Kombi abschwenkbare original AHK umbauen
Hallo, wir haben mehrere W212 Kombis und auch welche mit ohne ohne Anhängerkupplung, nun ist es aber so das wir einen kompletten W212 Kombi schlachten und dort eine AHK verbaut ist, die ich gerne in einen heilen Wagen ohne AHK umbauen möchte. Was genau ist alles zu beachten? Glaube der Kühler muss mit übernommen werden? Sind alles E200 CDI mit 100 kw.
Danke euch.
20 Antworten
Ich muss den Thread mal wieder raus kramen...
Ich hab mir ne originale AHK nachgerüstet und nun geht es nur noch um das anschließen der Elektrik. Kabelbäume sind alle dabei, nur sind 2 braune Kabel, welche aus dem mittleren Stecker des AHK Steuergerätes kommen, lose dabei.
Kann mir einer sagen wo ich die anschließen muss bzw handelt es sich dabei um die o.g. Can Bus Leitung?
Anbei mal ein Bild von den 2 Kabel.
EDIT: Das es sich um die Canbus Kabel handelt hab ich mittlerweile raus bekommen, aber wie Klemm ich sie nun am besten an? Bis in den Fußraum vor reicht die Länge nicht und von nem Stromdieb wird ja abgeraten. Jemand ne andere Lösung??
Ja ist canbus.
Rechts unterhalb der Heckleuchte ist der Canbus. Einfach mit anklemmen, aber bloß nicht mit Kabeldieben.
Im wis steht was von potentialverteilern denke mal das ist ein verschönertes Wort für Kabeldieb.
Ich habe zb. gelötet.
Danke für eure Antworten und ich werd es mit ner Crimpzange realisieren.
Ähnliche Themen
Noch ne kurze Frage kommt mir gerade auf. Ich muss ja zum Crimpen die Batterie abklemmen. Reicht es die Batterie im Motorraum abzuklemmen? Der 212er hat doch 2 Batterien (damit mein ich nich die S/S Batterie)?!
Bekomm ich nach dem Abklemmen Probleme mit dem Comand zwecks Diebstahlschutz?
Die Batterie muss man nicht abklemmen.
Der Diebstahlschutz ist aber unabhängig davon.