Kombi vs. Limousine

Mercedes E-Klasse W211

Ich weiß das Thema war schon mal - ich kann es aber nicht finden. Ich wollte nur schreiben das ich als überzeugter Kombi fahrer (2x c-Klasse) nun auf die w211 Limousine gewechselt habe. Nach dem Sommerurlaub (2 Kinder) muss ich sagen...

... keine Probleme das Gepäck (und das war viel) in die Limousine zu bekommen. Der Laderaum ist deutlich audreichend.

Allgemein bin ich mittlerweile der Meinung der Kombi wird überschätzt. Designmäßig will ich nichts schreiben - Geschmackssache. Ich habe aber den Eindruck, dass der Kombi eben nicht Individualität und Sportlichkeit suggeriert, was ihm jeder unterstellt. Mittlerweile ist die Limousine individueller. Dem "normalen" Kombifahrer nimmt man seine Mountainbike, Snowboardaktivitäten eh' nicht mehr ab. Früher haben die Kombis weniger spießig gewirkt. Aber so ist es eben mit Trends. Wenn alle aufgesprungen sind ist es kein Trend mehr.

Wenn also jmd. den Kombi nimmt,weil er ihm besser gefällt - o.k.. Ein Signal "ich bin eben nicht so spießig", "ich bin sportlich" kann man aber nicht mehr geben.

Beste Antwort im Thema

Ich weiß das Thema war schon mal - ich kann es aber nicht finden. Ich wollte nur schreiben das ich als überzeugter Kombi fahrer (2x c-Klasse) nun auf die w211 Limousine gewechselt habe. Nach dem Sommerurlaub (2 Kinder) muss ich sagen...

... keine Probleme das Gepäck (und das war viel) in die Limousine zu bekommen. Der Laderaum ist deutlich audreichend.

Allgemein bin ich mittlerweile der Meinung der Kombi wird überschätzt. Designmäßig will ich nichts schreiben - Geschmackssache. Ich habe aber den Eindruck, dass der Kombi eben nicht Individualität und Sportlichkeit suggeriert, was ihm jeder unterstellt. Mittlerweile ist die Limousine individueller. Dem "normalen" Kombifahrer nimmt man seine Mountainbike, Snowboardaktivitäten eh' nicht mehr ab. Früher haben die Kombis weniger spießig gewirkt. Aber so ist es eben mit Trends. Wenn alle aufgesprungen sind ist es kein Trend mehr.

Wenn also jmd. den Kombi nimmt,weil er ihm besser gefällt - o.k.. Ein Signal "ich bin eben nicht so spießig", "ich bin sportlich" kann man aber nicht mehr geben.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Enthusiast


Gutes Thema !

Es ist ja wirklich hart, im Interregnum des Hartz IV solche Entscheidungen treffen zu müssen!

Ein wahres Wort, ich habe auch richtig Bauchschmerzen bei der Überlegung, nach der E auf den CLS umzusteigen. Wenigstens gibt es den nicht als Kombi, ein Problem weniger ;-) ;-)

Ok, Spaß beiseite, wir haben in der Firma beide Wagen, Limo und Kombi, und obwohl ich der absolute Limo-Fan bin muss ich zugeben, dass der Kombi zum transportieren echt besser und vor allen Dingen bequemer ist.

Sicher passt der Kinderwagen und das Urlaubsgepäck auch in die Limo, aber einfach und bequem ist es nicht, die Limo zu beladen.

Wir haben gerade gegen Limo für Kombi entschieden. Hatten beide zum Test. Ihr mögt jetzt lachen, aber als Brillenträger kann es einem passieren, dass der (dünne) Rand der Brille das periphere Sehen behindert. Als ich beim Beladen des Limo Kofferaums das erste mal mit dem Schädel an die Kante des ganz geöffneten Kofferaumdeckel gedängelt bin, war klar: Kombi!

Los! LACHEN!! 😁

Bis jetzt haben alle immer nur von den praktischen Vorteilen eines Kombi gesprochen.

Witschaftlich gesehen kann es jedoch auch von Vorteil sein einen Kombi zu kaufen, da im Vergleich für den Aufpreis von ca. 5000€ ein Wiedeverkaufswert erzielt wird den um mehr als 5000€ über dem der Limo liegt.

T-Modelle sind als Grbrauchtwagen halt sehr gefragt.
Besonders CDI T-Modelle liegen deutlich über den vergleichbaren Limos.

wieso soll es "cool" sein? der kofferraum wäre bei mir auch im kombi voll gewesen, da müsste der hund auch wieder auf der rücksitzbank sitzen..und so oft nehm ich meinen rottweiler auch nicht mit, nur im sommerulraub!
ausserdem sieht man an der grenze, was im kombi alles im kofferraum ist 😁
bei der limo sieht man da garnichts bersonders nicht mit niveau. sprich airmatic!

achja, nen rottweiler wiegt bestimmt mehr als nur 40kg 😁
aber wie soll ein hund bitte "über" die decke fliegen? die decke ist wie ein trennetz zum fond. bei bremsungenpassiert da nix.

Ähnliche Themen

Wenn der Hund hinten auf der Rücksitzbank sitzt und Du eine Vollbremsung machst, dann knallt der Dir gnadenlos in den Sitz rein und der Sitz bricht und Dir hauts den Rücken weg/durch.

Wenn er in der "Mitte" liegt knallt er genauso durch. Irgendjemand hatte ja dieses bekannte ADAC/Polizei-Video genannt. Ein 40kg Blei-Hund bei einer Vollbremsung.

Pro Kombi:
-Schicker (mein pers. Eindruck, indiskutabel)
-Übersichtlicher beim Parken
-Man braucht Bierkästen nicht so hoch zu heben
-man kann drin pennen
-man kann ALLES reinschmeißen
-trotz anhänger hat man im Notfall noch ein GRO?ES ladevolumen
-serienmäßig niveauregulierung
-gleicher platz wie in limousine
-gleicher komfort wie in limousine
-geringerer neidfaktor.

Ich hätt mir NIEMALS eine Limousine gekauft (brauchte den Kombi für den Bau)
Hab nun aber einen Anhänger und Bruder hat ne E-Limousine und ich finde das garnicht schlecht.
Ist da drinnen irgendwie anders auf der Rücksitzbank...

Aber, da sitz ich ja eh nie...

mfg, Mark

Zitat:

Original geschrieben von Strumpfbrand


Ich mache mich jedes Jahr über die Limousinenfahrer lustig wie die versuchen, einen Weihnachtsbaum mit einem 4,80m langen Wagen zu transportieren. QUOTE]

Den Weihnachtsbaum lasse ich mir natürlich bringen. Das harzige Ding will ich doch nicht im Auto haben.

kombis sind meist straffer abgestimmt.

die e-klasse nicht?

Hallo Jungs,

Zitat:

Original geschrieben von djxcitec


Ich kenn zwar nicht Rudolf.D's Garage, aber meine und da passt auch kein Kombi rein. Ich habe eine Duplex (oberen Stellplatz), bei der die Ebenen waagrecht bleiben und auf der Garage ist ein Spitzdach. Da die "Kniestockhöhe" nur knapp 1m ist, der Kombi aber höher, hat man keine Chance.

Ich habe eine Limousine, und zwischen hinterer Stossstange und Garagentor sind noch genau 5 mm (!) Platz, wobei der Wagen vorne angesetzt wird. Damit sind A6, 5er BMW oder das E-Klasse T-Modell fuer mich ohne Garagenumbau ausgeschlossen.

Ich finde darueberhinaus den Aufpreis fuer den Kombi nicht gerechtfertigt. DC verdient so viel Geld mit den Wagen, dass es ohne Problem moeglich sein sollte, Kombi und Limousine zum gleichen Preis anzubieten.

Zitat:

Original geschrieben von Ferrocen


Hallo Jungs,

Ich finde darueberhinaus den Aufpreis fuer den Kombi nicht gerechtfertigt. DC verdient so viel Geld mit den Wagen, dass es ohne Problem moeglich sein sollte, Kombi und Limousine zum gleichen Preis anzubieten.

Ich will die DC Preispolitik nicht verteidigen, aber der Kombi hat schon ein paar teure Änderungen:

-Die lange Röhre Kombi muss zusätzlich verstärkt sein, um gleiche Torsionsfestigkeit zu haben;
- er hat serienm. die Durchlademöglichkeit inkl. der elek. Überwachnung der Rücksitzlehnenverriegelung;
- die Heckklappe ist aufwendiger; Heckwischer, Servoschließung, Lager/Dämpfer im Dach;
- Dachreling (die kleinen Kläppchen im Limodach, die die Befestigungspunkte für Träger verdecken finde ich übrigens lächerlich);
- dritte Seitenscheibe

Trotzdem könnte man hier endlos diskutieren, genau wie über die Farben

Habe den Thread hier mit Interesse gelesen.

Wir haben zwei Hunde beide 8 Kilo Mischlinge, in etwa in der größe von Westies (West Highland Terrier). Beide Hunde sitzen angeschnallt auf der Rückbank, im Coupe als auch im kleinen Cabrio. Klar dass man bei der größe der Hunde keinen Kombi braucht.

Grundsätzlich gesehen ist so ein Kombi schon praktisch, wenn man denn den Platz braucht. Ansonsten fährt man in meinen Augen nur unnötig Ballast durch die Gegend. Ob so ein Kombi einem besser gefällt als die Vergleichbare Limsine ist Geschmackssache, im Wiederverkauf bringt so ein Kombi mit Sicherheit mehr.

Ich fuhr vor meinem Coupe immer Limosinen, aber mit der Zeit wollte ich was anderes und da wir keine Kinder haben, habe ich mich für ein Coupe entschieden. Das einzig lästige ist halt wenn mehr als zwei Personen mitfahren, aber das ist relativ selten. Für Leute mit Kinder ist so ein Coupe natürlich denkbar unpraktisch, insbesondere das Volvo Coupe, wo der Zustieg zum Fond sehr mühseelig ist.

Dafür entschädigt ein Coupe halt mit anderen Dingen. 😉

@ eierfanta :Man sollte sich niemals mit Idioten abgeben! Zuerst ziehen sie einen auf ihr Niveau herab und dann schlagen sie einen mit ihrer jahrelangen Erfahrung. 😉

???

Zitat:

Original geschrieben von Billy_bunny


Ich will die DC Preispolitik nicht verteidigen, aber der Kombi hat schon ein paar teure Änderungen:

-Die lange Röhre Kombi muss zusätzlich verstärkt sein, um gleiche Torsionsfestigkeit zu haben;
- er hat serienm. die Durchlademöglichkeit inkl. der elek. Überwachnung der Rücksitzlehnenverriegelung;
- die Heckklappe ist aufwendiger; Heckwischer, Servoschließung, Lager/Dämpfer im Dach;
- Dachreling (die kleinen Kläppchen im Limodach, die die Befestigungspunkte für Träger verdecken finde ich übrigens lächerlich);
- dritte Seitenscheibe

Trotzdem könnte man hier endlos diskutieren, genau wie über die Farben

...die Airmatic auf der HA darf man nicht vergessen!

Zitat:

Original geschrieben von Tamino


@ eierfanta :Man sollte sich niemals mit Idioten abgeben! Zuerst ziehen sie einen auf ihr Niveau herab und dann schlagen sie einen mit ihrer jahrelangen Erfahrung. 😉

???

Ist lediglich eine Lebensweisheit von mir und da sie sich in meiner Signatur befindet steht sie in keinem Zusammenhang mit diesen Thread.

Da unser Hund zu groß und zu schwer ist für die Rücksitzbank kam nur ein Kombi in Frage.

Die Lösung mit einer Hundebox finde ich da am besten. Wie auf folgendem Bild zu sehen lässt sich die Box mittels einer Trennwand teilen, so das eine Hälfte als Stauraum nutzbar ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen