Komfort mit max 1800mm Breite

Hallo,

zur Zeit läuft unser Tiguan BJ 2007 zwar noch recht gut, aber ich würde mich trotzdem gerne schon mal informieren welche Optionen uns zur Verfügung stehen wenn es denn so weit sein sollte.
Hier unser Problem:
Die Garage zum Haus ist aus den 70ern und dementsprechend beengt. Eine bauliche Veränderung ist nicht möglich und ich würde eigentlich ungern das Auto auf der Strasse abstellen - da das ohnehin viele Nachbarn mit den dickeren Kutschen machen, sind Parkplätze Mangelware.

Unser Tiguan passt mit 1809mm grad so rein in der Breite. Beifahrer muss halt zwingend draussen aussteigen. Dann möglichst eng an die rechte Wand und der Fahrer sollte keinen allzugrossen Bierbauch haben - die Tür geht nicht allzu weit auf.
Das heisst, ein neues Auto darf auf keinen Fall breiter werden - 1800mm ist absolutes Limit!

Jetzt könnten wir zwar selbstverständlich etwas kleines wie Fiat 500 kaufen, allerdings hören unsre Ansprüche bei der Breite ja nicht auf...
Wir hätten gerne:
Allrad - da lässt sich noch am ehesten diskutieren, wird aber für die Ferienwohnung eigentlich benötigt.
Automatik - zwingend
Kofferraum - Nachwuchsplanung steht an, ausserdem Skiurlaub usw.
Fahrkomfort - das Fahrzeug wird fast nicht in der Stadt verwendet da gute Öffi-anbindung, aber relativ oft auf der Langstrecke. Wichtig ist vor allem dass es innen angenehm leise ist und ein gutes Fahrwerk.
Licht - LED ist ein muss.
Anhängekupplung - falls möglich, grosses Plus.

Auf keinen Fall soll es ein Fahrzeug aus dem VW-Konzern werden.

Bis jetzt habe ich als möglichen Kandidaten eigentlich nur Mercedes CLA ausgemacht, bzw A-Klasse (eher zu klein).
Ich war beim letzten Probefahren von Mazda angetan, aber der 3er ist ja schon "uralt" und die andren leider zu breit... CX-5 wäre ein Wunschauto, ist aber schon wieder 4cm breiter.

Fällt euch noch etwas ein?

Vielen Dank im Voraus für eure Ideen!

Beste Antwort im Thema

Schau es nochmal durch und beachte meine Hinweise, denn die Autos sind auch jünger zu haben.
Die ganz "alten" habe ich mal entfernt. 6 Jahre jünger, also so 2013 sollte locker zu schaffen sein, die Modellzyklen suche ich jetzt nicht noch alle raus. Dafür sind es zu viele. Und bei Wikipedia kannst du das für die interessantesten selbst machen.

Klar ist halt: die Dinger wurden immer breiter.

Und wer unbedingt von VW weg will, nimmt auch einen 2003 er Subaru. Kleiner Scherz. 😁😁😁

Zitat:

Oooooder ein Modell welches selbstständig einparkt - dann könnte ich vorher aussteigen 😁

Schau vorher auf die Systemgrenzen. Die Dinger können auch nicht alles.

Auf jeden Fall gibt es dann viel mehr als nur Tesla: auch BMW 5er Kombi, moderne C-Klasse und E-Klasse Kombi, und sicher etliches mehr, wo man heute schon von außen per Schlüssel (Taste gedrückt halten, solange fährt er dann) oder per Smartphone (dort muss man kontinuierlich auf dem Touchpad drehen) das Ding reinfahren und wieder rausfahren lassen kann - in der Regel aber nur gerade aus . Eine Demo vor Ort solltest du dann machen lassen.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Meines Wissens parken die Fahrzeuge mit Remote Control auch nicht so eng ein. Ich meine 30cm brauchen die seitlich auch.

Gelten die 1,8m mit eingeklappten Spiegeln? Kannst du die vor Einfahrt einklappen (bequem elektrisch zu erledigen) oder brauchst du die für die Sicht?

Die Garage ist schon breiter als 1.8m, an den Spiegeln scheiterts nicht.
Das Problem ist einfach das öffnen der Tür und aussteigen danach. Müsste mal ausmessen wie breit das Tor ist, aber daran sollte es eher nicht scheitern denke ich.

Das Konzept der Schiebetüren wie beim Peugeot 1007 hat sich nicht durchgesetzt, aber da kann man auch bei engen Parklücken oder Garagen noch ein- und aussteigen.

Praktisches Auto, leider viel zu klein. Schiebetür für den Fahrer wär aber wohl das ideale!

Ähnliche Themen

Ein nicht ganz ernst gemeinter Vorschlag 😁, aber damit sollte jedes Auto in die Garage passen.

An sonsten würde ich mich absolut nicht auf doe Breite festlegen. Lieber Türgeometrie, Rangierhandling und Vorort-situation.

Ich kann mir super ein 1,8m breites Auto vorstellen, welches extralange, ausladende Türen hat, Spiegel die soweit rausragen, dass man gefühlt einen halben Meter von der rechten Wand wegparken muss.
Gleichzeitig gibt es vielleicht Autos, die zwar 1,9m breit sein mögen, aber so grazil an die Wand passen, dass am Ende eben links 15cm mehr zum aussteigen bleiben. Also Auto aussuchen und daheim eine "Probefahrt" machen.

Der seat toledo hätte natürlich den Vorteil, dass er kompakt ist,sehr schmal, trotzdem relativ geräumig und er wird auch mit LED Scheinwerfer angeboten

Is dann halt aber auch wieder aus dem VW konzern

Ernst gemeinter Vorschlag zum Überlegen, falls es noch größer werden soll: ein Kleinbus und dann hinten aus- und einsteigen durch die Schiebetür, dann vorne zwischen den 2 Sitzen durch auf den Fahrersitz bewegen. Das könnte auch gehen.

Raus: nach hinten, Schiebetür auf (für maximalen Komfort: elektrisch, mit Fernbedienung), dann raus, dann Schiebetür zu (lässt mehr Platz), dann aus der Lücke laufen (halt den Zentimetern, die da noch bleiben).

Dann gibts nicht von VW, gern luxuriös und mit Allrad und Automatik:

Mercedes V-Klasse 447 V200d kompakt 4matic 7g-tronic
Mercedes V-Klasse 447 V250d kompakt 4matic 7g-tronic

Auch als
Vito Tourer 114 cdi kompakt 4x4 7g-tronic
Vito Tourer 116 cdi kompakt 4x4 7g-tronic
Vito Tourer 119 cdi kompakt 4x4 7g-tronic

Ist zwar irre breit (1928 mm), hoch und schwer. Aber es könnte mit der Schiebetür durchaus passen.
Die "Kompakt"-Variante, die ich oben mal hingeschrieben habe, ist noch das kürzeste mit 4895mm Länge.
Die Marco Polo Varianten (auch Automatik und Allrad) haben dann schon 5140 mm Länge.

Falls es funktioniert, werden die Nachbarn Augen machen, was für eine Riesen-Luxus-Wuchtbrumme in ihre engen Garagen reinpasst, wenn einfach mal das Türkonzept stimmig ist (Schiebetür/en).

Zitat:

@Grasoman schrieb am 6. Juni 2018 um 23:02:42 Uhr:


Ernst gemeinter Vorschlag zum Überlegen, falls es noch größer werden soll: ein Kleinbus und dann hinten aus- und einsteigen

Hab ich ernsthaft schon überlegt - v.a. in Hinblick auf eventuellen Nachwuchs.
Denn - wie funktioniert das denn sonst?
Kind vor der Garage abstellen, sich ins Auto zwängen, ausparken, dabei hoffen dass das Kind nicht vors Auto läuft, Kind einladen? Stell ich mir nicht so prickelnd vor.
Die Nachbarn habens scheinbar so gemacht, dass sie die Kinder erstmal in den Kofferraum gepackt hatten. Da kann ich also gleich von hinten einladen.

Zitat:

@FotznGlotz schrieb am 7. Juni 2018 um 10:13:06 Uhr:



Zitat:

@Grasoman schrieb am 6. Juni 2018 um 23:02:42 Uhr:


Ernst gemeinter Vorschlag zum Überlegen, falls es noch größer werden soll: ein Kleinbus und dann hinten aus- und einsteigen

Hab ich ernsthaft schon überlegt - v.a. in Hinblick auf eventuellen Nachwuchs.
Denn - wie funktioniert das denn sonst?
Kind vor der Garage abstellen, sich ins Auto zwängen, ausparken, dabei hoffen dass das Kind nicht vors Auto läuft, Kind einladen? Stell ich mir nicht so prickelnd vor.
Die Nachbarn habens scheinbar so gemacht, dass sie die Kinder erstmal in den Kofferraum gepackt hatten. Da kann ich also gleich von hinten einladen.

Neben dem Vito gibts auch noch die Drillinge von Peugeot/Citroen/Toyota.
Die Toyota-Version (ProAce Verso) gibt es auch in der kurzen Variante 4,60m als gut ausgestattete Modelle. Also nicht die Transporterversion.
Automatik (6-Gang-Wandler) ist hier an den 177PS Diesel gekoppelt.
Wenn das so eine Option ist und 4,90m der Standardlängen in dem Segment zu groß für die Garage sind, könntest du den in Betracht ziehen.

Zitat:

@-Flono- schrieb am 07. Juni 2018 um 11:0:00 Uhr:


Neben dem Vito gibts auch noch die Drillinge von Peugeot/Citroen/Toyota.

Müssten sogar Quadrupolinge sein 😉
Zunindest lt. Wiki gibt es noch den Fiat Scudo

Was ist mit einer B Klasse W246? 1,78m breit, erhöhte Sitzposition und mehr Platz als der vorgeschlagene CLA. Mit Allrad aber nur eingeschränkte Motoren Auswahl

Fiat Scudo war nur bis 2016 auf der Plattform von Jumpy und Expert. Seit 2016 ist Fiat raus und der Scudo-Nachfolger Fiat Talento wird als Badge Engineering vom Renault Trafic gebaut.

Die "neuen" Drillinge von Peugeot/Citroen/Toyota Traveller/SpaceTourer/ProAce gibt es ab Werk nicht mit Allrad, was er aber gern wollte. Da macht nur Dangel so Umbauten.

Für die konkrete Beladung eines Kleinbusses in einer engen Lücke mit Kind und Krempel müsste man erstmal die baulichen Voraussetzungen kennen und wo du noch rankommst. Also ob du vorwärts/rückwärts einparkst, ob du trotzdem vorne/hinten rankommst usw. Ich glaube, das kannst du selbst im Kopf. Aber ja: wer ein dickes Auto in eine schmale Lücke stellt, muss eben auch mal durch Heckklappe/Hecktüren rein oder durch die seitliche(n) Schiebetür(en). Mit Kinderwagen ist das eh immer eine kleine Prozedur.
Die Kleinbusse sind aber auch innen geräumig, gerade wer alle Sitze raushaut, er nicht braucht. Dann entsteht da drin ein kleiner Tanzsaal.

Zitat:

@Grasoman schrieb am 7. Juni 2018 um 13:24:39 Uhr:


Die "neuen" Drillinge von Peugeot/Citroen/Toyota Traveller/SpaceTourer/ProAce gibt es ab Werk nicht mit Allrad, was er aber gern wollte. Da macht nur Dangel so Umbauten.

Ah ok, das habe ich beim zweiten Mal überlesen.

Bei Vans dann auch die Durchfahrtshöhe beachten, vor allem Allrad-Modelle sind manchmal ein paar cm höher (+ evtl Reling etc) und falls Einfahrt nicht plan (Winkel)

Hallo,

diese Internetseite dürfte sehr interessant für dich sein:
https://de.automobiledimension.com/autovergleich.php

Deine Antwort
Ähnliche Themen