Kombischalter/Blinkerhebel

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo ,

als kürzlich die Scheibenwischer ohne Funktion war, diagnostizierte dei Mercedes Werkstatt, das der
Kombischalter einen defekt hat (=lange Hebel wo auch die Blinker betätigt werden).

Nachdem Mercedes für den Einbau ca. 300.- Euro+Steuer veranschlagt hat, und meine freie Werkstatt es für
120.- Euro inkl. Steuer machen wollte, habe ich es in unserer freien Werkstatt austauschen lassen.

Nach dem Einbau funtionierten auch die Scheibenwischer wieder wunderbar.

Nur kurz nach dem Motorstart, sowie durch leichtes einschlagen des Lenkrades, kommt im KI die Fehlermeldung
"ESP defekt, Wekstatt aufsuchen". Das mehrmalige auslesen des Fehlerspeichers, zeigt im Detail den Fehler
"Lenkwinkelsensor defekt" an.

Der Meister hat mehrmals das Lenkrad wieder ein und ausgebaut, und immer nach Motorstart, der gleiche Fehler im KI
"ESP defekt,....". Fehler wurde mehrmals gelöscht. Nach dem Motorstart zeigt er auch keinen Fehler an. Nur in dem
Moment, wo das Lenkrad im Stand leicht nach links/rechts eingeschlagen wird, kommt der Fehler im KI "ESP defekt,..."

Nach löschen des Fehlers, und erneutem Motorstart, kann man den Lenkwinkelsensor nicht kalibrieren, weil genau im Moment
der Lenkbewegung der Fehler "ESP defekt" angezeigt wird.

Der Meister ist nun mit seinen Möglichkeiten jetzt am Ende.

Hat jemand einen Tipp, woran es liegen könnte ?

Danke im voraus

Troll 9-5

19 Antworten

Meinst du nicht das man dann den "Lenkwinkelsensor" tauschen sollte wenn diese Fehlermeldung immer wieder kommt ?

Ist es möglich das beim Einbau des Kombischalters der Sensor beschädigt wurde?

Was der Kombischalter original MB oder freier Zulieferer ....

...der Kombischalter war original von MB.
Was uns verwundert hatte war lediglich, das vor dem Austausch der Fehler nicht vorhanden war.
Beim Einbau kann man eigentlich nicht viel verkehrt machen oder beschädigen.

Aber danke für die Antwort. Werde es nochmal überprüfen lassen.
Gibt es den Lenkwinkelsensor einzeln zu kaufen ?

Danke

Ja den baut man in Gradeaus Stellung aus; und er muß nach dem das Lenkrad runter ist mit einem Sift gesichert werden.Wird das nicht beachtet ist er im Eimer!Wer das wohl zahlt?

Meines Wissens darf auch das Lenkrad nur maximal einen Zahn versetzt werden. Ist es auch genau in der richtigen Stellung wieder moniert worden?

Der Meister meiner Werkstatt hat jetzt einen Termin bei der Mercedes Niederlassung vereinbart, und wir das
Auto, auf seine Kosten reparieren lassen.

Werde berichten, was die Fehlerursache war.

Gruß

Bei mir ging in der letzten Woche der Scheibenwischer nicht mehr, also bin ich zu meiner MB Werkstatt gefahren und habe etwas von vielleicht Kombischalter defekt gefaselt.
Der Meister grinste nur als er aus dem Auto kam und sagte also Symptome: Scheibenwischer keine Reaktion, alle anderen Funktionen erhalten.
Kombischalter inkl. Einbau ca. 450€ oder Kabelbruch im Lenkstock-Kabelstrang ca. 650€ oder er erneuert einfach den Motorhauben-Sensor der auch defekt war 10€ !!! 😁
Habe mich für die dritte Variante entschieden.
Es ist wohl so, dass wenn die Haube lt. System nicht geschlossen ist kein Scheibenwischer funktioniert!

Das stimmt schon. Aber der Zustand bzw Fehlermeldung ist im Fehlerspeicher dann hinterlegt bzw es ist auslesbar das die Motorhaube als geöffnet gemeldet wird. Es ist wohl Logisch das wenn die Haube verschlossen ist, der Schalter/Sensor einen Defekt hat. 😁

Das dein Werkstattmeister gegrinst hat ist verständlich denn er hat sich wohl auf dein Gesicht gefreut wenn er dir die Kosten für den schlimmsten Fall nennt. 😁

Aber schön und Lobenswert das er das gleich aufgeklärt hat und nicht daraus eine Irre Sache gemacht hat. *Daumen-Hoch*

Zitat:

Original geschrieben von Troll 9-5



Der Meister meiner Werkstatt hat jetzt einen Termin bei der Mercedes Niederlassung vereinbart, und wir das
Auto, auf seine Kosten reparieren lassen.

Werde berichten, was die Fehlerursache war.

Gruß

Hallo,

was war denn die Fehlerursache? Ich habe das gleiche Problem. Habe den Blinkerschalter gewechselt, alles schön in Nullstellung gehabt und gesichert mit dem roten Stift. Und trotzdem zeigt er mir jetzt einen ESP Fehler an. Ich könnte vor Wut ins Lenkrad beissen..........

Was war vor deiner "Rep" das Problem und Fahrzeugdaten wären ganz gut.

Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs


Was war vor deiner "Rep" das Problem und Fahrzeugdaten wären ganz gut

CLK500 Cabrio Bj.2004

Blinkerschalter rastete nicht mehr ein. Deshalb habe ich ihn ausgetauscht, weil ich heute auch TÜV Termin hatte. Dabei war ich sooooo vorsichtig und es hat auch alles reibungslos geklappt. Batt. war abgeklemmt hab alles wieder zusammengeschraubt und hatte auch danach erstmal keine Fehlermeldung. Erst kurze Zeit später als der Prüfer ihn von der Bühne runtergefahren hat, kam die Meldung ESP ohne Funktion/defekt Werkstatt aufsuchen. Habe versucht das ESP neu anzulernen, Lenkrad nach links und dann nach rechts, aber Fehler geht nicht weg. Hab Dienstag einen Werkstatttermin wegen Querlenker. Ich hoffe das man den Fehler vielleicht löschen kann. Oder ich hab irgendwie doch den Lenkwinkelsensor gehimmelt.🙁

Hmm, den Fehlerspeicher auslesen,Ausdruck!Denn evt hängt es auch mit den Q-Lenker zusammen,oder bei Bj 2004 mit dem Kabelsatz/Steckverbindung aus dem Mantelrohr(Ist als Tipsfall hinterlegt)

Sorry, was ist Tipsfall ?

So kleiner Zwischenbericht aus der Werkstatt. Querlenker vorne wurden erneuert, Service B wurde gemacht, Tüv hat seinen Segen gegeben. Soweit alles gut. Nur die Fehlermeldung ESP kommt immer wieder. Beim auslesen wird irgendwie gemeldet, (soll noch ein Steuergerät im Mantelrohr sein) dass dort kein Strom ankommt und der Lenkwinkel ist scheinbar verstellt. Also ich mach dass nicht mehr! Da lob ich mir die alten Autos. Da konnte man nix kaputt machen, wenn man mal das Lenkrad abbaut. Nun muss ich das Auto noch morgen da lassenweil die nochmal alles auseinander nehmen wollen und den Lenkwinkel neu einstellen und schauen, ob irgendwie ein Kabel abgegangen ist.

Ach so in Tips kann man Fehler/Abhilfen nach schauen (Wenn man den Zugang hat).Werkstatt MB oder Freibeuter?

Deine Antwort