Kombi/Van bis 6000€
Hallo zusammen!
Eine Bekannte sucht ein Kombi oder Van für insgesamt 4 Personen (sie selbst und drei Kinder) mit zwei kleinen Hunden. Das ganze sollte eigentlich bis 5000€ gehen, eventuell findet sich aber für ein paar Hunderter mehr das perfekte Auto. Mehr wie 6000 aber auf keinen Fall. Ein Kind benötigt außerdem nich einen Kindersitz, ich selbst hab keine Ahnung wie viel Platz die letztendlich wegnehmen, daher erwähne ich es lieber mal 😁
Zu den Anforderungen:
- Benziner
- Klimaanlage
- gesucht wird 30 Kilometer um PLZ 33330
Was könnt ihr mir, außer den üblichen Verdächtigen, noch empfehlen?
Ford Focus und Opel Astra stehen einige drin. Leider ist bei manchen Astras nur der 1.4er verbaut, meint ihr der reicht trotzdem? Soweit ich weiß hat der ja eine Steuerkette die ziemlich problemlos ist (hab zumindest noch nix gegenteiliges gelesen)
Hier mal ein paarpaar, meiner Meinung nach, interessante Angebote:
http://m.mobile.de/.../211068546.html
http://m.mobile.de/.../209832858.html
http://m.mobile.de/.../207423265.html
Beim Avensis schrecken mich die Kilometer etwas ab. Am besten gefällt mir persönlich das Inserat vom Ford Focus.
Was denkt ihr? Weitere Vorschläge sind natürlich gerne gesehen :-)
Gruß
Noodles90
10 Antworten
Der Avensis hat echt viele Kilometer für den Preis runter. Kann unproblematisch sein, muss aber nicht.
Sehe hier auch den Focus vorn, wenn der 1.6er reicht. Alternativ kann man ja noch nach Mondeo MK3, Vectra C 1.8 oder einem Zafira A/B schauen.
Ob der Focus motortechnisch reicht weiß ich leider auch nicht, ein Arbeitskollege hatte den auch mal, zum mitschwimmen hat es ihm gereicht.
Was sagt ihr zu dem?
http://m.mobile.de/.../211101520.html
Wie stehts um die Qualität der damaligen Hyundais?
Wenn auch Vans interessant sind: Ein Mazda 5 Benziner ist (vielleicht abgesehen vom Spritverbrauch, der im "Mischbetrieb" so zwischen 9 und 10 Liter liegt) gerade als Familienkutsche absolut empfehlenswert und durch die hinteren Schiebetüren sehr praktisch.
Der Saugbenziner zieht zwar keine Wurst vom Teller, aber wenn einem das egal ist erhält man motorenseitig ausgereifte und langlebige Technik.
Aufpassen muss man nur bei der Anzahl der Sitzplätze, weil der Mazda 5 davon im Grunde nur 4 vollwertige bietet. Der mittlere Sitz im Fond und die ausklappbaren in der 3. Reihe sind eher Notsitze bzw. wirklich nur für Kinder oder kleine Leute geeignet.
Der hier als Beispiel:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
rostet nicht, stadttauglich und handlich, tolle Übersicht, sehr robuster Benziner, innen flexibel ohne Ende, so dass jeder Mitfahrer vernünfitg Platz hat.Dieser hat schon ZR gewechselt, also für weitere 100 TKM bereit. War einige Jahre der Wagen meiner Frau, fand sie toll.
Ähnliche Themen
Danke schonmal für die Antworten!
Worauf sollte man beim Mazda 5 achten? Ein Arbeitskollege hatte mal einen Premacy der war nach 9 Jahren Kernschrott weil er komplett durchgerostet war und keinen TÜV mehr bekam. Darum bin ich bei Mazda etwas unsicher, man ließt es ja immer mal wieder.
Warum rostet der Espace nicht? Vollverzinkt oder von Haus aus gute Rostvorsorge seitens Renault?
Zum Hyundai hat sich noch niemand geäußert :-P
Eigentlich rosten moderne Autos nicht, wenn man ein paar kritische Stellen im Blick behält und bei Bedarf etwas dran macht.
Mazda ist da eher die Ausnahme, wobei es auch dort schon viel besser geworden ist. Rost hat auch nichts mit der eigentlichen Zuverlässigkeit zu tun, wie wir Deutschen gerne denken.
Man muss bei Mazda nur etwas genauer gucken überall und unten drunter.
Technisch sind die Fahrzeuge von Mazda meist Sahne.
Zitat:
@Noodles90 schrieb am 16. Juni 2015 um 14:23:34 Uhr:
Ob der Focus motortechnisch reicht weiß ich leider auch nicht, ein Arbeitskollege hatte den auch mal, zum mitschwimmen hat es ihm gereicht.Was sagt ihr zu dem?
http://m.mobile.de/.../211101520.htmlWie stehts um die Qualität der damaligen Hyundais?
Der Link funktioniert bei mir nicht. Meinst du diesen hier?
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=211101520Zitat:
@Noodles90 schrieb am 16. Juni 2015 um 19:12:56 Uhr:
Warum rostet der Espace nicht? Vollverzinkt oder von Haus aus gute Rostvorsorge seitens Renault?
Kunststoff-Karosserie. Nur die Motorhaube ist Alu.
Nochwas: der herausgesuchte Wagen war NICHT der Wagen meiner Frau, sondern sie hatte so ein Modell. 😁
Zitat:
Ein Arbeitskollege hatte mal einen Premacy der war nach 9 Jahren Kernschrott weil er komplett durchgerostet war und keinen TÜV mehr bekam.
Das Mazda (besonders die Modelle zwischen 2003 und 2006) gerne mal rosten stimmt leider, aber hier handelt es sich meist um ein optisches Problem.
Damit ein Mazda in 9 Jahren so durchrostet, dass er keinen TÜV mehr bekommt, muss schon viel passieren. Da kommen m.E. unglückliche Umstände und null Pflege zusammen.
Ansonsten hat sich die Marke (die ansonsten eine gute Langzeitqualität bietet) in der Tat leider ihren Ruf versaut mit Rost und bei den Dieseln auch mit DPF-Problemen/Ölverdünnung.
Zitat:
@slimbo1 schrieb am 17. Juni 2015 um 07:52:12 Uhr:
Der Link funktioniert bei mir nicht. Meinst du diesen hier?Zitat:
@Noodles90 schrieb am 16. Juni 2015 um 14:23:34 Uhr:
Ob der Focus motortechnisch reicht weiß ich leider auch nicht, ein Arbeitskollege hatte den auch mal, zum mitschwimmen hat es ihm gereicht.Was sagt ihr zu dem?
http://m.mobile.de/.../211101520.htmlWie stehts um die Qualität der damaligen Hyundais?
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=211101520
Genau den meine ich 🙂
Den Espace findet sie ziemlich gut, auch das sie vom Budget noch so viel übrig hat für Reparaturen. Der Focus kam bisher auch recht gut an.
Wie genau und ob der Premacy überhaupt gepflegt wurde weiß ich nicht, aber ist halt wie bei den Steuerketten wie VW. Fliegt dir eine um die Ohren fliegen dir alle um die Ohren, rostet ein früherer Mazda rosten alle. Ich hoffe du verstehst was und wie ich das meine 🙂
Ich werd mal hören was sie jetzt so vorhat und melde mich dann wieder, danke bisher für die Hilfe 🙂