1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Kombi Folierung hintere Scheiben

Kombi Folierung hintere Scheiben

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,
Mein 350er CDI 4 matic aus 02/2011 (Avantgarde) hat leider keine abgedunktelten Seitenscheiben. Da ich das bei meinem 250er hatte und mir das sehr gut gefallen hat, bin ich am überlegen mir den neuen Wagen folieren zu lassen.
Ich bin jedoch nicht sicher, ob es auch gut aussieht, da die Heckscheibe hinten ja das untere als auch das obere Ende frei ist. Was bedeutet dass die Folierung nicht die ganze Scheibe abdecken kann, sondern nur innen bis zur Dichtung.
Und da bin ich unsicher ob das dann auch gut ausschaut....
Hat jemand von euch den Kombi folieren lassen und seid ihr damit zufrieden......?
Oder hat schon mal jemand die abgedunkelten Scheiben nachgerüstet (Kosten)?
Liebe Grüße aus Wien
Alex

Ähnliche Themen
26 Antworten

Zitat:

@erguen911 schrieb am 6. Oktober 2014 um 22:27:15 Uhr:


Ich finde das nur Mercedes vernünftige Tönung ab Werk anbietet, bei den meisten anderen Herstellern muss man zwei mal hinschauen ob da wirklich ne Tönung ist.

Ziemlich schräge Meinung. Was findest du denn an den 65% getönten Scheiben von VW so störend, bzw. wieso sollte man die Tönung nicht erkennen können? Hinten ist getönt, vorne nicht, falls du das nicht sehen kannst

:Dhttp://data.motor-talk.de/.../9-4-8425563583809922869.JPG

Grüße,

Kopfballanker

Zitat:

@Signumm schrieb am 8. Oktober 2014 um 23:18:18 Uhr:



.....
Kostenpunkt ca. 1150,- €, also kein Schnäppchen.
.....

Hallo Signumm,

bei den EUR 1.150 handelt es sich lediglich um die Materialkosten oder sind die Umbaukosten bereits enthalten?

Kurze Info wäre nett.

Gruß Dirk

Hallo Dirk,
ja, das sind die reinen Materialkosten für die Scheiben.
Das liegt bestimmt an der aufwendigen Machart der Scheiben mit den Antennen, Anschlüssen und Gummieinfassungen.
Manchmal bekommt man in der Bucht getönte Scheiben angeboten.
Hier muss man darauf achten, dass das Einfassgummi der kleinen Eckscheiben von den Türen und der hinteren Seitenscheiben beim Ausbau nicht beschädigt wurden. Auch die aufgelöteten Flachstecker der Seitlichen- und der Heckscheibe sollten noch dran sein.
Die Einbau- (Einkleben) kosten, müsste man noch mal erfragen.
Billig wird es beim Freundlichen sicherlich nicht, da sehr viel Verkleidung demontiert werden muss.
Es ist sicherlich nicht die billigste, aber die sauberste Lösung. Auch das nachträgliche Ändern der Datenkarte gehört dann dazu.
Nicht dass es bei einem Versicherungsfall mal heißt, da sind doch klare Scheiben drin....
Viele Grüße
Thomas

Hallo Thomas,
danke für die ausführliche Antwort. Am Samstag kommt mein nicht ganz "Neuer" (BJ11/2012) zu uns nach Hause und der bringt die Folielösung bereits mit, was aber bereits tagsüber bei der Probefahrt schon recht "düster" war (von innen nach außen gesehen). Die Folien sind recht gut gemacht und passen zum Auto. Mal sehen, wie sich der "Neue" mit den dunklen Scheiben im Alltag schläg. Dann sehen wir weiter.
Nochmals Danke.
Gruß Dirk

Ich verstehe den ganzen hype um die "Leichenwagentönung" nicht wirklich:
- Design: ok, es schaut nett aus, besonders mit bestimmten Farbkombinationen (insb. weiß)
- Wärmedämmung: es mag sein, daß die Tönung etwas weniger Innenraumwärme erzeugt. Bei nachträglicher Folierung ist das oft schon nicht mehr gegeben, je nach Qualität der Folierung. Und letztendlich habe ich die Hitze im Innenraum mit Sommeröffnung aller Fenster nach 500m Fahrt auch weitgehend draußen.
- Nachtsicht: ich habe das Spiegelpaket mit Tönung der Spiegel - mich blendet also nichts nachts. Wer das nicht hat, für den mag die Tönung eine Lösung sein, allerdings (wie weiter oben geschrieben) zum Preis der schlechteren Rundumsicht nachts und in der Dämmerung
- Privacy: ok, für die C- und D-Promis in diesem Forum ...

Oder Privacy für die , wie ich/wir des Öfteren mal mit genutztem Ladevolumen auf Urlaubsreisen das Fahrzeug abstellen müssen. ;)

Dann doch lieder Solarplexius...für 174 Euro total schwarz von aussen. Von innen braun und recht gut durchsichtig. Herausnehmbar und variabel....bei mir kommen die im Frühjahr rein.

Zitat:

@Signumm schrieb am 8. Oktober 2014 um 23:18:18 Uhr:


Hallo,
mein S211 hatte hinten auch getönte Scheiben. Sieht klasse aus und hält mit die Tagfahrblender vom Leib.
Der neue S212 hat sie leider nicht.
Folie kam aus aus verschiedenen Gründen nicht in Frage, deswegen habe ich mir vom Freundlichen die getönten bestellt.
Kostenpunkt ca. 1150,- €, also kein Schnäppchen.
Beachten muss man nur, das Heck- Seiten- und die Eckfenster der Türen hinten verklebt werden.
Die seitlichen Fenster werden beim einkleben geklipst, so das man den richtigen Abstand zum Rahmen hat.
Umbau steht noch an...

Dann kann man wohl mit 1500 EUR locker rechnen. Wer weiß ob es nachm Umbau nicht evtl. auch noch irgendwelche Knarzgeräusche gibt...

Hätte ich gewusst, dass man diese Heizdrähte so deutlich sieht, hätte ich es sogar gelassen, sieht nämlich wirklich billig, obwohl gut gearbeitet, aus.

Was Sunniboy angeht, praktisch mag es sein aber es schaut kein Stück wie die Tönung ab Werk aus. Dann würde ich eher Folieren.

So lange mir keiner das Gegenteil beweist: Zumindest jemand der sich auskennt wird immer sehen dass die Scheiben nicht ab Werk getönt sind, und bei den meisten Folien auch nicht nur jemand der sich auskennt. Allein Ränder sind doch überhaupt nicht zu vermeiden, wenn man die Heckscheibe z. B. nicht für die Folierung ausbaut.
Ich kann nicht für die E-Klasse sprechen, aber beim CLS SB kosten die dunklen Scheiben um die 3.200,00 EUR inkl. Einbau und USt.. Ich bezweifele jetzt mal aus reiner Logik das es bei der E-Klasse wesentlich günstiger sein wird, wenn nicht gar teurer, aber eher wird es sich nicht viel nehmen. Ich habe es ebenfalls nachrüsten lassen, aber direkt bei Kauf und da noch etwas herunterhandeln können im Gesamtpaket, so dass die Investition jetzt auch nicht höher war als wäre es ab Werk bestellt worden.
Ich persönlich mag das Schwarzglas und würde mir kein Auto mehr ohne kaufen, aber lieber eins ohne, als es mit Folie zu verschandeln.

Zitat:

Dann kann man wohl mit 1500 EUR locker rechnen. Wer weiß ob es nachm Umbau nicht evtl. auch noch irgendwelche Knarzgeräusche gibt...

Hallo insider19,

ich denke, das würde beim Freundlichen doch etwas mehr kosten.

Es müssen die Verkleidungen alle Aus- und Eingebaut werden.

Dazu kommen fünf geklebte Scheiben ausschneiden und wieder fünf Scheiben einkleben.

Ich vermute, die AW´s würden sich summieren, so das sich der reine Einbau so bei ca. 800,- bis 1000,- Eurönchen liegen würde.

Werde das deshalb mit Hilfe eine Freundes selber machen.

Ob man es nun Folieren läst, was durchaus zu einem sehr guten Ergebnis führen kann oder man die Scheiben wechselt, muss jeder für sich entscheiden.

Es ist ja auch eine Preisfrage.

Gruß

Thomas

Im CLS-Forum hat einer das bei seinem Shooting Brake umgekehrt machen lassen. Leichenwagenoptik weg und durchsichtige Scheiben rein. Kostenpunkt waren 700 € nur für die Türen, wenn ich mich richtig erinnere.

Zitat:

@ApALex schrieb am 7. Oktober 2014 um 00:44:54 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von MisterGump


Ich habe die hinteren Scheiben meines S212 von einem sehr guten Fachbetrieb tönen lassen. Mit dem Resultat bin ich sehr zufrieden. Meines Erachtens ist die komplette Heckscheibe abgedeckt. Zumindest sind mir keine Lücken aufgefallen. Ich kann gerne die Tage Bilder machen und diese hochladen.

Ja bitte, speziell von den unteren Ecken der Heckscheibe.....
Danke & lg aus Wien
Alex

Hier nun zwei Fotos der folierten Heckscheibe. Die Fotos zeigen die untere Ecke der Heckscheibe (von innen).

Image
Image
Deine Antwort
Ähnliche Themen