Kofferraummasse Tiguan

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Allerseits!
Seit den ersten Ankündigungen für den Wagen interessiere ich ich für die nutzbare Ladefläche. VW betreibt hier ja eine große Geheimniskrämerei. Selbst nach Launch der Technischen Daten bleibt das unklar, der dort verwendete Begriff "Höhe" meint bei den anderen Fahrzeugen etwas anderes - hat hier jemand mehr Infos?
Mir geht es um effektiv nutzbare Ladehöhe sowie die größe der Ladeöffnung mit und ohne ebener Ladefläche - ergo passen unsere Rennräder aufrecht rein (ohne Vorderrad) oder nicht?
 
 

51 Antworten

Hallo,

wir haben zur Zeit noch einen Touran ! Kofferraum mag wohl etwas grösser sein !!

aber bei der Anhängelast !! sieht das ganze komplett anders aus !!!

und das war unsere Entscheidung für den Tiguan !!

fahren mit Wohnwagen ( 1700 kg ) ist beim Touran schon fast zuviel !!! beim Tiguan haben wir da
noch richtig Reserve !!

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Guanti


Hallo,

wir haben zur Zeit noch einen Touran ! Kofferraum mag wohl etwas grösser sein !!

aber bei der Anhängelast !! sieht das ganze komplett anders aus !!!

und das war unsere Entscheidung für den Tiguan !!

fahren mit Wohnwagen ( 1700 kg ) ist beim Touran schon fast zuviel !!! beim Tiguan haben wir da
noch richtig Reserve !!

Gruss

Etwas größerer Kofferraum

??? Da liegen Welten zwischen!!! Der Touran hat meines Erachtens ein Volumen von fast 2000 L (Tiguan gerade mal etwas über 1500L). Das sind ca. 500L mehr Volumen !!! Ich finde den Tiguan auch optisch sehr gelungen aber der Kofferraum wird für viele Interessenten wohl das KO-Kriterium sein. Im Vergleich zur Konkurrenz, z.B. dem Mitsubishi Outlander der ca. 1700 L Volumen bietet und optisch sogar noch ein wenig besser daherkommt, ist der Kofferraum beim Tiguan echt zu klein und nur wenig größer als beim Golf+.

Gruß

@roestiexpress

Super, man hat ja Alternativen und der Touran ist nicht die schlechteste. Highline oder Cross ?

Also ich habe mir am WE erstmals den Tiguan auf der Caravan & Allradmesse in Tulln angesehen und muss sagen, dass ich vom Kofferraum (nach den Aussagen hier im Forum) eigentlich nicht enttäuscht bin.
Klar könnte er etwas größer sein (überhaupt nachdem ich zur Zeit einen Sharan fahre und dadurch diese Kofferraummasse gewohnt bin), aber das wird mit seinen kompakten Massen einfach nicht funktionieren.

PS: Nebenbei bemerkt stand gleich neben dem Tig ein Q7 – DIESER Kofferraum ist eine Enttäuschung, nicht der des Tiguan.😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HU911


@roestiexpress
 
Super, man hat ja Alternativen und der Touran ist nicht die schlechteste. Highline oder Cross ?

 HL - beim Cross überwiegen die optischen Reize auf Kosten der praktischen

Zitat:

Original geschrieben von ffirefighter


PS: Nebenbei bemerkt stand gleich neben dem Tig ein Q7 – DIESER Kofferraum ist eine Enttäuschung, nicht der des Tiguan.😉

Der Q 7 hat 775 bis 2035 Liter, was ist daran enttäuschend? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Steam24



Zitat:

Original geschrieben von ffirefighter


PS: Nebenbei bemerkt stand gleich neben dem Tig ein Q7 – DIESER Kofferraum ist eine Enttäuschung, nicht der des Tiguan.😉
Der Q 7 hat 775 bis 2035 Liter, was ist daran enttäuschend? 😉

Menschen glauben lassen sich von der brachialen äußeren Erscheinung, optisch immer täuschen. Innen sind die SUVs nicht die Turnhallen was die Leute so erwarten. Gibt man objektive Literzahlen sieht die Lage doch wieder besser aus.

Zum Tiguan, er kann bei 2 Varianten die Beifahrerlehne umlegen, können das die Konkurrenten auch?
Immer hör ich nur, ach wie klein oder andere (+15cm mehr Fahrzeuglänge) haben da viel mehr zu bieten. Nutzt die vorhandene Variabilität mal aus oder kauft euch was größeres.

Zitat:

Original geschrieben von Steam24



Zitat:

Original geschrieben von ffirefighter


PS: Nebenbei bemerkt stand gleich neben dem Tig ein Q7 – DIESER Kofferraum ist eine Enttäuschung, nicht der des Tiguan.😉
Der Q 7 hat 775 bis 2035 Liter, was ist daran enttäuschend? 😉

Ich hab ja auch gemeint im Vergleich zu den Aussenmassen.😉

Schon klar, dass er litermässig sicher größer sein würde, andernfalls wäre es für dieses "Schlachtschiff" ein Armutszeugnis.

Zitat:

Original geschrieben von ffirefighter



Zitat:

Original geschrieben von Steam24


Der Q 7 hat 775 bis 2035 Liter, was ist daran enttäuschend? 😉
Ich hab ja auch gemeint im Vergleich zu den Aussenmassen.😉
Schon klar, dass er litermässig sicher größer sein würde, andernfalls wäre es für dieses "Schlachtschiff" ein Armutszeugnis.

Du hast geschrieben:

Zitat:

Original geschrieben von ffirefighter


Nebenbei bemerkt stand gleich neben dem Tig ein Q7 – DIESER Kofferraum ist eine Enttäuschung, nicht der des Tiguan.

Da steht nichts von wegen in Relation zu den Außenmaßen.

Aber irgendwie stimmt es: Das SUV-Segment ist nicht unbedingt dasjenige mit einer optimalen Raumausnutzung. Aber dafür könnte man halt ins Gelände ... 😉

Hab heute die Maße in der AB gesehen, ist ja kleiner als gedacht. Da hat ja der Qashqai sogar eine größere Kofferraumfläche (1,11m breit mal 0,83 tief).

Ich greife den alten Fred noch mal auf:

Stehe momentan auch vor der Wahl zwischen verschiedenen Varianten:
SUV - Ja
Japaner - Nein wg. der Innenraumqualität, bin CX-7, RV4 und KIA gefahren - Grütze!
X3 - Nein, zu teuer, gefällt mir auch nicht

Zunächst hat mich das Konzept des Tiguan überzeugt technisch und optisch, doch als Familienkutsche (und das ist der einzige Grund für mich meinen 2,5 Jahre alten, tadellosen GV einzutauschen) kann dieses Fahrzeug, gerade mit Kleinkindern (Kinderwagen etc) nicht herhalten. Ich bin davon überzeugt, dass die 470 l aus der technischen Beschreibung von VW von Ladeboden (ohne Gepäckraummanagement) bis zum Himmel / Dach sind! Mein Golf fasst ohne Reserverad 350 l und auch ohne das Gepäckraummanagement sind das nie und nimmer 120 l mehr Volumen. Ich finde es auch interessant, dass bei allen VW-Modellen zwischen der Höhe bis zum Himmel und bis zur Gepäckraumabdeckung differenziert wird - nur beim Tiguan nicht!

Zum Vergeich: Der Freelander 2 hat fairerweise alle Angaben drin, und das was beim FL2 755 l sind, sind m.E. nach 470 l beim Tiguan! Absolutes KO-Kriterium in der Preisklasse, schade, schade, hatte den Finanzminister schon fast überzeugt, den Gang zur Probefahrt kann ich mir wohl sparen, stattdessen werde ich mir mal den FL2 genauer angucken, wäre dann meine 2. Wahl!
Freelander 2:
Laderaumvolumen
Rücksitze umgelegt 1.670 Liter
Rücksitze aufgestellt
bis Dachhimmel 755 Liter
Rücksitze aufgestellt
bis Laderaumabdeckung 405 Liter

http://www.landrover.de/.../...r_Technische_Daten_Stand_29-06-2007.pdf

Hi HansWurstsalat,

IMHO wird beim Landy nach dem Ballonverfahren gemessen. Die 735l sind der komplette Raum hinten den Rücksitzen
(vom Boden bis Dach).

Bei Tiguan sind die 470l vom Kofferaumboden (ohne Notrad und Gepäckmanagement) bis zur Laderaumabdeckung bei ganz zurückgefahrenen Sitzen (maximale Beinfreiheit im Fonds). Wenn Du jetzt die Sitze noch um 16cm nach vorne schiebst bringt das noch ein ca 120 Literchen extra (laut Gute Fahrt, Ausgabe 08 oder 09/2007).

Für das minimale Volumen sind das dann in etwa die Masse des Golf IV Variant, der hat min 460l bis zur Laderaumabdeckung und etwa 780l bis Dachhöhe. Nagel mich nicht zu 100% auf die Werte fest, aber Pi mal Daumen sind dass die Werte.

Grüsse
Zappi

Hmmmmm......ich werde wohl bei der Tiguan-Probefahrt beim Getränkemarkt vorbeifahren und ma gucken ob 6 Kisten KöPi reingehen, das ist das mindeste.... 😁

Hallo ,

weiss gar nicht warum ihr euch so auf die Kofferraummasse versteift ?

habe seid 3 Jahren einen Touran ! Kofferraum noch nie über Gepäckraumabdeckung voll !

also mal in sich gehen und fragen !!! Brauch ich überhaupt so einen grossen Kofferraum !

wann lade ich mal soundso viel Liter ?? 1 mal im Jahr oder mehrmals !

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Guanti


Hallo ,

weiss gar nicht warum ihr euch so auf die Kofferraummasse versteift ?

habe seid 3 Jahren einen Touran ! Kofferraum noch nie über Gepäckraumabdeckung voll !

also mal in sich gehen und fragen !!! Brauch ich überhaupt so einen grossen Kofferraum !

wann lade ich mal soundso viel Liter ?? 1 mal im Jahr oder mehrmals !

Gruss

100% Deiner Meinung 😉

Das habe ich mir auch gedacht.

Fahre seit 2003 einen Sharan Highline und habe bisher

1.) 1 einziges mal alle 6 Sitze für einen Familienausflug benötigt
2.) immer den 5. Einzelsitz in der 3. Reihe zusammengeklappt
mit im Kofferraum und habe dadurch auch noch nie Platzprobleme gehabt.

Das einzige, was eventuell ein Problem wäre, ist der einfach Transport eines Wäschetrockners, etc.
Das war/ist mit dem Sharan schon ein Traum.😁
Aber was soll´s, nehme ich in Zukunft eben den Anhänger mit.😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen