Kombi oder Van um 3000 Euro
Hallo zusammen.......
Gesucht wird ein Kombi oder Van für eine 4 köpfige Familie.
Der Wagen wird meist nur Kurzstrecke fahren. Laufleistung jährlich 15.000 - 20.000 km
Hauptkriterium ist eine wenig anfällige Technik am besten Motoren die sich langfristig als robust bewährt haben, sowie ein ausreichendes Platzangebot.
Klimaanlage wäre nicht schlecht und eine Anhängerkupplung, da hin und wieder ein kleiner 750 kg Anhänger gezogen werden soll.
Ab ca 120 PS mit manuellen Getriebe, evtl Automatik wenn es robust ist.
Ich bin mir darüber in klaren das es in der Preisklasse keinen Neuwagen gibt , aber nach einem Fehlkauf lässt das Portemonnaie aktuell keine größeren Investitionen zu .
Beste Antwort im Thema
Meine Erfahrung sagt mir, dass es für das Geld sehr schwierig ist einen brauchbare n Kombi zu finden. Die sind dann auch schon meist 12 bis 15 Jahre alt.
Und ob da nicht ähnliche Probleme aufkommen weiß man auch nicht. Habe mich damals für einen Astra H entschieden. Riesig ist der aber nicht.
33 Antworten
Opel Vectra Kombi ab FL (Kasperfresse) als 1,8 mit 140 PS.
Ein sehr robuster Motor ohne Ölverbrauch. Der Motor war oder ist Benchmark für einen nicht aufgeladenen Motor.
Qulalitativ sind die FL sehr gut.
Ein Kombi für 3000 Euro,rostfrei,robust und ordentliche Leistung,dann Volvo V 70.Es gibt kaum was besseres,was auch noch im hohen Alter zuverlässig läuft.Der Km-Stand spielt bei den 5 Zylindern keine Rolle,solange der Pflegezustand stimmt.Ob mit oder ohne Turbo ist dabei egal,denn die Motoren machen locker 400000 Km.
Huhu ...... Ich nochmal......
Mal ganz doof gefragt was haltet ihr von so etwas hier ?
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../874097442-216-2164?...
Platz hat der Kombi mehr als genug, größter Schwachpunkt ist hier
die Besitzerklientel, die meist aus der Geiz ist Geil Fraktion stammt.
Deshalb darauf achten das keine oder nur wenige/keine
(Wartungs)mängel vorhanden sind.
Ähnliche Themen
Mal abwarten...... Hab den Verkäufer Mal offen angesprochen ob es irgendwelche Mängel gibt und ob der Zahnriemen schon einmal gewechselt wurde.
Parallel Suche ich Mal weiter ...... Wenn ich noch etwas finde was in Frage käme Stelle ich den Link ebenfalls hier rein .
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../873255286-216-2019?...
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../868245319-216-2162?...
Der steht direkt bei mir um die Ecke . Den Motor hatte ich schonmal im Meriva und war da eigentlich mit zufrieden.
Den Focus und den Astra würde ich mir näher anschauen - von der "Papierform" her sehen die gut aus.
Beim Focus wurde einiges getauscht bzw. repariert. Da stehen die Chancen gut, dass du eine Weile fahren kannst, bevor die nächste Reparatur kommt.
Beim Astra würde ich mir die Wartungshistorie näher anschauen. Wann wurde der Zahnriemen getauscht? Und darauf achten, dass sich das 6-Gang-Getriebe gut schalten lässt und keine "komischen" Geräusche macht.
Die Preise kommen mir auch realistisch vor. Benziner würden möglicherweise ein paar Euro mehr kosten.
Franky Stone was würde ich nur ohne dich machen ? :-)
Immer mit einem guten Rat zur Stelle.
Dafür erstmal ein Dankeschön......
Leider melden sich beide Verkäufer nicht auf Anfragen zurück. Naja vielleicht dauert es bei denen einfach ein oder zwei Tage länger bevor man eine Antwort bekommt .
Der Herr mit dem Focus hat sich gerade gemeldet . Auf meine Frage wie es mit Rechnungen für die aufgeführten Reparaturen aussieht bekam ich folgende Antwort.
Ich habe das Auto gekauft mit ca.126.000 km. Und ich habe von dem Käufer keine Rechnung bekommen , aber ich habe das in einem Werkstatt überprüfen lassen und die haben mir bestätigt das der DPF und Zahnriemen neu sindDer Turbolader habe ich bei ca. 160.000 machen lassen und Rechnung für dem Turbo ist dabei
Alternativ wurde dieser hier noch ganz frisch rein gesetzt .....
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../874988073-216-1902?...
So Leute ..... Ich habe mich die letzten Tage mal intensiv mit der Recherche beschäftigt, und bin zu dem Ergebnis gekommen das folgende Modelle mit meinem Budget den meisten Sinn machen.
BMW 5er Reihe e39 Touring 520i oder 523i
Ford Mondeo MK III hier bin ich mir aber noch absolut unschlüssig welcher Motor haltbarer ist . 1,8 duratec (125 PS) oder der 2,5 V6 beides als Benziner.
Und als drittes evtl ......mit ganz vielen Fragezeichen dahinter..... ein Volvo V70 .
Muss noch dazu sagen das ein bekannter von uns ( Kfz Meister) ca 300m von uns entfernt eine Mietwerkstatt betreibt so das ich viele Reparaturen dort unter Anleitung selbst kostengünstig erledigen kann. Was natürlich nicht heißen soll das ich habe unbedingt Lust habe dort jedes zweite Wochenende zu verbringen :-) .
Deswegen habe ich ja jetzt auch mal gezielt nach bewährter und robuster Technik gesucht. Wahrscheinlich wird es noch viel mehr als die von mir genannten Modelle geben, aber diese sind in mir in der breiten Masse jetzt besonders aufgefallen.
Zum Ford Mondeo: Haltbar dürften beide Motoren sein. Beides sind Duratec-Motoren mit Kette und Saugroheinspritzung - warum sollte da einer anfälliger sein als der andere?
Bei Kurzstrecke und im Stadtverkehr schluckt der V6 aber einiges mehr als der 1.8er. Auf der Autobahn ist der Verbrauchsunterschied jetzt nicht so groß.
OK .... Das beides duratec Motoren sind hatte ich nicht auf dem Schirm. Ich werde jetzt erstmal ein paar Autos Probefahren um mir Mal einen Eindruck von den Autos schaffen
EIN E39 past nicht zu deinen Vorgaben,
haltbar, robust, wenig Kosten.
Der Wagen ist mind. 14 Jahre alt
und im Unterhalt einiges teurer wie
ein Dacia.
Volvo kannst du auch streichen, die
Betriebskosten sind hier auch hoch,
beim Mondeo sollte die 4 Zylinder
auch eher ins Schema passen.