Kombi gesucht

Da sich nach nunmehr ~4 Jahren meine Orina Jacke in ihre Bestandteile auflöst (und so richtig wasserdicht war sie nie, insgesamt bin ich mit der nicht zufrieden), ist es mal wieder an der Zeit, eine neue Kombi zu kaufen.

Gesucht:
Textil-Kombi mit Lederbesatz
Preisklasse ~500€ für Jacke + Hose
Wasserfest, wintertauglich, lange Jacke, das übliche halt

Gute Erfahrungen hatte ich mit der DiFi Atlanta, war meine erste Kombi, allerdings sind die MotoPort Shops alle so weit weg und ich will sie nicht unanprobiert kaufen, auch wenn ich schon mal so eine hatte. (Haben das Modell online für meinen Vater bestellt und Jacke und Hose kam mit nicht zu einander passenden Reisverschlüssen, weil ein mal europäische und ein mal amerikanische Größe. Außerdem bin ich mir über die Größe unsicher und auf Zurückschicken hab ich echt keinen Bock.)
Bei Polo kommt die Sympatex Mohawk ins Kalkül, aber da bin ich was die Langzeitdichtigkeit angeht skeptisch, bei den 1001 Nähten und Druckknöpfen und klimbim an allen Ecken und Enden.
Hein Gericke bietet in billig die Maxwell IV, optisch nicht so wirklich ansprechend und die Hose wirkt auf dem Bild sehr labberig, aber Coldblack klingt sehr interessant.

Was bei Gericke ins Auge springt, angeblich um 100€ preisreduziet (allerdings trotzdem noch oberhalb des eigentlich angesetzten Preises): PSX-RS, mit sehr vollmundigen Versprechungen bzgl. "Extreme Wet Weather Konstruktion"
Problem: Jacke in Größe 50 aufwärts, Hose 54 aufwärts oO und es ne kurze Jacke, was eigentlich der Windundwasserdichtigkeit widerspricht, Verbindungsreißverschluss hin oder her

Jemand mit (Langzeit-)Erfahrungen zu den drei angesprochenen Kandidaten hier? Oder habt ihr noch andere Empfehlungen/Bezugsquellen? Bei den Sortiermöglichkeiten der Online-Shops hab ich immer den Eindruck, dass mir nur die Hälfte von dem angezeigt wird, was es gibt, wenn ich die Kategorie Textil/Leder auswähle, bzw. bei Louis gibt's diese gleich gar nicht.

Beste Antwort im Thema

Du bist ein Held, wraithrider; ein Dingsheld... wie heißen die noch... 😁

Dass Du in der Lage bist, sachlich zu argumentieren lässt Du ab und zu durchblitzen. Aber Dein Benehmen ist unter aller Sau, die Kinderstube scheinst Du jedenfalls auch im gestreckten Galopp genommen zu haben. Eine Meinung haben, ist eine Sache. Andere zu kränken und vor den Kopf zu stoßen, eine Andere.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Ich muss ma Schoeps in Schutz nehmen.
Als er "Warum?" gefragt hat, stand bei mir nur:
"Das darf man doch nur tragen, wenn man ne Beamer fährt.
🙄"

Danach hab ich fleißig editiert.

Zitat:

Original geschrieben von Bihumi



Mal zum Thema: [...]
Nur ne Info am Rande: Ich bin jeden Tag ca 50 Km einfach zur Arbeit gefahren. Die SG3 suppte weder bei der HInfahrt, noch bei der Rückfahrt durch. Und selbst wenn es aus Italien ab dem Brenner, die letzten 250 Km in strömendem Regen konnte ihr nichts anhaben.
Nur mal so meine Erfahrung.😉

Da fällt mir ein.

Meine Hose ist nicht ganz dicht.

Bei einem Wolkenbruch ist nach 20 km der Schritt nass.

Aber bei Regen, leichtem Regen, Nieselregen fahre ich damit zur Arbeit und das passt alles.

Ich würde mich mittlerweile für die teurere Variante entscheiden.

Aber da ich bis jetzt noch keinen Sturz hatte und die Hose ordentlich passt und nicht kaputt ist, werde ich mir erstmal keine neue holen.

Hast du schonmal an Rukka gedacht. Habe erst auch von Hein Gericke Jacke und Hose gehabt. Die Jacke ist noch nie wirklich dicht gewesen und die Hose ist nach ca. ner Stunde Regen im Schritt auch nass. Habe jetzt seit zwei Monaten eine Textilhose von Rukka Preis 359. Aber absolut wasserdicht. Will mir dazu dann noch eine Jacke kaufen (Preis 599) die geben aber auch eine Garantie darauf, dass die Sachen wasserdicht sind. Sind aber nicht ganz billig. Das gebe ich ja zu aber man hat ja lange an diesen Klamotten kauft man sich schließlich nicht jedes Jahr neu.
LG

Das "Warum" bezog sich auf den Zusammenhang "BMW Klamotten nur bei BMW Motorrad", der zu dem Zeitpunkt noch exakt darüber stand. 🙂

Ich glaube nicht, dass BMW mit Abstand der beste Bekleidungshersteller ist, Rukka und vielleicht noch 1-2 andere sind in der Preisklasse auch extrem hochwertig. Aber zumindest kann ich sagen, dass ich mit dem Comfort Shell Anzug außerordentlich zufrieden bin und das Teil auch bei starkem Regen einfach super funktioniert.

Das was ich auf Seite 1 angesprochen hatte, war im Übrigen der Anzug "Trailguard", der für 600 Euro im Angebot war und damit fast genau im Budget lag. Der kostet regulär 865 Euro (490 die Jacke, 375 die Hose). Von April bis Oktober gibt es jeden Monat ein Angebot, da muss man halt ein wenig schauen.

Ähnliche Themen

Na ja mitlerweile werden die BMW Anzüge leider auch nicht mehr in Deutschland sondern in China produziert. Nur am Preis hat sich nichts verändert. Auf den Pharao PT-P bin ich auch nur gekommen, weil ein Bekannter von mir (Inhaber von BMW GS1200 und K1300S und langjähriger BMW Kombiträger) dazu geraten hatte. Er war nämlich selbst enttäuscht über die Mängel die sein letzter gekaufter BMW Anzug hatte und als er das Made in China Schildchen gesehen hatte, war ihm einiges klar und er ist mit der GS schon um die Ostsee, bis zum Schwarzen Meer und andere Riesentouren mit allen möglichen Witterungsbedingungen gefahren.. Die Anzüge sind zwar noch gut, aber eben nicht mehr das Geld wert, was BMW da abruft. Und 700€ (400 Jacke, 300 Hose) für die PT-P Kombi ist echt ihm Rahmen.

Ich glaube MSchoeps braucht keine Hilfe, Bassment 😁

Zitat:

Original geschrieben von Tabaluga68


...
die geben aber auch eine Garantie darauf, dass die Sachen wasserdicht sind.
...

Ja, die Garantie hatte ich bisher auf fast alle wasserdichten Produkte. Ich finde es nur brutalst nervig, dass man die Sachen wegbringen muss und bis zur Regulierung ohne dasteht. Bei der SG3 brauchts das halt nicht. Die hab ich noch nie zum Nachbessern hergeben müssen 😉

Ja, andere Hersteller sind in bestimmten Bereichen gleich/ besser/ billiger, unbenommen. Ich spreche ja auch nur aus eigener Erfahrung. Mir war die SG bisher jeden Cent wert 😉 So ist es eben: Der eine braucht unbedingt ne Schwabenluder und nur das geht. Ein anderer kommt eben mit Vanucchi zurecht. Wayne. 😉

Wie war wie war! 😉
Bin aber trotzdem der Meinung man sollte lieber mehr Geld ausgeben als irgend welche billigen Klamotten zu kaufen und festzustellen war dann doch nicht das richtige und kauft dann auf's Neue.

Mein Kumpel hat seine Rukkajacke seit 8 Jahren und ist immernoch absolut wasserdicht.😁
Also nix mit wegbringen. Hoffe dass meine Hose auch solange hält bei den Preisen sollte man das eigentlich erwarten können, egal was für'ne Marke man kauft.

Also mit Verlaub, Euer "Trommelfeuer" gegen die Günstig-Marken ist gelinde gesagt seltsam und schlicht und einfach Quatsch. Die günstigen Kombis im 200-300 Euro Bereich sind oft nur unwesentlich schlechter (haben halt oft bisserl weniger Gimmicks und Features) als die teuren 1000 Euro und aufwärts Nobelmarkenprodukte, aber letztere sind eben wesentlich teurer.
Und dass sie in der Qualität oft nahezu vergleichbar sind, liegt schlicht und einfach daran, dass sie nicht selten alle aus derselben Fabrikhalle in Fernost kommen ... genau wie die Sportschuhe, die Jeans und weiß der Geier was noch alles.
Oder kriegt Ihr Provision von irgendwelchen Marketingabteilungen für Euer "Trommelfeuer" ? Natürlich ist auch mal Schrott bei den Billigprodukten dabei, aber auch teures Zeug kann auch mal lumpig sein ... gibbet ja alles. Deswegen guckt man sich's ja genau an, probiert's an und dann sieht man's ja. Und Wunder vollbringen bei Wolkenbrüchen kann auch ein Nobelhersteller nicht, da kriegt man halt nen nassen Hintern.
Will sagen, ich kaufe nicht ein einziges Nobelmarkenprodukt mehr, egal um was es geht, aus Prinzip nicht (Plagiate kaufe ich natürlich auch nicht) ... mir ist's schietegal, wie die Marke heißt, meinetwegen "Guglhupf-Racing" ... aber die gigantischen "Overhead-Kosten" der Nobelmarken zum Erhalt oder Aufbau ihres völlig aussagelosen Markennimbus für Werbung, Sponsoring, Marketing und sonstige Einseiferei finanziere ich denen nicht mit ... aber diesbezüglich sind ja selbst die teuren Motorradausrüster noch vergleichsweise bescheiden und vernünftig im Gegensatz zu manch anderem sündhaft teurem unsäglichem Krampf (Stichwort: Schon aus dem Laden raus zerrissene Mode-Jeans) - bei jedem Markensportschuh den ich kaufe, geht ja vermutlich locker die Hälfte für die Werbeabteilung und für das Sponsoring der Fußballstars drauf ...nee nee ... wenn ich jemanden sponsern will, dann entscheide ich das selber, wem ich mein Geld geben möchte ....

Und mal ehrlich, auch die maßangefertigte 2000 Euro Kombi kneift im Frühjahr nach der Weihnachstfresserei und nach drei Fahrten ist die teure Edelkombi exakt genauso voller Fliegenschisse wie die 200 Euro Günstig-Kombi, sowie genauso durchgeschwitzt und stinkig ... da leiste ich mir lieber öfter mal ne neue Kombi (was ich halt nur bei der 200-300 Euro-Kombi kann) ... als 10 Jahre in demselben stinkenden Ding ... also nee ...

Gruß

Hui Harlekin, das geht aber jetzt weit an dem Geschreibsel hier vorbei.
Ich bspw. spreche aus meiner Erfahrung:
- Billig bis mittelteuer ist aus meiner Erfahrung nicht gut!
- Teuer ist aus meiner Erfahrung viel besser!

Selbst wolkenbruchartige Himmelsergüsse habe ich trocken überstanden.
Andere Kombis für weniger können das auch? Glaub ich gern, nur entzieht sich das eben meinem Erfahrungsspektrum.😉

Mit den Fliegen hast Du sicherlich recht. Nur hat hier niemand behauptet, die Anzahl der Fliegen wäre weniger, bei teuren Kombis?
Ich habe auch schon mit Billigwerzeugen so meine Erfahrungen gemacht und mit sehr teuren. Bei mir zu Hause gibt es sehr viel von teurem Werkzeug. Ich weiss, wieso ich da Geld ausgebe. Mit einem Billigschraubendreher kann man aber genauso Schrauben lösen. Genauso gut? Nun, das kommt halt jetzt drauf an. Und genauso ists doch bei allem Vergleich zwischen billig und teuer: Es kommt halt immer drauf an. 😉
Die Kawa, die Du fährst ist auch ein Markenprodukt? Es geht auch billiger? Wieso fährst Du denn keine Hyosung? Nettes Mopped, ohne grossen Namen aber ein richtiges Moppet.
Insofern ist eben alles immer eine Frage der Betrachtung/ der Verwendung/ des Geldbeutels/ etc. 😉

Naja, unlängst bin ich auch von der Arbeit heimgefahren und da hats gegossen was runtergeht.
Alles tadellos dicht. Kein tropfen ist da durchgekommen, obwohl billigste Klamotten von kik.
Billig ist also auch in Ordnung.

(vorausgesetzt man nimmt den Mercedes und lässt das mopped bei dem Sauwetter in der Garage)

Ja und nein. 🙂

Natürlich bekommt hier keiner Geld für eine positive Rückmeldung, aber ich bin halt einfach von dem Comfort Shell Anzug überzeugt. U.a. auch, weil meine Freundin einen günstigere Jacke gekauft hat und nun ebenfalls sagt, dass die Unterschiede doch spürbar sind. Aber die Frage ist berechtigt, ob ich ohne den signifikanten Mitarbeiterrabatt auch zum Normalpreis bei BMW gekauft hätte, wahrscheinlich sogar nicht. Egal wie, das Teil hängt im Schrank und ist wirklich gut.

Es ist allerdings richtig, dass es auch günstige und sehr gute Produkte gibt, wie in jeder anderen "Branche" auch. Das Problem ist nur, dass man im günstigen Bereich häufiger viele Kompromisse eingehen muss und es weniger Ausreißer nach oben gibt, mit denen man dann Glück hat. Bei teuren Sachen geht man zunächst von guter Qualität aus und hat dann eher selten Ausreißer nach unten.

Es gibt 46 Zoll LED-Fernseher für 500 Euro und für 1400 Euro, oft auch sogar von der gleichen Firma, da kann man nicht wirklich sagen, dass der Mehrpreis immer rausgeschmissen ist oder die Firma einen beim teureren TV immer verarscht. Oft ist das durchaus berechtigt und dann muss und kann der Kunde nach Budget und seinen Wünschen entscheiden.

So richtig widersprechen muss ich allerdings bei den Lederkombis. Schweiß ist kein Argument, denn es gibt Reinigungsmittel und wenn die Kombi nach 3 oder 4 Jahren wirklich mal mieft, gibt es auch professionelle Firmen, die das Ding wieder wie neu machen. Beim Eisdielenposer mag es egal sein, aber ich fahre zum einen selten mal 300 km/h auf der Autobahn und zum anderen auf der Rennstrecke. Beim ersten hatte ich mit der Vanucci Kombi ein echtes Sicherheitsproblem, weil der Kragen schlecht geschnitten war (das steht auch gelegentlich in den Testberichten der Zeitschriften, scheint bei Vanucci gerne vorzukommen). Der Kragen stand leicht ab, wodurch sich bei gebückter Haltung Luft zwischen Schildkröte und Kombi saugen konnte. Die Sogwirkung und das Flattern fand ich fast gefährlich. Die Arlen Ness sitzt da einfach perfekt, ein echtes Plus.

Auf der Rennstrecke brauchst du maximale Bewegungsfreiheit und einen guten Sitz. Passform ist auch immer vom jeweiligen Körper abhängig, aber bei der Vanucci Kombi haben einfach die Knie grundsätzlich gedrückt, dazu war der Schnitt so, dass ich das Bein nie genug rausbekommen habe, um einen sauberen Hanging Off zu fahren. Auch da ist die Arlen Ness einfach passend und sitzt richtig gut.

Nun ist das "nur" eine 1000 Euro Kombi von der Stange und keine Maßanfertigung (meine Freundin hat das erst für 1800 Euro bei WACO machen lassen, das ist noch einmal eine andere Liga), aber trotzdem liegen Welten zwischen der Kombi und der billigen Vanucci, die ich vorher hatte. Ich gebe dir völlig Recht, dass Markennamen, Image, Werbung und Preise in vielen Bereichen kritisch zu sehen sind, aber es ist schlicht falsch, einer 250 Euro Kombi oder auch einer 500 Euro Kombi die gleiche Qualität und die gleichen Eigenschaften wie einer 1500 Euro Maßanfertigung zuzusprechen!

@Bihumi:
Wußte schon dass das mit der Kawa, Suzi, BMW usw. kommt ... wollte es oben schon "abfangend" reinschreiben, hatte es aber dann vergessen aber .... deren Markennamen kommt nun gerechtfertigterweise wirklich daher, dass die Fahrzeuge wirklich (jedenfalls noch) 1000 Mal besser sind als andere und das haben die in vielen Jahrzehnten Fahrzeugbau bewiesen, und nicht durch irgendwelche dümmlichen Psycho-Einhämmer-Werbespots einen vermeintlichen Qualitäts-Markennamen herbeigeschwindelt ... wie es viele Hersteller von so manchen "Lowtec"-Produkten so pflegen ...

Natürlich geht das alles in Grau-Zonen: Wenn eine Kombi für 1000 Euro 20% besser ist (aber 300-500% teurer ist), als eine andere Kombi für 200-300 Euro, dann ist das halt eben so ein Schritt auf der Werbe-Einseiferei-Mogel-Treppe .... denn sie geben ja nicht ehrlich zu, dass sie vielleicht nur 20% besser sind ... sondern versuchen immer zu suggerieren, wie unendlich viel sicherer man in deren teuren Kombis und Helmen lebt ...

Wie gesagt, wer sich drüber freut, dass er Ballack und Konsorten mit dem Kauf eines paar Schuhe mit ca. (grob geschätzt) sowie die Werbeabteilung der Herstellerfirma locker mit einem 50 Euro-Schein sponsort (gell, für ca. 5-10 Euro kaufen die Markenfirmen den Schuh in China oder so, und für 120 Euro verkaufen sie ihn dann hier), der soll das von mir aus gerne tun ... ich tue dies aus Prinzip nicht, und erkläre diese Einseiferei-Masche auch meinen Kindern so, denn in der Schule geht dieser Werbe-Hirnwäsche-Affenzirkus ja weiter ... "mein Banknachbar hat diese toooolle zerschlissene Mode-Jeans von der Firma "Pups-luftig & Co"" ... und an der Stelle fängt dieser Werbezirkus auch rechtlich an sehr "halbseiden" zu werden, gelinde gesagt ....

Bei den Moppedklamotten ist's natürlich noch nicht so schlimm, wie bei Sportklamotten ... aber wehret den Anfängen ... hinterher bauen irgendwann LouisVitton und Gucci Racing-Einteiler ... wohl so für 10kiloEuro, wenn's langt ... wenn sie nen Deppen finden der's zahlt, bitte schön, aber bitte nicht den Kindern via agressiver Werbe-Einseiferei weismachen, in solchem Quatsch wird man dann unverwundbar, wenn man doch mal vom Mopped fallen sollte ...

@MScheops:
Natürlich wird die 1000 Euro Kombi meistens besser sein ... aber halt meist eben nur diese etwa 20% ... und darüber sollte die Werbung halt nicht drüber hinwegtäuschen ... und mein vielleicht mittlerweile verkorkster Körperbau passt zufällig am besten in die Probiker-Einteiler vom Louis rein, die sind meist nochmal deutlich günstiger als die Vanucci-Kombis ... die Leder-Renn-Kombi von der Stange muss halt zufällig exakt passen, gewissen Sicherheitsstandards genügen sie fast alle, also einen einzigen High-Speed-Sturz halten die meisten wohl aus, aber wohl meist keinen zweiten ... aber natürlich, Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste, ich habe auch schon ein Spitzenkombi für extrem wenig Geld gekauft, und als die anfing zu stinken, wollte ich dieselbe nochmal ... es gab auch noch eine, die fast genauso aussah, war aber bei weitem nicht mehr so gut war ... also bei den Günstig-Kombis gilt sicher noch deutlich mehr als bei den teuren, dass man vor dem Kauf sehr genau hingucken muss.

Und beim TV sind's glaube ich einfach die Zahl der "blinden" Pixel, die den Preisunterschied ausmachen (denn es ist nicht ganz einfach, solche Flachbildschirme herszustellen, bei denen die Millionen von "Pixel-Lämpchen" eines wie das andere alle gleich hell leuchten).

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


(vorausgesetzt man nimmt den Mercedes und lässt das mopped bei dem Sauwetter in der Garage)

Aber wer will schon so alt werden.

Ein sinniger wohldurchdachter Satz, wraithrider. Es gab (ist schon ne Weile her) da hatte ich die Hoffnung, lichte Momente bei Dir zu erkennen. Ist hiermit Geschichte. Ich wollte nur einen lustigen Kontrapunkt zu einer Diskussion setzen, bei der ich meine Meinung lieber für mich behalte.

Buhuu, ich hab ne alte Diskussion neu angestoßen. Ich pöhser Pursche.

Du nimmst dich ein bisschen zu wichtig.

edit:
Pff, editiert... Feigling.

Deine Antwort
Ähnliche Themen