1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Kombi bis 10.000€

Kombi bis 10.000€

Heyho,

da mir mein Golf IV 1.6 Benziner als Kompakter mittlerweile zu laut, langsam und klein wird und mich Limousinen generell wenig reizen, solls jetzt ein Kombi werden.

Ich fahre pro Jahr in etwa 15.000 Kilometer. Meine Anforderung wäre ein relativ sparsamer, dennoch kraftvoller Motor, mit dem man bequem fahren kann. Spricht eigentlich alles für einen Turbodiesel.

Mein Budget liegt bei etwa 10.000€ Das wäre meine absolute Schmerzgrenze. Lieber wäre es mir, würde es in Richtung der 9.000€ gehen.

Meine Anforderungen wären min. 130 PS. Drehmoment ist bei einem Diesel ja ohnehin gegeben. Eine Laufleistung von höchstens 125tkm, EZ ab frühestens 2006 und eine ordentliche Ausstattung. Für mich bedeutet das allerhand elektronischen Firlefanz, eine Sitzheizung und Klimaautomatik.

Ich fahre in einer Fahrgemeinschaft zur Arbeit. Heißt, wenn das Auto voll ist, bedeutet 2 vorn und im worst case 3 hinten (normal 2), soll zumindest noch ein Anschein von Sitzcomfort vorhanden sein.

Ich habe mir da schonmal ein paar Modelle herausgesucht die mir gefallen:

Renault Laguna Grandtour (Einziger Franzose den ich momentan in Betracht ziehe)
Volkswagen Passat 3C (Commonrail)
Skoda Octavia II Combi
Ford Mondeo Turnier Typ BA7 (Ab 06/2007)

Reisschüsseln sind nicht so mein Fall, das Innendesign ist mir einfach zu abgedreht. Sollte es einen Asiaten geben, der meinen Vorgaben entspricht, schaue ich mir den natürlich auch gerne an.

Was mir jetzt auch schon seit geraumer Zeit im Kopf herumspukt, ist ein Audi A6 C5 mit 6 Zylinder 2.7T Motor. Ich fürchte nur, dieser Benziner frisst mir die Haare vom Kopf.

Einzige Alternative wäre der 2.5L Turbodiesel des A6. Dieser sagt mir aber eigentlich so garnichts. Sechszylinder Diesel? Ist das sinnvoll? Frisst der dann nicht ähnlich wie ein Benziner?

Ihr seht, viele Fragen. Was empfehlt ihr mir?

Grüße
Watzke

Beste Antwort im Thema

Spätestens wenn einem die ersten Diesel-Anbauteile um die Ohren fliegen wird man sich einen LPG-Benziner wünschen.

54 weitere Antworten
Ähnliche Themen
54 Antworten

Vergiß den Octavia, das ist nur ein Golf mit mehr Auto hintendran.
Welchen Laguna? Den Vorgänger vom jetzigen oder den aktuellen?
Kannst Du Englisch?
http://www.honestjohn.co.uk/carbycar/renault/laguna-ii-2001/?
http://www.honestjohn.co.uk/carbycar/renault/laguna-iii-2007/
Schau Dir mal die Rubrik "What's Bad?" an, beim aktuellen leer, beim Vorgänger eine Kurzgeschichte. Muss zugeben, dass mich das Auto auch sehr anspricht, zumal es relativ selten ist und eben weit weg vom Aussendienstvertreter-Passat-Image.

Auch wenn Du auf den Laguna fixiert bist - gerade bei den Dieseln macht man bei Peugeot/Citroen wenig falsch. Ein gebrauchter C5, ich meine den Vorgänger des jetzigen, hat massig Platz im Innenraum und den bekommt man für kleines Geld.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
Mondeo dürfte mit dem Budget knapp werden, Audi A6 haben gerade im Fond wenig zu bieten (der Diesel scheint aber ok zu sein):
http://www.honestjohn.co.uk/carbycar/audi/a6-avant-2005/

also der 6 Zylinder Diesel im A6 wird mit Sicherheit sich weniger genehmigen als der 2,7 Turbo 🙂
Du solltest hier aber darauf achten, das der Zahnriemen gemacht ist, das wäre dort ein Thema.
Kuck doch in Spritmonitor.de, dann siehst du, was die so Verbauchen, Was Wäre denn als ALternative einen BMW / Mercedes. Diese haben auch sehr gute Diesel, auch (als 4 ZYlinder ) recht Sparsam - besonders der 320d und vor allem - Zahnriemenfrei 🙂 ( dann bei den meisten Autos ist das zwischen 100-120 tkm immer ein Thema) . Wurden ab 2005/6 gebaut im noch (fast) aktuellen 3er BMW.Hätten 162 bzw. 177 PS, also vollkommen ausreichend....

Zitat:

Original geschrieben von mirabeau


Vergiß den Octavia, das ist nur ein Golf mit mehr Auto hintendran.
Welchen Laguna? Den Vorgänger vom jetzigen oder den aktuellen?
Kannst Du Englisch?
http://www.honestjohn.co.uk/carbycar/renault/laguna-ii-2001/?
http://www.honestjohn.co.uk/carbycar/renault/laguna-iii-2007/
Schau Dir mal die Rubrik "What's Bad?" an, beim aktuellen leer, beim Vorgänger eine Kurzgeschichte. Muss zugeben, dass mich das Auto auch sehr anspricht, zumal es relativ selten ist und eben weit weg vom Aussendienstvertreter-Passat-Image.

Auch wenn Du auf den Laguna fixiert bist - gerade bei den Dieseln macht man bei Peugeot/Citroen wenig falsch. Ein gebrauchter C5, ich meine den Vorgänger des jetzigen, hat massig Platz im Innenraum und den bekommt man für kleines Geld.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
Mondeo dürfte mit dem Budget knapp werden, Audi A6 haben gerade im Fond wenig zu bieten (der Diesel scheint aber ok zu sein):
http://www.honestjohn.co.uk/carbycar/audi/a6-avant-2005/

I actually never learned any English at school 😉

Laguna war der aktuelle gemeint. Daher auch die relativ präzise EZ Angabe, damit man die differenzieren kann. A6 meinte ich den Vorgänger deines gelinkten. Also der von 97-2004. Mondeo ist in der Tat nur wenig zu finden. Daher würde ich mich da auf den vor dem Facelift beschränken.

Okay, also Octavia erstmal streichen. Der gefiel mir vom Innenraum ohnehin nicht. Mit den Citroens kann ich mich wirklich garnicht anfreunden. Das Design ist mir einfach zu französisch. Anders kann ich es nicht ausdrücken. Wenn ich jedes mal mit dem Gedanken aufstehen würde, was ich mir doch für ein hässliches Auto gekauft habe, würde ich vermutlich irgendwann aus dem Fenster springen 😁

von wegen golf mit mehr kofferraum hinten dran.....

der octavia bietet bei der größe einen richtig großen kofferraum!

den laguna kann man getrost vergessen.
mit langzeitqualität hat der nicht viel am hut....

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


den laguna kann man getrost vergessen.
mit langzeitqualität hat der nicht viel am hut....

Gibts dafür auch ne Begründung? Oder ist das nur so lapidar dahergesagt? Ich kenn ja euer Franzosenbashing 😁

Octavia ist Golf mit mehr Kofferraum, innen praktisch identisch. Sogar der Radstand ist gleich. Es wurde aber ausdrücklich ein Auto gesucht, das eben mehr Platz für 4 Erwachsene bietet.

Laguna hat 3 Jahre und 100000 km Garantie, welches deutsche Auto bietet das nochmal?

Eigentlich gilt der Laguna als sehr französisch und das Heck des Citroen als amerikanisch, aber egal. Der C5 gefällt vielen nicht, deswegen ist er auch relativ billig.
Den Peugeot 407 kannst Du gleich vergessen, der hat hinten keinen Platz.
Den Vorgänger des A6 würde ich nicht empfehlen:
"ADAC in Germany reported a lot of other problems with A6 generally, including fuel pump, fuel tank, air-mass meter, wheel bearings, front wishbones, air filter, instruments, heated door mirrors and timing belts."
Also viele Probleme mit der Benzinpumpe, dem Tank, Luftmassenmesser, Zahnriemen, Instrumenten, Luftfilter, Aufhängung usw.

Zitat:

Original geschrieben von Watzke



Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


den laguna kann man getrost vergessen.
mit langzeitqualität hat der nicht viel am hut....
Gibts dafür auch ne Begründung? Oder ist das nur so lapidar dahergesagt? Ich kenn ja euer Franzosenbashing 😁
http://www.autoservicepraxis.de/fm/3478/T%C3%9CV_Report_2012.pdf

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974



Zitat:

Original geschrieben von Watzke


Gibts dafür auch ne Begründung? Oder ist das nur so lapidar dahergesagt? Ich kenn ja euer Franzosenbashing 😁

http://www.autoservicepraxis.de/fm/3478/T%C3%9CV_Report_2012.pdf

Olalala "cest la vie " da "unten" versammelt sich ja die Südeuropäische Automobil Prominenz wie die Stars und Sternchen im Sommer an der Cote Azur 😁

Zitat:

Original geschrieben von diegohnx



Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


http://www.autoservicepraxis.de/fm/3478/T%C3%9CV_Report_2012.pdf

Olalala "cest la vie " da "unten" versammelt sich ja die Südeuropäische Automobil Prominenz wie die Stars und Sternchen im Sommer an der Cote Azur 😁

das sind eben autos " mit allen schikanen"😁

„Renault - Créateur du malheur“

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


„Renault - Créateur du malheur“

😁

Was wäre denn eure Empfehlung, werter Meister?

Diese Diven ..... 😁 da braucht man viel Nerven, eine Ruige Hand und ein schickes Port"money"

Meine wäre ein 320D.....

Zitat:

Original geschrieben von diegohnx


Meine wäre ein 320D.....

E46? Die sind alle noch so teuer für ihr Alter...

bei dem budget gibt es doch schon jede menge auswahl:

seat exeo (also ein audi a4)
skoda octavia

bei bmw gibts auch passende modelle:
320d / 520d

dann gibts eben ein paar abstriche in punkto alter / km
wichtig ist eben immer die vorgeschichte des wagens!

Deine Antwort
Ähnliche Themen