kolben auslitern
servus,
wo darf ich allgemein bei jedem kolben etwas wegnehmen, wenn ich kolben auslitern will?
byby
nuts
24 Antworten
kolben
hi!
wie nun du wollst kolben auslitern?willst du deine verdichtung reduzieren und die kolben oben etwas abdrehen?also quasi ne vertiefung rein machen?
ne, alle kolben ---> selbes gewicht. aufs milligramm genau. wenn ich jetzt wiege und einer hatt zuviel, wo kann ich material abtragen??
kolben
hi!
hilft nur eins genaue briefwage oder sowas nehmen und erstmal wiegen.einfach wo was weg nehmen kannste eh nicht.wie gesagt drehste oben eine vertiefung in den kolben etc past dein ganzes verdichtungsverhältnis etc nicht mehr..und sonst würde ich am kolben nie irgendwo was weg nehmen..aber ich gehe auch mal ganz stark davon aus das alle kolben zu 99% das gleich gewicht haben ab werk..
also, ein kunde von uns in der werkstatt ist zahntechniker. der hat seinen motor zerlegen lassen, hat die kolben zu sich in die pragsis genommen, gewogen, und dann dementsprechend material abgetragen, am kolbenboden bestimmt nicht. sonst hätte es keine +leistung gegeben, eher leistungsverlust. wo wäre es am sinnvollsten noch material abzunehmen?
Ähnliche Themen
Na überall da wo das Material nicht gebraucht wird...
Und mach dir keine Hoffnung, das de da grammweise wirst schelifen können/müssen
Wenn ich mich recht erinnere werden die Kolben & Pleuel an den Flächen geschliffen/poliert, wo keine Funktionsflächen sind, die Pleuekl werden dann auf der kompletten Länge poliert. Das hat dann unter anderem den Vorteil, das man auf ne glattere Oberfläche kommt und damit keine ecken/kanten mehr dran hat die ne Spannungsspitze hervorrufen können (ok, sehr dilettantisch erklärt, aber besser fällts mir grad net ein *schäm* ^^)
Kauft euch bitte nen Buch.
Kolben werden gewogen, sollte schon ne recht genaue Briefwaage sein 😁
Jedenfalls nimmst du Material dann dort weg wo du das Pleul reinsteckst, also am Kolbenhemd. Aber das ganz richtig viel Material sein um 1gr Unterschied wegzumachen.
Nimmst immer der leichtesten Kolben und gleichst den Rest an, ist ja klar.
vom gleichen gewicht kommt soweiso keine mehrleistung , und wenn das heisst das auswiegen und nicht auslitern , das macht man an brennräumen .
material wird wenn überhaupt nur von unten ( innen ) am boden weggenommen und da nicht punktförmig .
anbieten tut sich das ganze mit ein paar neuen kolben , da kann man die alten nämlich durchsägen und mal genau schauen wo wieviel material ist .
am besten mittig über dem bolzen wegnehmen , das gilt besonders für deachsierte kolben , damit das ungleichgewicht nicht vollends aus dem ruder läuft .
wenn man am hemd was macht , dann bitte nur umlaufend , aber das einspannen in ne drehmaschine ist meist schon der kolben sicherer tot ....da brauch man ne stange wie ein pleuel in das der bolzen passt und ne hülse , sonst ist der kolben evtl nach dem drehen nicht mehr rund .
aber ehrlich gesagt : kauft euch hochwertige kolben und ruhe ist , da ist die verdichtung meist höher , weil sie kürzer sind , sind sie meist leichter und genauer im gewicht sind sie sowieso ......
das selbe gilt für pleuel .
wenn man da richtig zuschlagen will zumindest , ich bin der meinung das ein wenig eben nur ein wenig bringt , merken wird man das nicht .
richtige " massnahmen " kosten aber auch ne menge kohle .
das auslitern ist meiner meínung nach was fürn rennsport .
bei meinem motor ( f7r , reno ) sind die brennräume schon kopiergefräst ......den unterschied im brennraum war beim messen , maximal 48,3 ccm und minimal 48,1 ccm ......
das lohnt nicht wirklich da stunden zu investieren ....
die ablagerungen im brennraum machen das nach ner gewissen laufleistung schon wieder zunichte ...lol
Mag ja sein das das Angleichen keine Leistung bringt, aber dem Masseausgleich kommts zu gute, kannste höhere Drehzahlen fahren.
Am Hemd kann ich schon die Sachen wegnehmen, klar über das ganze Hemd versteht sich, aber Drehbank halte ich für unnötig, da der Kolben nicht zur rotierenden Masse gehört. Aber ich denke mal da gibts auch wieder 1000 Ansichten und jeder weiß es besser 😁
Ähm wieso haben kürzere Kolben eine höhere Verdichtung? Das musst du mir jetzt erklären 😁 😁 😁
kürzere kolben haben keine größere verdichtung !
das mal vorneweg .
die meisten hochverdichtungskolben sind aus gründen der geringeren masse automatisch " erschreckend " kurz ....
ich mach dir heute mittag mal ein bild
naja ed, hasts bissl dumm aufgezählt, da kann man wirklich zu dem schluss kommen das du das so gemeint hast
Thema Drehbank: damit wirds halt gelichmäßig, aber wer mal an der drehmaschine gearbeitet hat weiss wieviel Spass es ist die Aufspannung zu wechslen udn dann alles wieder "grade" drin zu haben
Kenn daher eigentlich immer nur so schleifenden Bearbeitungen an derartigen teilen udn das meist weniger wegen Gewicht , sondern mehr wegen Oberfläche
Zitat:
Original geschrieben von Da_Maddy
naja ed, hasts bissl dumm aufgezählt, da kann man wirklich zu dem schluss kommen das du das so gemeint hast
habs gemerkt , ein komma an der falschen stelle ...
soll heissen , weil sie kürzer sind , sind sie meist leichter .....
ich denke das ist geklärt ...
an hochwertigen kolben werd ich ums verrecken nix machen ....
Die Gewichte passen nie 100%, die Kolben üssen immer nachgearbeitet werden (wenn mans richtig machen will). Das Gewicht sollte immer aufs 1/10 Gramm genau sein, eine Briefwage ist da zu ungenau. Eine richtige Auswuchtung der KW, Schwungscheibe und Kupplung und eine genaue Anpassung der Pleuel und Kolbengewichte minimiert die Leistungsverluste.
Das hörst sich ja gut an. Aber wie schaut es beim Kolben aus, muss man da darauf achten das man gleichmäßig Gewicht abträgt oder ist das relativ egal weil der Kolben ja eigentlich nicht rotiert?!