Kolbenfresser bei 154.000??

Opel Vectra B

An einem scheckheftgeplfegten Vectra B BJ 1997, km 154.000 trat laut Fahrerin (meine Schwester) folgendes Phänomen auf:

- Fahrzeug wurde im Landstraßenbetrieb (Tempo 100) immer langsamer, nahm kein Gas mehr an, Motor blieb stehen, Fahrzeug rollte aus.

- Vorher war ihr weder erhöhte Motortemperatur, noch Kühlwasserverlust, noch auffällige Geräuschkulisse aufgefallen

- Ihr LAB (Lebensabschnittsbegleiter) erkannte im Motorraum weder auffällig hohe Temperaturen, noch Feuchtigkeit, noch abgerutschte Kabel etc.

Fahrzeug wurde dann von ihm (natürlich im Leerlauf) abgeschleppt und vor Haustür abgestellt.

Am nächsten Tag kam herbeigerufene Opel-Werkstatt mit Abschleppwagen. MA der Werkstatt "fuhr" Fahrzeug mit Anlasser im ersten Gang auf das Abschleppfahrzeug. Seine Vermutung: Kein gravierender Defekt, keine äußerlichen Auffälligkeiten.

Überraschung dann beim Anruf der Werkstatt:

- Wasserpumpe sei geplatzt
- Zahnriemen gerissen
- Kolbenfresser am Motor
- Reparaturkosten 2.500 €!!
(fast Zeitwert des Autos)

Als ich das hörte, kam bei mir Mißtrauen auf: Wie kann ein FZ mit Kolbenfresser noch mittels Anlasser bewegt werden ?? Hätten nicht während der Fahrt irgendwelche Warnzeichen erkennbar sein müssen ??

Sofern ihr hierzu Einschätzungen habt und meiner Schwester ein weiteres Vorgehen empfehlen könnt (Gutachter - andere Werkstatt - ADAC ???), meldet Euch bitte ...

P.S.: Zusätzliche Brisanz erhält der Fall noch dadurch, dass meine Schwester ihren Neuen von eben jener Opel-Werkstatt unter Inzahlungnahme des oben beschriebenen Fahrzeuges für 3.100,- € am Freitag erhalten soll - die Reparaturkosten sollen nun natürlich abgezogen werden ...

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von amadeus1967


also das hört sich eher an als ob da nur eine kleinigkeit war so wie benzinpumpe ausgefallen oder zündverteiler defekt und die wollen dir so richtig was unterjubeln.

Ja ne, ist klar 🙄 Noch welche Kreativen Einfälle auf Lager?

Was soll denn da bei einem Motor der in Ordnung ist(nicht in diesem Fall) denn bitte tödlich sein? Ausser der Anlasser heiss läuft, der Batterie Strom gesaugt und Sprit in den Kat gepumpt wird?
Erst denken, dann posten.

Gruß
Ercan

muß man den noch mehr kaputt machen???????
und es hört sich nicht so an das der motor ein kolbenfresser hat oder der zahnriemen gerissen ist.
laut fehlerbeschreibung von chrishl001.

Hier redest Du aber nicht über den Motor von chrishl001, sondern pauschal über das Orgeln!

Zitat:

Original geschrieben von amadeus1967


und das mit dem ersten gang und dann so lange orgeln bis der wagen auf sein laster ist. ist absulut tötlich für den motor.

Und liest Dir bitte ALLE Beiträge durch was so geschrieben wird!

Gruß
Ercan

mein kumpel (mechaniker bei ner opelwerkstatt) sagte bzw. schrieb mir via ICQ nach lesen des threads:

Zitat:

kann passieren wenn sich die wapu frisst (fest geht) überspringt der zahnriemen und die steuerzeiten stimmen nich mehr. so kann es passieren das die ventile offen bleiben und der kolben dagegen knallt. dann splittert das ventil und fällt in den zylinder. dann kommt es zwischen die zylinderwand und kolben und so entsteht ein kolbenfresser

aber das das passiert ist sehr selten. habs noch nie gesehen das so etwas passiert.. wenn dann macht sich die wapu vorher lautstark bemerkbar...

die erklärung des opelfritzen ist somit durchaus eine mögliche ursache. allerdings verwundert mich in diesem falle, wie das auto dann mit anlasser + 1.gang auf den transporter gekommen sein soll.

Vielen Dank für die ausführlichen Antworten zu meiner Frage - habe mittlerweile OPEL direkt eingeschaltet. Ich werde über die Fortschritte berichten ...

Mal ne andere Frage zu dem Thema:

Wie lange wird denn ne Garantie auf die WaPu gegeben? 1 Jahr oder min. 60.000km wie Zahnriemen?
Die Sache ist die, dass meiner immer etwas Kühlmittel verliert. WaPU wurde vor nicht ganz 40.000km mit dem Zahnriemen gewechselt (Leider von einer Werkstatt der drei großen Buchstaben - ich weiß, war damals noch unerfahren 🙂 ). Kopfdichtung ist es nicht, da er beim Kaltstart nicht dementsprechend stinkt und auch nicht klingt als würde er nur auf drei Töpfen laufen.

mfg

Deine Antwort