Kombi 10-11t€
Servus erstmal, oder eher Gute Nacht...
Nachdem unser alter Familiengolf 3 Variant wohl im Februar der TÜV ausgeht, und die Chancen auf ein Bestehen eher gering sind, bin Ich zurzeit auf der Suche nach einem neuen Kombi.
Fahrprofil sind ca 15tkm pro Jahr, entweder knapp 40km am stück, aber auch Einkaufsfahrten mit nur 2km...
Angesehen haben wir uns bisher eigentlich nur VAG Fahrzeuge, bisher:
Skoda Octavia
Golf V Variant
Unser jetziger Golf 3 ist ein Benziner (1.8 AAM), wir wären diesmal nicht abgeneigt auch nen Diesel zu nehmen.
Im Budget ist wohl mehr oder weniger nur der 1.9tdi oder 2.0tdi als Pumpe Düse sinnvoll? Die 1.6er mit 102ps sind ja nicht gerade dafür bekannt sparsam zu sein? Wirklich anspruchsvoll bin Ich bei der Ausstattung nicht, Klimaauto sollte aber mit dabei sein.
Gibt es zu den beiden Alternativen, vorzugsweise aus Deutschem Hause und BJ ab 07 und maximal 100-120t km?
Danke schonmal für eure Hilfe. 🙂
22 Antworten
klar gibts alternativen und zwar den passat b6 3c, da kann man auch gute fahrzeuge für dein budget bekommen. mit viel glück bekommst du sogar den robusten cr motor dafür. aber auch mit einem pumpe düse machst nichts verkehrt. und bitte nicht auf die oberschlaumeier hören, die probleme vom freund, dessen schwester und deren tante kennen. immer überlegen, wieviele motoren es gibt und die keine probleme haben. und an die vielen taxen.
Nen Passi ham wir uns au scho angschaut.
B6 Kombi, 1.6tdi CR als Vertreterwagen hatte aber leider schon 186.000km runter... War technisch und optisch dafür aber noch sehr sehr gut in Schuss, und preislich sehr intressant. Die vielen Km haben uns dann aber am Kauf gehindert.
Zurzeit hab ich nen schönen Seat Exeo ST im Visier, muss ich beim Kauf spezifisch bei dem Auto auf etwas achten? Preislich und Ausstattungsmäßig gefällt mir der super. 🙂
Du meinst sowas ?
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
oder sowas?
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
🙂
Der Mondeo wurde halt nicht in Deutschland gebaut, dafür aber der Focus.
Dann gibts noch Astra, Vectra/Insignia, C-Klasse, 3er und A4.
Alle aus dem deutschen Haus.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von backbone23
Der Mondeo wurde halt nicht in Deutschland gebaut, dafür aber der Focus.Dann gibts noch Astra, Vectra/Insignia, C-Klasse, 3er und A4.
Alle aus dem deutschen Haus.
Zitat TE " Zurzeit hab ich nen schönen Seat Exeo ST im Visier, "
Zitat ende
der auch nicht🙂
Zitat:
Original geschrieben von backbone23
Der Mondeo wurde halt nicht in Deutschland gebaut, dafür aber der Focus.Dann gibts noch Astra, Vectra/Insignia, C-Klasse, 3er und A4.
Alle aus dem deutschen Haus.
ich glaub,das der astra nur noch als 5türer made in germany is,der GTC kommt schon aus polen,stufenheck & caravan glaube ich auch,bin ich mir aber net ganz sicher
liegt das saarland eigentlich noch in deutschland ? 😁
was das prädikat made in germany bei kompaktautos aber noch aussagt,weiss ich nicht wirklich
für dein geld bekommste mit glück aber auch z.b. nen kia ceed sw,der grad mal 2-3jahre is,keine 50.000km runter hat & sogar noch paar jährchen herstellergarantie
Den Kia Ceed SW wollte ich auch grad in die Runde werfen 🙂
Zuverlässig und preiswert, allerdings auch etwas kleiner im Vergleich zu Passat und Exeo.
Mit etwas suchen (vierleicht etwas weiter als deine wohnort)
kriegst du was vernumftiges.
Habe im Okt. meine Golf V variant compfortline mit 75Tk für
11.000€ als volliesing FRZ. mit saubere historie.
Müste ca. 400KM mit der zug fahren aber es hat gelohnt.
Die ganze Geschichte hat sich jetzt ziemlich auf nen Golf V Variant beschränkt... Trotz Bau in Mexiko...
Focus und Mondeo fallen raus, weil des Interieur in meinen Augen zu futuristisch gestaltet ist. Ist aber natürlich Geschmackssache.
Was haltet ihr von diesem Angebot ?
Morgen fahrn wir vermtl die 60km nach Wemding, um dieses Inserat zu begutachten.
Deutlich weniger Kilometer, dafür aber weniger Ausstattung. Vermutlich aber das bessere Angebot?
Danke schonmal für die Antworten. 🙂
Hm und was spricht nun eigentlich gegen den Exeo? Nicht das ich gegen den Golf bin, ich hab das nur nicht ganz verstanden 🙂
Weil um ehrlich zusein find ich der Exeo sieht richtig gut aus als ST
Zitat:
Original geschrieben von emil2267
was das prädikat made in germany bei kompaktautos aber noch aussagt,weiss ich nicht wirklich
Genauso viel wie bei Autos der Oberklasse "made in germany".
Beim Focus kommen ca. 50% der Teile und Zulieferer aus Deutschland. Wir bei anderen deutschen Marken und Modellen kaum anders sein.
Exeo und Octavia sind vielleicht aufgrund des VW-Konzern deutsch ...
Der zu geringe Kofferauminhalt...
Ich persönlich find den Exeo auch ästethischer, leider haben aber wohl die Passagiere im Fond zuviel platz. 😁
==> "nur" 460l Kofferaum, trotz längerer Karosse. Was leider beim "Chef" auf Missgunst trifft.
(Bei den heutigen Mittelklasse Kombis bemängelt mein Vater ständig die "extreme" Länge, was zum Parken ja nicht so geeignet wäre... ==> Exeo 10cm länger als Golf, aber weniger Kofferaum, neext!)
Die 20cm die der Golf V gegenüber dem jetztigem gewachsen ist, seien aber wiederrum noch vertretbar.
Zitat:
Exeo und Octavia sind vielleicht aufgrund des VW-Konzern deutsch ...
dahin geht wohl die allgemeine Überlegung... Die Kiste ist und bleibt ein Gebrauchgegenstand bei uns in der Familie, und sollte dementsprechend auch robust sein. Zumindest hat man das VW Technik nachgesagt... Unser 3er Golf hat ja mittlerweile auch schon sein 19tes Jahr erreicht...
Noch ne andre Sache wenn wir schon dabei sind:
Ich seh grad, dass der Exeo schon Euro 5 hat, die Golf V Variant mit 1.9tdi Maschinchen aber Euro 4, Steuermäßig liegen die beiden ja damit gleich auf? Nur gibts bereits Prognosen in wie weit die Diesel PKW weiterhin für den günstigen Unterhalt bestraft werden?
Ich will nix falsches sagen aber ich glaub ab dem Juli 2009 sind die Diesel anders berechnet worden und demnach günstiger/teurer also nen Golf Variant von mai 2009 wäre teurer in Steuern als einer von August.. 🙂
hier hast du den Rechner:
Link
So.
Da sich an der Situation nochmal einiges geändert hat...
Wir sind nun den Golf V Variant 1.9 tdi mit 105 ps gefahren (der gefiel allerdings nicht aufgrund der doch sehr rauen Motoren, wäre aber dennoch eine Option), aber ebenso den 1.4 tsi mit 122ps.
Der zweitere hat uns von der Charakteristik besser gefallen, allerdings schrecken die Berichte Im Netz zu dem Motörchen etwas ab...
Golf Variant 1.4 TSI bei mobile.de
Zu dem Angebot allerdings ein paar spezifische Fragen.
Punkt 1: Die MFA hat beim ersten Start angezeigt das Kühlwasser fehlen würde, tatsächlich war der stand etwas unter min. Ist das ne Standmacke, oder weist das schon auf nen Defekt hin?
Punkt 2: Rasseln beim ersten Start, kann ich nicht so genau zuordnen. Manche meinen das wär bei den TSI normal, andere wiederum verdächtigen die Steuerkette...
Der Wagen ist Scheckheftgepflegt in der Werkstatt... Service ist neu. Der Wagen steht aber auch schon seit 4 monaten aufm hof...
Da wir doch vorhaben "das Auto" ~ 10 Jahre zu fahren, stellt sich eben auch die Frage nach der Robustheit... Da sind wohl die Diesel besser dran?
Danke schonmal für die Antworten. 🙂