Kombikauf
Hallo zusammen,
seit einiger Zeit recherchiere ich mir relativ planlos nen Wolf - immer mal wieder bin ich dabei auf dieses Forum gestoßen und hatte den Eindruck, dass hier schnell und pragmatisch kompetente Meinungen gesammelt werden können. Nun bin ich also angemeldet und hoffe auf eure Hilfe.
Kurz zur Vorgeschichte: Ich fahre einen Kia Ceed 1,6 CVVT, Baujahr 2007. Nun werden wir dieses Jahr das erste Mal Eltern und nachdem ich im Januar HU/AU und Inspektion habe machen lassen, dachte ich mir, dass jetzt - 8 Jahre alt und erst 72.000 Kilometer drauf - die richtige Zeit ist den Wagen abzugeben und einen neuen zu kaufen, der mehr Platz bietet - ein Kombi soll es sein. Kombi gefällt uns einfach besser und "nur" für ein Kind ist ein Van vielleicht auch etwas übertrieben. Und ganz günstig sind S-Max, Carens und Co. ja auch nicht.
Ich stelle mir also vor, dass ich meinen Alten in Zahlung gebe und den Rest des Kaufs finanziere über 3 oder 4 Jahre. Von Natur aus habe ich einen gewissen Geiz bei Konsumgütern wie Autos - es soll möglichst toll sein, aber nicht allzu viel kosten :-) Ein 5er-Touring würde mir ganz hervorragend gefallen, ist mir aber zu teuer. Auch gebraucht - ich möchte kein allzu altes Auto kaufen, also habe ich für mich mal definiert max. 2 Jahre alt und max. 25.000 Kilometer drauf. Das gilt aber eigentlich nur für teurere Marken wie Passat, BMW etc.
Aktuell habe ich ein Angebot für einen Kia Ceed SW in der Dream Team Variante, der 1,6er Benziner als Tageszulassung. Gefällt mir optisch sehr gut, bietet ein tolles Preis-Leistungsverhältnis. Zuzahlung wäre noch bei 13.000 Euro. Wer kennt sich mit der Ausstattung aus und kann sagen, ob das gut ist? Laut mobile.de werde ich selten günstiger fahren.
Alternativen: Ford Focus Turnier? Opel Astra Sports Tourer? Hier habe ich den Eindruck, dass das auch sehr wertige Wagen sind, die evtl. auch ein besseres Fahrgefühl geben, aber dafür einerseits weniger Platz im Kofferraum bieten und andererseits schon ne Ecke mehr kosten.
Weitere Alternativen? Passat und Octavia? Ja, tolles Fahrgefühl und mehr Platz als im Ceed SW, aber selbst Jahreswagen kosten ne gute Stange mehr. Im gleichen Preissegment ist dann wieder der etwas größere Hyundai i40 als Tageszulassung...
Überlegung: Ich kaufe den Ceed, nach 3 Jahren ist er komplett bezahlt. Oder aber ich investiere mehr in ein teureres, aber wertstabileres Auto, die ersten 3 Jahre sind meine Ausgaben gleich hoch (Anzahlung alter Wagen plus monatliche Raten), danach heißt es dann Schlußrate zahlen und Auto fahren oder Auto zurückgeben und Differenzwert als Anzahlung für den nächsten Wagen nehmen (oder natürlich weiter finanzieren).
Weitere Überlegung: was ist, wenn bspw. nach 1,5 - 2 Jahren das nächste Kind kommt? Reicht der Ceed platztechnisch noch komfortabel aus oder bereue ich es dann?
Zusammengefasst: Viel überlegt, aber noch nicht strukturiert... Vielleicht kann ich hier noch ein paar hilfreiche Tipps bekommen?
Danke fürs Lesen und vielleicht auch Tipps geben!
Beste Antwort im Thema
Hallo Kester,
danke für den Tipp - ich habe mich aber schon für den Ceed SW entschieden. Der gefällt mir optisch sehr gut und bietet meiner Meinung nach ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.
In der Summe macht das meiner Meinung nach auch wirtschaftlich Sinn - ich bekomme am meisten für meinen alten geboten, der Wagen ist im Grunde neu (EZ 09/2014, 100 Kilometer) und ich habe in 3 Jahren ohnehin alles bezahlt. Restwert dürfte dann locker noch bei € 9.000 liegen.
Klar, ein 5er BMW bietet mehr Platz und vermutlich auch mehr Fahrkomfort, bei unserer Fahrleistung wäre das aber einfach übertrieben. Nicht zu vergessen: selbst wenn es wirtschaftlich in ähnlicher Weise funktionieren würde (was ich ehrlich gesagt etwas bezweifle), habe ich kein neues Auto, das mit allem möglichem Komfort ausgestattet ist.
Von daher: ich freu mich auf den neuen Wagen und bin guter Dinge, dass die Entscheidung eine gute war!
Vielen Dank für die Hilfestellungen!
13 Antworten
Zitat:
@Autokaeufer2015 schrieb am 23. März 2015 um 23:17:51 Uhr:
Aktuell habe ich ein Angebot für einen Kia Ceed SW in der Dream Team Variante, der 1,6er Benziner als Tageszulassung. Gefällt mir optisch sehr gut, bietet ein tolles Preis-Leistungsverhältnis. Zuzahlung wäre noch bei 13.000 Euro.
Wie hoch ist denn der Preis genau, die 13.000 sind wenn ich das richtig versthe nicht der Preis sondern praktisch 13.000+dein Auto?
Hier gäbs das praktisch identische Schwestermodell von Hyundai um 13.000:
http://ww3.autoscout24.de/classified/266148056?asrc=st|as
Vom Platzangebot her reicht das Auto sicher auch mit 2 Kindern.
Vielen Dank!
Ich hätte gleich dazu schreiben sollen, dass ich aus München bin - weite Wege würde ich daher nicht unbedingt fahren wollen.
Ansonsten habe ich in meinem Schreibwahn vergessen zu erwähnen, dass es sich bei dem Ceed um die Dream Team Edition mit Premium Plus Paket handelt (also mit Navi, Rückfahrkamera etc.). Und ja, die 13.000 sind die Zuzahlung. Der Wagen selber wurde mit 17.500 aufgerufen, 4.500 bekomme ich für meinen.
Zum Streckenprofil: aktuell meistens Stadt, mit Kind wird sich das auf ein paar mehr Fahrten auf der Autobahn verändern, aber keine riesigen Strecken. Meine Frau wird dann auch gerne mal mit dem Kind ins Münchner Umland fahren (ca. 20 Kilometer Autobahn mit Tempobegrenzung...).
Vielen Dank nochmals!
Dein jetziger Ceed hat neuen TÜV und eine frische Inspektion. Wenn sonst nichts ist, würde ich den erstmal solange fahren wie es vom Platzbedarf her geht.
Ich lese heraus, dass du in München vermutlich viel den ÖPNV nutzen kannst, da ihr nur ein Auto habt, was in acht Jahren nur rund 70.000 km gelaufen ist.
Dein jetziger Ceed hat genügend Platz für zwei Erwachsene, ein Kind und das übliche Gepäck. Lediglich mit einem Kinderwagen wird es knapp werden (Den braucht ihr aber maximal ein Jahr).
Bevor ich als junge Familie einen Kredit für ein Auto aufnehme, suche ich aber nach Alternativen.
Vorschlag: Ceed weiterfahren. Da weißt du, was du hast. Weiter Geld für ein größeres Auto in zwei bis drei Jahren ansparen. Wenn du zwischenzeitlich für Urlaubsfahrten o. ä. ein größeres Fahrzeug brauchst, einfach zur Autovermietung gehen.
Da hast du grundsätzlich nicht unrecht!
Ich nutze aber die Öffentlichen fast nie (persönliche Marotte) und wir haben neben dem Ceed auch noch einen kleinen Mitsubishi Colt.
Die Überlegung zu einem neuen Wagen kommt einfach daher, dass wir gerne - aus Komfortgründen - etwas mehr Platz haben möchten und nun noch etwas Geld für den alten Wagen bekommen. In 2-3 Jahren wird es dann ganz vorbei sein mit Geldfluss für das Auto.
Hinsichtlich Kredit hast du natürlich Recht - das mache ich nur aufgrund mehrerer paralleler Investitionen, die ohne Finanzierung getätigt wurden/werden. Die monatlichen Raten sind so durchgerechnet, dass keine Probleme entstehen und noch Spielraum für unerwartete Sachen sind. Einziger Nachteil: Zusatzkosten durch die Zinsen - das berechne ich aber beim Gesamtpaket mit ein.
Und sollte es doch ein Passat oder Opel sein, wären 0,99% Zinssatz tatsächlich ein Argument für eine Finanzierung. Beim Ceed-Angebot stört mich auch im Grunde, dass es 3,99% sind...
Die Entscheidung, dass wir ein neues Auto wollen, ist daher gefallen - mir gehts jetzt mehr um die Ausgestaltung. Ich kann deinen Einwand aber voll verstehen und sehe das grundsätzlich genauso - ich habe es mir aber gut durchgerechnet.
Ähnliche Themen
Ich würde das vorhandene Auto auch weiternutzen. Einen Kinderwagen braucht man in vielen Fällen gar nicht und wenn, dann kann man sich auch einen aussuchen, der sich recht klein zusammenlegen läßt.
So viel Geld, daß ich dafür einen Kredit aufnehmen würde, würde ich mich mein Hobby "Auto" auch nicht kosten lassen. Das Teuerste ist ja idR der Wertverlust. Besonders wenn man neu kauft
Wenn wir mal den Bereich Kombi eingrenzen, gibt es zwei Kategorien, die hier in Frage kommen. Die Kompakt (Golf-)klasse und die größeren Varianten vom Schlage Mondeo, Passat etc. Die teureren Varianten von Audi, Mercedes, BMW, Jaguar etc. lasse ich erstmal außen vor.
Kompaktkombis werden ziemlich genau die Größe deines bisherigen Autos haben plus vielleicht einen halben Meter mehr Kofferraumlänge. Die Ladevorteile werden sich nur im Kofferraum finden, da das Auto bis zur C-Säule platzmäßig kaum einen Unterschied zum normalen Kompaktwagen macht. Reicht dir das?
Wenn nicht, schau bei den größeren Varianten. Einen Ford Mondeo Kombi z.B. gibt es als Vorgängemodell mit 0km für 17.000 Euro. Tipp: gib doch mal bei mobile.de, Autoscout24 oder anderen Portalen die Merkmale "Kombi, Baujahr ab 2014, bis 10.000km" ein und exerziere das nach und nach für Autos der Mittelklasse durch. Zum Beispiel für:
- Ford Mondeo
- VW Passat
- Opel Insignia
- Peugeot 508
- Renault Laguna
- Citroen C5
- Skoda Superb
usw. Weitere Modellvorschläge kommen bestimmt noch. Ist ein bisschen Arbeit, aber du wirst sehen, das man für 25.000 locker einen (beinahe) neuen Mittelklassekombi bekommt. Dann wird man zwar in der Regel weder Navi, Leder, Automatik, Top-Motor und die ganze Selbstfahrtechnologie haben, aber das muss man selber abwägen. Und überdenke die Bereitschaft, aus München rauszufahren zum kaufen. Wenn dich ein Modell überzeugt, ist das abholen aus Hamburg, Eisenhüttenstadt oder Bocholt eine Kleinigkeit. Ein Tag Arbeit und vielleicht 200 Euro Reisekosten stehen derweil ein paar Tausend Euro ersparnis gegenüber.
Ich würde den vorhandenen Wagen behalten und ggf. etwas mehr Geld für einen guten zusammenklappbaren Kinderwagen ausgeben.
Ansonsten macht man bei einem Kia/Hyundai, Opel, Ford oder VW Kombi wenig falsch.
Was mich persönlich bei Kia/Hyundai stört sind so Sachen wie Tempomat, die es oft erst mit einer höheren Ausstattungslinie gibt und man dann unnötigen Kram mitbezahlen muss.
Zitat:
@Autokaeufer2015 schrieb am 24. März 2015 um 08:58:17 Uhr:
Ansonsten habe ich in meinem Schreibwahn vergessen zu erwähnen, dass es sich bei dem Ceed um die Dream Team Edition mit Premium Plus Paket handelt (also mit Navi, Rückfahrkamera etc.). Und ja, die 13.000 sind die Zuzahlung. Der Wagen selber wurde mit 17.500 aufgerufen, 4.500 bekomme ich für meinen.
Die Frage ist doch, brauchst du den ganzen Firlefanz überhaupt? Damit verdienen nur die Hersteller ihr Geld, ohne die ganzen Spielereien bekommst du genau das selbe Auto, immer noch mit allem wirklich nützlichen wie Klima und Radio, um 3000-4000€ weniger, das ist eine Menge Geld.
Übrigens sind mit Kindern Schiebetüren sehr praktisch, damit geht auch das Anschnallen viel einfacher, in dem Fall würde ich Mazda 5 und Ford Tourneo Courier empfehlen:
http://ww3.autoscout24.de/classified/267312860?asrc=fa|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/264688871?asrc=st|as
Vielen Dank schon einmal bis hierher für eure Tipps und Vorschläge.
Ich werde vermutlich nicht vor morgen Abend zum "abarbeiten" kommen, bin also gerne weiter offen für Vorschläge.
Freuen würde ich mich aber auch über konkrete Tipps/Vor- und Nachteile hinsichtlich:
Kia Ceed SW wie beschrieben vs. Passat, Superb, Opel Astra Sports Tourer, Ford Focus Turnier, Octavia, Hyundai i40.
Vielen Dank!
Entgegen einiger Aussagen hier, die der Meinung sind, dein jetziger Kia Ceed würde looooocker ausreichen für Familie, Kinderwagen, Einkauf und selbstverständlich auch noch die Wochenendtour zu Oma&Opa stimme ich dir völlig zu: Schau dich nach einem Kombi um!
Das ganze Gerede von wegen "kauf dir nen guten zusammenklappbaren Kinderwagen" ist doch am Thema vorbei, der Kofferraum vom Ceed ist damit trotzdem voll! Von daher kann ich deinen Wunsch nach einem Kombi sehr gut verstehen.
Hätte aufgrund deiner Auto-Vorgeschichte dir auch als erstes den Ceed SW empfohlen. Die Marke kennst du, weißt, wo welche Funktionen sind und kennst vermutlich auch deinen Händler.
Mit Ausnahme von Passat und Superb falllen alle anderen genantnen in etwa in die selbe Kofferraumgröße. Hier wirst du letztendlich für dich selber entscheiden müssen, welcher dir das beste Preis-Leistungsverhältnis bietet.
Gruß Martin
Vielen Dank, Martin!
Das unterschreibe ich sofort und werde auch entsprechend handeln. Klar, unfassbar viel mehr Kofferraum habe ich dann nicht - aber halt doch mehr, sollte dann eigentlich auch ausreichen, wenn vielleicht in 2 Jahren noch ein zweites Kind kommen sollte.
Der Ceed SW gefällt mir, er bietet eine ganz hervorragende Ausstattung und ich finde um München herum eigentlich nichts, was mir hinsichtlich Preis-Leistung mehr bietet. Aktuell wäre ein Passat oder Superb zu dick aufgetragen - dazu noch die 7 Jahre Garantie (ok, Tageszulassung, dann nur noch 6,5 Jahre Garantie), das ist schon attraktiv.
Den zusammenklappbaren Kinderwagen kaufen wir trotzdem, man weiß ja nie, was noch alles rein soll :-)
Danke nochmals und einen schönen Abend!
Moin,
Wie sieht das denn im Betrieb aus - wäre da bzgl. Parkplatz usw. ein größeres Auto ein Problem?
Denn mal im Ernst - wenn dein Herz heute sagt 5er BMW und du ein passendes Modell für 7000€ findest - Du dir das leisten kannst - dann finde ich ehrlich - dass du fast 10.000€ sparst, weniger Wertverlust hast ... so dass du beinahe das ganze Auto durchreparieren könntest und dennoch schlimmstenfalls am Ende aufs gleiche rauskommst.
Sagen wir du behälst beide Autos 4 Jahre - dann verkaufst du den BMW für ca. 3000€, den Kia für 7000€ - da hast du viel Geld, dass du in Reparaturen und Sprit investieren kannst - zudem brauchst du für der neueren Ceed ne Vollkasko... für den älteren BMW reicht ne Teilkasko.
Also WENN dein Herz BMW sagt ... dann sehe ich das nicht als unmöglich an.
MFG Kester
Hallo Kester,
danke für den Tipp - ich habe mich aber schon für den Ceed SW entschieden. Der gefällt mir optisch sehr gut und bietet meiner Meinung nach ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.
In der Summe macht das meiner Meinung nach auch wirtschaftlich Sinn - ich bekomme am meisten für meinen alten geboten, der Wagen ist im Grunde neu (EZ 09/2014, 100 Kilometer) und ich habe in 3 Jahren ohnehin alles bezahlt. Restwert dürfte dann locker noch bei € 9.000 liegen.
Klar, ein 5er BMW bietet mehr Platz und vermutlich auch mehr Fahrkomfort, bei unserer Fahrleistung wäre das aber einfach übertrieben. Nicht zu vergessen: selbst wenn es wirtschaftlich in ähnlicher Weise funktionieren würde (was ich ehrlich gesagt etwas bezweifle), habe ich kein neues Auto, das mit allem möglichem Komfort ausgestattet ist.
Von daher: ich freu mich auf den neuen Wagen und bin guter Dinge, dass die Entscheidung eine gute war!
Vielen Dank für die Hilfestellungen!