Kombi oder Limo?
Nabenst liebe Gemeinde,
vielleicht könnt Ihr mir helfen. Wie Ihr unschwer erkennen könnt, fahre ich einen 220 T. Mein Traum war schon immer eine 124 Limo oder C (naja, eher die Limo ). Als ich mir meinen kaufte, bot sich mir ein Wagen (T) mit genau der Ausstattung (und noch mehr) die ich mir vorstellte. Nun ist es so, das ich eine 220er Limo gefunden habe, die ebenfalls meinen Vorstellungen entspricht. Ich überlege, ob ich den Umstieg wagen soll oder nicht.
Pro:
- Limo schluckt weniger
- Limo ist gerinfügig günstiger in der Versicherung
- breitere Felgen auf der Limo (auch AMG, wie jetzt)
- Wunschform (=Limo)
- weniger gelaufen als meiner
- würde ca. 2000 Euro wieder rausbekommen
Contra:
- meiner ist technisch einfach top! (ich weiss was ich habe, die Limo kenn ich nicht)
- meiner ist Sportline, der andere nicht (Limo hat allerdings ein Sportfahrwerk), grösste Entbehrung hier wären die Sportsitze (MACHT DAS EINEN UNTERSCHIED??)
- meiner hat einen elektrischen Fahrersitz
- Platzverlust durch Kombi zu Limo (brauche den Platz allerdings nur ~7 mal im Jahr)
- habe einiges an meinem Wagen gemacht (Stoßdämpfer vorn erneuert, etc.), das Geld wäre verloren und taucht in der o.g. Rechnung nicht auf
Ich würde gern mal hören, was Ihr dazu sagt!
- welche Form gefällt Euch besser
- ist es das Risiko wert den Wagen zu tauschen von 'man weiss was man hat' zu 'Wunschauto, Katze im Sack'
- etc. ...
Bin mir nicht sicher, ob die Aussagen mich wirklich beeinflussen, aber hören würd ich Eure Meinung trotzdem sehr gern!! Vielleicht hilft es doch bei der Entscheidungsfindung. Bin völlig hin und her gerissen.
Danke!
Ähnliche Themen
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Geisterfahrer
*hehe* bist Du Informatiker?![]()
Nee, Praktiker

Nein, ich hab in Projektarbeiten immer wieder mit unserer IT zu tun - aber der Spruch läßt sich ja auf vieles anwenden...

Also das ist doch nicht schwer, lieber Geisterfahrer:
Immer Tee, weil:
- man im Kofferraum einer Limo nicht sitzen kann
- man sich so im Winterurlaub super die Skischuhe anziehen kann, wenn man hinten im Laderaum sitzt und nicht wie die anderen auf einem Bein mit Socken am Fuß und Schuh in der Hand über den Parkplatz hopsen muss
- es unheimlich doof ausschaut, wenn die anderen das tun
- es einfach nicht so toll ist, wenn man alternativ in so Fällen seitlich im Türausschnitt sitzen muss
- Limos mit Dachkoffer einfach nicht gut aussehen
- man im (Winter)urlaub nie genug Platz haben kann
- man (fast) immer alles, was man gekauft hat, damit heim fahren kann
- zum Ausflug zum Strand/Sport alles nötige einfach reinpasst
- die Niveauregulierung serienmäßig ist
- man immer einen Schlafplatz hat, wenn Pfingsten das Zelt vom Regen weggeschwemmt wird
- auch auf dem Weg zu einem Zeltlager das Gepäck für vier Personen reinpasst
- es zum Autobasteln auf dem Parkplatz gehört, daß man das Werkzeug und sonstige Teile irgenwo ordentlich hinlegen kann
- der Laptop mit der WIS außerdem noch einen guten Standplatz daneben findet
Um es auf den Punkt zu bringen: Egal, was man in die Fremde mitnehmen möchte: Klappe auf, das ganze Geraffel reinballern, Klappe zu (anlehnen und das bzzzzzzzz-krck abwarten) und los geht´s!!!
Was in den Tee nicht reinpasst, braucht man auch nicht.
Noch Fragen an Hansi? (wie man hier so sagt)
Gruß
Mika
Richtig da oben:
C, C, C, C, C, C, ....... !!
Geht auch bei runtergelassenen vorderen und hinteren Seitenscheiben oder geöffnetem Schiebedach tüchtig Baumaterial rein: Eine Mineralwollrolle von 120 cm Breite und 70 cm Durchmesser auf die Rückbank zum Beispiel.
Und mit typspezifischem Dachträger fahre ich regelmäßig Gipsbauplatten spazieren, weil's so schön viel unpraktischer als mit einem Kombi ist.
Grübel
Naja - wenn's um die 'Beladbarkeit' geht, empfehle ich das Kabrio! Da hat man nach oben jede Menge Platz...
Aber zu der Frage: Das musst Du schon selbst entscheiden. Das Platzangebot des Kombis ist kaum noch zu toppen. Für die Limo gibt es richtig flotte Motoren. Und wie mein Vater zu sagen pflegte: Je mehr Türen, desto mehr klappert... (das spricht für ein Coupé).
Aber ein geöffnetes Cabrio, das vor einer Baustelle steht, könnte aus Versehen mit einem Container verwechselt werden...
Eindeutig T !
Die sind werstabil, haben viel Platz und sind fast noch komfrtabler als die Limo...
Wo sonst kriegst du einen Laster mit S-Klasse Fahrgefühl???
...und- das ist persönlicher Geschmack- sie sehen im Sonnenschein ein Quntschen besser aus, als die Limo. das Coupe,... :-)
Re: Kombi oder Limo?
Zitat:
Original geschrieben von Geisterfahrer
Pro:
- Limo schluckt weniger
- Limo ist gerinfügig günstiger in der Versicherung
- breitere Felgen auf der Limo (auch AMG, wie jetzt)
- Wunschform (=Limo)
- weniger gelaufen als meiner
- würde ca. 2000 Euro wieder rausbekommen
Als kleinen Trost, dein Vergleich hinkt.
- 2000€ sind nix, wenn dir bei dem neuen was kaputt geht.
- kann man an Tachos beim W124 schnell drehen
- Kombis sind Schöner
- Wenn du Breitere Felgen drauf hast, relativiert sich der Verbrauch wieder.
- NEIN. Mein Bruder fährt Limo, ich Kombi und die Typklassen sind beide gleich.
Davon abgesehen kann man in der Limo ganz bequem Schlafen, das Ding ist stabil, man kann n 3/4 Tonne zuladen und er hängt dank Niveau immer noch nicht auf der Straße. Man hat ein besseres Raumgefühl als in der Limo und kann mit dem Ding 2,1 Tonnen ziehen und sogar Bäume ausreißen.
Man kann damit -Dank ASD- sogar durch leichtes Gelände fahren und hat viel Sicherheit.
Kombis sind im Winter besser da hinten etwas schwerer.
Man hat das Gefühl, dass der Kombi Massiver ist (ist er auch).
Vor allem aber fahren die Türken keine KOMBIS

So, dass ist wahrscheinlich das entscheidene Argument gewesen *g*.
Davon abgesehen hat Kombi-Fahren auch etwas mit "Livestyle" zu tun. Weil man damit Bauschutt und Surfboards transportieren kann. Modellbote und Skiausrüstung, Akten und den Wocheneinkauf.
mfg, Mark
Re: Re: Kombi oder Limo?
Zitat:
Original geschrieben von Mark-RE
(...)
Vor allem aber fahren die Türken keine KOMBIS
(...)
Äh... das kann ich so nicht stehen lassen - bin einer!

Gruß,
Ibi