ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Kombi bis 8000€

Kombi bis 8000€

Themenstarteram 12. Dezember 2018 um 14:11

Hallo liebes Motor-Talk Forum,

Ich bin auf der suche nach einem Kombi bis etwa 8000€, habe allerdings nicht so wirklich Erfahrung in Sachen Autokauf.

Beim stöbern auf den bekannten Seiten bin ich auf einige Ford Focus mit dem Ecoboost 1.0 Motor gestoßen die auf den ersten Blick für mich ganz gut aussahen.. habe allerdings, unter anderem auch hier im Forum, gelesen das die Ecoboost Motoren öfters mal Probleme mit Überhitzung durch Kühlmittelverlust haben, was dann in einem Motorschaden endet. Kann allerdings nicht einschätzen ob das wirklich ein so großes Problem ist wie es von den Forenthreads her den anschein macht.

Der Astra J sieht auch, zumindest für mich, gut aus. Da findet man zwar auch einige Probleme allerdings sind das dann anscheinend eher kleine Sachen.

Hier mal ein paar Sachen die mir wichtig sind oder die schön wären:

- ABS/ESP

- HU möglichst neu oder fast neu

- Keine "mini" Kombis. Also fallen Fahrzeuge wie der Fabia/Ibiza für mich raus

- Nicht zuviel verbrauch. Fahre eher mäßig und benötige deswegen auch keine große Maschine

- Benziner. Fahre überwiegend Kurzstrecken.

- Start-Stopp wäre gut, ist aber nicht zwingend notwendig

- Berganfahrassistent auch nicht nötig, wäre aber super

- Einparkhilfe wäre auch schön zu haben aber nicht zwingend notwendig

- Das Auto sollte nach möglichkeit auch in der Nähe zu haben sein(Wohne in Bergisch Gladbach)

Hättet ihr da vielleicht Empfehlungen? Gerne auch andere Modelle als Focus und Astra. Sollte möglichst zuverlässig sein, aber das ist ja denke ich eh klar. Wer will schon ein Auto was nicht zuverlässig ist.. ;)

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Liebe Grüße

Johanna

 

Ähnliche Themen
13 Antworten

Hi Johanna,

soweit ich das beurteilen kann, ist der Ecoboost ein solider Motor, der auch ordentlich Leistung hat.

Leider oft verpönt, daher aber auch günstiger zu haben, sind die Laguna 3 Grandtour. Die leider leider unter dem schlechten Image des Vorgängers, sind aber wirklich gute Fahrzeuge.

Der 1.0 ecoboost hatte in der Tat irgendwelche Probleme mit dem Kühlwasser, aber nur wegen einem Bauteil.

Dafür gab es meiner Meinung einen Rückruf, sollte dieser durchgeführt worden sein, ist der Motor save.

Themenstarteram 14. Dezember 2018 um 9:23

Vielen dank für die Antworten. Ist an diesem hier von der Anzeige her etwas auszusetzen?

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=265488688&

Ich finde folgendes in der Beschreibung etwas komisch:

Neben der gesetzlichen Gewährleistung (1 Jahr) bei Verkauf an Privatpersonen müssen Sie auch eine Gebrauchtwagen Garantie von mindestens 1 Jahr laufzeit vor Ort abschliessen. Diese Gebrauchtwagen Garantie ist mit zusätzlichen kosten verbunden.

Ist das etwas normales oder ist das eher unseriös? Ist das erste mal das ich sowas in einer Beschreibung gelesen habe.

Der angebotenen Preis wird hier der B2B Preis sein, sprich wenn der Wagen ohne Gewährleistung an Gewerbetreibende verkauft wird.

Wenn du den Wagen als Privatperson kaufen willst, musst du die Kosten für die Garantieversicherung selber tragen, meist um die 300 €.

Diese Versicherungen haben meist einen Selbstbehalt bei den Teilen, welcher nach der KM-Laufleistung gestaffelt ist, in deinem Fall sollten das dann 60% SB sein.

Nichts desto trotz muss der Händler für Mängel, welche in den ersten sechs Monaten auftreten, grade stehen, ohne dass für dich weitere Kosten entstehen.

geht es NUR um viel Platz & möglichst neu & möglichst günstig?

dann gäbe es für 1.000 Euro mehr als "Tageszulassung"

Dacia Lodgy SCe 100 Access*5-Sitzer*Sofort* 8.990 €

hat wie gewünscht

Zitat:

Ausstattung:

ABS

ESP

ansonsten

"genau richtig für Puristen die einen Fahrzeug in seiner einfachsten Ausführung suchen"

aber Klima, elektrisch betriebene Fensterheber, usw. hattest Du in DEINEM Lastenheft ja nicht aufgezählt ;)

Oder du packst ein paar Kröten drauf und finanzierst dir ein teureres Auto, von dem du auch länger was hast. Vergleich doch mal ein paar Kredite, geh zur Hausbank ,die haben auf jeden Fall bock dich zu behalten und machen dir vlt ein gutes angebot

Themenstarteram 14. Dezember 2018 um 12:38

Naja, ein bisschen vom Aussehen gefallen muss er mir schon :D Dacia spricht mich da leider nicht so an.

Ich würde gerne so 5 Jahre und 50tkm damit fahren.. das sollte doch mit dem Focus möglich sein oder nicht?

Ein teureres Auto kostet mich effektiv dann aber trotzdem wesentlich mehr jährlich aufgrund des Wertverlustes oder nicht? Sehe da nicht so ganz den nutzen für mich drin. Wenn es wirklich Sinnvoll wäre dann wäre ich auch bereit mehr Geld auszugeben aber gefühlt bezahle ich dann nur wesentlich mehr Geld für unwesentlich mehr Auto.

Zitat:

@Jojochri schrieb am 14. Dezember 2018 um 13:38:39 Uhr:

...

Ich würde gerne so 5 Jahre und 50tkm damit fahren.. das sollte doch mit dem Focus möglich sein oder nicht?

...

das sollte mit (fast) jedem 5 bis 10 jährigen Auto möglich sein

(die altersbedingte Materialermüdung/Versprödung von Gummilagern, Bremsschläuchen, ... und die Durchrostungen werden eher ab einem Fahrzeugalter von 12 bis 15 Jahren relevant)

solange dieses von dem/den Vorbesitzer/n nicht zu schlimm misshandelt wurde

und außer gewissen Fehlkonstruktionen - wie z.B. einigen VW/Audi/Seat/Skoda-Motorvarianten mit minderwertigen Steuerketten

die wesentliche Frage dürfte (bei limitiertem Budget) allenfalls sein, wie viel an Reparaturen und Wartungskosten in den 5 Jahren anfällt ...

--> ZR-Intervall beachten!

(oder ein etwas älteres Auto suchen, bei dem der ZR kürzlich gewechselt wurde: also beispielsweise bei einem ZR-Intervall von 120 tkm gezielt schauen, was - natürlich günstiger als mit unter 100 tkm ;) - an Autos mit 130 tkm bis 150 tkm OHNE Wartungsstau angeboten wird)

--> nach reichlich Anhängerschleppen verschlissene Kupplung, die bald fällig ist?

--> ...

@ Jojochri

Bei dem Budget würde ich doch glatt den "alten" Volvo V50 mit 2.4l-Fünfzylinder (140 oder 170 PS) in den Ring werfen.

Optik wie alle Volvos, überwiegend gehobene Ausstattung, sehr hohes Sicherheitsniveau und nahezu unzerstörbare Motoren.

Gruß

Frank

Stimmt, der Volvo ist nicht kaputt zu bekommen. Meine Schwester hatte den mit 170 PS als Automatik und er wurde nur in den schweizer Bergen gefahren. Bei knapp über 500.000 km hatte der Wagen leider nen Unfall und war ein Totalschaden. Das war vor vier Jahren...sonst würde er jetzt wohl noch fahren.

Zitat:

@fachwirt10 schrieb am 16. Dezember 2018 um 06:09:34 Uhr:

Stimmt, der Volvo ist nicht kaputt zu bekommen. Meine Schwester hatte den mit 170 PS als Automatik und er wurde nur in den schweizer Bergen gefahren. Bei knapp über 500.000 km hatte der Wagen leider nen Unfall und war ein Totalschaden. Das war vor vier Jahren...sonst würde er jetzt wohl noch fahren.

Solche Behauptungen liest unser Poltergeist gar nicht gern.Sowas darf es nicht geben,auch wenn es realistisch ist.Mein 850 habe ich mit 320 Tkm verkauft um mir einen C70 Turbo mit 263 Tkm zu kaufen.Aktuell hatt dieser 280 Tkm auf der Uhr.Ist im Grunde immer der selbe Motor.Aber der 5 Zylinder ist trinkfest.Mit 10 Litern muß man rechnen.

Wir wollen ja alle nicht wie die Flintstones umherfahren.

Ambiente bei Ford ist nix für Privatbesitzer, wurde teilweise sogar gar nicht an solche verkauft.

Mein Vorschlag:

Ne Nummer größer, Bergisch Gladbach hat ja nicht unbedingt signifikante Platzprobleme.

Die Mittelklasse, im besonderen der Mondeo, hat für Gebrauchtkäufer den Vorteil, dass die Fahrzeuge nicht ganz so wertstabil sind wie Kompakte, aber eine bessere Ausstattung haben.

Der hier z.B.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

hat solche Annehmlichkeiten wie Licht- und Regensensor, PDC und diverse Sicherheitsfeaturers, die man in einem Focus Ambiente selbst im Jahr 2018 nicht für Geld und Gute Worte bekommen hat. Da machen die 2 Jahre Altersunterschied nichts aus, vom bauartbedingten Komfort ganz zu schweigen.. Der Motor dürfte etwas mehr verbrauchen als der kleine 1.0, das ist bei deinen Fahrleistungen aber eher nebensächlich.

@ Volvorin71

Wer ist denn der Poltergeist? Habe ich was verpasst? ;)

Bzgl. Verbrauch - meine Frau fährt den V50 2.4 mit 8,5l/100km. Zumindest auf der Landstraße fahre ich meinen V70 2.4T auch locker mit einer 8 vor dem Komma. Nur auf der BAB liegt der Verbrauch höher, was aber meinem Fahrstil geschuldet ist.

Da beide gerade beim Freundlichen in Inspektion waren - 305€ der Kleine, 380 € mein Großer.

Gruß

Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen