Kolben Wechseln bei Y22XE Was Beachten ?
Hallo alle zusammen !!!
Seid längeren Zeit mal wieder Online 😉
und habe auch direkt ein anliegen.
sie Sufu hat leider nicht wirklich was gebracht..oder hab es falsch Formuliert..
An meinen Omega 2,2 16V ist auf den 3ten Zylinder keine Kompression mehr.
Alle Kerzen raus und mit Lampe rein geleuchtet,
der Kolben (3ter) Defekt !!
Kollege hat noch einen Y22XE rum stehen wo allerdings auf ein Zylinder der Pleu gerissen ist und Loch in Block ist..
Da habe ich nun die Kolben ausgebaut komplett Samt Schale.
Ich habe vor, den 3ten Kolben auszubauen und einfach den 3ten Kolben von den anderen Motor einzubauen!!
1. Was gibt es da zu beachten ?
2. Wie sind die Anzugs Momente ?
3. Sollte ich direkt die Lagerschalen mit wechseln oder sogar die Ringe Wechseln ?
Danke
Gruß Manuel
Beste Antwort im Thema
Hallo
ehe DU etwas bestellst , schaue dir bitte
dir anderen Kolben auch auf der Oberseite
an , wenn DU die Ölkohle entfernt hast .
da dürfen keine kleinen Punkte auf der
Kolbenoberfläche sein .
wenn ja die Kolben vom Spendermotor
anschauen !
Mache die Hauplager+Pleuellager alle neu.
sehr wichtig für einen stabilen Öldruck und
ein langes Leben vom Motor .
Haptlager gehem auch im eingebauten
Zustand zu erneuern, alle Lagerdeckel etwas
lösen und rausschieben, alte Lager anschauen .
falls die Kurbelwelle rauskommt , kann man
mit einem alten Ledergürtel polieren , auch auf einer Drehmaschine , LÄPPEN !
die Teile die aufgeführt sind unten haben
Standardmaß , ergo Nullmaß !
mfg
KOLBENSCHMIDT 77591600
Pleuellager
KOLBENSCHMIDT. 800049110000
Kolbenringsatz
KOLBENSCHMIDT 77533600. Kurbelwellenlager
28 Antworten
mit der Boschbezeichnung wirst DU
recht haben.
nach diesen Kerzen schaue ich nie ,
da es für mich die absolut letzte Ölung ist !
bei deiner Bezeichnung könnte noch
teilweise ein Pluszeichen dahinter stehen .
FLR8LDCU+
aber diese Kerzenmarke ist für mich absolut
UNINTERESSANT .
wer an OSSI Fahrzeugen geschraubt hatte,
Moped, Motorrad und PKW weiß was er nicht
in seinen Motor stecken darf .
mfg
Hallo,
anbei eine Tabelle welche Zündkerzen für den Z22XE zulässig sind.
Motormanagement – DOHC II
Motor
X 20 XEV
Y 22 XE, Bezeichnung Zündreihenfolge Zündkerzen
Simtec 56.1 / 56.5 1-3-4-2 FLR 8 LDCU
Z 22 XE Simtec 71
Und so wie es auf dem einen Bild aussieht ist eine Zündkerze (verölte) falsch.
Ähnliche Themen
so Frühstück beendet
ist schon interessant, dieses Thema .
die klassische Opel nummer hat sich ersetzt
OPEL:
12 14 000
12 14 005
12 14 015
12 14 455
90 444 723
91 463 69
mach der letzten Nummer gibt rs nur
4 andere Hersteller die bei meinem
Teiledealer vokommen und BOSCH ist nicht
dabei !
NGK V-Line 23, BKR5EK
Beru Z 74 , FR-8 LDUOX4,
CHAMPION OE019/T10Zündkerze
BRISK 1375
das hat ersteinmal nichts mit Originalteilen
zu tun .
wenn ich so die Nummern da anschaue , könnte ich Mutmaßen die Originalen kommen
von BERU, aber Glaskugel .
mfg
Zitat:
Original geschrieben von rosi03677
wenn ich so die Nummern da anschaue , könnte ich Mutmaßen die Originalen kommen
von BERU, aber Glaskugel .
Ich tippe auf Bosch, da schon die Bezeichnung gleich ist.
Hallo,
ich muß mal eine Lanze für Bosch brechen. So schlecht wie einige die Zündkerzen machen sind sie nicht. Ich fahre seit 26 Jahre in meinem Omega Bosch Zündkerzen und seit ca. 12 Jahren bis heute auch welche mit 4-fach Massenelektroden. Ich habe noch keine Probleme mit diesen Zündkerzen gehabt.
Noch was: Zündkerzen auf denen GM aufgedruckt ist, sind meistens Bosch oder in einigen Fällen NGK. Sie haben die gleiche Bezeichnung z.B.: FR8LDCU.
Glühzündungen entstehen, wie ich weiter oben schon geschrieben habe durch nicht richtig angezogene Kerzen oder durch Riss in der Keramik. Auch wenn der Wärmewert micht stimmt z. B. FR7LDCU oder ein andere Wert können Glühzündungen entstehen, da die zündkerzen überhitzen.
@Rosie, doch die KW- und Pleuellager sind mit Farbmarkierungen versehen. Diese sagen aus wie Dick die Lagerschalen sind.
Kurbelwellenmaße
Ø Hauptlagerzapfen 1 - 5
Farbkennzeichnung
Normalgröße
57,974 - 57,981 mm weiß
57,981 - 57,988 mm grün
57,988 - 57,995 mm braun
Gruß
Reinhard
Hi Zusammen !!
Ja das Stimmt hab den Wagen nicht Lange..
Es wurden auch angeblich alles gemacht wie
Zahnriemen
Kerzen
Öl Abscheider..
Aber bin damit noch nicht mal 500 KM Gekommen...
der Käufer nimmt sich Natürlich nichts von an " Er Nix Weiß "
Schade das der in Kaufvertrag nicht mit rein geschrieben hat was Angeblich neu ist...
Naja muss ich halt durch und bin echt froh das es euch gibt...😉
Wen ich mich wieder dran setzte melde ich mich..
werde Nächste woche evtl Teile Bestellen...
LG Manuel
Also "neu" sind die Kerzen bei der Unterzeichnung des Vertrages nicht gewesen. War es denn wenigstens der Zahnriemen?
Hallo Reinhard
da ich selber meine Pleuellager und
Hauptlager gewechselt habe kann ich
mit gutem Gewissen sagen das dort
keine Farbmarkierung an den Lagerschalen
sind .
evtl reden WIR auch von 2 unterschiedlichen
Sachen
DU meinst sicher die Farbpunkte die an den
Nockenwellen und Kurbelwellen
angebracht sind zur Identifizierung .
Denke DU meinst sicher dieses .
ich messe immer mit der Bügelmeßschraube
alles , da ich die Möglichkeiten habe .
Vertraue nur Dir selber ist meine Devise !
mfg
http://search.motortalk.net/click.html?...
Manuell lese DIR dieses bitte durch und
bedenke aber dabei-
es ist mein Beruf !
Traust Du die Reperatur richtig zu , so ziehe
sie komplett durch
da gibt es keine halbe Sachem !!!
da will man Ruhe haben und ich kann Dir
nur Empfehlen mache diesen Motor .
im Netz gibt es nur Motoren die viele Kilometer weg haben oder welche die künstlich jünger geworden sind !!!
und sie haben alle ihren Preis.
WER EINEN 2,2ER HAT WILL AUCH EINEN 2,2ER IM MOTORRAUM HABEN .
mfg
ich hätte den Verkäufer mit meinen 108 kg
wohl plattgedrückt in einem Gespräch unter
4 Augen !
Ja das stimmt allerdings Neu ist was anderes...
Wie mann auf den Ersten Bilder sieht,sieht mann auch das die Kopfdichtung noch nicht mal gemacht worden ist...
Öl Wechsel hat der woll auch noch nie gesehen da die Kopfschrauben nicht mal die löcher hatten für die Lösen
also das Loch Total Verkokelt mit Richtig Schwarzen öl kohle...
Musste erst mal Alle Zylinderkopfschrauben mit Schraubendreher auskratzer !!
Ich hatte den angerufen aber Handy aus 🙁 unter der Adresse gibt es den Jenigen nicht stand schon bei den..
Dämnächst muss mann echt auf alles Achten...
opel-infos
Nein Der Zahnriemen war alles nur nicht neu. Die Wasserpumpe war so Festgebacken das gibts nicht, Hatte ich mal Früher am einen Kadett 😉
hatte ich mich woll richtig auf den A.. Gelegt mit den Wagen ... Und der lief eigendlich Ganz gut !
Denke mit 200-300 Sollte das wieder alles in Ordnung sein !!
Rosi03677
Ich werde mir den Link Morgen anschauen,denke werde ich woll hin bekommen.. bis jetzt hatte ich alle wieder zum Laufen bekommen 😉 Bin zwar kein Gelernter... aber ihr seid ja besser als ein Meister von Fach 😉
Was hab ich nicht schon alles gemacht mit mein Omega, alle Reparaturen dank euch habe ich mich Ran Getraut 😉!!
Besonders dank Kurt hat für alles immer eine Super Beschreibung bzw Bilder Parat 😉
Sooo. Wünsch euch einen Schönen Abend noch !
Mfg Manuel
Hi Experten!
Seitdem ich meine Kerzchen ( GM!!! ) natürlich, in meinem Feuerhobel zum Einsatz bringe, null Vorkommnisse.
Dichte sie in mühsehliger Handarbeit vorm Einbau liebevoll ab oben am Rand, ca 2-3mm mit Dirko-s, seitdem absolut Ruhe im Schacht!
Herrlich!!!
gruß
das machst DU ja auch nur , weil DU
ständig Unterwasserfahrten machst !
ein hochgelegter Ansaug für den Motor
gehört ja bei DIR zur Grundausrüstung, Grins!
mfg
NGK und es gibt keine Probleme , Grins !
22000 Km Laufleistung und
schaue Dir die alten Kerzen an !