kofferraumtrennnetz

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Servus
Ich habe zu meiner Laderaumabdeckung eine Frage. Laut Ausstattung hat meiner auch am Dach die Halterung für das Netz. Jetzt aber die Frage wo das Netz ist? Ist das normal mit in der Laderaumabdeckung zum ausziehen?
Hab versucht Bilder dazu zu finden, bekomme aber immer nur die nachträglichen Lösungen mit Klemmnetze.

Nicht das ich bei Übergabe irgendwie das falsche Laderaumrollo bekommen habe.

Danke für eure Tipps.
Grüße
Michel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@minibilli schrieb am 21. März 2018 um 11:55:13 Uhr:


Aber eigentlich zum kotzen. Es ist nämlich ganz sicher so, dass wenn du dir ein Auto was jenseits der 40TE kostet zusammenstellst, du nicht dran denkst ein Trennetz zu nehmen. Im Nachhinein hast du dann einen Zonk. Ich wäre stinke sauer und glaube auch es wäre dann mein letzter gewesen. Jetzt kommen natürlich wieder die Aufschreie, stell dich nicht so an ist doch nur das Trennnetz. Hättest ja fragen können. Nö, hätte man mir sagen können. Das ist eine Politik welche sich mir nicht erschließt.

...und den Hintern sollen sie am besten auch noch abwischen? 😛 😉

Ganz ehrlich: Man geht vor'm Kaufen die Ausstattungsliste/Konfigurator doch sicher mehr als einmal durch, oder nicht? Und man weiß doch auch, was einem wichtig ist.... Gerade, wenn der Anschaffungsgegenstand (was jetzt auch nicht zwingend ein Auto sein muss) etwas teurer ist.

So ein Aufschrei und Hauptsache die Schuld liegt beim anderen....

NB: Jep, ich halte das Trennnetz auch für ziemlich wichtig und war einer der ersten Haken, die ich gesetzt habe. Wenn ich mich aber in meinem Umfeld umschaue.... liegen die Rollos und Netze bei fast allen nur im Keller rum. Scheinbar hat jeder andere Prios. Und dann heißt's genau andersrum.. "Hat mir der Scheiß Händler aufgeschwatzt" blabla 😉

Ich gebe aber dahingehend recht, das zumindest die Vorbereitungen schon eingebaut sein könnten oder gar das Netz Serie sein könnte... allerdings nicht nur beim BMW... und (nochmal) allerdings, wie gesagt, der nächste stört sich wieder an den "blöden Haken mit den häßlichen Abdeckungen die keine Sau braucht".

21 weitere Antworten
21 Antworten

Das Netz im GT ist nicht zum Ausrollen sondern wird in die Haken oben und unten eingehängt. Im Konfigurator schaut's so aus als wäre das beim AT nicht anders....

Screenshot_20180320-180638.jpg

Es gibt ein kleines und ein großes Netz. Beide sind oben in den versteckten Ösen einzuhängen und werden nach unten seitlich weggespannt. Waren bei mir in dem Fach im Kofferraumboden in einer Tasche. Ich weiß nicht ob die Zubehör sind. Hab einen Jahreswagen gekauft.

Hab das netzt mit bestellt beim Kauf, sind beide wie oben beschrieben in einer Tasche im doppelten Ladeboden und unabhängig vom Gepäck Rollo.

Sorry wenn ich mich einmische aber ist das beim GrandTourer genauso und ist das Netz auch hundetauglich?

Ich rede von GT, würde es nur bedingt für Hunde nehmen. Denke da wäre ein Gitter besser aber das muss jeder für sich entscheiden.

Im AT ist es absolut Hunde-tauglich - zumal es wesentlich stabiler ist als jedes nachträglich nur geklemmtes Metallgitter.

Zitat:

@deluxe1978 schrieb am 20. März 2018 um 17:23:15 Uhr:


Servus
Ich habe zu meiner Laderaumabdeckung eine Frage. Laut Ausstattung hat meiner auch am Dach die Halterung für das Netz. Jetzt aber die Frage wo das Netz ist? Ist das normal mit in der Laderaumabdeckung zum ausziehen?
Hab versucht Bilder dazu zu finden, bekomme aber immer nur die nachträglichen Lösungen mit Klemmnetze.

Nicht das ich bei Übergabe irgendwie das falsche Laderaumrollo bekommen habe.

Danke für eure Tipps.
Grüße
Michel

Hallo
ich habe meinen AT nach 2 Jahren gegeneinen neuen GT eingetauscht und das Trennnetz behalten. Zu meinem Erstaunen fehlen beim GT nun die oberen Befestigungsösen!! Diese werden scheinbar nur montiert, wenn man das Netz beim Neuwagen mitbestellt! Nachrüsten kann man die Oesen auch nicht! So stehe ich nun da mit einem Netz, kann dieses jedoch nicht gebrauchen und niemand will Schuld sein! Ich bin der Meinung, dass das Trennnetz jederzeit nachgekauft werden sollte. Daher gehören Die Befestigungsösen zur Grundausstattung. Ist ja schliesslich eine Sicherheitsfrage beim Warentransport! Ich habe ich den grösseren wagen, kann aber nicht höher laden, weil das Nez nicht montiert werden kann! Ich find das nicht BMW würdig¨¨
Gruss Topas

Ah die Tasche hab ich. Hatte nicht reingeschaut da ich dachte es ist der Verbandskasten ;-). Dann ist alles gut. Kannte es bisher nur aus Beispielen anderer Marken wo man es oben rausrollen konnte und einhängt. So macht es aber noch mehr Sinn, da ja dann das sperrige Laderolle weg kann.
Merci

Zitat:

@Topas12 schrieb am 20. März 2018 um 19:38:14 Uhr:


Hallo
ich habe meinen AT nach 2 Jahren gegeneinen neuen GT eingetauscht und das Trennnetz behalten. Zu meinem Erstaunen fehlen beim GT nun die oberen Befestigungsösen!! Diese werden scheinbar nur montiert, wenn man das Netz beim Neuwagen mitbestellt! Nachrüsten kann man die Oesen auch nicht! So stehe ich nun da mit einem Netz, kann dieses jedoch nicht gebrauchen und niemand will Schuld sein!

Tut mir leid das so direkt zu sagen, aber du schreibst ja quasi schon selbst, wer Schuld ist: Du, da du dich einfach vorher nicht informiert hast.

Zitat:

@Topas12 schrieb am 20. März 2018 um 19:38:14 Uhr:


Zu meinem Erstaunen fehlen beim GT nun die oberen Befestigungsösen!! Diese werden scheinbar nur montiert, wenn man das Netz beim Neuwagen mitbestellt! Nachrüsten kann man die Oesen auch nicht!

Ich glaube, das machen mittlerweile fast alle Hersteller so. Spart Kosten. Aus diesem Grund habe ich auch das Netz mitbestellt.

Ist beim Touran auch so .... Habe auch dieses Lehrgeld seinerzeit zahlen müssen...

Aber eigentlich zum kotzen. Es ist nämlich ganz sicher so, dass wenn du dir ein Auto was jenseits der 40TE kostet zusammenstellst, du nicht dran denkst ein Trennetz zu nehmen. Im Nachhinein hast du dann einen Zonk. Ich wäre stinke sauer und glaube auch es wäre dann mein letzter gewesen. Jetzt kommen natürlich wieder die Aufschreie, stell dich nicht so an ist doch nur das Trennnetz. Hättest ja fragen können. Nö, hätte man mir sagen können. Das ist eine Politik welche sich mir nicht erschließt.

Für mich erschließt sich dein denken auch nicht. Dann mach doch einfach überall ein Kreuz bei den Extras und es sollte doch keine Probleme geben. Allerdings kommst dann auch nicht mit 40.000 Euro hin.

Zitat:

@minibilli schrieb am 21. März 2018 um 11:55:13 Uhr:


Aber eigentlich zum kotzen. Es ist nämlich ganz sicher so, dass wenn du dir ein Auto was jenseits der 40TE kostet zusammenstellst, du nicht dran denkst ein Trennetz zu nehmen. Im Nachhinein hast du dann einen Zonk. Ich wäre stinke sauer und glaube auch es wäre dann mein letzter gewesen. Jetzt kommen natürlich wieder die Aufschreie, stell dich nicht so an ist doch nur das Trennnetz. Hättest ja fragen können. Nö, hätte man mir sagen können. Das ist eine Politik welche sich mir nicht erschließt.

...und den Hintern sollen sie am besten auch noch abwischen? 😛 😉

Ganz ehrlich: Man geht vor'm Kaufen die Ausstattungsliste/Konfigurator doch sicher mehr als einmal durch, oder nicht? Und man weiß doch auch, was einem wichtig ist.... Gerade, wenn der Anschaffungsgegenstand (was jetzt auch nicht zwingend ein Auto sein muss) etwas teurer ist.

So ein Aufschrei und Hauptsache die Schuld liegt beim anderen....

NB: Jep, ich halte das Trennnetz auch für ziemlich wichtig und war einer der ersten Haken, die ich gesetzt habe. Wenn ich mich aber in meinem Umfeld umschaue.... liegen die Rollos und Netze bei fast allen nur im Keller rum. Scheinbar hat jeder andere Prios. Und dann heißt's genau andersrum.. "Hat mir der Scheiß Händler aufgeschwatzt" blabla 😉

Ich gebe aber dahingehend recht, das zumindest die Vorbereitungen schon eingebaut sein könnten oder gar das Netz Serie sein könnte... allerdings nicht nur beim BMW... und (nochmal) allerdings, wie gesagt, der nächste stört sich wieder an den "blöden Haken mit den häßlichen Abdeckungen die keine Sau braucht".

Deine Antwort