Kombi bis 10.000€
Heyho,
da mir mein Golf IV 1.6 Benziner als Kompakter mittlerweile zu laut, langsam und klein wird und mich Limousinen generell wenig reizen, solls jetzt ein Kombi werden.
Ich fahre pro Jahr in etwa 15.000 Kilometer. Meine Anforderung wäre ein relativ sparsamer, dennoch kraftvoller Motor, mit dem man bequem fahren kann. Spricht eigentlich alles für einen Turbodiesel.
Mein Budget liegt bei etwa 10.000€ Das wäre meine absolute Schmerzgrenze. Lieber wäre es mir, würde es in Richtung der 9.000€ gehen.
Meine Anforderungen wären min. 130 PS. Drehmoment ist bei einem Diesel ja ohnehin gegeben. Eine Laufleistung von höchstens 125tkm, EZ ab frühestens 2006 und eine ordentliche Ausstattung. Für mich bedeutet das allerhand elektronischen Firlefanz, eine Sitzheizung und Klimaautomatik.
Ich fahre in einer Fahrgemeinschaft zur Arbeit. Heißt, wenn das Auto voll ist, bedeutet 2 vorn und im worst case 3 hinten (normal 2), soll zumindest noch ein Anschein von Sitzcomfort vorhanden sein.
Ich habe mir da schonmal ein paar Modelle herausgesucht die mir gefallen:
Renault Laguna Grandtour (Einziger Franzose den ich momentan in Betracht ziehe)
Volkswagen Passat 3C (Commonrail)
Skoda Octavia II Combi
Ford Mondeo Turnier Typ BA7 (Ab 06/2007)
Reisschüsseln sind nicht so mein Fall, das Innendesign ist mir einfach zu abgedreht. Sollte es einen Asiaten geben, der meinen Vorgaben entspricht, schaue ich mir den natürlich auch gerne an.
Was mir jetzt auch schon seit geraumer Zeit im Kopf herumspukt, ist ein Audi A6 C5 mit 6 Zylinder 2.7T Motor. Ich fürchte nur, dieser Benziner frisst mir die Haare vom Kopf.
Einzige Alternative wäre der 2.5L Turbodiesel des A6. Dieser sagt mir aber eigentlich so garnichts. Sechszylinder Diesel? Ist das sinnvoll? Frisst der dann nicht ähnlich wie ein Benziner?
Ihr seht, viele Fragen. Was empfehlt ihr mir?
Grüße
Watzke
Beste Antwort im Thema
Spätestens wenn einem die ersten Diesel-Anbauteile um die Ohren fliegen wird man sich einen LPG-Benziner wünschen.
54 Antworten
es gab mal eine zeit, da haben diesel und benzin bei uns 1,50€ gekostet.
trotzdem hat sich der diesel noch aufgrund des minderverbrauches gerechnet.
die schwankt, stimmt, vor 2 Jahren schnappte sie sogar mal zusammen, dann wieder hoch auf ca. 20 Cent hin und her - aber der Knackpunkt ist der Minderverbrauch. Wenn man ein Auto für 10000 Euro kauft, wird man das schon so ca. 5 Jahre fahren wollen, ( ich gehe jetzt einfach mal davon aus ).
Ist natürlich reine Spekulation, wo der Preis dann sein wird, aber 2,20 - 2,50 wären durchaus möglich. Ich bezweifele, das Fahrzeuge die sich dann noch 9-10 Liter genehmigen, bei gleichzeitig nicht wirklich Sportlicher Fahrleistung , sich noch sonderlich gut Verkaufen lassen...
dafür gibt es ja genug trottel die den NEFZ verbrauch wirklich für realistisch halten.
wer rechnen kann:
es ist immer noch viel billiger die alte kiste noch ein paar jährchen weiterzufahren, als sich einen spritsparenden neuwagen zu kaufen.
die kisten sind sowieso meistens finanziert und alleine der wertverlust bei der zulassung macht jede einsparung beim sprit zunichte!
Zitat:
Original geschrieben von diegohnx
Ich glaube kaum, das fast alle Taxis mit Diesel betrieben werden würden, wenn es so schlecht um die zuverlässigkeit der Triebwerke bestellt wäre.
Nun ja, ich habe meine LPG-Umrüstung in einem Betrieb machen lassen, der zu einem Taxi-Unternehmen gehört und wo auch die Taxis ihre Umrüstung bekommen.
Einige haben schon vor Jahren erkannt, daß Dieselmotoren zunehmend unzuverlässig sind, die Kosten für Diesel (Krafstoff und Unterhalt) aus dem Ruder laufen und daß ein Diesel seit Jahren idR nur bei deutlich weniger als Null Kilometern kostentechnisch sinnvoll ist.
Ähnliche Themen
naja LPG ist natürlich auch eine gute Möglichkeit, dem Spritterror zu entgehen. Ich selber fahre auch ein LPG Fahrzeug. Wobei, wenn sich einer bisher noch nicht damit beschäftigt hat, wird er es sich vermutlich nicht einfach so trauen einen Wagen umzubauen. Man hört nunmal darüber auch nicht nur gutes und die hemmschwelle ist dann da. Mir selber wäre ein Starker Diesel auch Lieber, wie das was ich jetzt fahre, aber bei dem was ich im Augenblick für ein Auto ausgeben möchte, wirds nix mit Grüner Plakette und Diesel 🙁 Ansonsten, naja die ganze Nutzfahrzeugsparte fährt mit Dieseln. Bis auf wenige Ausnahmen mit gas. Ich finde, man sollte die Kirche im Dorf lassen.
Spätestens wenn einem die ersten Diesel-Anbauteile um die Ohren fliegen wird man sich einen LPG-Benziner wünschen.
immer diese Parolen....
und spätestens Wenns die Ventile Verheitzt wegen zu hoher Verbrennungs Temperatur durchs LPG wünscht man sich einen Diesel
Zitat:
Original geschrieben von diegohnx
immer diese Parolen....und spätestens Wenns die Ventile Verheitzt wegen zu hoher Verbrennungs Temperatur durchs LPG wünscht man sich einen Diesel
Warum verheizen die Ventile den? 🙄
Entweder läuft die Anlage zu mager wegen schlechter Einstellung (z.B. mangelnde Wartung, ev. pfusch beim Einbau) oder man hat sich ein Auto mit zu weichen Ventilsitzen/Ventilen ausgesucht.
Es gibt genügen Listen mit Fahrzeugen die sich nicht für dem LPG betrieb eignen.
Meiner läuft bereits seit 2005 auf Gas ohne Probleme.
Übrigens stimmt das Gemisch auf Benzin ebenfalls nicht, dann gibt es auf Grund von zu hohen Temperaturen bei der Verbrennung genau die gleichen Probleme wie auf Gas.😉
Du hast natürlich Recht, am diesen Gründen liegt es idR. wenn so ein Fall eintritt.
Aber ein Beispiel vom Bekanntenkreis;
Meine Arbeitskollegin hatte sich -- 2007 --/ 2008 einen e46 316ti gekauft und auf LPG Umgebaut, und kein " Pfusch", eine richtige teure schwäbische Werkstatt hier in der Gegend. Nicht nur, das man nichtmal mehr eine Bierkiste im Kofferaum transportieren konnte, alle paar Monate kam sie mit einem Leihwagen an, weil der gute Bimmer immer wieder in der Werkstatt war und mit dem Gas rumspinnte. Das MUß so natürlich nicht passieren, KANN aber passieren. Gas ist schon eine Gute ALternative, aber es so hinzustellen das damit immer alles Palleti läuft und Diesel Prinzipiell sich nicht lohnt, finde ich falsch. Hätte Sie damals sich einen 318td geholt, hätte sie sich vermutlich einige Nerven gespart, dabei sogar noch bessere Fahrleistungen in der Tasche. - und die Bierkiste würde auch wieder reinpassen 😉
Ich werf noch einen anderen in die Runde:
Skoda Superb I
Ist zwar kein Kombi, aber für 4 Erwachsene wirst du garantiert kein komfortableres und größeres Auto geben...