Kolbenfresser/klemmer die 4te
Hallo Zusammen,
Ich glaube das wird viel Text werden...
Wie ihr wisst kommen zu mir oft Menschen die mit ihrem Laien Latein am Ende sind.
Da ich schon einiges an Fahrzeugen gemacht habe, glauben immer alle, ich könnte immer helfen und spreche Fahrzeug Latain. Diesmal weiß ich nicht mehr weiter, bin somit mit meinem Latein am Ende.
Zur Zeit nervt mich ein Kymco grand dink 50 der 2 Takter hatte schon 4 mal einen Kolbenklemmer oder Kolbenfresser im letzten Jahr.
Der Roller hat ca. 6500 Kilometer auf dem Tacho, das Sofa ist somit noch nicht mal richtig eingesessen.
Der erste Kolbenklemmer kam im Frühjahr bei einer der ersten Fahrten des Jahres ohne ersichtlichen Grund und der Roller lief dann sogar noch bis nach Hause mit geringer Leistung. So sagte es das Mädel, dem der Roller gehört.
Also wurde in der Werkstatt ein neuer Kolben und Zylinder verbaut. Roller lief ca. 100 bis 150 Kilometer. Dann Kompletter Kolbenfresser nichts ging mehr.
Jetzt kam das Mädel auf mich zu.
Ich habe somit den Motor komplett auseinander genommen. Lager, Welle, Kopf und Zylinder gewechselt.
Roller lief wieder einwandfrei.
Diesmal ca 230 Kilometer. Roller meinte wieder nen klemmer bekommen zu müssen.
Dann habe ich erneut Zylinderkopf und Zylinder gewechselt.
Diesmal direkt Mischung, da ich dachte das Gemisch würde nicht richtig funktionieren und nicht genügen oder gar zwischendurch nicht hergestellt.
Pustekuchen auch so kam es wieder zum leichten Klemmer, diesmal nur 50 bis 80 Kilometer später.
Da ich dann meinen Unfall hatte, war der Roller dann wieder in der Werkstatt. Alles wieder auf Urzustand zurück gebaut dort und neue Öl Versorgung verbaut. Roller lief wieder. Bis vorige Woche und auch nur 100 bis 120 Kilometer.
Ich würde gerne helfen, aber noch mal Zylinderkopf, Zylinder, Welle und Lager wäre ja auch nicht die richtige Lösung...muss ja was anderes sein...
Noch jemand eine Idee an die ich noch nicht gedacht habe, warum der immer wieder die Zicken macht?
Sollte ich vielleicht vorschlagen einen kompletten gebrauchten Motor zu kaufen, das gibt es ja auf Kleinanzeigen glaube ich günstiger als immer wieder was zu wechseln?!
46 Antworten
Zitat:
@crafter276 schrieb am 22. November 2021 um 10:19:52 Uhr:
Zitat:
Mit dem Öl bin ich noch nicht drauf gekommen.
Ich hatte bei der Mischung nur 1 Liter in den Tank gemacht und mit meinem Öl Gemisch.
Das prüfe ich jetzt auch mal was sie da nutzt.So viel Erfahrung kannst du mit 2 - Takt aber auch nicht haben wenn du jetzt erst darauf kommst mal nach dem Öl zu schauen.
MfG kheinz
Da ich nicht weiß was ein Fremdes Menschenkind macht kann ich natürlich nicht alle Fehler erkennen.
Meine Mischung hat 1 Liter Benzin im richtigen Verhältnis gehabt.
Und das falsches Öl in so kurzer Zeit den Kolben zerstören kann glaube ich nicht.
Aber ich schaue trotzdem.
Ich bin mit Simson groß geworden, was ein Zweitakter ist.
Hi,
ich erinnere mich noch gut an mein Moped.
In Österreich waren Mopeds mit Puch-Motoren weit verbreitet.
Fahrtwind- oder Gebläsegekühlt, 4 Ganggetriebe, manchmal auch nur 2 oder 3 Gänge.
Meine war eine KTM Comet Cross.
Aus permanenter Geldnot heraus haben wir alles gemischt was nur annähernd nach Öl und Benzin ausgesehen und gerochen hat. Das war Benzin aus Schrottautos, den wir mittels Schlauch aus dem Tank geholt haben, Öl aus der Altöltonne beim Mechaniker. Gemischt in irgendeinem Verhältnis, das dem damals geforderten 1:25 nahe kam. Hat zwar ein bissl graucht, der Auspuff musste dann hin und wieder ausgebrannt werden. Umweltschutz war damals aber auch noch kein Thema so wie heute.
Den Fusel haben wir dann in unsere Tanks gefüllt und sind damit gefahren. Aber an einen Schaden wie Klemmer oder Fresser erinnere ich mich nicht. Und unsere Mopeds sind nicht bloß 45 gelaufen.
Ich glaube nicht, dass die heutigen Motoren so viel empfindlicher sind, das nach nur 200 Kilometer diese Schäden wegen falschem Öl auftreten. Nur wenn da extrem zu wenig oder gar kein Öl ist kann ich mir das nach der kurzen Strecke gut vorstellen.
Wenn's hilft ... 🙂
Der Bert
😎
@Roadrunner2o18 ich denke Falschluft kann ich eigentlich ausschließen, da ich den ja einmal selbst zerlegt habe und dann mit Helium bespaßt (begast) habe um so was zu erkennen ohne Bremsen Reinigung auf die Gummis etc zu bringen.
Zündkerze ist ja kaum gebraucht und noch nicht wirklich viel zu sehen.
Ähnliche Themen
@kranenburger
Ja ist lustig wenn er dann hoch pfeift wie Mickey Mouse... Nee aber das ist eine Idee aus der Tuning Zeit wo noch Heliumflasche immer zum Betanken in der Garage stand.
@Künne man hält den Druckschlauch genau so drauf wie bei Bremsenreinigung und ist was undicht dreht der Motor sehr gut echt extrem hoch.
Um einen Motor zu prüfen hab ich auch schon eine Rauchdruck Prüfung gemacht.
Stimmt, das Zeug heißt auch nicht Helium sondern Lachgas (N2O + irgendwelche Formeln noch dahinter). Wohl verwechselt wegen Mickey Mouse Effekt.
Zumindest dreht der Motor hoch damit.
Habe grade entdeckt das es dieses Mal kein Klemmer des Kolbens ist.
Beschreibung klang danach, aber was anderes ist es.
Das sich Kickstarter und E-Anlasser nicht drehen und der Roller mit einem Krach aus gegangen ist liegt daran das Kickstarter Feder sich zwischen Lüfterscheibe, Vario-Riemenscheibe und Gehäuse befindet und da alles verklemmt.
Heißt am Wochenende das mal alles auseinander nehmen und schauen was alles einen wegbekommen hat. Hoffe die Welle hat keine Zähne verloren und ist nicht "verbogen".
Danke für die schnelle Rückmeldung. 🙂
Sofern keine größeren Schaeden entstanden sind, ist die Sache ja schnell wieder repariert.
Viel Erfolg. 😎
Sag bescheid wie es ausgegangen ist.
Liebe Grüße
Stephan
So habe heute den Roller wieder fertig bekommen.
Was da warum genau passiert ist, konnte ich nicht nachvollziehen.
So ein Chaos im Variomatikkasten habe ich noch nicht gesehen.
Überall Teile von der Feder...
Kaputt waren Variomatik da gab es ein paar riesige Riefen,
Riemen angeschlitzt, Kickstarter Ritzel(ich glaub das heißt so) aus dem Vario Deckel gebrochen, komplett über Kleinanzeigen Deckel mit Kickstarter gekauft und verbaut.
Anlasserfreilauf musste auch neu...
Aber Gott sei Dank nicht die Welle oder das Lager kaputt...
Habe jetzt 15 Kilometer Testfahrt im Regen hinter mir und brauche nun einen Glühwein.
Mein Tipp:
Zylinder und Kolben nochmal wechseln und ganz ordentlich mit 2T Öl einschmieren.
Wieder auf Getrenntschmierung umbauen und zusätzlich noch 60-70ml 2T Öl in den vollen Benzintank beimischen.
Die Hauptdüse etwas vergrößern, so, dass die Zündkerze etwas dunkler als Rehbraun wird und die Zündkerze gleich mit wechseln.
Etwa 2-3 Tankfüllungen so fahren und dann nochmal berichten.