Kombi 10-11t€

Servus erstmal, oder eher Gute Nacht...

Nachdem unser alter Familiengolf 3 Variant wohl im Februar der TÜV ausgeht, und die Chancen auf ein Bestehen eher gering sind, bin Ich zurzeit auf der Suche nach einem neuen Kombi.

Fahrprofil sind ca 15tkm pro Jahr, entweder knapp 40km am stück, aber auch Einkaufsfahrten mit nur 2km...

Angesehen haben wir uns bisher eigentlich nur VAG Fahrzeuge, bisher:

Skoda Octavia
Golf V Variant

Unser jetziger Golf 3 ist ein Benziner (1.8 AAM), wir wären diesmal nicht abgeneigt auch nen Diesel zu nehmen.

Im Budget ist wohl mehr oder weniger nur der 1.9tdi oder 2.0tdi als Pumpe Düse sinnvoll? Die 1.6er mit 102ps sind ja nicht gerade dafür bekannt sparsam zu sein? Wirklich anspruchsvoll bin Ich bei der Ausstattung nicht, Klimaauto sollte aber mit dabei sein.

Gibt es zu den beiden Alternativen, vorzugsweise aus Deutschem Hause und BJ ab 07 und maximal 100-120t km?

Danke schonmal für eure Hilfe. 🙂

22 Antworten

Wenn du das Auto 10 Jahre lang fahren willst, dann Finger weg vom 1.4TSI...
Dieser Motor ist gefühlt der insgesamt am meisten problembehaftete in der ganzen VW-Palette.

Warum der von dir verlinkte schon so lange steht ist ganz offensichtlich. Er ist einfach viel zu teuer. 13000€ für einen Golf 5-im Leben nicht...

Der 1,9er TDI ist tatsächlich ein sehr rauer Geselle...das du den nicht mochtest, kann ich verstehen.
Das ist aber gar kein Thema. Denn für gut 11000€ bekommt man auch bereits Golf 6 Variant mit dem 1,6er TDI. Der ist zwar gefühlt etwas müder, jedoch deutlich kultivierter...

Naja. Das ist bei uns in der Nähe etwas kritisch...

Die 1.6 TDI gehen eher so bei 12.500++ los, darunter sind die Laufleistungen dann doch zu viel des guten...

Seh ich das richtig das die 1.6 tdi im Endeffekt immer noch auf dem EA 827 basieren? 😁 ==> damit sollte der doch rein theoretisch zuverlässig sein? Alte technik, bewährt etc etc...

Man müsste halt über 120km Weg aufwenden... Golf VI Variant 1.6 TDI auf mobile.de

die 100.000 km sollten ja noch im Rahmen sein?! Oder hat sich die Dieseltechnische langlebiegkeit bei den hubraum schwächeren Dieseln wieder weggeschlichen? Thema Geplante Obsoleszenz?

Achja. Bevor ichs vergess... Der alte 3er Golf hängt uns wirklich am Herzen, eine freie Werkstatt hat uns aber 1500€ Reparaturkosten angesetzt... Ohne den eigentlich schon fälligen Zahnriemen... Unter andrem hinüber sind Scheiben + Klötze vorne, Bremsleitungen, Trommel hinten rechts, Traggelenk vorne rechts, Stossdämpfer rundum und natürlich wie sichs für nen Golf 3 gehört, Rost... Die Schweller sind dabei schon angefault, Bodengruppe sieht aber noch erstaunlich gut aus, auch um die Gummiprobfen herum...

Ich denke mal nicht das sich das noch lohnt? 🙁

Bin gespannt auf eure Antworten. 🙂

Sorry für den Doppelpost...

Ich habe deutschlandweit gesucht. Schränkt man sich örtlich ein, ist das Angebot natürlich deutlich kleiner.
Erfahrungsgemäß lohnt es sich aber auch im weiteren Umkreis zu suchen. Bei solch jungen Autos ist die Gefahr ja auch relativ gering, dass man weit gefahren ist und dann eine runtergerockte Möhre erwischt.

Der verlinkte sieht doch in Ordnung aus. Den würde ich dem 5er TSI jeder Zeit vorziehen.
Beim 1,6er TDI sind mir bisher keine typischen Schwachstellen bekannt...die anfängliche Anfahrschwäche sollte mittlerweile bei allen mittels Update beseitigt worden sein.
100.000km sind-sofern du selber nicht Vielfahrer bist-vollkommen in Ordnung. Solch ein Auto sollte bis 200.000km recht problemlos kommen ohne in Fahrwerk, DPF und Co. investieren zu müssen.

Ähnliche Themen

Okay. Dann schauen wir mal in der Richtung. 🙂

Was kann man eigentlich zum Skoda Fabia Combi sagen? Der würde ja rein theoretisch besser ins Budget passn, hat aber dafür auch weniger Austattung?

Der Fabia ist günstiger, aber eben auch eine Nummer kleiner.
Er ist kein Kompakter wie der Golf, sondern ein Kleinwagen wie der Polo. Mit ihm teilt er sich auch die Plattform...

Der Fabia ist gewiss kein schlechtes Auto. Durch die inzwischen recht lange Bauzeit und das Facelift ist er definitiv ausgereift. In der 100PS-Diesel-Liga gibt es den 1,9er und den 1,6er TDI. Da dir der 1,9er im Golf schon zu laut war, wird er es im Fabia erst recht sein...die Wahl würde also auf den 1,6er TDI fallen.

Im Vergleich mit dem Golf merkt man ihm natürlich an, dass er nicht in der gleichen Liga spielt. Federungskomfort, Dämmung, Platzangebot (vor allem im Fond), usw verfehlen das Niveau vom Golf doch recht deutlich... Sicherlich kann man auch mit dem Fabia leben, aber den Klassenunterschied merkt man einfach.
Im Zweifel hilft dir nur eine Probefahrt. 😉

So nach doch etwas längerer Pause hol ich den Thread hier wieder hoch...

Das Budget hat sich mittlerweile auf 12-13t € gesteigert, Skoda Fabia 1.6 tdi 90ps und Octavia 1.6 tdi 105ps wurden Probegefahren, gefielen uns beide ganz gut, allerdings war der Octavia wie davor schon erwartet einfach das größere stabilere Fahrzeug... Auch wenn der Fabia deutlich besser ging. 😁

Nur die Frage eben: Die Skoda Octavia sind gebraucht ganz schön happig? Wenn man mal mit den ADAC Gebrauchtwagenpreisen vergleicht, ist da doch eine ziemliche Differenz dazwischen...

Allerdings sind die Skodas im Gegenzug zum Golf mehrheitlich deutlich besser ausgestattet...

Jetzt kommt doch dann der neue Octavia Combi, gehen die alten dann im Preis runter, oder ist das nur ein Überbleibsel von früher, und die Preise ändern sich dabei nicht?

So...

Könnt ihr mir vll noch etwas zu dem Wägelchen hier sagen?

Skoda Octavia Combi 1.6 MPI

Die Austattung ist mager, der Preis dafür heiß... Wir hätten die Möglichkeit den Wagn für 10.500 € abzugreifen. Die Probefahrt war soweit okay.

Was haltet ihr von dem Angebot?

Danke schonma für die Antworten. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen