Kofferraumschloss lässt sich nicht drehen!

VW Vento 1H

Hallo.

Musste gestern feststellen das sich mein Kofferraumschloss nicht mehr drehen lässt, Schlüssel geht noch reinstecken, aber man kann das Schloss in keine Richtung mehr bewegen, wollte auch nicht allzuviel Gewalt benutzen, nicht das der Schlüssel noch abbricht.

Habe das Schloss in den letzten 2 Jahren vielleicht 2 mal benutzt, ne Idee was sich da los sein könnte? Was festgerostet?

Irgendne Abhilfe?

Danke schonmal.

Gruss

PS: Werd gleich mal Röstlöser oder ähnliches reinsprühen, aber es sitzt wohl ganz schön fest, ob das was hilft....

28 Antworten

@shoxx: Wenn das bei deinem Kofferrumschloss mit anderen Schlüsseln geht, geht es sogar mit einem Cent Stück. Das Thema hab ich an meinem auch...

Zitat:

Original geschrieben von Flo-GT


super danke🙂

mhhh hast du eine idee wieviel ein neuer schliesszylinder kostet?

hatte das problem au. weiß zwar nimmer was der zylinder gekostet hätte, aber als ich bei VW angerufen hab wars wohl ziemlich teuer und man sagte mir ich hätte dann n neuen schlüssel...is au blöd. hab das schloss dann ausgebaut (war recht simpel) und dann in öl eingelegt...der ganze dreck ist aus dem zylinder gewichen...und das schloss geht wieder astrein

Zitat:

Original geschrieben von flipse


hatte das problem au. weiß zwar nimmer was der zylinder gekostet hätte, aber als ich bei VW angerufen hab wars wohl ziemlich teuer und man sagte mir ich hätte dann n neuen schlüssel...is au blöd. hab das schloss dann ausgebaut (war recht simpel) und dann in öl eingelegt...der ganze dreck ist aus dem zylinder gewichen...und das schloss geht wieder astrein

mhhh ok, also ich hab eben erst mal zig liqui moly zeugs reingesprüht, lass das jetzt erstmal über nacht einwirken, wenns morgen immer noch nicht geht, bau ich das schloss mal aus und leg es auch in öl...

genau ich wollt schon sagen, wenn der zylinder gewechselt wird, gibts doch auch nen neuen schlüssel? da müssen doch alle zylinder gewechselt werden, also auch im auto?! oder...

naja... das mit dem neuen schlüssel wär etwas übertrieben. Es sollen ja die alten Schließplättchen wieder rein. Und selbst wenn neue reinkämen, kann man die Plättchen einzeln durchprobieren, ist ne Sache von 5 Minuten.

Zumindest vorn gibts den Zylinder (ohne Plättchen und Federn) einzeln zu kaufen, da nimmt man dann die aus dem alten raus, macht die sauber und setzt sie in den neuen wieder rein (hab ich jetzt schon dreimal gemacht und geht erstklassig). Das gibts ganz bestimmt auch für hinten.

Ähnliche Themen

also ich bin grad dran, komm aber grad nicht weiter, sicht ist jetzt frei auf das schloss von hinten, nur wie genau soll ich das jetzt rausbekommen? schrauben entdecke ich keine....

help!🙂

danke.

bild:

http://www.pm24.net/golf/mt/schloss.jpg

Du siehst Da nen Sicherungsring auf der großen Plastikscheibe. Den musst Du am besten mit nem Schraubenzieher vorsichtig wegdrücken, die Plastikscheibe runternehmen und dann kannst Du den schlüssel mal ins schloß drücken (damit dir die Plättchen nicht um die Ohren fliegen) und das schloss vorsichtig rausziehen.

Zitat:

Original geschrieben von flipse


hatte das problem au. weiß zwar nimmer was der zylinder gekostet hätte, aber als ich bei VW angerufen hab wars wohl ziemlich teuer und man sagte mir ich hätte dann n neuen schlüssel...is au blöd. hab das schloss dann ausgebaut (war recht simpel) und dann in öl eingelegt...der ganze dreck ist aus dem zylinder gewichen...und das schloss geht wieder astrein

super danke daedalus, habs jetzt draussen.

wollte es jetzt wie flipse mal eine nacht in öl einlegen...

wenn ich das schloss in öl einlege, kann ich den schlüssel rausnehmen? oder fliegen mir dann auch die blättchen um die ohren?

hmmm... also zum Reinigen würd ich das eher in Benzin einlegen...

Zieh mal vorsichtig (am besten aufm schreibtisch) den Schlüssel raus, den kannst Du auch draußenlassen. Falls die beim Einlegen rauskommen ist das auch nicht problematisch weil Du sie relativ leicht wieder zuordnen kannst (ausprobieren). Nur solltest Du halt tunlich keins von den Teilen verlieren und irgendwo aufm Hof wärs recht unpraktisch gewesen.

ich hab das Teil übrigens nur ganz kurz eingelegt, dann die Plättchen mit der Zange und die Federn mit ner Nadel rausgezogen, gereinigt, mit ner Feile vom Grat befreit und mit ein bischen Fett wieder eingebaut.

Zitat:

Original geschrieben von Daedalus


hmmm... also zum Reinigen würd ich das eher in Benzin einlegen...

Zieh mal vorsichtig (am besten aufm schreibtisch) den Schlüssel raus, den kannst Du auch draußenlassen. Falls die beim Einlegen rauskommen ist das auch nicht problematisch weil Du sie relativ leicht wieder zuordnen kannst (ausprobieren). Nur solltest Du halt tunlich keins von den Teilen verlieren und irgendwo aufm Hof wärs recht unpraktisch gewesen.

super ok werde ich machen, hier nochmal nen bild!🙂

http://www.pm24.net/golf/mt/schloss2.jpg

ach das Teil sieht ja sogar noch ganz gut aus 😁

so fertig🙂

zwischendurch war ich auch einmal total verzweifelt, weil mir das komplette schloss runtergefallen ist, als ich vorne was mit schmiergelpapie abschleifen wollte, hab aber alle blättchen wiedergefunden und nach ner zeit hab ich auch das system rausbekommen und alle wieder richtig angeordnet🙂
hatte es auch ca 30 min in benzin eingelegt, dann noch so die blättchen gereinigt und ewig fett reingemacht, jetzt funzt wieder alles einwandfrei.

und was sagt der flo da🙂 ..... VIELEN DANK! Vorallem Daedalus🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen