Kolbenfresser/klemmer die 4te
Hallo Zusammen,
Ich glaube das wird viel Text werden...
Wie ihr wisst kommen zu mir oft Menschen die mit ihrem Laien Latein am Ende sind.
Da ich schon einiges an Fahrzeugen gemacht habe, glauben immer alle, ich könnte immer helfen und spreche Fahrzeug Latain. Diesmal weiß ich nicht mehr weiter, bin somit mit meinem Latein am Ende.
Zur Zeit nervt mich ein Kymco grand dink 50 der 2 Takter hatte schon 4 mal einen Kolbenklemmer oder Kolbenfresser im letzten Jahr.
Der Roller hat ca. 6500 Kilometer auf dem Tacho, das Sofa ist somit noch nicht mal richtig eingesessen.
Der erste Kolbenklemmer kam im Frühjahr bei einer der ersten Fahrten des Jahres ohne ersichtlichen Grund und der Roller lief dann sogar noch bis nach Hause mit geringer Leistung. So sagte es das Mädel, dem der Roller gehört.
Also wurde in der Werkstatt ein neuer Kolben und Zylinder verbaut. Roller lief ca. 100 bis 150 Kilometer. Dann Kompletter Kolbenfresser nichts ging mehr.
Jetzt kam das Mädel auf mich zu.
Ich habe somit den Motor komplett auseinander genommen. Lager, Welle, Kopf und Zylinder gewechselt.
Roller lief wieder einwandfrei.
Diesmal ca 230 Kilometer. Roller meinte wieder nen klemmer bekommen zu müssen.
Dann habe ich erneut Zylinderkopf und Zylinder gewechselt.
Diesmal direkt Mischung, da ich dachte das Gemisch würde nicht richtig funktionieren und nicht genügen oder gar zwischendurch nicht hergestellt.
Pustekuchen auch so kam es wieder zum leichten Klemmer, diesmal nur 50 bis 80 Kilometer später.
Da ich dann meinen Unfall hatte, war der Roller dann wieder in der Werkstatt. Alles wieder auf Urzustand zurück gebaut dort und neue Öl Versorgung verbaut. Roller lief wieder. Bis vorige Woche und auch nur 100 bis 120 Kilometer.
Ich würde gerne helfen, aber noch mal Zylinderkopf, Zylinder, Welle und Lager wäre ja auch nicht die richtige Lösung...muss ja was anderes sein...
Noch jemand eine Idee an die ich noch nicht gedacht habe, warum der immer wieder die Zicken macht?
Sollte ich vielleicht vorschlagen einen kompletten gebrauchten Motor zu kaufen, das gibt es ja auf Kleinanzeigen glaube ich günstiger als immer wieder was zu wechseln?!
46 Antworten
Na ja dann hätte er aber ruckeln müssen, wenn zu wenig Benzin bekommen hätte.
Und Öl war ja im Sprit.
Ja, beim selbst Mischen sollte Mann/ Frau wissen das wenn der Roller einpaar Tage steht, vor dem Starten den Roller / Moped !!!!!KRÄFTIG SCHÜTTELN !!!!!
Zitat:
@Mopeledschrauber schrieb am 20. November 2021 um 16:22:53 Uhr:
Ja, beim selbst Mischen sollte Mann/ Frau wissen das wenn der Roller einpaar Tage steht, vor dem Starten den Roller / Moped !!!!!KRÄFTIG SCHÜTTELN !!!!!
Kräftig schütteln,
!!!!!!!!! STAMMTISCHWEISSHEIT!!!!!!!
Ähnliche Themen
Ein Benzin-Öl-Gemisch entmischt sich doch nicht von selbst...
Nur mal was ganz abwegiges als Frage.
Es wurde doch Zweitaktöl verwendet??? Nicht das die Dame normales Motoröl im Zweitakttank gefüllt hat.
Oder Olivenöl 😁
Kann noch nicht so viel sagen was es diesmal ist. Roller kommt heute im Laufe des Tages vor die Garage gestellt.
Mit dem Öl bin ich noch nicht drauf gekommen.
Ich hatte bei der Mischung nur 1 Liter in den Tank gemacht und mit meinem Öl Gemisch.
Das prüfe ich jetzt auch mal was sie da nutzt.
Das wäre ja der Hammer wenn falsches Öl verwendet wurde. Echt ärgerlich.
Man darf gespannt sein.
Liebe Grüße
Stephan
Einfach Gemisch Tanken, aber vorher im Kanister mischen.
1:50 20ml Öl auf einen Liter Benzin
1:40 25ml Öl
1:25 40ml Öl
Hatte zwar nie was mit sonem Motor mit Sepparater Ölzufuhr, aber hätte da auch kein Vertrauen in diese zusätzliche Fehlerquelle...
Zwecks überhitzung:
Kettensägen und Motorsensen springen dann im warmen/heißen Zustand sehr schlecht oder a garnicht an.
Gruß Mirko
Zitat:
Mit dem Öl bin ich noch nicht drauf gekommen.
Ich hatte bei der Mischung nur 1 Liter in den Tank gemacht und mit meinem Öl Gemisch.
Das prüfe ich jetzt auch mal was sie da nutzt.
So viel Erfahrung kannst du mit 2 - Takt aber auch nicht haben wenn du jetzt erst darauf kommst mal nach dem Öl zu schauen.
MfG kheinz
Zitat:
@crafter276 schrieb am 22. November 2021 um 10:19:52 Uhr:
Zitat:
Mit dem Öl bin ich noch nicht drauf gekommen.
Ich hatte bei der Mischung nur 1 Liter in den Tank gemacht und mit meinem Öl Gemisch.
Das prüfe ich jetzt auch mal was sie da nutzt.So viel Erfahrung kannst du mit 2 - Takt aber auch nicht haben wenn du jetzt erst darauf kommst mal nach dem Öl zu schauen.
MfG kheinz
Hallo kheinz,
Fehler passieren und Flüchtigkeitsfehler können schwere Folgen haben.
Zudem ist ja noch lange nicht gesagt das es am Öl lag. 😉
Liebe Grüße
Stephan
Und das gibt auch keinen Kolbenfresser
Zitat:
@kranenburger schrieb am 22. November 2021 um 10:52:37 Uhr:
Und das gibt auch keinen Kolbenfresser
Dann kläre uns Unwissende bitte auf, ich bin gespannt.
Dann hätten wir früher nicht ein Moped fahren können.
Mit der Zeit wurde 2T Öl immer weiter entwickelt damit die Verbrennung besser wird damit die Umwelt sauberer und die verkokung reduziert werden kann. Bei Booten wird sogar ein 2T Öl genommen welches bei geringeren Temperaturen verbrennt, alles wegen der Umwelt, hat aber nichts damit zu tun das eine Schmierung nicht vorhanden.