Kombi/SUV Allrad, AHK für Pendeln 17T km/a, Familientauglich

Hallo, wir befinden uns in der Situation in relativ kurzer Zeit ein zweites Fahrzeug zu benötigen und evtl. auch das bisherige Fahrzeug (Skoda Octavia Kombi, 160k km) mittelfristig zu ersetzen. Da ich im Bekanntenkreis kaum kompetente Ansprechpartner habe, würde ich mich außerordentlich über Eure Hinweise und Überlegungen freuen!

Anforderung:

Ab Oktober 4 Tage die Woche pendeln mit ca. 17.000 km Jahresfahrstrecke nur für das Arbeitspendeln. Insgesamt wohl 20.000 km / Jahr

Wohnstandort: Mittelgebirge, mit schneereichen Wintern

Wegstrecke: 1/3 kurvige Landstraße, 2/3 relativ ruhige Autobahn

Einsatzzweck des Fahrzeugs: Fahrstrecke zu Arbeit, regelmäßig Außentermine im Gelände – leichtes Offroad, Feld- und Waldwege, LEISES Fahrzeug (z. B. Innenraumgedämmt), das Fahrzeug soll auf dem Arbeitsweg einen gewissen Komfort bieten (war meine Abwägung zwischen täglich fahren oder Zweitwohnung).

Eines der beiden Fahrzeuge soll familienfreundlich für längere Reisen sein, beide Fahrzeuge sollen Anhängerkupplung haben und auch mal einen schwerer Hänger über einen mittelmäßigen Feldweg ziehen können.

Finanzierung: Privat-Leasing

Meine bisherige Überlegung war für das Arbeitspendeln einen höher liegenden Kombi auszuwählen – Allrad, AHK, mind. 190PS, Diesel, Zustand, Neuwagen, Jahreswagen, Tageszulassung, „Junger Gebrauchter“:

VW Passat Alltrack
Skoda Superb Scout
Audi A6 allroad
Mercedes E All-Terrain (fast schon zu protzig gegenüber den Kollegen)

Alternativ auch ein SUV, wie Mercedes GLC oder VW Tiguan Allspace. Grundsätzlich habe ich Bedenken wegen VW/AUDI/Skoda DSG etc.

Wirklich leicht bekomme ich für diese Modelle keine attraktiven Leasingangebote, habe aber jetzt mehrfach einen BMW 530d Touring xdrive mit einer Leasingrate von ca. 460 €/20.000 km gesehen. Wäre am oberen Ende was ich mir pro Monat vorstelle, aber wirklich leicht geländetauglich ist der BMW wohl nicht.

Was sagt Ihr zu der Fahrzeugauswahl für den Einsatzzweck?

Würdet Ihr die Fahrzeugkombi anders zusammenstellen?

Ist eine Leasingrate von ca. 450 € sinnvoll, zu niedrig, zu hoch?

Alternativ überlege ich noch, ob ich für die Arbeit eher was kleines, schnelles mit Allrad nehme - BMW X2 oder so ähnlich, und das zweite Fahrzeug das Große familienfreundlich, Allrad, etc. mit Laufleistung deutlich unter 10.000 km/Jahr wird. Auch Überlegungen mit guten Gebrauchten sind willkommen, aber da macht mir der Wertverlust bei km-Leistung durchaus Sorge, außerdem muß das Auto sehr zuverlässig laufen.

Vielen Dank!

Franz

Beste Antwort im Thema

Na dann bin ich ja mal gespannt, wie lange das DSG "ziehen von schweren Anhängern über einen mittelmäßigen Feldweg" mitmacht.....

19 weitere Antworten
19 Antworten

Subaru Forester oder Outback oder der XV sind durchaus interessante Modelle und werden bei uns in der Gegend traditionell gerne gefahren. Das stufenlose Getriebe und die Geländetauglichkeit sind unbestritten, aber mir fehlen zwei Sachen: ein sparsamer Diesel und ein agiler, kräftiger Motor für Überholvorgänge. Zum Pendeln würde ich keinen der drei nehmen, aber vielleicht als Zweitwagen...

Stimmt, als Diesel ginge dann nur ein Gebrauchter. Die ältern Diesle sind recht anfällig. Die neueren sind wohl ganz haltbar.

Also vom Lauf und der Kraftentfaltung ist der Subaru Diesel wirklich erste Sahne.

Ja, die Subarus fallen aber als erste Option leider erstmal raus.

Inzwischen bin ich fast soweit die Fahrzeugentscheidung nach der Leasingrate zu treffen...

Den Volvo V60 Cross Country D4 AWD 8-Gang Automatik gibt's neu ab ca 37k€. Hat 21 cm Bodenfreiheit, 190 PS. Privat-Leasing eher teuer (> 500€ / Mt.), wobei bis Ende Aug ein Angebot im Netz für 399€ bei 15tkm / J war (lueg.de).

Ähnliche Themen

@Franz_Eck

Da ja die Anhängelast kein Thema ist, würde sich ein Allrad-Kombi anbieten (geringerer Verbrauch wie SUV und bessere Fahrleistungen bei identischer Motorisierung).

Die üblichen Verdächtigen wären dann Quattro (Audi), X-Drive (BMW), 4-Matic (MB) oder AWD (Volvo), welche man allesamt mit unzähligen Motorisierungen als Diesel (oder evtl. doch ein Benziner?) kaufen kann.

Ich persönlich schaue mich auch gerade nach einem Allrad-Kombi um, da ich durch Jobwechsel nun sehr viele Kunden im Hochschwarzwald dazu bekommen habe. Wobei ich keinen Neuwagen, sondern einen guten Gebrauchten nehmen werde und auch beim Benziner bleibe.
Zum Überholen reichen mir die jetzigen 200 PS eigentlich voll aus, so dass ich in der Klasse 190-250 PS bleiben werde.

Gruß
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen