Kombi-Auto mit aufgeklapper Rücksitzbank
Hallo,
ich suche ein Kombi-Auto mit aufgeklapper Rücksitzbank für Transport größerer Sachen wie früher ähnlich mit dem Opel Omega oder Ford Granada. Ich habe viele Marken gesehen, leider entweder konnte der Rücksitzbank nicht hochgeklappt werden.
Habt Ihr einen Tipp für mich, da ich vorhabe, sehr langfristig dieses Auto zu behalten, würde ich bis zu 25 Tsd. Euro zu investieren.
Einen Transporter kann ich wegen meiner tiefliegenden Garage nicht unterstellen.
Vielen Dank für die Tipps.
Toni
13 Antworten
Wir brauchen mehr Details zum Anforderungsprofil. 🙂
Und welche Modelle sind denn raus, denn umklappen kann man doch in jedem modernen Kombi.
Wenn nur gelegentlich sperrige Sachen Transportiert werden, lohnt sich eventuell ein Anhängerkupplung mit 400 € Anhänger vom Baumarkt, kann man auch mal leihen.
Oder ein VW Caddy, so viel größer als ein Pkw ist der auch nicht.
Was ist denn eine "aufgeklappte Rücksitzbank"?
Meinst du sowas wie die Magic Seats im Honda Civic Tourer? (das ist der aktuelle Kombi)
http://www.honda.ch/.../1_magic_seats_up.jpg
Und sonst: welche Höhe, Breite und Länge darf das Auto maximal haben? Miss da mal deine Garage aus! Denn an sich gibt es sehr viele Optionen bis 25.000 EUR, die noch wesentlich mehr Laderaum bieten als ein Civic Tourer.
Hallo,
"aufgeklappte Rücksitzbank" bedeutet der Hinterrücksitz kann direkt hinter Fahrer-, Beifahrerlehne senkrecht hochgeklappt werden, damit größere Gegenstände transportiert werden,die vielen aktuellen Kombiautos wie Audi's Avant können das nicht, ich benötige alltäglich wegen Berufs solches Auto mit größer Ladefläche (wie Opel Omega oder Ford Granada früher), ein Caddy oder ähnliches ist viel zu klein für mich, ein Anhänger täglich mieten ist dann zu teuer mit der Zeit.
Meine Garage hat eine Höhe von ca. 1,80m.
VG, Toni
Was konkret für eine länge brauchst du denn?
Bei dem aktuellen Ford Focus ist das möglich, d.h. man klappt erst die Sitzfläche hoch und dann die Lehne um.
Der Focus hat ganz sicher nicht die Maße eines Opel Omegas, aber ein bisschen passt rein. Dazu liegt er neu deutlich unter dem Budget...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Toni_Blauwasser schrieb am 4. Juni 2015 um 10:39:53 Uhr:
Hallo,
"aufgeklappte Rücksitzbank" bedeutet der Hinterrücksitz kann direkt hinter Fahrer-, Beifahrerlehne senkrecht hochgeklappt werden, damit größere Gegenstände transportiert werden,die vielen aktuellen Kombiautos wie Audi's Avant können das nicht, ich benötige alltäglich wegen Berufs solches Auto mit größer Ladefläche (wie Opel Omega oder Ford Granada früher), ein Caddy oder ähnliches ist viel zu klein für mich, ein Anhänger täglich mieten ist dann zu teuer mit der Zeit.
Meine Garage hat eine Höhe von ca. 1,80m.
VG, Toni
Wobei es noch wesentlich besser für das Ladevolumen ist, wenn man den Sitz nicht nur hochklappen, sondern mit einem Handgriff ganz entfernen kann. Bei meinem Peugeot 306, BJ 1999 ging das noch...
der C5 ist ca. 150cm hoch und hat lt Preisliste eine längste Länge innen von 1723mm bei hochgeklappten Sitzen und umgelegten Rückenlehnen.
Sitzfläche hochklappen, und dann die Lehne umklappen VERKÜRZT die Ladefläche. Denn, die "dicke" des Polsters nimmt den Raum hinter der Rückenlehnen der Vordersitze ein = Länge wird verkürzt.
Früher wurde das gern gemacht, damit die Ladefläche eben ist. Darauf wird heute kein Wert mehr gelegt.
Prüf einen V70, der hat eine ebene Ladefläche, und, je nach Stellung des Vordersitzes gut 2m lang.
Wenn ein Caddy zu klein ist: WAS transportierst Du denn?
Zitat:
"aufgeklappte Rücksitzbank" bedeutet der Hinterrücksitz kann direkt hinter Fahrer-, Beifahrerlehne senkrecht hochgeklappt werden, damit größere Gegenstände transportiert werden,
Mach mal ne Zeichnung. Ich kapier das nicht.
An sich gibt's nur diese Systeme:
1) nur Rücklehne runterklappen (die meisten Kombis)
2) erst Sitzfläche hochklappen (an die Sitzreihe davor), dann Rücklehne runterklappen - Problem: die Ladelänge wird dadurch kürzer
3) wickeln: Rücklehne runterklappen, dann gesamten Sitz noch mal 90° nach vorne klappen - auch hier: die Ladelänge wird kürzer
4) Rücksitzbank komplett ausbauen (billige Vans, alle anderen Autos) - muss man halt buckeln die schwere Bank
5) Rücksitze einzeln ausbauen (Vans mit variablen Einzelsitzen, die im Boden verankert sind) - gibt einen schönen glatten Ladeboden
6) Rücksitz flach in den Boden klappen (teurere Vans) (z.B. Zafira, Mazda 5, Touran)
7) das Honda-System: Sitzfläche hoch an die Rücklehne klappen
Zitat:
die vielen aktuellen Kombiautos wie Audi's Avant können das nicht, ich benötige alltäglich wegen Berufs solches Auto mit größer Ladefläche (wie Opel Omega oder Ford Granada früher)
Kombis mit sehr großer, flacher und gut nutzbarer Ladefläche sind z.B.:
Mercedes-Benz E-Klasse Kombi
Volvo V70
Ford Mondeo Turnier (indirekt der Nachfolger vom Granada)
Opel Vectra C Kombi (indirekt der Nachfolger vom Omega)
Aber die haben halt nicht viel Ladehöhe.
Zitat:
Meine Garage hat eine Höhe von ca. 1,80m.
Ok, und daher wird das nix mit den Hochdachkombis, Transportern oder Kleinbussen. Denn die sind typisch höher als 1,80m.
Aber diese großen Vans passen da gut (folgende müssten alle weniger als 1,80 m an Höhe haben):
Chrysler Grand Voyager, jüngeres Ersatzmodell: Lancia Voyager
Mercedes R-Klasse - vielleicht schon zu edel
Kia Carnival - wer auf billig steht
Dodge Journey, jüngeres Ersatzmodell: Fiat Freemont
Renault Grand Espace
VW Sharan / Seat Alhambra / Ford Galaxy
Mazda MPV
Toyota Previa
Ford S-Max (lang, aber flach)
Kleinere:
Opel Zafira C
Dacia Lodgy (billig)
Mazda 5
Und dann puzzelst du dir die Sitze so, wie du sie halt jeweils für die aktuelle Situation haben willst. Schau dir die mal an, die haben meist sehr variable Sitzkonfigurationen, viel Ladefläche und eine große Innenraum-Höhe.
Zitat:
ein Caddy oder ähnliches ist viel zu klein für mich
Ich glaube, dann hast du bisher nur kleine Caddies gesehen. Es gibt aber auch große. Caddy Maxi heißen die. Die sind viel länger. Oder aber du kennst nur die gaaaanz alten Caddies.
Wenn du in Omega und Granada denkst, dann kennst du vielleicht nur die ganz alten Caddy. Der aktuelle Caddy, gerade als Caddy Maxi ist aber viel, viel größer. Aber auch über 1,80m hoch.
Zitat:
@ralfkoenig schrieb am 4. Juni 2015 um 17:21:59 Uhr:
Dacia Lodgy (billig)
Günstig oder preiswert.
Das ist doch Käse! Gibt es denn keine aktuellen PKW, wo die hinteren Sitzfläche einfach rausgenommen werden können?
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 4. Juni 2015 um 21:03:01 Uhr:
Das ist doch Käse! Gibt es denn keine aktuellen PKW, wo die hinteren Sitzfläche einfach rausgenommen werden können?
Das geht eigentlich bei jedem Kombi, der die Sitzfläche auch hochklappen kann. Das ist nur häufig nicht sehr ergonomisch, weil es nicht dafür gedacht es es andauernd ein und auszubauen.
Zitat:
@thps schrieb am 5. Juni 2015 um 07:03:36 Uhr:
Das geht eigentlich bei jedem Kombi, der die Sitzfläche auch hochklappen kann. Das ist nur häufig nicht sehr ergonomisch, weil es nicht dafür gedacht es es andauernd ein und auszubauen.Zitat:
@Emsland666 schrieb am 4. Juni 2015 um 21:03:01 Uhr:
Das ist doch Käse! Gibt es denn keine aktuellen PKW, wo die hinteren Sitzfläche einfach rausgenommen werden können?
Quatsch, habe ich bei meinem Peugeot 10 jahre gemacht, ist kein Problem. Wohl aber nicht gewollt....
Und nichts mit ausbauen; die Sitzflächen einfach offen einhaken, fertig ist es. Technisch kein Problem
naja das kommt halt immer auf das Fahrzeug an. Bei meinem Golf musste man die Sitzfläche so komisch "rausklemmen" . Das ging schon, war aber ne ganz schöne Qual 🙂