Kombi/Van für Familie mit 1 Kind - großer Kombi, kleiner Kombi oder Minivan? Urlaubseignung?
Hallo zusammen,
meine Frau und ich haben vor 5 Monaten unsere Tochter Frida bekommen und kommen jetzt mit unserem Opel Corsa D 3 Türer von 2011 mit 55.000km nicht mehr gut klar. Es ist zu wenig Platz und wir brauchen definitiv einen 5 Türer. Ein weiteres Kind ist erstmal nicht in Planung, allerdings würden wir gerne nächstes Jahr wieder zelten fahren und bräuchten so schon etwas Laderaum.
Budget: max. 9500€ lieber gute 8.000€
Gewünschtes Baujahr: ab 2008, besser ab 2010
Gewünschte Laufleistung: bis 70.000km, besser um die 50.000 km
Momentan stehen folgende Wagen in unserem Fokus:
Große Kombis:
- Ford Focus Turnier
- Opel Astra
Kleine Kombis:
- Skoda Fabia Combi (1.2 TSI oder 1.4 16V)
- Seat Ibiza St
Minivan:
- Honda Jazz
- Ford Fusion
Was haltet ihr von den einzelnen Wagen und würdet ihr für unsere Zwecke empfehlen. Unser Favorit sind momentan der Ford Focus Turnier und der Skoda Fabia Combi. Was wäre beim Fabia Combi besser, der 1.2 TSI oder der 1.4 16V ?
Am günstigsten sind Fabia Combi, Ibiza St und der Fusion. Oder lohnt es sich doch mehr für einen guten großen Kombi auszugeben?
Danke im Voraus für hilfreiche Tipps.
Beste Grüße
Tobi
Beste Antwort im Thema
Die Statistik vom ADAC ist schrott nicht das Auto.😮
Alle Premium Hersteller haben eigene Abschlepper und
fallen schon mal raus (Statistikverfälschung).
Und ein Auto wegen einer schwachen Batterie als
schlecht zu bewerten ist sehr naja .....,
dies ist eher ein Versagen des Besitzers.🙄
Letztlich sind die Dacias recht robust und leiden eher
unter dem Spar bzw, Geiz ist Geil
Mentalität ihrer Eigner als an der Technik.
Diese ist nicht unbedingt Stand der Technik aber
ausgereift und recht zuverlässig.
78 Antworten
Zitat:
@Texas_Lightning schrieb am 1. September 2016 um 13:10:41 Uhr:
Er gibt einfach nicht auf
Sie!, Nix Er.
Wie auch immer. Eine Bekannte beklagt sich auch immer das hinter Ihr niemand vernünftig sitzen könne weil der Platz hinterm Beifahrersitz zu knapp sein. Ursache: Die stellt den Beifahrersitz immer in die hinterste Position und dann Rückenlehne fast Waagerecht. Fährt Sie selbst ist der Sitz so weit wie Möglich
Vorne und die Lehne Senkrecht und ständig jammert man über beschi..ene Sitze und das Ihr der Rücken nach wenigen Kilometern schmerzt. Natürlich liegt das nie an ihren Sitz-bzw Liegepositionen. 😁
In Vielem könnte Sie Meester sein, nur eben am anderen Ende der Republik.
Wie dem auch sei, man kann auch mal bei der Sitzposition Kompromisse eingehen und fast immer ist die Kompromisssitzposition eh die Bessere. Das ein Auto wirklich Untauglich ist, zumindest ab Kompaktklassekombi, würde Ich als selten sehen. Wenn doch der Platz nicht reicht dann oft weil man sich nicht von alten schlechten Gewohnheiten trennen will und selbst bei Kurzbesuchen bei Omi den halben Hausstand mitnimmt.
Aber muss man sich im Urlaub 3x täglich Umziehen und das an jedem Tag des Urlaubs und kein Kleidungsstück 2x anziehen?
😁 Aber wenn man den Threat noch weiterlaufen lässt kommt bestimmt der Punkt wo diskutiert wird ob ein VW T5/6 oä für zwei Kinder Urlaubstauglich ist.
Bei Rebordern muss man halt mal schauen ob der Beifahrerairbag abschaltbar ist und wenn ja den Sitz nach Vorne und ein Erwachsener sitzt nach Hinten.
Das Größte Problem beim Thema Kindersitze und Platz ist die Unflexibilität der Eltern.
Haben uns jetzt auf den Skoda Fabia Kombi fokussiert. Den Opel Corsa werden wir privat verkaufen da die Händler gerade mal 3500€ bieten. Es wird wohl der 1.2 TSI Motor mit 86 PS.
Wir möchten eigentlich max. 8500€ ausgeben. Mach der Schritt Richtung 10.000€ Sinn, damit man länger Ruhe hat? Diese 2 stehen in der engeren Auswahl:
Fabia Combi von 2010
Fabia Combi von 2013
Zitat:
@tobohl schrieb am 5. September 2016 um 18:13:39 Uhr:
Haben uns jetzt auf den Skoda Fabia Kombi fokussiert. Den Opel Corsa werden wir privat verkaufen da die Händler gerade mal 3500€ bieten. Es wird wohl der 1.2 TSI Motor mit 86 PS.Wir möchten eigentlich max. 8500€ ausgeben. Mach der Schritt Richtung 10.000€ Sinn, damit man länger Ruhe hat? Diese 2 stehen in der engeren Auswahl:
Fabia Combi von 2010
Fabia Combi von 2013
Das ist keine gute Idee. Erstens haben die beiden den alten Steuerketten TSI, das kannst du in ein paar Minuten per Suche mit eigenen Augen nachlesen, was der für Probleme macht.
Und ein Kleinwagen wie ein Fabia hat für ein Familienauto wirklich zu wenig Beinfreiheit hinten, und das sage ich als jemand, der viele Vorschläge hier größenmäßig selbst für übertrieben hält, aber moderne Kindersitze + Kleinwagen Knieraum hinten verträgt sich wirklich nicht.
Für uns ist kein anderes Auto bezahlbar ohne das es dann 10 Jahre alt ist und bereits 70-80.000 km gelaufen hat. Meine Freundin ist 1,60m groß, daher ist hinter ihr im hinteren Bereich genug Platz für die Beinfreiheit des Kindes. Und es kann ja auch nicht sein das nun alle 1.2 TSI Motoren Probleme haben. Info vom Verkäufer dazu:
"Nach einem kurzen Gespräch mit der örtlichen Skoda Werkstatt kann ich Ihnen mitteilen, dass das von Ihnen angefragte Fahrzeug keine Probleme mit der Steuerkette hat. Diese äussern sich durch ein beim Kaltstart/ Anlassen vorhandenes Rasseln, was bei diesem Fahrzeug nicht der Fall ist. Selbst wenn, bietet Skoda bis zum 7. Fahrzeugjahr eine kostenfreie Kulanzlösung."
Ähnliche Themen
Wie gesagt, beide haben das Steuerkettenproblem. Der aus 2013 kombiniert das triste Fabia-Interieur (mit Plastikverkleidung im Kofferraum etc.) noch mit sehr karger Ausstattung (Plastiklenkrad, Stahlfelgen) .
Der aus 2010 wäre mmir persönlich bereits deutlich zu alt für das Geld.
Wenn die Größe reicht, würde ich nach einem 207 SW schauen, der ist netter eingerichtet und zuverlässiger:
So einer mit Lederlenkrad, Panoramadach (vor allem für Kinder nett), Alufelgen, lenkradbedieung etc.
http://ww3.autoscout24.de/classified/290295494?asrc=st|as
Immerhin wurde der 207 zum zuverlässigsten Auto im Alter von 3-7 jahren gewählt.
http://www.autoevolution.com/.../...t-reliable-european-car-33134.html
Aber Du bekommst auch einen Minivan oder einen größeren Kombi für ähnliches Geld und die bieten deutlich mehr Platz.
Zitat:
@tobohl schrieb am 5. September 2016 um 18:41:23 Uhr:
Für uns ist kein anderes Auto bezahlbar ohne das es dann 10 Jahre alt ist und bereits 70-80.000 km gelaufen hat.
Ich habe es schon in meinem ersten Beitrag dieses Themas geschrieben, du solltest die KM-Grenze nicht zu eng ziehen.
Zitat:
Und es kann ja auch nicht sein das nun alle 1.2 TSI Motoren Probleme haben.
Nein, alle mit Sicherheit nicht. Aber wer garantiert dir, dass die beiden von dir verlinkten Fahrzeuge nicht betroffen sind oder betroffen sein werden?
Zitat:
Info vom Verkäufer dazu:
"Nach einem kurzen Gespräch mit der örtlichen Skoda Werkstatt kann ich Ihnen mitteilen, [...] Selbst wenn, bietet Skoda bis zum 7. Fahrzeugjahr eine kostenfreie Kulanzlösung."
Sorry, aber auf solche Aussagen würde ich an deiner Stelle nicht vertrauen, das kann dir niemand garantieren. Und was ist nach dem siebten Fahrzeugjahr?
Wenn es unbedingt ein Fabia werden soll, dann meide halt die TSI. Oder lege dir 1.000 € für eine mögliche Reparatur der Steuerkette zurück.
Hier wäre ein Focus Kombi im Angebot: http://www.woltmann-gruppe.com/.../1052673
Hat zwar 36.000 km mehr drauf, ist aber auch über 1.700 € günstiger. Und im Gegensatz zu den verlinkten Fabias, hat der auch einen problemlosen und zuverlässigen Motor.
Zitat:
@tobohl schrieb am 5. September 2016 um 18:41:23 Uhr:
Für uns ist kein anderes Auto bezahlbar ohne das es dann 10 Jahre alt ist und bereits 70-80.000 km gelaufen hat.
😕 Wie kommst du denn darauf?
Schau dir mal die an, mehr Platz auf der Rückbank, und noch viel wichtiger, problemlosere Motoren:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Da der Vorschlag noch nicht kam, hast du dir Dacia schon einmal angesehen?
Viel Platz, junge Modelle oder gar Neuwagen im Budget viele noch Werksgarantie..
Das die Dinger kein Schrott sind haben schon einige Langzeittests bewiesen...
Beispiele zum Ansehen der Modelle
Fahrzeugangebot: Dacia Logan MCV 6 Jahre Garantie !!!* für 8845 EUR
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=231259872
Fahrzeugangebot: Dacia Logan MCV II Prestige für 9490 EUR
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=232125090
Fahrzeugangebot: Dacia Dokker 1.6 MPI 85 für 8999 EUR
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=230297167
Zitat:
@Amarok85 schrieb am 5. September 2016 um 19:52:09 Uhr:
Da der Vorschlag noch nicht kam, hast du dir Dacia schon einmal angesehen?Viel Platz, junge Modelle oder gar Neuwagen im Budget viele noch Werksgarantie..
Das die Dinger kein Schrott sind haben schon einige Langzeittests bewiesen...
Also in der ADAC Pannenstatistik ist Dacia mit allen Modellen (Sandero, Duster, Logan) immer in den tief roten Zahlen und schneidet in jeder Fahrzeugklasse am schlechtesten ab.
Auch wenn ich keine persönliche Erfahrung mit Dacia habe, würde ich die Marke sehr wohl für Schrott halten.
Die Statistik vom ADAC ist schrott nicht das Auto.😮
Alle Premium Hersteller haben eigene Abschlepper und
fallen schon mal raus (Statistikverfälschung).
Und ein Auto wegen einer schwachen Batterie als
schlecht zu bewerten ist sehr naja .....,
dies ist eher ein Versagen des Besitzers.🙄
Letztlich sind die Dacias recht robust und leiden eher
unter dem Spar bzw, Geiz ist Geil
Mentalität ihrer Eigner als an der Technik.
Diese ist nicht unbedingt Stand der Technik aber
ausgereift und recht zuverlässig.
Zitat:
Also in der ADAC Pannenstatistik ist Dacia mit allen Modellen (Sandero, Duster, Logan) immer in den tief roten Zahlen und schneidet in jeder Fahrzeugklasse am schlechtesten ab.
Auch wenn ich keine persönliche Erfahrung mit Dacia habe, würde ich die Marke sehr wohl für Schrott halten.
Die ADAC Pannenstatistik kann man vergessen - wenn ein VW mit Motorschaden auf der Autobahn liegen bleibt, taucht dies nicht auf (weil eigener Pannenservice), wenn beim Dacia ein Reifen platzt oder jemand die Batterie geleert hat, dann taucht er in der Statistik auf.
Die französische Defektstatistik finde ich zum Beipiel schon aussagekräftiger - dort werden die gemeldeten technischen Beanstandungen durch die Anzahl der Autos geteilt. Reifenplatzer oder leere Batterien spielen keine Rolle.
Da ist dann Dacia weit vorne - auch weil Dacia eine eher junge marke ist:
http://www.forum307.com/upload/vignettes/ericrobain/cs-w8jj.jpg
http://www.forum307.com/upload/vignettes/ericrobain/rtnalf2.jpg
Es gibt auch eine Liste wieviel Motorersatzteile benötigt werden - nach Marken sortiert. Auch da schneidet Dacia sehr gut ab (ist aber ne junge Marke und nicht typisch eine Marke für Vielfahrer):
http://www.le-bon-plan.com/.../...fonction-des-demandes-a-la-casse.png
Zitat:
@sco0ter schrieb am 05. Sep. 2016 um 22:32:43 Uhr:
Auch wenn ich keine persönliche Erfahrung mit Dacia habe, würde ich die Marke sehr wohl für Schrott halten.
Zum TÜV/ADAC etc. Wurde ja schon was gesagt, aber frag dich doch einfach mal wieso Dacias gebraucht entweder teuer oder sehr selten sind, es liegt wohl nicht daran das alle Besitzer sich schnell von ihren Wracks trennen wollen.
Edit:
http://www.autobild.de/.../...100.000-kilometer-dauertest-8697379.html
http://www.autobild.de/artikel/dauertest-dacia-logan-mcv-1032262.html
http://www.autobild.de/artikel/dacia-duster-dauertest-4195651.html
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...0-4wd-dauertest-7621199.html
Der Düster macht (machte?) Halt Ärger.
Andere finde ich auf die Schnelle nicht.
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 5. September 2016 um 19:39:52 Uhr:
Zitat:
@tobohl schrieb am 5. September 2016 um 18:41:23 Uhr:
Für uns ist kein anderes Auto bezahlbar ohne das es dann 10 Jahre alt ist und bereits 70-80.000 km gelaufen hat.😕 Wie kommst du denn darauf?
Schau dir mal die an, mehr Platz auf der Rückbank, und noch viel wichtiger, problemlosere Motoren:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Der Subaru Trezia klingt interessant, gibt es jedoch nicht in meiner Nähe (28213 Bremen). Honda Jazz habe ich mir angeschaut ist viel zu klein insgesamt. Nissan Note klingt gut, werde ich mal Ausschau nach halten. Der letzte Link ist leider nicht mehr verfügbar.
Ansonsten wie ist eure Erfahrung, ist das Baujahr oder der Kilometerstand bzgl. der zu erwartenden Reparaturen und des Wiederverkaufspreises relevanter. Wenn ich den Kilometerstand doch eher Ansätze wären durchaus mehr bezahlbare Autos zu finden.
Danke und viele Grüße
Tobi
In welchem Radius suchst du? 100km halte ich noch für vertretbar.
Meriva wär eine Möglichkeit, mit dem Basismotor zwar sehr lahm, aber das würde euch wahrscheinlich nicht groß stören?