Komfortblinker von 3x auf 5x umstellen

Mercedes E-Klasse S212

Hallo zusammen
Ich hatte im September ein gemietetes Wohnmobil beii dem der Komfortblinker 5x geblinkt hat. Empfand ich aufgrund der Grösse des Fahrzeugs beim Abbiegen und vor allem beim Spurwechsel als sehr angenehm.

Da ich öfters mal mit einem Wohnwagen unterwegs bin frage ich mich nun ob das bei unserem Dicken auch einstellbar ist. Der Mechaniker meines Vertrauens kannte das Thema überhaupt nicht.

Weiss jemand näheres oder gar die Lösung?

Wünsche allzeit knitterfreie Fahrt
TOM

21 Antworten

@Higgi
... genau so war es gemeint...hast du selber Hand angelegt oder machen lassen?
wenn es nicht all zu viel Zeit und Arbeit benötigt, wäre das mal was für die Zukunft...
Aus welcher Gegend kommst du... vielleicht ist das mal günstig, wenn man einen Urlaub in der Gegend macht oder auf der Durchreise ist...ein wenig Zeit ist natürlich einzuplanen, logo.

Gruß

Geht das auch mit einer development SD bei einem 211er?

Möchte nämlich auch schon seit langem die Blinkdauer ändern, habe aber dazu im System nichts gefunden...

Ich hab das mittels Vediamo selbst gemacht. Es gibt da nen Parameter im SAM-F der sinngemäß „Anzahl Tipblinken“ heißt. Dort kann man das umstellen.
Ich komme aus dem Rhein-Main Gebiet, mache aber ehrlicherweise nichts an fremden Fahrzeugen da das Thema Codieren zu weitläufig ist, als dass ich da bedenkenlos an unbekannten Fahrzeugen rumdoktern würde 😉

@Higgi
...gut, sehr ehrlich, das du nicht an anderen Fahrzeugen rumdockterst...es ist, wie überall, solange alles gut geht, ist alles gut...aber wehe wenn.
Muss ich mal den Chef (Kumpel) der befreundeten Werkstatt fragen...der aktuell noch beim Benz den Service macht... wegen dem digitalen Serviceheft, ob er das mit beim nächsten Mal mit umstellen kann...wenn der es den kann (sich eventuell auch damit auskennt)
So lebenswichtig ist es zum überleben nicht, es wäre nur schön, wenn man das ohne schweren Zeitaufwand "schnell" mitmachen kann.

Gruß

Ähnliche Themen

@Higgi
Danke dir für den kurzen Tipp und ich kann dich total verstehen !

Habe auch schon eine Handvoll Dinge mit der SD an meinem eigenen Fahrzeug codiert und trotzdem möchte ich keine Haftung für irgendwelche - nennen wir es Kunden - übernehmen müssen...

...wenn man es als Privatperson macht, möchte ich sowas in einem Schadensfall auch nicht übernehmen... braucht bloß ein Steuergerät rumzicken...und schon geht's ans Eingemachte.
Ich muss an Kunden-Autos Hand anlegen und für meine Arbeit Haftung übernehmen, es ist bisher nur sehr sehr wenige Male was zu beanstanden gewesen... falsche Farbnuance erwischt...naja, 1 x Nachbesserung bitte
Man muss schon sehr vorsichtig mit fremden Eigentum umgehen und es so behandeln, das es nicht zu Regress Ansprüchen kommt...auch beim ein/aussteigen bei Fahrzeugen, die sehr hochwertige und empfindliche Innenausstattungen (Ledersitze in außergewöhnlichen Farbtönen) verbaut haben , das man nicht mit der dreckigen Arbeitshose Verschmutzungen verursacht, die schlecht oder gar nicht zu reinigen sind.
Von mir volles Verständnis...

Gruß

Nun ja, ich habe hinsichtlich Codieren eher weniger Sorge, dass etwas schief gehen kann. Einen Eingangs- und einen Ausgangstest mache ich ohnehin und vor einer Änderung eine Sicherung, dann erst werden Daten in die Steuergeräte geschrieben. Aber es gibt Dinge da lasse ich auch die Finger von wenn es ein Fremdfahrzeug ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen