Komfort und souveräne Leistung bis 45k

Hallo,

derzeit fahre ich noch einen 20 Jahre alten A3 1.6. Ich habe ihn noch gar nicht lange, aber vermutlich bessert sich meine finanzielle Situation in absehbarer Zeit deutlich, weshalb ich ihn vermutlich nur fahre, bis der TÜV abläuft und bereits über Alternativen nachdenke.

Meine Wünsche im Überblick:

- nicht deutlich über 8 Sekunden von 0-100
- ausreichend Drehmoment (Mazda 323 AWD wäre theoretisch ideal, nicht aber mit dem Saugmotor)
- Nur ungern Diesel, da idR. zu zäh und lustlos bei höheren Drehzahlen
- guter Federungs- und Geräuschkomfort bei trotzdem nicht schwammigen Fahrverhalten
- vernünftige Ausstattung zum Zielpreis realisierbar (Klimaautomatik, Sithheizung etc.)
- ausreichend Traktion (wenn z.B. durch Sperre o.Ä. vorhanden spricht dennoch nichts gegen Frontantrieb)
- kein nennenswert gebrauchtes Fahrzeug, ggf. eine Tageszulassung
- Karosserieform zweitrangig. Limousinen wären allerdings die letzte Wahl (gefallen mit optisch oft nicht)
- Automatik oder DSG

Mir fehlen bei dem A3 vor allem zwei Dinge: Leistung und Ruhe! Oberhalb von 100km/h wird der Motor aufgrund eines fehlenden, sechsten Ganges nervig laut und die Windgeräusche sind auch nicht ohne. Die 100PS reichen zwar völlig aus um im Verkehr mitzuschwimmen, nur ist mir das gerade bei Überholvorgängen viel zu zäh. Ich denke da schon an mindestens 200PS oder, um mal einen Stammtischwert als Orientierung zu nennen: unter 8 Sekunden von 0 auf 100 (ich weiß, hängt auch viel von Traktion und Fahrer ab). Übrigens habe ich seit 18 Jahren den Führerschein und bin schon einige, leistungsstarke Autos gefahren. Nur vorab, bevor man nun sagt, ich könne damit ja gar nicht umgehen, weil mein bisheriges Auto 100PS hat 🙂. Den Federungskomfort finde ich bei dem alten A3 ausreichend. Kleine Unebenheiten bügelt er fast unbemerkt weg, nur grobe Stöße schlagen mir noch etwas zu sehr durch. Insgesamt aber völlig akzeptabel.

Apro pros Traktion: grundsätzlich ist mir auf öffentlichen Straßen ein neutrales oder leicht untersteuerndes Fahrverhalten ganz recht, weshalb ich eigentlich nichts gegen Frontantrieb habe. Nur nervt es mich unheimlich, wenn man bei leichter Feuchtigkeit kaum mal schnell von einer Kreuzung wegkommt. Somit sollte es wenn schon Frontantrieb einer sein, der sehr traktionsstark kontrolliert ist oder eben Heck- bzw. Allradantrieb.

Ich will KEINEN Gebrauchtwagen, höchstens eine Tageszulassung. Ich weiß nie, wie der Vorgänger mit dem Auto umgegangen ist und wenn ich sehe, wie viele mit ihren Autos fahren, dann möchte ich das außer bei einem Gebrauchtwagen im vierstelligen Bereich einfach nicht mehr.

Automatik oder DKG bevorzuge ich auch.

Bisherige Überlegungen:

Kia ProCeed GT. Laut Berichten soll der einen noch guten Restkomfort haben. Ich bin ihn noch nicht probe gefahren und weiß z.B. nicht, wie traktionsstark der Frontantrieb ist. Was mich aber abgeschreckt hat ist dieses Video: https://www.youtube.com/watch?v=AdWYRhh1QRA. Klappern überall, erste Roststellen am Unterboden.

VW Polo GTI: angeblich schlecht schaltendes DKG und ich vermute einen zu eingeschränkten Komfort. Der Audi A1 Sportsback 40 TFSI soll ziemlich mit Traktionsproblemen zu kämpfen haben.

Gerade die Befürchtung mit Geräusch- und Federungskomfort habe ich auch bei Hyundai i20N und i30N, Ford Fiesta ST etc.

In mein Budget passt zwar theoretisch auch ein Audi A3 45 TFSI, aber nicht in der Praxis, weil der ohne viele Extras ja schlechter ausgestattet ist als mein 20 Jahre alter A3. Nicht mal Klimaautomatik oder Sitzheizung. Solche Dinge sollten in der Preisklasse m.E. absoluter Standard sein.

Es kann doch nicht sein, dass man in dem Bereich nur laute Knallbüchsen oder schlecht ausgestattete "Premium"-Fahrzeuge bekommt.

Vermutlich wird das Fahrzeug als Firmenwagen geleast, die 45k dienen als Richtwert um die monatlichen Raten nicht explodieren zu lassen.

Fällt da jemandem noch eine Option ein?

99 Antworten

Zitat:

@Scorp86 schrieb am 24. November 2022 um 20:28:01 Uhr:



Ich will ja leasen, nicht finanzieren oder bar zahlen. Ich habe gerade auf einer Seite nen gut ausgestatteten RS3 für 500€ pro Monat im Leasing gefunden. Da kann doch was nicht stimmen, oder 😁 ?

Also bis 500€ monatlich im Leasing ist alles erlaubt 😁.

Wieso soll es dann unbedingt ein neues Auto sein? Bei einem geleasten Auto ist es doch völlig egal, wie der Wagen vorher behandelt wurde, solange er keine sichtbaren, oder funktionellen Mängel hat und für die gesamte Leasingzeit Garantie hat.
Außerdem müsstest Du jetzt mitteilen, wieviel km Du pro Jahr fährst und wie lange die Leasingzeit sein soll, da diese Parameter die Leasingrate natürlich stark beeinflussen.

Zitat:

@Scorp86 schrieb am 24. November 2022 um 20:28:01 Uhr:


Ich will ja leasen, nicht finanzieren oder bar zahlen.

-

Dann bist Du ohnehin im falschen Forum.

Ich verschiebe dann mal ins KFZ Leasing Forum. 😉

Gruß Olli
MT-Moderation

@Railey: Vielen Dank. Plug in`s halte ich ja leider für ungeeignet, weil ich keine Lademöglichkeit habe und ich bei längeren Touren ja vermutlich noch mehr das Problem hätte, dass ich nur noch mit Verbrennerleistung fahre und das massive Zusatzgewicht von Akku etc. umherkutschiere.

Citroen hat ja wie Cupra eine eigene Marke mit DS. Da könnte ich auch mal schauen. Glaube zwar nicht, dass es da was (nicht plug-in-mäßiges) gibt, aber von der zumindest früher fehlenden Zuverlässigkeit abgesehen, mag ich Franzosen ja.

So ein Xantia V6 wäre auch was. Bisher war kein Auto schneller im Elchtest. Nicht mal die ganzen Porsche & Supersportwagen. Vermutlich auch relativ komfortabel. Nur gerade mit Automatik sicher eher eine spritdurstige Wanderdüne. Den neuen Peugeot 508 finde ich auch innen wie außen traumhaft schön. Soll aber wohl eine sehr träge Motor- Getriebekombination haben.

Wenn es verfügbar ist, würde ich bei fast jedem Auto den Kombi nehmen. Gefällt mir optisch tatsächlich oft besser und ist vor allem praktisch. Ich würde zwar vermutlich auch mit dem Kofferraum eines MX5 klarkommen, aber wozu, wenn mir die Limousine nicht besser gefällt.

MX5 ist ja auch soooo ein cooles Auto. Ich vermute bei dem Gewicht vermisst man bei dem Motor auch den Turbo nicht. Ansonsten gäbe es ja noch den Fiat 124, nur klingt der so nervig. Aber egal, sowas wäre nur interessant, wenn ich auch noch genug für ein reines Landstraßenspaßauto habe. Wenn man einfach nur mal 200km von A nach B will, wird es vermutlich nervig.

Aber... ich schweife ab. BMW mag ich auch. Nach dem E46 ging es für meinen Geschmack mit dem Design zwar bergab (den 8er finde ich recht schick), aber die bekommen meist ne tolle Spreizung aus ausreichend Komfort und Dynamik hin. Nur ist das mit der Aufpreispolitik bei den deutschen Herstellern halt wirklich drastisch. Die Autos wirken erstmal gar nicht so teuer... bis man sieht, dass man ohne viele Kreuze zu setzen selbst bei einem 20 Jahre alten 3500€ Auto mehr Luxus bekommt...

Mein alter A3 mit Alcantara (ich liebe es... würde ich jederzeit jedem Bentleyleder vorziehen), Sitzheizung, Klimaautomatik etc. hat da ja wirklich schon Extras, die bei einem aktuellen auch noch aufpreispflichtig sind. Und einige Sachen vermisse ich schon. Zum Beispiel richtig gutes Licht. Matrix LED mit Fernlichtassistent wäre fantastisch. Lenkradheizung von der Sitzheizung abgesehen auch toll. Automatisch abblendende Innenspiegel, Abstandsregeltempomat, Glasdach etc. Es gibt schon so einige Sachen, die ich gerne noch hätte.

@pk79: Da hast du völlig recht, den Gedanken hatte ich vorhin auch. Da ist man bei Kia etc. natürlich mit 7 Jahren Garantie auch im Vorteil. Solange nichts abgenutzt wirkt oder ausgeschlagen fährt, wäre es wirklich egal, wie der damit umgegangen ist. Nur muss ich ja Verschleiß trotzdem selbst bezahlen. Wenn man dann zum Beispiel so einen Spezi hat, der ständig bremst, weil er nicht vorausschauend fährt etc., kann es natürlich trotzdem nachteilig sein. Oder wenn er glaubte ständig Burnouts machen zu müssen...
Ich fahre so zwischen 10.000 und 15.000km im Jahr. Leasinglaufzeit... da überlege ich selbst noch hin und her. Da die Zeiten der Verbrenner nun langsam wirklich zu Ende sind, wäre ich so einen Stinger V6 zum Beispiel auch über die ganzen 7 Jahre Garantiezeit bereit zu finanzieren, denke ich. Bei den meisten Vierzylindern hingegen wäre mir alles zwischen 2 und 4 Jahren recht, je nachdem was günstiger ist.

@olli27721: Oh okay, sorry, ich wusste nicht, dass es dann nicht mehr unter Kaufberatung fällt. Wenngleich ich da auch noch nicht ganz sicher bin. Leasing reizt mich einfach nur deshalb, eben weil ich das Auto abgebe, wenn ich keine Garantie mehr habe und ich somit immer Autos mit voller Garantie und somit auch weniger Stress hätte.

Wie lang soll der Text sein? Ja 😁 in der Zeit hättest Du auch alle Autohäuser abfahren können. Bei Deinem „Fokus“ wird das echt schwer, Du magst alles, was im Grunde gut ist. AutoScout24 anschmeißen, deine Wünsche und Preis angeben und dann musst Du Dich wohl oder übel entscheiden.

Ähnliche Themen

Es ist ein großer Teil meiner Arbeit zu schreiben, da geht so ein Text bei mir flott 😁. Aber ich bin da wirklich etwas vom Thema abgewichen. Und natürlich, wieso sollte ich auch mögen was schlecht ist 😁.

In den ersten Monaten des nächsten Jahres geht es so richtig mit dem neuen Job los, dann kann ich noch besser einschätzen, ob sogar Kapital für mehr da ist, wenn ich bis 40/45k nichts finde. Das sollte eigentlich definitiv möglich sein. Bei Leasing wären ja auch eher die Raten als die eigentliche UVP relevant.

Wenn ich gar nichts finde, könnte ich mir wohl nur noch für 20k einen gebrauchten S8 kaufen und für weitere 20k einmal runderneuern und mit Gasanlage versehen. Im Grunde wäre das ein Auto was ideal zu meinen Wünschen passt. Was mich da wirklich stört ist die fehlende Garantie. Ich möchte einfach insofern keinen Stress haben, als das ich das Auto wenn was defekt ist dem Händler hinstellen kann im Sinne von "bitte, kümmere dich drum" und keine völlig unplanbaren Werkstattkosten habe.

@Scorp86
Das Klappern des ProCeed GT war doch in erster Linie dem Panoramadach geschuldet. Dennoch wird der Wagen für dich aufgrund des Fahrwerks nicht in Frage kommen. Auch ein straffes Fahrwerk kann dank niedrigem Losbrechmoment feinfühlig ansprechen, dies ist beim GT nicht der Fall. Der Civic hingegen bietet einen ordentlichen Federungskomfort. Da BMW im Leasing momentan keine Alternative darstellt, empfehle ich Fahrzeuge des VW-Konzerns.

Einerseits bekommst du Cupra Leon, Octavia RS und Golf GTI für o.g. Budget anständig ausgestattet und andererseits entscheiden sowieso die Konditionen. Die Fahrzeuge sind dank DCC äußerst wandlungsfähig und bieten unter den Hot Hatches den besten Federungskomfort.

@TE:
Da Du den Stinger so oft erwähnst, scheint er Dir ganz gut zu gefallen. Für knapp über 50 TEUR bekommt man ihn als Neuwagen mit 7 Jahren Garantie. Ein schöner klassischer GT mit ordentlich Power und 6-Zylindern. Da hast Du auf jeden Fall ein selteneres und besondereres Fahrzeug im Vgl. zu allen Audi´s, BMW´s, Benzen und VW GTI´s. Das einzige was gegen den Stinger spricht ist das nicht mehr zeitgemäße Ölwechselintervall von nur 10 tkm.

@Bavarian: Vielen Dank! Das ich keine wolkige Couch brauche, sondern ein straffes Fahrwerk, sofern es fein anspricht auch gut wäre, habe ich glaube ich ja auch schon geschrieben. Ich will nicht, dass mir die Schläge durch den Körper fahren, habe aber nichts dagegen zu bemerken, was auf der Straße los ist.

Allerdings ziemlich schade, dass Kia das trotz Albert Biermann als Fahrwerksentwickler nicht hinbekommen hat. Wenn er vor über 20 Jahren in einem E39 M5 schon Restkomfort mit Sportlichkeit verbinden konnte, sollte das doch im Jahre 2022 wirklich kein Problem sein.

Naja, der Dachhimmel hat auch geklappert. Es hat einfach nichts zu klappern. Das fände ich schon bei einem Mitsubishi Spacewagon nervig.

Die neueren VAG Autos fahren ja wirklich gut, aber schon allein in der winzigen Straße in der ich lebe, sind locker 70% VAG - inklusive meinem. Gibt es da keine etwas individuellere, spannendere Alternative? Zumal ich sie auch nicht besonders hübsch finde. Den Cupra Formentor finde ich optisch ganz gut, aber beispielsweise einen Octavia... so gar nicht. Dann sind die Materialien im Innenraum beim Golf 8 zum Teil wieder enttäuschend geworden, zudem diese furchtbare Bedienbarkeit. Gibt es denn wirklich keine Möglichkeit außer Autos denen bei 180 die Luft ausgeht oder VW/Seat/Skoda?

@pk79: Ich finde das Familiengesicht von Kia nur okay. Die Hyundai gefallen mir besser. Aber einen Stinger in Ascot Green finde ich schon schick. Ich würde noch das Chrom am Kühlergrill schwarz folieren lassen... dann wäre das äußerlich schon echt ein tolles Auto. Wenn er dann relativ komfortabel ist (das stand aber bisher in nahezu jedem Testbericht, dass es jetzt kein Tracktool sondern im besten Sinne ein GT sei) und nichts klappert oder knarzt... ein Traum. Alle 10tkm das Öl wechseln finde ich nicht schlimm, da empfinde ich eher den Verbrauch als nicht zeitgemäß. Aber bei einem Auto mit der Leistung und dem wundervollen, unaufdringlichen Klang eines 3,3L V6 wäre das denke ich ich eine emotional gesehen sinnvolle Investition, sofern der Sprit nicht bald 5€ kostet 🙂. Es ist nur einfach mehr als ich brauche, weshalb ich tendenziell auch eher zum Proceed GT geschaut habe mit der Idee, der würde mit voller Hütte alles bieten, wonach mir ist. Die Fahrwerte von dem sind mir flott genug, Größe ist gut. Sowas in komfortabel und gut verarbeitet... wunderbar. Wenn ich ihn zu ähnlichen Konditionen bekomme und er sich so fährt wie ich mir das vorstelle, würde ich den Stinger so ziemlich jedem VAG Auto in der Preisklasse vorziehen. Ich werde den auf jeden Fall in Betracht ziehen. Den Genesis GV70 finde ich ja auch so richtig schick. Nur ist der nochmal ein Stück teurer.

Wenn es alles nichts ist, dann würde ich tatsächlich noch die Option eines Gebrauchtwagen mit Reparaturkostenversicherung in Betracht ziehen. Und er müsste entweder neuwertig sein oder eine Runderneuerung dahingehend im Budget möglich. So ein F30 340i Touring wäre natürlich schon auch ein irre tolles Auto (vermutlich aber noch zu teuer).

Kurz gesagt: Stinger GT würde ich mir definitiv auch anschauen und bei passenden Konditionen wäre er schon äußerst reizvoll.

Der Stinger dürfte aber die 500,- € im Leasing sehr deutlich reißen. Genau wie ein 320e. BMW ist aktuell im Leasing sehr teuer.

Der Octavia hat derzeit Lieferzeiten von 12 Monaten und mehr.

Ich weiß, VW-Konzern ist nicht gerade der Wunschhersteller, aber es gibt immer wieder sehr günstige Leasingangebote für Golf GTI und R. Da bekommt man zumindest viel Leistung fürs Geld.

Ich werf mal den Focus ST in den Raum.

Ich habe beim Stinger GT neulich mal kurz geschaut. Wenn man ein Schnäppchen macht denke ich, dass man zumindest für knapp unter 600€ was finden könnte. Knapp 700€ waren auf jeden Fall möglich, meine ich.

Der Cupra Formentor ist auch wieder verhältnismäßig hart und laut, oder? Die Cupra gibt es echt manchmal zu Schleuderpreisen im Leasing und den Formentor finde ich noch recht schick.

Wenn sonst nichts bleibt, würde ich auch ein VAG Auto nehmen. Ich habe ja nun auch einen, weil er mir als vernünftigste Lösung erschien. Allerdings ist ein silbener A3 8L in gutem Zustand gefühlt viel individueller als ein grüner Octavia RS. Ich müsste nen bspw. Formentor einfach mal fahren.

Edit: Bleibt nur die Frage, ob ein VAG mit etwas Ausstattung auch noch günstig wäre. Es ist ja wirklich kein Problem aus einem 40.000€ Audi einen 60.000€ Audi zu machen. Ich kann es immer noch kaum fassen, dass ein aktueller A3 in der Basis schlechter ausgestattet ist als mein alter.

@netsrack67: angeblich bretthart und laut. Habe mir kürzlich auch ein Video zu dem angesehen und der Moderator musste schon gegen den Motor anbrüllen, damit man ihn versteht. Wenn dann noch künstliches Schubknallen dazu kommt, ist der Peinlichkeitsfaktor für mich unter der Decke. Übrigens auch so ein Problem der VAG`s (aber auch bei einem Proceed GT). Da würde ich mir eher eine Komfort- als Sportabgasanlage wünschen. Ich bevorzuge einen dezenten, aber sonoren Klang.

.sorry... doppelpost.

@Scorp86
Gerne 😉
Auch wenn ich schon immer BMW fahre, interessieren mich Hot Hatches gleichermaßen, weshalb ich gerne Vergleiche ziehe. Das Lastenheft des ProCeed GT bezüglich Fahrwerksabstimmung kennen wir natürlich nicht. Dass du auf VAG aus unterschiedlichsten Gründen keine Lust hast, kann ich nachvollziehen. Die Bedienung ist zwar bescheiden, in Sachen Fahrverhalten lässt sich über einen GTI aber nichts Negatives sagen.

Den Focus ST solltest du selbst erFahren und dir ein Bild machen, da den meisten Influencern das nötige Popometer fehlt. Bin den Focus ST als Turnier, sprich ohne Adaptivfahrwerk, mit 19" gefahren. Ein straffes Fahrwerk, das dennoch nicht unkomfortabel ist, da sehr geschmeidig im Anfedern.

@Bavarian: Bei Hot Hatches läuft mir halt wegen dem Frontantrieb immer so ein Schaudern über den Rücken. Ich brauche/will gar keine Heckschleuder, das Schönste ist für mich ein möglichst neutrales Fahrverhalten. Aber wie eingangs erwähnt... nichts ist peinlicher, als wenn bei Nässe die Räder scharren, wenn man flott von der Kreuzung will. Wenn mir das ASR die Leistung dann noch komplett kappt, macht`s das auch nicht besser. Daher müsste ich immer erstmal unter ähnlichen Bedingungen testen, wie die Hersteller das unter Kontrolle bekommen haben. Denn es wäre für mich tatsächlich ein Grund, ein Auto nicht zu kaufen.

Da braucht es nicht mal Allrad - bei nem 3er scharrt da auch kaum was. Einen E46 318i bin ich auch probe gefahren. Wäre der Verkäufer so vertrauenswürdig wie der von meinem Audi gewesen, wäre das jetzt mein Auto. Der wäre mir für meine jetzigen Kriterien nur noch nicht leise (und schnell) genug, aber das Fahrwerk fand ich auch klasse. Den fand ich zwar durchaus schon straff, aber mit noch gutem Restkomfort. Tolles Auto, fuhr sich klasse!

Das klingt ja erstmal gut mit dem Focus ST. Wie schaut es mit Geräuschkomfort aus?

Zitat:

@Scorp86 schrieb am 24. November 2022 um 20:28:01 Uhr:


Ich will ja leasen, nicht finanzieren oder bar zahlen. Ich habe gerade auf einer Seite nen gut ausgestatteten RS3 für 500€ pro Monat im Leasing gefunden. Da kann doch was nicht stimmen, oder 😁 ?

Also bis 500€ monatlich im Leasing ist alles erlaubt 😁.

Ganz ehrlich: Wenn 500€ in Dein Budget passen hätte ich an Deiner Stelle keine Sekunde gezögert und den Vertrag blind unterschrieben. Ein auch nur annähernd gleich gutes Angebot wirst Du nirgends finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen