Kombi-Test AutoBild - Die Antwort der Redaktion
Hallo,
ich war über den schlechten (und wie ich finde unfairen) Test des V70 gegen Vectra und Passat ziemlich ungehalten. Mein Mißfallen habe ich in einem Leserbrief zum Ausdruck gebracht, der im wesentlichen die Kritikpunkte enthielt, die in diesem Forum auch schon zur Sprache kamen. Nachfolgend die Antwort der Redaktion:
Sehr geehrter Herr,
mir war klar, dass das Testergebnis die V70-Fahrer auf die Barrikaden bringt. Aber was soll ich machen? Nicht nur bei den beeinflußbaren subjektiven Testkriterien kann der Volvo mithalten, sondern schon bei den objektiven Meßwerten sowie dem Kostenkapitel muß er sich VW und Opel geschlagen geben. Wer alle drei Autos im direkten Vergleich
bewegt, wird zu dem gleichen Schluß kommen: Fünfzylinder-Motor, Lenkung und Fahrwerk können nicht mit den deutschen Konkurrenten mithalten. Obwohl Verbrauch und Sicherheitsausstattung für den Volvo sprechen, reicht das nicht aus, um den Vergleich zu gewinnen.
Der Vergleich gegen 5er und A6 wurde noch zu einem anderen
Punkteschlüssel vorgenommen.
Mit freundlichen Grüßen
Jörg Maltzan
Redaktion AUTO BILD
18 Antworten
Re: Re: Kombi-Test
Zitat:
Original geschrieben von HSKElch
Soi,
aber ich kann das Genöle über den ach so biederenn Passat als "Vertreter-Auto" echt nicht mehr hören!
Natürlich läuft der Passat Variant viel im Flottengeschäft und meinetwegen auch als Taxi, aber das tun 3er BMw und E-Klasse Benz auch ! Es ist nun mal das Los aller populären Autos, die zu guten Leasing-Konditionen abgegeben werden. Das tut der Qualität der Fahrzeuge aber keinen Abbruch !
Wo wir gerade bei Vertretet - Autos sind - da fällt mir spontan der Ford Mondeo Turnier ein, Riesen-Schiff, aber stinklangweilig, ein schlechter Abklatsch vom V70 !Soviel zu dem Thema.
Schönen Abend noch ! Karsten
Das liegt vielleicht daran, dass Vertreter einen schlechten Ruf haben, weil sie einem die Zeit stehlen durch unnötiges zugenöle, und wenn man dann mit der gekauften Ware Probs hat, sieht man vom Kofferträger nur den Kondensstreifen. Ich kann Dir nur sagen, dass der Passat ohne Flottengeschäft aus vielen Gründen (Reparaturanfälligkeit, schlechte und teure WErkstätten, überhöhter Anschaffungspreis) in der Zulassungsstatistik unter ferner liefen wäre. Weil die Fuhrparkmanager in Anschaffung und Betrieb ganz andere Konditionen rausschinden. Und glaube mir, einer Firma, die sich den Luxus leistet, den Vertretern E-Klassen zu finanzieren, würde ich nichts abkaufen, da die dann schlicht zu teuer sind.
...als ehemaliger Aussendienstler sehe ich den Passat und auch den A4 Avant als absolute Vertreterkutsche. Ich habe nach 6 Passat und einem A6 mich nach einem Auto gesehnt mit etwas Flair und bin bei Volvo gelandet.
Ich wiederhole mich zwar, aber einen V70 mit Vectra und Passat zu vergleichen ist ein wenig fernab der realität... die meisten V70 Fahrer (vermute ich zumindest) habe sicherlich als Alternative keinen Vectra oder Passat als Alternative im Sinn gehabt... Oder täusche ich mich da ???
Passat und Vectra haben auch ihre Qualitäten, deshalb würd ich meinen Elch aber nie gegen ein anderes Fahrzeug eintauschen, wenn ich nicht aus irgendeinem Grund dazu gezwungen wäre 😉 Wir haben bei der Entscheidungsfindung für den Nachfolger unseres V70 auch Mercedes und VW und BMW probegefahren, nur der Neugier wegen, aber keines der Autos hat mir das gleiche Gefühl vermittelt, wie der Volvo. Ich bin jedesmal wieder froh gewesen, in meinem V70 zu sitzen, loszufahren und mich wohlzufühlen. Mit dem probegefahrenen XC70 ging es mir ganz genauso. Einsteigen und wohlfühlen. 🙂
Guen Abend, Freunde,
meine 2. Schreiben in dieser Runde. ( siehe Bestellung BE )
Zu meiner Freude werde ich am kommenden Eigentümer/Besitzer eines Volvo. Bis jetzt war ich in diesem Forum ausschließlich im Passivbereich, kann aber ddennoch mitreden. Warum ? Ich habe einige andere PKW gefahren, zuletzt einen 3-BMW, E46.
Ein tolles Auto, habe mich ungern davon getrennt und bin auch heute noch nicht sicher, ob ich mit dem Verkauf dieses Fahrzeug eine weise Entscheidung getroffen habe.
Andere waren wohl der gleichen Meinung, denn über auto-scout wurde der BMW am ersten Tag der Einstellung verkauft.
Der Wechselgrund war die hervorragende Darstellung eines BE meines Autohauses.
Solch ein Fahrzeug mit der Ausstattung hatte ich noch nicht besessen. Das gesehende Modell war wohl ein Premium, aber ich denke, viel weniger an Ausstattung werde ich auch nicht haben.
In den Foren habe ich von vielen Mängeln - allerdings kleiner Art - gelesen. Eigentlich erwarte ich, daß ich für meinen gezahlten Preis ein nahezu perfektes Auto bekomme.
Zu den anderen Fahrzeugen, die hier in diesem Themenkreis behandelt wurden.
BMW, absolut Klasse, lasse ich nicht darauf kommen.
Bei meinem letzten Modell waren bis zum Verkauf -nach drei Jahren - keine Mängel zu beheben.
Ich wollte aber mal ein Kombi fahren, meine Frau besitzt ein
Golf 4- Kombi, TDI .
Tolles Fahrzeug, viele sagen, es wäre ein bißchen konservativ, aber mir gefällt er. Der Motor gefällt mir, allererste Sahne, stellt vom Fahrspaß meinen BMW - Benziner - in den Schatten.Mängel ? Absolut ohne.
Ich habe mit dann einen Passat- Kombi- TDI - angeschaut.
Das Fahrzeug gefiel mir, preislich interessant