Kombi der Kompaktlasse bis 15.000€
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen einen unserer Kleinwagen durch einen kompakten Kombi zu ersetzen.
Ansprüche sind:- ca. 10.000 km/a -> hauptsächlich kurze Strecken Landstraße + selten längere Autobahnstrecken
- Klimaautomatik
- Sitzheizung oder Standheizung
- gerne Anhängerkupplung
- Baujahr ab 2012 / Kilometerstand bis ca. 60.000
Mir sind bisher folgende Fahrzeuge aufgefallen:
- Opel Astra ST 1.4
- Ford Focus Turnier 1.0 (125PS) oder 1.6 (150PS)
- Toyota Avensis 1.6
- Renault Megane Grandtour TCe 130
raugefallen sind bisher:
- Golf und Octavia (wg. TSI-Motor)
- Peugeot 308 SW 120 VTi (Aussehen)
Habe ich noch welche vergessen? Was spricht hier für oder gegen die genannten Modelle?
Vielen Dank schonmal.
Beste Antwort im Thema
Beim Astra kommen nur die Turbomotoren in Frage, die Sauger mit unter 120PS kannst du wegen des extrem hohen Fahrzeuggewichts vergessen.
Der Motor im Ford Focus ist top und passt am besten zum Fahrprofil, der ist auch als Neuwagen drin:
http://haendler.autoscout24.de/.../fahrzeuge?...
Für 1000€ mehr ist schon ein Honda Civic Tourer drin, der ist auch sehr empfehlenswert:
http://ww3.autoscout24.de/classified/264067297?asrc=st|as&testvariant=list3tiers&tierlayer=st
24 Antworten
Danke für den Tipp, ab wann gibt's denn den Zahnriemen im 1.4 TSI? Der 1.2 dürfte doch etwas schwach sein für das Gewicht…
Bei meiner Suche kommt genau der raus, steht aber 400km weg 😉
Alle Autos auf Golf 7 Plattform haben bei 1.2 und 1.4 TSI Zahnriemen.
Und warum Schwach?🙄
Der Octavia ist für seine größe recht leicht,
Drehmoment und Vmax sind für den 1.2er sehr gut, darum dürfte er für
normal Fahrer sicher nicht zu lahm sein.
Dein Verlinkter ist ein O2 der hat noch den Kettenmotor beim 1.2 und 1.4 TSI.😉
Ist das einer?
Sorry - ich hab keine Ahnung, wie man beim Octavia erkennt, ob er auf Golf7-Basis gebaut ist…
Nein ist ebenso ein O2.
Sieh dir meinen link an das sind die neuen O3.
Ähnliche Themen
Ok - ich hab's geblickt 😉 Leider keine in meiner Gegend…
Hat mir noch jemand Tipps zu meinen Fundstücken?
Was soll man Dir zu den Focus groß raten?! Sind ja alle drei junge und scheinbar gepflegte Fahrzeuge.
Der 1.6er hat zwar mehr Power ist aber der teuerste und auch teurer im Unterhalt. Zudem sind Inspektion/Wartung und HU bald fällig.
Bei den beiden 1.0ern bist Du mit dem Focus vom Händler halt "auf der sicheren Seite" weil es einen Gebrauchtwagengarantie gibt, hast aber 20.000 km mehr drauf.
Ausstattung dürfte ja bei allen ähnlich sein.
Würde wohl erstemal zwischen 1.0 und 1.6 entscheiden.
Für den 1.0 Ecoboost gibt es momentan eine Rückrufaktion, schau mal hier: http://www.motor-talk.de/.../...h-drohende-motorschaeden-t5036001.html (so ab Seite 20).
Zitat:
@ph1 schrieb am 27. April 2015 um 06:33:11 Uhr:
Einen Neuwagen möchte ich eher nicht, da lasse ich doch gerne den Wertverlust jemand anderen bezahlen 😉 und habe mehr Auto für's gleiche Geld.
Verstehe ich nicht.
Wieso soll ein Gebrauchtwagen für 15000 in ein paar Jahren mehr wert sein als ein Neuwagen für 15000, auch wenn der Gebrauchte vielleicht das eine oder andere Extra mehr hat? Ich würde gerade so junge Gebrauchte, Ex-Mietwagen, Leasingrückläufer und so Zeugs eher meiden, weil der Vorbesitzer ja wusste, dass er das Auto nicht lange halten wird.
Dann lieber einen Neuen mit Werksgarantie und vielleicht nicht in der Top-Austattung, wichtig sind nur eine halbwegs gesuchte Farbe und Klimaanlage für den Verkauf.
Vielen Dank nochmal für die beratenden Worte!
Der ist es geworden: http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/897366/ford-focus-mk3