Komfort Limousine bis 50.000,-
Guten Tag Community.
Mein Onkel ist auf der Suche nach einer Alltagstauglichen Limousine.
Er legt viel Wert auf Qualität und Komfort.
Die Limousine sollte eine gute Raumeigenschaft bieten.
Vor allem bei den Rücksitzmitfahrern da relativ große Familie. (1,80+)
Bedingungen,
Preis bis 50.000,- (Kann auch gerne jung gebraucht sein,)
Viel Komfort, viel Raum, hohe Verarbeitungsqualität (Cockpit)
Leistung ab 170PS+ (bis 300PS, mehr braucht er nicht)
[Diesel]- Verbrauch sollte kombiniert bei Höchstens 7L/100km liegen.
Bis her gefällt ihm,
BMW:
320d | 520d | 320d GT | 520d GT |
Audi:
A5 2.0/3.0 TDI |
Mercedes Benz:
C- Klasse | E- Klasse und der neue CLA 220 CDI
Er ist eine Person die nicht wirklich trennfreudig ist.
Also das Auto sollte dann auch seine 10-15 Jahre Dienst leisten.
Probefahren geht er wenn sich aus den ganzen Autos eine Top 3 gebildet hat.
Er legt großen Wert auf die Sicherheit beim fahren, moggelt sich aber auch gern an der
Ampel mit anderen 😁
Habt ihr eine bestimmt Empfehlung? oder Allgemein eine Marke
vor Augen die eher zutrifft? Lässt sich nach heutigem Stande
sagen welche Marke einen Vorteil, mehr Qualität oder sonstiges bietet?
Welchen Wagen empfehlt ihr ihm?
Viele Fragen, hoffe auf dementsprechend viele Antworten! 😁
Vielen vielen Dank! Gruß und gute Fahrt! 🙂
Beste Antwort im Thema
Die Frage muß lauten sind noch Sommerferien oder schon Herbstferien? Langeweile am Wochenende und keine Perspektive.
Und der 25 jährige Onkel hört bei einem Auto in der Größenordnung auf seinen 10 jährigen Neffen.
Don't feed the troll
44 Antworten
Viele Beiträge?
Naja, wenn man die Ermittlung der eigentlichen Anforderung rausrechnet und dann noch die paar sinnlosen/widerlegten Beiträge abziehe, komme ich auf genau 6 sinnvolle Posts und daraus wird jetzt das Resümee gezogen?
Na dann Prost Mahlzeit, vorallem da selbst 30 Beiträge bei der Klärung eines solchen Vorhabens nichts ist...
Naja, ich zieh mich dann mal aus dem Thema zurück.
Viel Spaß beim lesen des folgenden Shitstorms, xHeftix 😉
Ähnliche Themen
Was ist eigentlich das Problem mancher MT-User bei Anfragen für Autos die etwas teurer sind, als der "Ich-brauch-Auto-für-max.2000"?
Kann man diese nicht auch so detailliert und facettenreich diskutieren und verschiedene Meinungen austauschen, als wenn es um ein Auto im 2000 Eur Segment geht?
Irgendwie meinen immer Leute, sie müssen die Moral- oder Unterhaltskostenkeule schwingen. Wenn jemand so ein Auto kaufen möchte, dann soll er das doch tun und die gleich Beratung erfahren wie jeder andere auch.
Computerkids eben, wir haben in den Ferien damals eher das gespielt
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...
Also ich werde jetzt mal was zu Mercedes sagen. Der CLA scheidet vollkommen aus. Er ist zu klein, reisen zu viert ist zwar möglich, aber nicht unbedingt zu empfehlen. Die C-Klasse ist ausgereifter, edler, das Motorenangebot breiter gefächert und je nach Ausstattung auch nicht viel teurer als ein CLA. Allerdings ist es auch relativ eng in der C-Klasse. Bleibt also die E-Klasse. Seit dem Facelift wesentlich edler und gediegener als vorher. Die Sicherheitsausstattung ist mit die beste im Segment. Im Bereich Infotainment liegt der 5er BMW aber vorne. Das Navi ist besser und es gibt mehr Möglichkeiten im Bereich Internet und Vernetzung. Platz bietet die E-Klasse auch reichlich. Vorne sitzt man nicht so eingemauert wie im 5er, hinten ist der Zustieg über große Türausschnitte leichter und die Beinfreiheit ist groß. Noch komfortabler wird's hinten mit dem "Fond-Komfort-Paket" (Einzelsitze, Mittelkonsole, Komfortkopfstützen, Sonnenrollos) Neu ist die E-Klasse aber wesentlich teurer als BMW oder Audi.
Zu den Motoren: Beim Diesel sollte es schon der 250er CDi sein. Die beiden schwächsten Motoren sind etwas zu "Taxi-like". Bei den Benzinern würde ein 250er ausreichen. Letzterer wäre auch meine erste Wahl. Neu wird's zu teuer, also besser nach einem jungen Gebrauchten schauen. Überhaupt wird es neu für 50.000 € bei Mercedes eher eng, auch für eine B-Klasse kann man locker so viel ausgeben. Ebenfalls eine Alternative wäre ein CLS Shooting Brake als junger gebrauchter.
Eventuell wären genauere Angaben sichtlich den Ausstattungswünschen hilfreich, ebenso die Information, was den das aktuelle Fahrzeug ist.
Vielen Dank schon mal für die ausführliche Antwort!
Da wir davon ausgegangen sind das keine weiteren ich sag
mal konstruktiven Beiträge folgen, hat Er für heute ein
Termin fürs Probefahren. Zwar komisch (Sonntag) aber was solls
ist ja Privatverkauf. Handelt sich um E-220 CDI bj. 2012 40tkm,
Preis: 24,000
Über die Ausstattung kann Er noch nicht viel sagen.
Wenn man das Fond- Komfort Packet nimmt ist es zwar
ne feine Sache, jedoch nur noch ein 4-Sitzer.
Gut, wie oft kommt es vor aber kann ja mal sein..
Werde heute Nachmittag über die Probefahrt berichten
Gruß
Wenn er sich eine E-Klasse anschaut, dann kann er sich ruhig auch mal einen schönen Audi A6 anschauen. Ich denke, das dürfte ihm, weil er ja jünger ist mehr zusagen.
Zitat:
Original geschrieben von RamboSantos
Vielen Dank schon mal für die ausführliche Antwort!
Da wir davon ausgegangen sind das keine weiteren ich sag
mal konstruktiven Beiträge folgen, hat Er für heute ein
Termin fürs Probefahren. Zwar komisch (Sonntag) aber was solls
ist ja Privatverkauf. Handelt sich um E-220 CDI bj. 2012 40tkm,Preis: 24,000
Über die Ausstattung kann Er noch nicht viel sagen.
Wenn man das Fond- Komfort Packet nimmt ist es zwar
ne feine Sache, jedoch nur noch ein 4-Sitzer.
Gut, wie oft kommt es vor aber kann ja mal sein..Werde heute Nachmittag über die Probefahrt berichten
Gruß
Hatte eigentlich schon gehofft, dass ich konstruktiv sein kann... Aber naja, wie auch immer.
Jedenfalls ist der 220er CDI ist die typische Taxi/Vertreterkombi-Motorisierung. Finde den Motor aber überhaupt gar nicht schlecht! Der Verbrauch ist wohl unter allen Dieseln der E-Klasse am geringsten, die Leistung reicht für alle Belange mehr als aus, darüber hinaus ist der 220er besonders zuverlässig. Viele Hunderttausend "Taxi-Kilometer" beweisen es. Aber er ist halt durchaus auch etwas brummig. Das muss nun jeder selbst entscheiden, ob ihn das stört. Aber deswegen macht man ja Probefahrten.
Neu wird er kaum eine gut ausgestattete E-Klasse für 50.000 bekommen. Also eben so wie er sich schon ausgesucht hat eine von der vorherigen Generation.
Und ja es hat auch Schattenseiten mit dem Fond-Komfort-Paket. Es ist grundsätzlich nur in Verbindung mit Leder zu haben, der 5. Sitzplatz weicht einer geräumigen Mittelkonsole und die Option der Durchlademöglichkeit fällt weg. Aber es ist halt bequemer wegen der Komfortkopfstützen und mehr Platz für die beiden Außensitzenden.
Was jedenfalls drin sein sollte wären Parktronic, eine der Ausstattungslinien (Elegance/Avantgarde, das vertreibt den Taxi-Charme), eventuell die umlegbaren Rücksitzlehnen, Sitzheizung... Naja und dann gibt's halt noch die "Luxus-Extras" wie z.B. Panoramaschiebedach, Sonnenschutzpaket, Leder/Nappaleder, Fahrassistenzpaket, Navigation und so weiter. Ich häng mal noch ne alte Preisliste an, falls ihr die nicht habt. So sieht man mal, was es alles so gab und was man vielleicht gerne hätte 🙂
Zitat:
Hatte eigentlich schon gehofft, dass ich konstruktiv sein kann... Aber naja, wie auch immer.
Ich wollte damit nicht sagen das es keine konstruktiven Beiträge gab,
nur das es welche gab die meiner Meinung nach eher geistig unterbemittelt
dahin geschmissen wurden.
Back to Topic.
Der E 220 CDI BlueEFFICIENCY (170PS) laut Angaben 5,0 L/100km
Empfand mein Onkel relativ ich sag mal geschmeidig. Da Er bis dahin einen
3er bj. 2002 gefahren ist, natürlich eine andere Welt.
Er meint der Motor zieht gut an und ist da wenn man ihn braucht.
Was ihm aufgefallen ist, ist das wenn er schneller beschleunigt der Motor
lauter brummt, hätte Er nicht erwartet stört ihn aber auch nicht sonderlich.
Zitat:
Original geschrieben von RamboSantos
Ich wollte damit nicht sagen das es keine konstruktiven Beiträge gab,Zitat:
Hatte eigentlich schon gehofft, dass ich konstruktiv sein kann... Aber naja, wie auch immer.
nur das es welche gab die meiner Meinung nach eher geistig unterbemittelt
dahin geschmissen wurden.Back to Topic.
Der E 220 CDI BlueEFFICIENCY (170PS) laut Angaben 5,0 L/100km
Empfand mein Onkel relativ ich sag mal geschmeidig. Da Er bis dahin einen
3er bj. 2002 gefahren ist, natürlich eine andere Welt.
Er meint der Motor zieht gut an und ist da wenn man ihn braucht.
Was ihm aufgefallen ist, ist das wenn er schneller beschleunigt der Motor
lauter brummt, hätte Er nicht erwartet stört ihn aber auch nicht sonderlich.
Dann ist denke ich das Thema Motorenwahl abgeschlossen. Wenn er nach der Probefahrt weitestgehend überzeugt war, wird der 220 CDI wohl die beste Wahl sein. Vorausgesetzt es soll überhaupt eine E-Klasse werden. Ausstattungsmäßig muss man halt dann jetzt mal abwägen, was man unbedingt braucht/will und dann eben mal auf die Suche gehen. Auswahl gibt's ja zuhauf!
Ist dein Onkel denn auf das Image des Wagen angewiesen (Geschäftsmann o.ä.)? Wenn nein, könnte ein neuer, vollausgestatteter Skoda Superb mit dem 2.0L Diesel (170 PS) und DSG (Doppelkupplungsgetriebe) vielleicht das richtige für ihn sein. Platzmäßig gibt es da nichts besseres, da der Raum auf der Rückbank sogar größer ist, als bei einer Mercedes S- Klasse.
Schau dir mal die folgenden Links an, das sind alles sehr gut ausgestattete Fahrzeuge zu einem sehr guten Preis.
Fahrzeug 1
Fahrzeug 2
Fahrzeug 3