Komfortblinker - Antippen 3x Blinken

Volvo S40 1 (V)

Hi,

hab einen V40 Bj.2002 und moechte wissen, ob es einen zu meinem Volvo kompatiblen Bausatz zum Nachruesten fuer diese Funktion gibt.

-Komfortblinker Antippen 3xBlinken-

Danke

JBruno

Beste Antwort im Thema

Hallo Volvo-Freunde,

noch ein kurzer Hinweis für alle die daran denken sich so ein Modul von Conrad einzubauen.
Die Blinker beim V40 sind Plusgeschaltet, d. h.
die Jumper am Modul müssen entsprechend gesteckt werden.
Viel Spaß beim basteln!

Gruß SF

36 weitere Antworten
36 Antworten

So wie ich das Heftchen von WAECO lese sind die Dioden nur bei Minus geschalteten Blinkern zu verbauen.
Unser 40er hat plusgeschaltete. Also halte ich sie für unnötig. Außerdem: funktioniert ja auch ohne!
Wenn das Modul nur den Blinkhebel "festhält" dann müsste es genau so oft blinken wenn man den Hebel von Hand festhält....
Aber das "ca. 3 Sekunden" von WAECO macht mich schon stutzig. Wie groß ist denn die Spanne bei dem "Ca." und wo wird die Zeit des brückens bestimmt?

Gruß SF

Hallo zusammen,
ich habe nochmal bei Waeco Support wegen der Dioden Nachgefragt:

Michse schrieb:

Zitat:

Sehr geehrter Herr XXX,
vielen Dank für die Informationen.

Folgende Fragen haben sich aus Ihrer Antwort ergeben:

1.) Warum sind in dem Anschlußplan die Dioden verbaut worden, laut Einbauanleitung sind diese nur bei Negativ geschalteten Blinkern notwendig und dann in anderer Polung.
2.) Die Zeitangabe "ca. 3Sekunden" ist nur zu ungenau. Bitte genauer spezifizieren.

Vielen Dank.

Waeco Support antwortete:

Zitat:

die Sperrdioden können sowohl in plusgesteuerten als auch minus gesteuerten Blinkeranlagen verbaut werden. Da auf den Blinkerausgängen vom Blinkerschalter auch das Blinksteuergerät anliegt, ist es ratsam die Dioden lt. Zeichnung zu verbauen.

Ich habe das Gefühl, der Kerl hat keine Ahnung.

Ich frage mich, wieso die das dann in der Einbauanleitung nur für die negativ geschalteten Systeme vorschreiben, wenn es doch sooo ratsam ist.

Des Weiteren habe ich so meine Zweifel, das wenn ich den Blinkerhebel für 3 Sekunden festhalte, wirklich 5 volle Blinkzyklen dabei rumkommen.
Muss das die Tage nochmal ausmessen.

So far!

M

*gähn*
Guten Morgen,
hier nochmal ein Update.....

Also wenn ich den Blinkhebel für 3 Sekunden festhalte, kommen tatsächlich ~5 Intervalle dabei raus....

Ich habe mit dem Support noch ein paar mal hin und her gemailt.

1.) Schaltung nicht veränderbar (aus rechtlichen Gründen)
2.) Einen Plan rücken die nicht raus.

Ich werde das Teil wieder ausbauen und verchecken....

Habe im Internet so manches Selbstbauprojekt gesehen, bei denen sich die Intervalle ohne Probleme einstellen lassen.

So far.
Happy Friday

Wenn ich das richtig verstehe, dann blinkt ein Phase II in 3 sek. genau 5 mal. Hat jemand das Modul in einem Phase I verbaut? Sind das da auch 5 Blinkzyklen? Wenn ja, dann wäre das ja echt übel...

Gruß Tom

Ähnliche Themen

Hallo, boisbleu

Bei meinem Phase I: 3 Sekunden = 4 Intervalle
Für mich grad noch akzeptabel, ich werde das Modul drin lassen.

Gruß SF

Hat jemand noch genauere Infos welche Kabel nun genau zum Blinker führen? Hab den Haynes da, müsste mich aber durch die Schaltpläne wühlen. Hab ein universales Relais.

Anbei die gewollte Schaltung.

Soll das modul wirklich HINTER dem Blinkerrelais geschaltet werden??? Das kann ich mir nicht vorstellen. Normalerweise hält das modul doch bloch den Blinkerhebel etwas länger runter...

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen