Kombi bis 10.000€
Heyho,
da mir mein Golf IV 1.6 Benziner als Kompakter mittlerweile zu laut, langsam und klein wird und mich Limousinen generell wenig reizen, solls jetzt ein Kombi werden.
Ich fahre pro Jahr in etwa 15.000 Kilometer. Meine Anforderung wäre ein relativ sparsamer, dennoch kraftvoller Motor, mit dem man bequem fahren kann. Spricht eigentlich alles für einen Turbodiesel.
Mein Budget liegt bei etwa 10.000€ Das wäre meine absolute Schmerzgrenze. Lieber wäre es mir, würde es in Richtung der 9.000€ gehen.
Meine Anforderungen wären min. 130 PS. Drehmoment ist bei einem Diesel ja ohnehin gegeben. Eine Laufleistung von höchstens 125tkm, EZ ab frühestens 2006 und eine ordentliche Ausstattung. Für mich bedeutet das allerhand elektronischen Firlefanz, eine Sitzheizung und Klimaautomatik.
Ich fahre in einer Fahrgemeinschaft zur Arbeit. Heißt, wenn das Auto voll ist, bedeutet 2 vorn und im worst case 3 hinten (normal 2), soll zumindest noch ein Anschein von Sitzcomfort vorhanden sein.
Ich habe mir da schonmal ein paar Modelle herausgesucht die mir gefallen:
Renault Laguna Grandtour (Einziger Franzose den ich momentan in Betracht ziehe)
Volkswagen Passat 3C (Commonrail)
Skoda Octavia II Combi
Ford Mondeo Turnier Typ BA7 (Ab 06/2007)
Reisschüsseln sind nicht so mein Fall, das Innendesign ist mir einfach zu abgedreht. Sollte es einen Asiaten geben, der meinen Vorgaben entspricht, schaue ich mir den natürlich auch gerne an.
Was mir jetzt auch schon seit geraumer Zeit im Kopf herumspukt, ist ein Audi A6 C5 mit 6 Zylinder 2.7T Motor. Ich fürchte nur, dieser Benziner frisst mir die Haare vom Kopf.
Einzige Alternative wäre der 2.5L Turbodiesel des A6. Dieser sagt mir aber eigentlich so garnichts. Sechszylinder Diesel? Ist das sinnvoll? Frisst der dann nicht ähnlich wie ein Benziner?
Ihr seht, viele Fragen. Was empfehlt ihr mir?
Grüße
Watzke
Beste Antwort im Thema
Spätestens wenn einem die ersten Diesel-Anbauteile um die Ohren fliegen wird man sich einen LPG-Benziner wünschen.
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Watzke
E46? Die sind alle noch so teuer für ihr Alter...Zitat:
Original geschrieben von diegohnx
Meine wäre ein 320D.....
also einen e46 sollte man deutlich unter 10000 bekommen ( mein Kumpel hat seinen für 7000 verkauft vor einem halben Jahr). für 10000 bekommste sogar locker ein Cabrio, bei den e46 ern
Ne,meine ein e90. sollte an sich drin sein - ab 2006 Baujahr, wären 6 Jahre, müste man mit 10 Mille an sich hinkommen... eventuell den 318d - der wird günstiger sein als der 320d, hat aber trotzdem 143 PS, wäre ja für den TE ok.
Zitat:
Original geschrieben von diegohnx
also einen e46 sollte man deutlich unter 10000 bekommen ( mein Kumpel hat seinen für 7000 verkauft vor einem halben Jahr). für 10000 bekommste sogar locker ein Cabrio, bei den e46 ernNe,meine ein e90. sollte an sich drin sein - ab 2006 Baujahr, wären 6 Jahre, müste man mit 10 Mille an sich hinkommen... eventuell den 318d - der wird günstiger sein als der 320d, hat aber trotzdem 143 PS, wäre ja für den TE ok.
Die Angebote sind allesamt super, allerdings fehlt in fast allen Fahrzeugen der Tempomat -_-
Kostet der bei BMW nen vierstelligen Aufpreis oder warum haben den nur so wenige? Selbst in den ganzen Opelmühlen findet sich in der Regel einer...
Notfalls nachrüsten wenn das ein wichtiges kriterium KO ist 🙂 ... war leider früher auch schon so, das BMWs oft etwas "pur" vom Werk aus, ausgestattet sind ( wobei BMW da nicht alleine is), und manche Leute geizen dann beim Neukauf....bzw BMW lässt den Kunden sozusagen sehr viele Möglichkeiten zur "Individuellen gestaltung" 😁
So trifft man z.b. Späte Baujahre vom e36 an, wo teilweise Leder haben,Klima, aber noch gekurbelt wird ^^aber egal.
Eventuell wäre auch der 5er e60 eine Option, als 520d, da dürfte sowas wie Tempomat öfters anzutreffen sein! Die sind genrell in der Austattung dann gehobener und haben auch mehr Platz, gibts ab 2004, also Preislich wohl im Rahmen...
Zitat:
Original geschrieben von diegohnx
Eventuell wäre auch der 5er e60 eine Option, als 520d, da dürfte sowas wie Tempomat öfters anzutreffen sein! Die sind genrell in der Austattung dann gehobener und haben auch mehr Platz, gibts ab 2004, also Preislich wohl im Rahmen...
Pustekuchen. Bis 150tkm sind nur 3 Modelle, alle mit EZ Anfang 2004.
Ähnliche Themen
echt?ups..hätt ich nicht gedacht... unsere Leasing Rückläufer ( ok die hatten 180 tkm oder so)
gaben wir letztes Jahr zurück, die hätten wir für etwas über 10 te abkaufen können, wenn ich mich nicht irre 😕, aber das waren deutlich Jüngere wie 2004.... mehr als 10000 Euro ist für ein ! 8 Jahre ! altes Einstiegsmodell der 5er Reihe auch übertrieben, das lohnt sich doch nicht. Dann lieber nach dem 3er schauen, wenn man ein BMW möchte....
Auch beim 320d lässt sich für unter 10tkm als Kombi entweder nur ein Basisausstatter oder ein Fahrzeug mit 150tkm und mehr finden. Da sollte man dann aber nochmal ein paar Rücklagen haben für Reparaturen.
Dann lieber nen schönen 320i kaufen, die gibt es deutlich günstiger und über eine Gasanlage nachdenken.
eine Gasanlage gibts aber auch nicht für Umme...... weis nicht, Geduld haben und warten bis man mal einen 320d erwischt.
Zitat:
Original geschrieben von diegohnx
eine Gasanlage gibts aber auch nicht für Umme...... weis nicht
Eigentlich schon. 😉
Mit dem ersparten Geld gegenüber bei Benzinfahrten kann die Anlage problemlos bezahlt werden, die Kohle wäre sonst nur durch den Auspuff gewandert.
Zitat:
Original geschrieben von diegohnx
eine Gasanlage gibts aber auch nicht für Umme...... weis nicht, Geduld haben und warten bis man mal einen 320d erwischt.
Richtig. Für 8k€ bekomme ich aber einen besseren 320i als einen 320d für 10k€.
Da bleibt noch Geld über für die Anlage.
Oder man kauft einen umgerüsteten.
Ein alter Diesel muss sich erstmal rechnen. EInmal Turbo oder Injektoren hops und die Ersparnis ist im Vergleich zum Benziner für die nächsten Jahre ist dahin.
Und man hat beim Benziner 6 Zylinder. Auch nicht zu verachten.
Edit: Ich seh grad, dass der TE ja nur 15tkm/a fährt. Dann stellt sich die Frage nach dem Diesel eigentlich garnicht.
Er will aber einen Diesel - weil ein schwerer Mittelklasse Kombie und ein Benziner nunmal keine nette Mischung ist im Alltag an der Zapfsäule...... Außerdem mag er die Fahreigenschaften der Dieseltriebwerke. das wird mit einem 320i e90 nicht ganz so möglich sein.
Natürlich kann an Diesel mehr kaputt gehen, als bei einem Saugbenziner, aber eine Gasanlage ist auch nicht immer ohne....
Ich hab bei mir geschaut in Mobile.de, 200kM Umkreis, BMW -Kombie ab 2006 Diesel 39x LPG 2x
bis 11 Te ( gibt ja Verhandlungsspielraum )
Gas lohnt sich bei der Laufleistung auch nur bedingt, falls man kein umgerüstetes Fahrzeug kaufen möchte.
Der E46 320i fährt sich auch als "schwerer Kombi" durch das kurze Getriebe recht gut. Und braucht am Ende auch nur maximal 3l mehr. Eher weniger. Dafür sind die Fixkosten geringer und am Motor ist weniger dran, was teuer kaputt gehen kann. Dazu hat man so die Möglichkeit, noch die Vorteile eines Sechszylinders zu genießen, was bei neueren BMW deutlich größere Motoren bedingt.
Wobei das Platzangebot auch nicht berauschend ist. Zu dritt hinten wird es eng, gerade durch den Kardantunnel am mittleren Platz. Also ist das Modell vllt. nicht das Ideale.
also ich hatte früher einen e46 2,0 Liter 4 Zylinder mit 143 PS, im Compact, mein Freund einen schwereren Kombi 320D mit Automatik. Kurzes Getriebe hin oder her, seiner ging subjektiv und objektiv viel angenehmer zu fahren und zog besser durch, auch wenn die Werksangabe bis auf 1/10 Sekunde gleich war. meiner Schluckte zwischen 9 - 10 Liter seiner um die 6. So ein Unterschied, kann, wenn der Spritpreis (und das wird in kürze sein) die 2,00 Euro Marke Durchbricht, Psychologisch einem schon die "Freude" am fahren etwas berauben. Beim Diesel zahl ich 1x im Jahr mehr, dafür ärgere ich mich ( nicht ganz so arg) an der Tankstelle das ganze Jahr über. Deshalb verstehe ich den TE, das er einen Diesel will, auch wenn er nicht soo viel fährt.
Zitat:
Original geschrieben von diegohnx
So ein Unterschied, kann, wenn der Spritpreis (und das wird in kürze sein) die 2,00 Euro Marke Durchbricht, Psychologisch einem schon die "Freude" am fahren etwas berauben. Beim Diesel zahl ich 1x im Jahr mehr, dafür ärgere ich mich ( nicht ganz so arg) an der Tankstelle das ganze Jahr über. Deshalb verstehe ich den TE, das er einen Diesel will, auch wenn er nicht soo viel fährt.
Etwas kurzsichtige Denkweise es sollten natürlich die gesamten Kosten berücksicht werden.😉
Zitat:
Original geschrieben von diegohnx
also ich hatte früher einen e46 2,0 Liter 4 Zylinder mit 143 PS, im Compact, mein Freund einen schwereren Kombi 320D mit Automatik. Kurzes Getriebe hin oder her, seiner ging subjektiv und objektiv viel angenehmer zu fahren und zog besser durch, auch wenn die Werksangabe bis auf 1/10 Sekunde gleich war. meiner Schluckte zwischen 9 - 10 Liter seiner um die 6. So ein Unterschied, kann, wenn der Spritpreis (und das wird in kürze sein) die 2,00 Euro Marke Durchbricht, Psychologisch einem schon die "Freude" am fahren etwas berauben. Beim Diesel zahl ich 1x im Jahr mehr, dafür ärgere ich mich ( nicht ganz so arg) an der Tankstelle das ganze Jahr über. Deshalb verstehe ich den TE, das er einen Diesel will, auch wenn er nicht soo viel fährt.
selbst im baugleichen 3er zieht der diesel dem benziner davon.
fettes drehmoment von unten heraus wird eben mit dem gewicht deutlich besser fertig.
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
selbst im baugleichen 3er zieht der diesel dem benziner davon.
fettes drehmoment von unten heraus wird eben mit dem gewicht deutlich besser fertig.
Wenn man den Sauger richtig fährt, zieht der auch keinem Diesel davon.
Und auch für das Dahingleiten ist er stark genug, ohne dass man ständig im Drehzahlbegrenzer hängt. Kannst du aber nicht wissen, weil immer wieder das schreibst, was du einmal durch einen kurzen Eindruck meinst erfahren zu haben.