Kombi bis 10.000€

Heyho,

da mir mein Golf IV 1.6 Benziner als Kompakter mittlerweile zu laut, langsam und klein wird und mich Limousinen generell wenig reizen, solls jetzt ein Kombi werden.

Ich fahre pro Jahr in etwa 15.000 Kilometer. Meine Anforderung wäre ein relativ sparsamer, dennoch kraftvoller Motor, mit dem man bequem fahren kann. Spricht eigentlich alles für einen Turbodiesel.

Mein Budget liegt bei etwa 10.000€ Das wäre meine absolute Schmerzgrenze. Lieber wäre es mir, würde es in Richtung der 9.000€ gehen.

Meine Anforderungen wären min. 130 PS. Drehmoment ist bei einem Diesel ja ohnehin gegeben. Eine Laufleistung von höchstens 125tkm, EZ ab frühestens 2006 und eine ordentliche Ausstattung. Für mich bedeutet das allerhand elektronischen Firlefanz, eine Sitzheizung und Klimaautomatik.

Ich fahre in einer Fahrgemeinschaft zur Arbeit. Heißt, wenn das Auto voll ist, bedeutet 2 vorn und im worst case 3 hinten (normal 2), soll zumindest noch ein Anschein von Sitzcomfort vorhanden sein.

Ich habe mir da schonmal ein paar Modelle herausgesucht die mir gefallen:

Renault Laguna Grandtour (Einziger Franzose den ich momentan in Betracht ziehe)
Volkswagen Passat 3C (Commonrail)
Skoda Octavia II Combi
Ford Mondeo Turnier Typ BA7 (Ab 06/2007)

Reisschüsseln sind nicht so mein Fall, das Innendesign ist mir einfach zu abgedreht. Sollte es einen Asiaten geben, der meinen Vorgaben entspricht, schaue ich mir den natürlich auch gerne an.

Was mir jetzt auch schon seit geraumer Zeit im Kopf herumspukt, ist ein Audi A6 C5 mit 6 Zylinder 2.7T Motor. Ich fürchte nur, dieser Benziner frisst mir die Haare vom Kopf.

Einzige Alternative wäre der 2.5L Turbodiesel des A6. Dieser sagt mir aber eigentlich so garnichts. Sechszylinder Diesel? Ist das sinnvoll? Frisst der dann nicht ähnlich wie ein Benziner?

Ihr seht, viele Fragen. Was empfehlt ihr mir?

Grüße
Watzke

Beste Antwort im Thema

Spätestens wenn einem die ersten Diesel-Anbauteile um die Ohren fliegen wird man sich einen LPG-Benziner wünschen.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


selbst im baugleichen 3er zieht der diesel dem benziner davon.
fettes drehmoment von unten heraus wird eben mit dem gewicht deutlich besser fertig.

Stimmt natürlich.

Jedoch einen hoch gezüchteten, in die Jahre und Laufleistung gekommen Diesels CR-Diesel würde bei den unvorhergesehenen Kosten nicht mal mit einer Kneifzange anpacken. Die Jammergeschichten sind voll davon im Netz.

Lieber einen Benziner Sauger mit Hubraum auf LPG.

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider



Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974



selbst im baugleichen 3er zieht der diesel dem benziner davon.
fettes drehmoment von unten heraus wird eben mit dem gewicht deutlich besser fertig.
Wenn man den Sauger richtig fährt, zieht der auch keinem Diesel davon.
Und auch für das Dahingleiten ist er stark genug, ohne dass man ständig im Drehzahlbegrenzer hängt. Kannst du aber nicht wissen, weil immer wieder das schreibst, was du einmal durch einen kurzen Eindruck meinst erfahren zu haben.

woher willst du das wissen?

der 320d mit 163ps zieht dem 320i mit 170ps mühelos davon.

ohne runterschalten und hochjagen hat der 320i keine chance dranzubleiben!

Ist ja auch kein Wunder bei den unterschiedlichen Drehmomentkurven. 😁
Da hilft auch ein kurz übersetztes Getriebe nicht viel.

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Ist ja auch kein Wunder bei den unterschiedlichen Drehmomentkurven. 😁
Da hilft auch ein kurz übersetztes Getriebe nicht viel.

aus dem grund fliegen ja auch die schlappen 4zyl. benzinsauger raus und werden durch turbos ersetzt.

mit freude am fahren haben die nämlich nix am hut

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974



Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Wenn man den Sauger richtig fährt, zieht der auch keinem Diesel davon.
Und auch für das Dahingleiten ist er stark genug, ohne dass man ständig im Drehzahlbegrenzer hängt. Kannst du aber nicht wissen, weil immer wieder das schreibst, was du einmal durch einen kurzen Eindruck meinst erfahren zu haben.

woher willst du das wissen?

der 320d mit 163ps zieht dem 320i mit 170ps mühelos davon.

ohne runterschalten und hochjagen hat der 320i keine chance dranzubleiben!

Der E46 320d hat maximal 150 PS.

Und da man ja nicht ständig volle Leistung abruft, kann man sich auch mit dem Benziner sehr komfortabel und schaltarm fortbewegen. Für Überholmanöver und Schwa*zvergleiche muss man natürlich mal an dem Hebel in der Mittelkonsole rühren. Macht man mit dem Diesel aber auch.

Zum einkaufen usw. reichen diese auch vollkommen aus.
Um Spass zu haben ist der größte R6 Sauger gut genug.

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974



aus dem grund fliegen ja auch die schlappen 4zyl. benzinsauger raus und werden durch turbos ersetzt.
mit freude am fahren haben die nämlich nix am hut

Übrigens immer wieder lustig, sowas von nem C4-Fahrer zu lesen. Der ist selbst mit dem 2.8er kein Rennwagen und sieht gegen nen 320i keinen Stich 😁

ich war schon beim e90.
das ergebnis dürfte nicht großartig anders sein.
entscheidend ist im alltag der durchzug, weniger 0-100

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


ich war schon beim e90.
das ergebnis dürfte nicht großartig anders sein.
entscheidend ist im alltag der durchzug, weniger 0-100

Doch, der E90 hat nur 150 PS in der Preisklasse. Wenn es ihn da überhaupt gibt.

Ja, der Durchzug entscheidet. Aber auch da ruft man nicht immer die volle Leistung ab und auch mit nem lahmen 320i kann man nach dem Ortsausgangsschild im 5ten bleiben und in der Kolonne problemlos mitbeschleunigen.

Wer natürlich auf Turboloch --> Kopfnicken -- Leistungsloch steht, wird damit nicht gluecklich.

stehe mehr auf flotte fahrweise und niedrigen verbrauch.
und das kann zur zeit nur dein diesel bieten.

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider



Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974



selbst im baugleichen 3er zieht der diesel dem benziner davon.
fettes drehmoment von unten heraus wird eben mit dem gewicht deutlich besser fertig.
Wenn man den Sauger richtig fährt, zieht der auch keinem Diesel davon.
Und auch für das Dahingleiten ist er stark genug, ohne dass man ständig im Drehzahlbegrenzer hängt. Kannst du aber nicht wissen, weil immer wieder das schreibst, was du einmal durch einen kurzen Eindruck meinst erfahren zu haben.

wir haben das damals getestet - ich hatte keine Chance gegen einen schwereren Automatik - Diesel. Und wenn man beim Diesel mal " Spaß" hat, wird man nicht gleich so Brutal dafür Bestraft vom Mehrverbauch her, wie mit einem Benziner, weil die Schere nicht so weit auseinander geht.

Man kann es natürlich Kurzsichtigkeit Nennen, das ich lieber einmal im Jahr eine Dicke Rechnung bekomme, anstatt 2x im Monat an der Tanke. davon Auszugehen, das die Heutige Preisschere bei Kraftstoffen, weiter auseinandergeht in Zukunft, ist zumindest nicht Kurzsichtig. Und der Psychologische Effekt an der Tankstelle kommt dazu - Der Sprit hat doch schon längst Preise erreicht, wo man im Kopf anfängt, bei Jeder Fahrt zu Rechnen. Und genau das - kann einem dem Spaß verderben. Besonders wenn man mal längere Fahrten , Ausflüge usw. macht. Natürlich ist es heutzutage auch beim Diesel nicht billig - aber eben um einiges Billiger als beim Benziner.

Und Diesel - Kritiker gehen gerne davon aus, das quasi einer der Teuren Komponenten Kaputtgehen mus. Das ist bei meinem Bekannten mit seinem e46 nie passiert, mit seinem Vito, und auch jetzt mit seiner R klasse nicht. Ich glaube kaum, das fast alle Taxis mit Diesel betrieben werden würden, wenn es so schlecht um die zuverlässigkeit der Triebwerke bestellt wäre.

@diegohnx:

benziner sind heutzutage genauso aufwendig wie diesel.

turbo, direkteinspritzung dazu kommt noch nockenwellenverstellung und zylinderabschaltung......

@all:
wer billig autofahren will und 10000€ ausgeben kann, sollte sich ein auto (egal ob diesel oder benzin) für
die ca. hälfe des budgets kaufen.

dann spielen spritpreise und ein paar evtl. anfallende reps keine große rolle!

wer sich nur ein neues auto kauft um am ende vom jahr theoretisch ein paar euros an sprit zu sparen, der hat nicht richtig kalkuliert.

das ist auch wieder war, nur ein Neues Auto kaufen, um zu sparen, macht auch keinen Sinn, sonst bleibt man am besten bei einem Golf3 TDi oder Vectra A 1,6 😁

Zitat:

Original geschrieben von diegohnx


das ist auch wieder war, nur ein Neues Auto kaufen, um zu sparen, macht auch keinen Sinn, sonst bleibt man am besten bei einem Golf3 TDi oder Vectra A 1,6 😁

auch die anderen tdi im seat oder octavia sind sausparsam.

mein toledo hat bei meiner anti-spritspar-fahrweise 6,7l verbraucht!

die kiste war bj. 98! das können heutige autos nicht besser!

allerdings sollen die autos mit den unsinn-zonen wertlos gemacht werden!

Zitat:

Original geschrieben von diegohnx


Man kann es natürlich Kurzsichtigkeit Nennen, das ich lieber einmal im Jahr eine Dicke Rechnung bekomme, anstatt 2x im Monat an der Tanke. davon Auszugehen, das die Heutige Preisschere bei Kraftstoffen, weiter auseinandergeht in Zukunft, ist zumindest nicht Kurzsichtig.

Also die Preisschere zwischen Diesel und Benzin ging in letzter Zeit zusammen statt auseinander ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen