kofferraumtrennnetz

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Servus
Ich habe zu meiner Laderaumabdeckung eine Frage. Laut Ausstattung hat meiner auch am Dach die Halterung für das Netz. Jetzt aber die Frage wo das Netz ist? Ist das normal mit in der Laderaumabdeckung zum ausziehen?
Hab versucht Bilder dazu zu finden, bekomme aber immer nur die nachträglichen Lösungen mit Klemmnetze.

Nicht das ich bei Übergabe irgendwie das falsche Laderaumrollo bekommen habe.

Danke für eure Tipps.
Grüße
Michel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@minibilli schrieb am 21. März 2018 um 11:55:13 Uhr:


Aber eigentlich zum kotzen. Es ist nämlich ganz sicher so, dass wenn du dir ein Auto was jenseits der 40TE kostet zusammenstellst, du nicht dran denkst ein Trennetz zu nehmen. Im Nachhinein hast du dann einen Zonk. Ich wäre stinke sauer und glaube auch es wäre dann mein letzter gewesen. Jetzt kommen natürlich wieder die Aufschreie, stell dich nicht so an ist doch nur das Trennnetz. Hättest ja fragen können. Nö, hätte man mir sagen können. Das ist eine Politik welche sich mir nicht erschließt.

...und den Hintern sollen sie am besten auch noch abwischen? 😛 😉

Ganz ehrlich: Man geht vor'm Kaufen die Ausstattungsliste/Konfigurator doch sicher mehr als einmal durch, oder nicht? Und man weiß doch auch, was einem wichtig ist.... Gerade, wenn der Anschaffungsgegenstand (was jetzt auch nicht zwingend ein Auto sein muss) etwas teurer ist.

So ein Aufschrei und Hauptsache die Schuld liegt beim anderen....

NB: Jep, ich halte das Trennnetz auch für ziemlich wichtig und war einer der ersten Haken, die ich gesetzt habe. Wenn ich mich aber in meinem Umfeld umschaue.... liegen die Rollos und Netze bei fast allen nur im Keller rum. Scheinbar hat jeder andere Prios. Und dann heißt's genau andersrum.. "Hat mir der Scheiß Händler aufgeschwatzt" blabla 😉

Ich gebe aber dahingehend recht, das zumindest die Vorbereitungen schon eingebaut sein könnten oder gar das Netz Serie sein könnte... allerdings nicht nur beim BMW... und (nochmal) allerdings, wie gesagt, der nächste stört sich wieder an den "blöden Haken mit den häßlichen Abdeckungen die keine Sau braucht".

21 weitere Antworten
21 Antworten

Mal etwas lösungsorientiertes:

In der C-Klasse habe ich ein Gitter von Travall installiert.
Die Verarbeitung des Gitters ist hervorragend. Gleiches gilt für die Passform und Funktion.

Anbei ein Link zum Gitter für den GT, welches sich ohne die Haltepunkte für das Trennnetz installieren lässt.

Vielleicht löst sich damit dein Problem https://www.travall.de/index.php?main_page=product_info&cPath=88_3147&products_id=13653

BTW: Mein BMW Verkäufer hat mich direkt darauf hingewiesen, dass eine nachträgliche Installation des Netzes nicht mehr möglich ist.

Zitat:

@Scene7678 schrieb am 21. März 2018 um 16:03:47 Uhr:


Mein BMW Verkäufer hat mich direkt darauf hingewiesen, dass eine nachträgliche Installation des Netzes nicht mehr möglich ist.

Meiner auch. 🙂 Ich hätte das Netz aber wohl so oder so gleich mitbestellt, da Zubehör im Nachhinein meist deutlich teurer ist.

Zitat:

@Scene7678 schrieb am 21. März 2018 um 16:03:47 Uhr:


Mal etwas lösungsorientiertes:

In der C-Klasse habe ich ein Gitter von Travall installiert.
Die Verarbeitung des Gitters ist hervorragend. Gleiches gilt für die Passform und Funktion.

Anbei ein Link zum Gitter für den GT, welches sich ohne die Haltepunkte für das Trennnetz installieren lässt.

Vielleicht löst sich damit dein Problem https://www.travall.de/index.php?main_page=product_info&cPath=88_3147&products_id=13653

BTW: Mein BMW Verkäufer hat mich direkt darauf hingewiesen, dass eine nachträgliche Installation des Netzes nicht mehr möglich ist.

Der Link funktioniert bei mir ( IPhone ) nicht

Zitat:

@Scene7678 schrieb am 21. März 2018 um 16:03:47 Uhr:


Mal etwas lösungsorientiertes:

In der C-Klasse habe ich ein Gitter von Travall installiert.
Die Verarbeitung des Gitters ist hervorragend. Gleiches gilt für die Passform und Funktion.

Anbei ein Link zum Gitter für den GT, welches sich ohne die Haltepunkte für das Trennnetz installieren lässt.

Vielleicht löst sich damit dein Problem https://www.travall.de/index.php?main_page=product_info&cPath=88_3147&products_id=13653

BTW: Mein BMW Verkäufer hat mich direkt darauf hingewiesen, dass eine nachträgliche Installation des Netzes nicht mehr möglich ist.

Neuer Versuch:

https://www.travall.de/index.php?...

Sorry, wollte nicht aufschreien. Ich komm nur definitiv nicht mit den vielen Unterschieden klar. Warum in euren Augen sollte es vernünftig sein, von der Bestellung eines Trennnetzes in einem wohlgemerkt Kombi abhängig zu machen ob oben die Befestigungen da sind oder nicht. Meines Erachtens ist es ein logistischer Wahnsinn bei der Produktion eines PKW solche Unterscheidungen zu machen.
Abgesehen davon sollte sich jeder Kombifahrer im Klaren sein, dass ein Trennetz lebensrettend sein kann. Schon bei geringen Geschwindigkeiten. Habe fertig.

Wir fahren keinen Kombi! Wir fahren Van. ;-)

Ist uns auch so gegangen: Beim Bestellen nicht ans Netz gedacht. Als ich drauf gekommen bin war der GT schon fast fertig (schneller als geplant). Dann hab ich ein Netz in der Bucht geschossen und danach gelesen, passt gar nicht, da keine Halterungen verbaut. Nun haben wir ein (Hunde)Gitter für die Kopfstützen-Montage für Urlaub etc.

Deine Antwort