Kombischalter/Blinkerhebel
Hallo ,
als kürzlich die Scheibenwischer ohne Funktion war, diagnostizierte dei Mercedes Werkstatt, das der
Kombischalter einen defekt hat (=lange Hebel wo auch die Blinker betätigt werden).
Nachdem Mercedes für den Einbau ca. 300.- Euro+Steuer veranschlagt hat, und meine freie Werkstatt es für
120.- Euro inkl. Steuer machen wollte, habe ich es in unserer freien Werkstatt austauschen lassen.
Nach dem Einbau funtionierten auch die Scheibenwischer wieder wunderbar.
Nur kurz nach dem Motorstart, sowie durch leichtes einschlagen des Lenkrades, kommt im KI die Fehlermeldung
"ESP defekt, Wekstatt aufsuchen". Das mehrmalige auslesen des Fehlerspeichers, zeigt im Detail den Fehler
"Lenkwinkelsensor defekt" an.
Der Meister hat mehrmals das Lenkrad wieder ein und ausgebaut, und immer nach Motorstart, der gleiche Fehler im KI
"ESP defekt,....". Fehler wurde mehrmals gelöscht. Nach dem Motorstart zeigt er auch keinen Fehler an. Nur in dem
Moment, wo das Lenkrad im Stand leicht nach links/rechts eingeschlagen wird, kommt der Fehler im KI "ESP defekt,..."
Nach löschen des Fehlers, und erneutem Motorstart, kann man den Lenkwinkelsensor nicht kalibrieren, weil genau im Moment
der Lenkbewegung der Fehler "ESP defekt" angezeigt wird.
Der Meister ist nun mit seinen Möglichkeiten jetzt am Ende.
Hat jemand einen Tipp, woran es liegen könnte ?
Danke im voraus
Troll 9-5
19 Antworten
wo gibt es Tips? Hier im Forum? Dann hab ich wohl keinen Zugang :-(
Ist eine freie etwas größere aber ordentliche Werkstatt, und ein wirklich guter. Denke er wäre auch fertig geworden, aber die haben so viel zu tun gehabt, dass er da erst morgen nachschauen kann. Der Chef fährt glaub ich selber beim 24std. Rennen am Ring oder ist mehrere Jahre mitgefahren.
...Hallo ,
der ESP Fehler ging weg, nachdem die Kontaktspirale gewechselt worden ist. Scheinbar
hatte meine Werkstatt zuvor bei Ausbau des Lenkrades diesen beschädigt.
Danach ging alles ohne Fehlermeldungen.
Gruß
So, alle Probleme beseitigt und 1099,- euro ärmer :-(
Na ja, Die Summe setzt sich zusammen aus große Inspektion B (alle vorgeschriebenen Wechsel gemacht), beide Querlenker (original Ersatzteile) Klimawartung, Halterung für die Xenonlampenverstellung hinten an der Hinterachse erneuert, neu vermessen und Tüv. Nicht zu vergessen, der Fehler ESP, was jetzt letztlich daran lag, dass ich wohl beim aufstecken der Spirale auf die Lenkstange die Steckverbindung verbogen habe und somit die Pinne nicht in die Buchsen gingen, bzw. ein so ein, ich nenne es mal Männchen, verbogen war und nicht ins (ich nenne es mal Weibchen) steckte. Ich denke da kann man mit leben, oder?