Kolbenbolzen in Kolben bekommen?

Adlerwerke MR MR

Ich hab ein Kolbenset für meinen Sachs 98 Zylinder gekauft (hatte den bohren und Hohnen lassen).
Der Kolbenbolzen ist aber vorgesehen in den Kolben "eingepresst" zu sein ( damit er fest sitzt).
Also wenn ich das jetzt zusammen baue, weiß ich nicht wie ich den Bolzen durch den Kolben bekommen soll?
Hab den Bolzen schon im TK gekühlt und mal probiert aber bringt nicht viel..
Habt ihr Tipps?

16 Antworten

Dafür gibt es eine kleine Vorrichtung. Kostet nicht viel.

Kolben vorher anwärmen.

Jawohl, Kolben erhitzen und mit Handschuhen einbauen. Ist viel wirkungsvoller als den Bolzen zu kühlen, da sowohl die mögliche Temperaturdifferenz als auch der Ausdehnungskoeffizient von Alu vs. Stahl größer sind. Der Motor ist nicht für schwimmenden KoBo ausgelegt?

Best Grüße!

Absolut korrekt! Kann ich aber fast nicht glauben, dass der Bolzen nicht schwimmend ist. Hat der Kolben Nuten für Sicherungsklipse an der Kolbenbolzenbohrung?

Mfg

Die alten Vorkriegs-Nasenkolben wurden auf Pressung gefertigt.

Der Bolzen mußte fest im Bolzen sein...

Warum.., weiß ich auch nicht..

wallybert

Cimg5479
Ähnliche Themen

Wusste ich auch nicht, wieder was gelernt.

Ist der Kolben des TE ein Vorkriegs-Nasenkolben?

Mfg

Das der kolbenbolzen eingeschrumpft war ist gar nicht mal so selten bei Motoren. Opel hat es sogar noch bis zum d Rekord gemacht.

aeg

Zitat:
@F.X.Huberman schrieb am 22. August 2025 um 08:48:24 Uhr:
Jawohl, Kolben erhitzen und mit Handschuhen einbauen. Ist viel wirkungsvoller als den Bolzen zu kühlen, da sowohl die mögliche Temperaturdifferenz als auch der Ausdehnungskoeffizient von Alu vs. Stahl größer sind.

Ich würde beides machen.

Wenn ich Lager in einen Alublock verbaue, kommen die Lager (luftdicht verpackt) in den Tiefkühlschrank und das Alu wird ordentlich aufgewärmt. Schonender geht es nicht.

Genauso wird es gemacht..

wallybert

Bild #211634135
Dsci1839
11

Zitat:@AEG47 schrieb am 22. August 2025 um 19:29:59 Uhr:

Das der kolbenbolzen eingeschrumpft war ist gar nicht mal so selten bei Motoren. Opel hat es sogar noch bis zum d Rekord gemacht.aeg

Stimmt, aber das waren die CIH-Motoren und bei denen war der Kolbenbolzen in das Pleuel eingeschrumpft! Übrigens weit über den D-Rekord hinaus.

Aber jetzt wissen wir immer noch nicht, wie der Kolben des TE aussieht, ob Vorkrieg oder Nachkrieg, ob Nut im Bolzenloch oder nicht.

Zitat:@kawastaudt schrieb am 22. August 2025 um 21:00:16 Uhr:
Zitat:@AEG47 schrieb am 22. August 2025 um 19:29:59 Uhr:Stimmt, aber das waren die CIH-Motoren und bei denen war der Kolbenbolzen in das Pleuel eingeschrumpft! Übrigens weit über den D-Rekord hinaus.Aber jetzt wissen wir immer noch nicht, wie der Kolben des TE aussieht, ob Vorkrieg oder Nachkrieg, ob Nut im Bolzenloch oder nicht.

Ein Nasenkolben , ohne Nut im Bolzenloch

Dann ist es so. Kolben anwärmen und Bolzen passend einschieben, so dass er mittig sitzt.

Mfg

Zitat:@AEG47 schrieb am 22. August 2025 um 19:29:59 Uhr:
Stimmt, aber das waren die CIH-Motoren und bei denen war der Kolbenbolzen in das Pleuel eingeschrumpft! Übrigens weit über den D-Rekord hinaus.

Ist dem wirklich so? Das hätte schließlich zur Folge, dass in den Kolben je zwei Lagerbuchsen für die Bolzen eingearbeitet wären statt einer einzelnen im oberen Pleuelauge?

Beste Grüße!

Aus meiner Erinnerung war der Kolbenbolzen im Kolben eingeschrumpft.

Kann mich noch erinnern ,war echt ne heisse Nr. Kolben auf Herdplatte erwärmt und dann Bolzen rein.

Hast nur wenige Sekunden sonst war der Bolzen fest.

Hatte mir damals einen Anschlag gebaut damit der Bolzen beim ersten Mal mittig sitzt.

AEG

Die Kolbenlöcher sind mit 2/1000stel Untermaß gefertigt.

Den Kolben anwärmen und mit einem handelsüblichen Kolbenbolzen-Eindrückgerät ( Mopedausführung Preis 21,-) per Spindel eindrücken..

Voraussetzung ist die Fixierung von Pleuel und Kolben durch eine Holzauflage/Holzgabel.

Das ist keine Wissenschaft.., kann jeder.

wallybert

Deine Antwort
Ähnliche Themen