Kombi/Van für Familie mit 1 Kind - großer Kombi, kleiner Kombi oder Minivan? Urlaubseignung?

Hallo zusammen,

meine Frau und ich haben vor 5 Monaten unsere Tochter Frida bekommen und kommen jetzt mit unserem Opel Corsa D 3 Türer von 2011 mit 55.000km nicht mehr gut klar. Es ist zu wenig Platz und wir brauchen definitiv einen 5 Türer. Ein weiteres Kind ist erstmal nicht in Planung, allerdings würden wir gerne nächstes Jahr wieder zelten fahren und bräuchten so schon etwas Laderaum.

Budget: max. 9500€ lieber gute 8.000€

Gewünschtes Baujahr: ab 2008, besser ab 2010
Gewünschte Laufleistung: bis 70.000km, besser um die 50.000 km

Momentan stehen folgende Wagen in unserem Fokus:

Große Kombis:
- Ford Focus Turnier
- Opel Astra

Kleine Kombis:
- Skoda Fabia Combi (1.2 TSI oder 1.4 16V)
- Seat Ibiza St

Minivan:
- Honda Jazz
- Ford Fusion

Was haltet ihr von den einzelnen Wagen und würdet ihr für unsere Zwecke empfehlen. Unser Favorit sind momentan der Ford Focus Turnier und der Skoda Fabia Combi. Was wäre beim Fabia Combi besser, der 1.2 TSI oder der 1.4 16V ?

Am günstigsten sind Fabia Combi, Ibiza St und der Fusion. Oder lohnt es sich doch mehr für einen guten großen Kombi auszugeben?

Danke im Voraus für hilfreiche Tipps.

Beste Grüße
Tobi

Beste Antwort im Thema

Die Statistik vom ADAC ist schrott nicht das Auto.😮
Alle Premium Hersteller haben eigene Abschlepper und
fallen schon mal raus (Statistikverfälschung).
Und ein Auto wegen einer schwachen Batterie als
schlecht zu bewerten ist sehr naja .....,
dies ist eher ein Versagen des Besitzers.🙄
Letztlich sind die Dacias recht robust und leiden eher
unter dem Spar bzw, Geiz ist Geil
Mentalität ihrer Eigner als an der Technik.
Diese ist nicht unbedingt Stand der Technik aber
ausgereift und recht zuverlässig.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Der Meriva hat das M32 Getriebe - hier ne Liste mit den Modellen mit dem Getriebe:
http://www.opel-infos.de/getriebe/m32.html
http://www.motor-talk.de/forum/m32-getriebeprobleme-t4255107.html

Der Note hat wenger kofferraum als der Honda Jazz - 1338 zu 1385 Litern. Oder bei normaler bzw. ganz vorgeschobener Rückbank 280-437 Liter zu 428 beim Jazz.
Größer ist in der Klasse nur der C3 Picasso - der ist auch netter von den Materialien und weit zuverläsiger als ein Meriva (auch etwas besser als der Note).
http://www.motor-talk.de/.../...nivan-urlaubseignung-t5793433.html?...

Von Nissan gibt es auch noch den Nissan Cube - der hat umgeklappt bis zu 1500 Litern und auch eine verschiebbare Rückbank. Und er ist gebraucht einigermassen günstig.

Hier auf den Bildern sieht man den Kofferraum recht gut:
http://ww3.autoscout24.de/classified/295381024?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/267826536?asrc=st|as

Zitat:

@ricco68 schrieb am 6. September 2016 um 12:27:59 Uhr:


Der Meriva hat das M32 Getriebe - hier ne Liste mit den Modellen mit dem Getriebe:

Der Basisbenziner des Meriva hat ein anderes Getriebe das meines Wissens keine Probleme macht, ist sozusagen die Ausnahme bei dem Modell.

Fabia Combi 1.2 TSI

Welchen Preis findet ihr für den Wagen angemessen bzw. würdet ihr max. bezahlen? Danke für eure Rückmeldung.

Der hat einen der Steuerketten-Problemmotoren.

Ähnliche Themen

Das e ich nicht gefragt. Sondern was maximal bezahlen?

Einen neuen mit besserer Ausstattung und ohne Sterkettenproblematik bekommst Du für rund 12000 Euro - da würde ich für einen 6 jahre alten ohne Werksgarantie (und wenn die Steuerkette reisst, gibt es bei so nem alten Auto keine Kulanz mahr) nicht so viel ausgeben. Uber 8 Mille jedenfalls nie.
Zumal die Ausstattung eher seltsam ist - elektrische Aussenspiegel, aber kein Lederlenkrad. Sitzheizung, aber ansonsten absolut Basisambiente (mit Plastiktürgriffen etc.).

Der Preis kommt einigermaßen hin, das Kurvenlicht scheint da die Differenz zu ähnlichen aber etwas günstigeren Angeboten auszumachen. Ob das den Mehrpreis von 500€ rechtfertigt, don't know.

Zitat:

@tobohl schrieb am 19. September 2016 um 10:53:03 Uhr:


Das e ich nicht gefragt. Sondern was maximal bezahlen?

Null.

Besonders nicht, weil Du ein Kind hast, das bald aus der Babyschale rauswächst und Du dann noch einmal das Auto wechseln müßtest. Babyschale geht ja - wenn auch sehr unkomfortabel - auch im Kleinwagen, aber der Folgesitz eben nicht. Und seien wir ehrlich: Der Fabia ist eiin Kleinwagen.

Da kannst Dir besser gleich ein Auto kaufen, das Du auch mit Kleinkind benutzen kannst.

Zitat:

@Railey schrieb am 19. Sep. 2016 um 11:35:29 Uhr:


Der Preis kommt einigermaßen hin, das Kurvenlicht scheint da die Differenz zu ähnlichen aber etwas günstigeren Angeboten auszumachen. Ob das den Mehrpreis von 500€ rechtfertigt, don't know.

Das Kurvenlicht in den Modellen ist witzlos, das ist die Variante mit den Nebelscheinwerfern.

Zitat:

@Railey schrieb am 19. September 2016 um 11:35:29 Uhr:


Der Preis kommt einigermaßen hin, das Kurvenlicht scheint da die Differenz zu ähnlichen aber etwas günstigeren Angeboten auszumachen. Ob das den Mehrpreis von 500€ rechtfertigt, don't know.

Weiss nicht, halb so alte mit halb so vielen Kilometern gibts für etwas weniger Geld. Zwar noch schlechter ausgestattet, aber auf die Billig-Alufelgen des anderen Gebrauchten könnte ich gut verzichten.
http://ww3.autoscout24.de/classified/293442639?asrc=st|as

Da der Threaderstelleer wohl unbedingt einen Fabia will (egal, wie karg und ob mit Problemmotor oder ohne), dann würde ich diesen nehmen.

Wenn du unbedingt einen Fabia willst, dann nimm doch einen mit Saugmotor, da ist das Risiko für teuren Ärger viel geringer.

Danke für eure Rückmeldung. Haben uns dann doch gegen den genannten Fabia entschieden. Momentan ist dann doch der Honda Jazz unser Favorit. Werden uns nächste Woche folgenden Wagen anschauen:

Honda Jazz

Was haltet ihr von dem, worauf sollte man achten und was maximal bezahlen? Danke für eure Hilfe.

Scheint mir eher teuer, da finden sich in DE schon günstigere Angebote (zT neuer oder weniger km). Händlereinkaufspreis liegt bei €5500. Unfallfrei? €7500, wenn alles top ist (zB neue Markenreifen, evtl 8-fach bereift, keine Kratzer, innen frisch...).

Ich spreche jetzt aus meiner eigenen Erfahrung. Ich habe mir die selbe frage auch mal gestellt habe ein Kind bekommen welches Auto nun? Habe mir viele Autos angeguckt und mich dann für einen VW Passat B6 1.6 FSI entschieden. 2006 Baujahr unter 80000km gelaufen und unter 9000€ bezahlt. Dachte erst mal zu wenig Leistung für so ein KFZ, wenn man mehr gewöhnt ist, ist es auch wirklich wenig aber um von a nach b zukommen völlig ausreichend. Das Platzangebot ist wirklich Klasse. Dachte dann auch es bleibt bei dem einen Kind und Schwupps kam das nächste. Also hat sich der kauf doppelt gelohnt 😁 Ich kann dir den Passat nur ans Herz legen ein wirklich Super Auto.

ein hoffentlich letzter Beitrag zu diesem Thema von mir, da wir den folgenden Skoda Fabia Combi wohl nehmen werden, wenn wir uns mit dem Verkäufer über den Preis einigen:

Skoda Fabia Combi

Was denkt ihr zum Wagen und vor allem was sollte man für den max. zahlen?

Vielen Dank für schnelles Feedback, da wir den Wagen morgen anschauen werden.
Zur Info, die 69 PS reichen uns. Es geht primär um den max. Preis.

Grüße, Tobi

Deine Antwort
Ähnliche Themen