Komfort Limousine bis 50.000,-
Guten Tag Community.
Mein Onkel ist auf der Suche nach einer Alltagstauglichen Limousine.
Er legt viel Wert auf Qualität und Komfort.
Die Limousine sollte eine gute Raumeigenschaft bieten.
Vor allem bei den Rücksitzmitfahrern da relativ große Familie. (1,80+)
Bedingungen,
Preis bis 50.000,- (Kann auch gerne jung gebraucht sein,)
Viel Komfort, viel Raum, hohe Verarbeitungsqualität (Cockpit)
Leistung ab 170PS+ (bis 300PS, mehr braucht er nicht)
[Diesel]- Verbrauch sollte kombiniert bei Höchstens 7L/100km liegen.
Bis her gefällt ihm,
BMW:
320d | 520d | 320d GT | 520d GT |
Audi:
A5 2.0/3.0 TDI |
Mercedes Benz:
C- Klasse | E- Klasse und der neue CLA 220 CDI
Er ist eine Person die nicht wirklich trennfreudig ist.
Also das Auto sollte dann auch seine 10-15 Jahre Dienst leisten.
Probefahren geht er wenn sich aus den ganzen Autos eine Top 3 gebildet hat.
Er legt großen Wert auf die Sicherheit beim fahren, moggelt sich aber auch gern an der
Ampel mit anderen 😁
Habt ihr eine bestimmt Empfehlung? oder Allgemein eine Marke
vor Augen die eher zutrifft? Lässt sich nach heutigem Stande
sagen welche Marke einen Vorteil, mehr Qualität oder sonstiges bietet?
Welchen Wagen empfehlt ihr ihm?
Viele Fragen, hoffe auf dementsprechend viele Antworten! 😁
Vielen vielen Dank! Gruß und gute Fahrt! 🙂
Beste Antwort im Thema
Die Frage muß lauten sind noch Sommerferien oder schon Herbstferien? Langeweile am Wochenende und keine Perspektive.
Und der 25 jährige Onkel hört bei einem Auto in der Größenordnung auf seinen 10 jährigen Neffen.
Don't feed the troll
44 Antworten
Zitat:
dein Onkel denn auf das Image des Wagen angewiesen (Geschäftsmann o.ä.)?
Nein, jedoch ist Skoda nicht so seins.
Zwischenstand:
Nach langem, zu langem 😁 vergleichen auf den Onlineportalen von Audi, BMW, und MB
hat Er nun gemeint das er sich doch keinen BMW kaufen möchte, also
BMW fällt raus. Fragt nicht, Er meint von der Optik ist BMW schwächer als die
Kontrahenten und so könne Er die Auswahl etwas einschränken.
Probefahren will/ wird Er noch Audi A5/A6 (evtl. A7) Sportback,
und einen E- 250 CDI.
Gruß 🙂
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
A7 Sportback
Danke für deine Mühe,
Der A7 ist leider ein Benziner, 300PS ist dann aber auch etwas zu stark..
Sorry Erkenntnis kam erst durch die Probefahrt.
250 PS wären an sich eigentlich auch schon zu stark .. (A6&A8)
Gruß
Also eher die "kleineren" Motorisierungen und nur Diesel. 🙂
Der 245 / 250 PS 3.0 TDI ist eine sehr gute Motorisierung und verbraucht auch nicht mehr als der Diesel mit 204 PS. Außerdem kannst du im Drive Select zusätzlich auf Effiziency schalten, dann wird die Leistung etwas gedrosselt und der Verbrauch gesenkt.
Dann wäre eher sowas das Richtige:
A7 Sportback
Ähnliche Themen
Also das mit dem Drive Select ist natürlich Spitze!
Und der oben aufgelistete A7 löst sogar bei mir den
WoW! Will haben! Effekt aus! 😁
Der ist wirklich sehr schön! Am Montag werden Probefahrten
ausgemacht.. Ich werden im laufe der nächsten Woche berichten,
und falls es feststeht die Wahl.
Zitat:
Original geschrieben von RamboSantos
Nein, jedoch ist Skoda nicht so seins.Zitat:
dein Onkel denn auf das Image des Wagen angewiesen (Geschäftsmann o.ä.)?
Zwischenstand:
Nach langem, zu langem 😁 vergleichen auf den Onlineportalen von Audi, BMW, und MB
hat Er nun gemeint das er sich doch keinen BMW kaufen möchte, also
BMW fällt raus. Fragt nicht, Er meint von der Optik ist BMW schwächer als die
Kontrahenten und so könne Er die Auswahl etwas einschränken.Probefahren will/ wird Er noch Audi A5/A6 (evtl. A7) Sportback,
und einen E- 250 CDI.Gruß 🙂
Der A5 als Sportback ist halt doch ein bisschen mehr Coupé als Limousine. Ob's da nicht hinten bisschen zu eng wird. Aber auf jeden Fall mal ausprobieren, jeder empfindet Raum ja anders.
Zum A6 kann man nur sagen: Finger weg von der Multitronic! Die macht gerne mal Ärger, vor allem, wenn der Wagen eine gewisse Strecke gelaufen ist. Allgemein sind die Türausschnitte hinten etwas knapper als in der E-Klasse, die Sitzflächen hinten kürzer. Der Innenraum ist genauso fein wie in der E-Klasse, darüber hinaus ist das Infotainment-Angebot mit größerem Monitor, optionalem Head-Up-Display und Handschrifterkennung umfangreicher als im Mercedes.
Beim Fahren ist er gänzlich anders. Viel sportlicher, härter abgestimmt (auch der Komfortmodus der Luftfederung macht ihn nur bedingt zur Sänfte), dank Allradantrieb immer mit bester Traktion und mit direkter Lenkung.
Vom Design her ist er klar und ausgewogen gestaltet, vielleicht aber etwas weniger repräsentativ als die E-Klasse.
Ich denke, letzten Endes wird der persönliche Geschmack entscheiden ob A6 oder E-Klasse, ob 4 Ringe oder 1 Stern.
Nochmal zur E-Klasse:
E-Klasse 1
Oder ne ganz neue, aber auch teure
E-Klasse 2
Danke,
Was ich mich noch frage ist im direkten Vergleich A6 und A7
Bis auf das äußerliche Design, was den der genaue Unterschied
zwischen den beiden Wagen ist?
(Beide 3.0 TDI) (245PS)
A7 bleibt ja noch etwas teurer...
Nur das Design, sonst ist alles gleich!
Übrigens: Alle Audi A6/A7 mit Quattro haben entweder die S-Tronic oder die TipTronic, beides Top Automatikgetriebe. Außerdem sind nur die Normalsitze kürzer.
Der A6 4G und A7 hat meines Erachtens nach eine schöne Luftfederung, Komfortabel oder Sportlich nach Wunsch.
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Nur das Design, sonst ist alles gleich!
Übrigens: Alle Audi A6/A7 mit Quattro haben entweder die S-Tronic oder die TipTronic, beides Top Automatikgetriebe. Außerdem sind nur die Normalsitze kürzer.
Der A6 4G und A7 hat meines Erachtens nach eine schöne Luftfederung, Komfortabel oder Sportlich nach Wunsch.
Ja so ist es. Aber als "nicht Quattro" ist nur die Multitronic zu haben. Ein vergleichbares Fahrzeug zum E 220 CDI ist der A6 2.0 TDI. Und den gibt es nur mit Schaltgetriebe oder mit Multitronic.
Zum A6 als 3.0 TDI Limousine wäre der Mercedes E 350 CDI der passende Vergleichskandidat. Soweit wir uns über Gebrauchtwagen unterhalten.
Der A7 ist grundsätzlich ein A6 in neuem Gewand. Wer will für ein anderes Außendesign nicht gerne ein paar tausender mehr zahlen?!?
Bei Mercedes heißt sowas CLS Coupé oder CLS Shooting Brake. Beide sind sowohl innen als auch außen feiner und edler als die mehr oder weniger bürgerliche E-Klasse. Wobei für die Anforderungen hier wohl eher der Shooting Brake in Frage kommt. Es gibt da aber bis jetzt nur ne kleinere Auswahl an Fahrzeugen im Bereich um die 50.000 €
Stimmt, aber so ist das nunmal.
Der A7 hat halt das schönere Design, aber ein A6 im neuen Gewand ist er nicht. Den A7 gibt's nämlich schon länger als den A6! Für Design bezahlt man immer mehr, Coupés sind auch teurer als Limousinen.
Und der Quattro ist eine sehr schöne Sache. Gerade hier im Erzgebirge ist der Heckantrieb für meine Bedürfnisse fehl am Platze.
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Stimmt, aber so ist das nunmal.
Der A7 hat halt das schönere Design, aber ein A6 im neuen Gewand ist er nicht. Den A7 gibt's nämlich schon länger als den A6! Für Design bezahlt man immer mehr, Coupés sind auch teurer als Limousinen.Und der Quattro ist eine sehr schöne Sache. Gerade hier im Erzgebirge ist der Heckantrieb für meine Bedürfnisse fehl am Platze.
Gut sagen wir, edleres Gewand. Und so viel länger gibt's den A7 auch noch nicht. Der wurde in der Pinakothek in München im Juli 2010 vorgestellt, der A6 im März 2011. Entwickelt wurden beide Fahrzeuge also gleichzeitig. Und das sieht man auch, vor allem innen. Es gibt eigentlich keine nennenswerten Unterschiede zwischen der Armaturentafel des A6 und der des A7. Ganz anders dagegen zwischen CLS und E-Klasse. Gut, nach dem Facelift der E-Klasse haben sich beide mehr angenähert, aber im Vergleich zwischen der vorigen Generation E-Klasse und dem CLS ist es doch sehr deutlich, wofür das "S" im Namen steht. Da tut man sich im Audi schon schwerer, A6 und A7 innen auseinander zu halten.
Sicher ist ein Allradantrieb eine schöne Sache. Fragt sich aber, ob eine "Komfort-Limousine" jemals mehr "Gelände" als den Kies in der heimischen Garagenauffahrt sehen wird. Und wenn es nach strengen Wintern geht, dann dürften die Leute in Finnland, Schweden, Norwegen oder in den Alpen ja ausschließlich nur mit Allradwagen unterwegs sein...
Und Allrad gibt's bei Mercedes auch, wenn man will. Wenn man aber nur ein ordentliches Automatikgetriebe sucht, dann ist Mercedes so nett und bietet das auch ohne Allradantrieb an.
Zitat: Termin fürs Probefahren. Ist ja Privatverkauf. Handelt sich um E-220 CDI bj. 2012 40tkm,
Preis: 24,000
Wollte der Onkel nicht bis zu 50 Scheine locker machen? Weshalb diese Kürzung um 50%?
Es war in der nähe und schaden kann es ja nicht.
Wenn man sich ein Limit von 50 setzt, muss man dann
nur ab 40 Probefahren? Sollte es ein Neukaufwerden
reizt der 220er schon 50er Grenze aus.
Die Antwort ist natürlich berechtigt, aber wer hier mit viel Budget fragt, will meist auch entsprechenden Luxus bekommen (einschl. Luxus des Neuwagenkaufs).
Ansonsten würde ich sagen, ihr macht ja nicht immer nur Familienausflüge. Dann kauft sich der Onkel einen älteren Audi A8 zum Reisen und einen Porsche zum Spaß haben für das Rest-Geld. 🙂