Komfortabler Kofferraumdeckel für die Limosine
Hi an alle Limosinen-Fahrer und natürlich auch die Kastenwagenfahrer (sorry Druckfehler) KOMBIFAHRER!
Bei Premium - Fahrzeugen von Mercedes, BMW oder Audi und div. Anderen klappt der Kofferraumdeckel nach drücken der Fernbedienung ganz auf und gibt die gesamte Öffnung frei. Ich finde das sehr praktisch, insbesondere deshalb, weil ich oft keine Hand mehr frei habe, um den Kofferdeckel anheben zu können und deshalb erst alles in den Dreck der Strasse stellen muss.
Deshalb hatte ich mir so gedacht, das man doch die Gasdruckdämpfer der Leichenwagen ups 😛 Kombis nehmen könnte, die doch wahrscheinlich viel stärker ausgelegt sind, als die Gasdruckdämpfer der Limosine. Wenn man dann den Knopf für Kofferraumöffnung auf der FB drückt, müsste doch genügend Druck da sein um den Kofferraumdeckel nach oben zu drücken, oder...
Was meint ihr, reicht der Druck und der Winkel aus den Deckel hochzuschwingen? Und weiter stellt sich die Frage, wie viel Kraft wird dann benötigt den Kofferraumdeckel wieder zu schließen, wie wird sich das auf die Gelenke am Kofferraumdeckel und an den Gasdruckdämpfern auf Dauer auswirken?
Desweiteren würde mich interessieren ob ich nicht einen Gedankenfehler bei meiner Idee habe, weil bei den o. g. Premiummodellen die Aufschwingfunktion des Kofferdeckels überhaupt nicht von Gasdruckdämpfern, sondern womöglich durch einen Elekrtomotor betätigt werden.
Lasst doch bitte mal Eure Gedanken und Bedenken zu meiner Idee los, ich freue mich schon auf Eure Antworten.
Gruß
Paul
16 Antworten
Leichenwagen? Bin mir nicht sicher, ob ich dir überhaupt antworten soll 😁 😁 😁
Quatsch, mal im Ernst. Ausgelutschte Kombidämpfer (zum probieren) hat sicher jemand von uns noch rumliegen (zum Portopreis). Ich denke die Klappe wird mit Schwung oben anschlagen und nicht wirklich förderlich für die Mechanik sein. Aber ein Versuch wäre es wert.
Man sollte mal bei der Konkurenz schauen, wie die das gelöst haben
Michael
Na jetzt überleg doch mal!
Öffnen kann man mit oder ohne Druck, aber schließen??? Da musst du doch gegen die Dämpfer arbeiten. Mit was soll das denn OHNE Motor gehen?? Mit Puste??? Ach neeeee mit ner Leiche, die dann immer heimlich zumacht.😁
Also wenn ich mich recht erinnere, ging beim Wartburg 353 der Kofferdeckel auch von alleine hoch, sobald man auf den Knopf vom Schloß drückte.
Hmmm, sind die Kombidämpfer nicht viel kürzer als die der Limo? Meine da war sowas.
ansonsten gibts doch afaik verstärkte Dämpfer für die Heckklappe wenn man nen Spoiler montiert hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Krappi71
Ach neeeee mit ner Leiche, die dann immer heimlich zumacht.😁
Ich meine doch nur zum Ausprobieren - wegen der Länge und der Position - bevor man viel Kohle ausgibt und dann gehts doch nicht
Moin
@ eigen2
Ich will nie wieder böse über Leich... KOMBIS reden, versprochen !😛
Das ist doch überhaupt die Idee, ich geh' zu Audi, Bmwupptich und Co. zum spionieren. Das die Klappe mit so viel Schwung aufgeht, das die Mechanik irgendwann schlapp macht, ist ja genau mein Bedenken...
@Krappi71
Ne Leiche im Kofferraum wird mir auf Dauer zu stressig, dat gibt doch nur Ärger mit der Rennleitung.
@ kat2
Tja kannste mal sehen, Wartburg war zu seiner Zeit schon Premium !
@Jackknife
Ich glaube Du hast recht und damit ist das ganze Thema hinfällig, lt. Skandix - Katalog-Abbildung sind die Dämpfer vom Kombi wesentlich kürzer als bei der Limosine.
Aber so schnell gebe ich nicht auf, das wird jetzt genauer erforscht, Hurra mein Kampfgeist ist geweckt!!!
Was mir trotzdem nicht so ganz sinnvoll erscheint: Wozu gibt es überhaupt einen Kofferraum Innenöffner, wenn ich am Kofferraumschloß auch noch einen Drücker zum öffnen habe. Der Innenöffner wird doch damit völlig überflüssig. Oder sollte es eine Funktion geben, die mein kleine Hirm noch nicht so richtig verarbeitet hat?
Vielen Dank für Eurer Brainstorming
Gruß
Paul
An der Limo ist doch hinten ein Schloß, richtig? Wenn du da abgeschlossen hast, geht dann per Innenöffner der Deckel auf, dann wäre es sinnvoll
Zitat:
Original geschrieben von eigen2
An der Limo ist doch hinten ein Schloß, richtig? Wenn du da abgeschlossen hast, geht dann per Innenöffner der Deckel auf, dann wäre es sinnvoll
Ja, das wäre sinnvoll, das muß ich nachher gleich mal prüfen, sag dann bescheid ob's funktioniert. Das wäre prima, dann könnte ich meine Laptops sicherer transportieren und müsste nicht immer alles verriegeln und verrammeln auf die Gefahr hin, das Jemand die Tür aufreißt zum stehlen.
Danke!
Gruß
Paul
Der Leichenkastenwagenfahrer würde sich nen schönen Seilzug mit div. Umlenkungen nach hinten bauen und den Handbremshebel zum öffnen umfunktionieren.
Wer braucht denn schon ne Handbremse... ich den ersten Tagen, wo meine nicht ging, hab ich auch immer meinen Büroascher unter das vorderrad gestellt. Geht prima. 😉
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Der Leichenkastenwagenfahrer würde sich nen schönen Seilzug mit div. Umlenkungen nach hinten bauen und den Handbremshebel zum öffnen umfunktionieren.
Wer braucht denn schon ne Handbremse... ich den ersten Tagen, wo meine nicht ging, hab ich auch immer meinen Büroascher unter das vorderrad gestellt. Geht prima. 😉
ja stimmt, wer braucht denn schon eine Handbremse, außer vielleicht zum driften auf Schee und Eis 😁. Ich schweiße mir an den Kofferdeckel eine Anhängerkupplung, da kann ich dann nach dem entrigeln mit der FB einfach gegen treten und der Kofferdeckel schwingt auf. Diese Lösung empfinde ich als individuell, das hat dann nicht Jeder 😎.
Für den Fall, dass die Rennleitung Einwände hat, sag ich denen einfach, das wäre für meinen Bauwagen, die Anhängerkupplung muß so hoch angebracht sein, damit der Bauwagen nicht am Boden schleift.😛
Mit ein bisschen Phantasie geht alles, man darf das eben nicht so eng sehen. Das sage ich auch immer den Ordnungshütern, wenn ich mal zugekifft und mit 2 Promille nach Hause fahre. 😁
Gruß
Paul
Also..
Bei aelteren Autos ist das automatische oeffnen noch hydraulisch. (Siehe uralt Mercedes)
Bei den neuen geht das elektrisch. Siehe Audi Q7. (Oeffnen und schliessen)
Das Problem wird sein, wie schon beschrieben, dass auch wenn Du den Deckel aufkriegst mit "irgendwas", dass es den Kofferraumdeckel voll nach hinten schlaegt..
... ich hab auch schon mal über sprachgesteuertes öffnen / schließen meines Aschers nachgedacht ...
Wofür soll das eigentlich gut sein ? Damit du bei der Geldkofferübergabe inne Tiefgarage nicht aussteigen musst ?
Und wie geht die wieder zu ? Mit Schwung anfahren ?
🙄
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
... ich hab auch schon mal über sprachgesteuertes öffnen / schließen meines Aschers nachgedacht ...Wofür soll das eigentlich gut sein ? Damit du bei der Geldkofferübergabe inne Tiefgarage nicht aussteigen musst ?
Und wie geht die wieder zu ? Mit Schwung anfahren ?
🙄
Wieso über einen sprachgesteuerten Ascher nachgedacht, der war bei mir Serienausstattung. Die automatische Öffnung des Kofferdeckels hätte ich gerne bei den Banküberfällen die machen muß, um die Reperaturkosten für meinen Volvo bezahlen zu können... - Nee, Quatsch!!!😁
Ich hab' täglich einiges in den Kofferraum zu legen, beide Hände bzw. Arme voll, dann ist das ganz praktisch wenn der Deckel von alleine aufschwingt. Aber meine Recherchen sind nicht wirklich erfolgreich, ich muß mir für meine Packerei wohl doch eine andere Taktik ausdenken. (hmmm, kauf ich mir jetzt 'nen Mercedes oder einen BMW? 😕😛) Nee mal im ernst, ich glaube ich hol' mir mal so eine Art Hackenprosche, ich bin ja jetzt in dem Alter, das ich damit rumlaufen darf.
Gruß
Paul
Zitat:
Original geschrieben von eigen2
An der Limo ist doch hinten ein Schloß, richtig? Wenn du da abgeschlossen hast, geht dann per Innenöffner der Deckel auf, dann wäre es sinnvoll
So, habe ich ausprobiert, geht nicht.
Wenn ich das Schloß auf Verriegelung stelle funktioniert auch der Öffner im Innenraum nicht. Ziemlich blöd und somit ist der Öffner Innen völlig Überflüssig. Ich hab den auch erst einmal ernsthaft benutzt, weil der Öffner Außen genauso gut funktioniert.
Gruß
Paul