Kofferraumklappe (Ladeboden) Arretieren
Hat jemand eine Lösung um die Kofferraumklappe (Ladeboden) - in Aufstellung - zu fixieren (Arretierung)?
Es ist lästig immer mit den Kopf die Platte hochzuhalten wenn ich in der "Wanne" etwas raus holen möchte.
12 Antworten
Moin,
das ist eine gute Frage, die ich mir seit dem Kauf auch schon oft gerstellt habe.
Ich finde es eine schwache Leistung vom Mercedes.
Andere Hersteller, die nicht mal das Wort> Premium nutzen, haben wenigstens eine Schlaufe angebracht.
Wiederum andere Hersteller haben mittig ein Gelenk im Boden verbaut,
sodass man den Boden zur Hälfte aufklappen kann um schnell was rauszuholen bzw. was einzulegen.
Mercedes: Nichts dergleichen!
Eine einfache Lösung kann ich dir da auch nicht anbieten.
Hab mir schon gedacht, das auch andere ein Problem damit haben sollten.
Aber in diesen Forum gibt es fähige Leute die bestimmt eine Behelfslösung anbieten können.
Bin mal neugierig.
Klettband?
Ich auch.
Einen "Scheinwerfer" hat sich ja hier im Forum schon jemand eingebaut...
Hallo,
ich habe das Problem ganz einfach mit einem kleinen Schiebe-Riegel gelöst, der ausgefahren rechts oben in die Nut an der oberen Seitenwandverkleidung des Kofferraums eingreift und den Ladeboden offen hält. Diesen passend auf einer Seite anzuschrauben genügt völlig.
Riegel für ein paar Euro bei im "Bauhaus" gekauft.
Gruß
B-Mounty
Zitat:
Riegel für ein paar Euro bei im "Bauhaus" gekauft.
Sorry, aber mit dieser Lösung bringst du nun die MB Designer vollkommen in Verlegenheit.
Des Weiteren ist auf dem Bauhausteil nicht erkennbar, ob es sich um ein s. g. "Das Beste oder nichts" Teil handelt, was der Wertigkeit des Fahrzeuges entsprechen würden.
Falls du eine MB 100 Zusatzgarantie haben solltest, würde ich mir mal den Absatz §3e anschauen:
Keine Garantie besteht ohne Rücksicht auf mitwirkende Ursachen für Schäden:
e) durch die Veränderung der ursprünglichen Konstruktion/Konfiguration des Kraftfahrzeugs (z. B.
Tuning, Gasumbau, V-Max Aufhebung usw.); oder durch Einbau von Fremd - oder Zubehörteilen, die nicht durch den Hersteller zugelassen sind
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Gruß
wer_pa
Vielleicht hilft da einfach ein kurzes Stück Spanngumi mit 2 Haken.
Muss ich mir mal Ansehen, denn dieses Problem habe ich ebenfalls und ich ärgerte mich bereits darüber.
Schon traurig, dass man an einem Daimler noch rumbasteln muss 🙁
Gleiche Baustelle, wie die unzureichende Kofferraumbeleuchtung.
Die einfachste Lösung ist (für mich jedenfalls): Die Hülle mit dem Warndreieck aufstellen und in die Rinne auf der Abdeckungsunterseite einrasten.
Am Ladeboden der Vorgängerbaureihe war noch ein Halteband mit Haken. Dies konnte ohne Probleme am Gestänge der Fondkopfstützen eingehakt werden. Bei den aktuellen Modellen fehlt dies. Theoretisch müsste man dies aber von der alten Baureihe bei den aktuellen dranschrauben können. Zumal bei den aktuellen Fahrzeugen die Aufnahme für diesen Haken vorhanden ist, siehe Foto.
Hallo,
vielen Dank wer_pa für die wertvollen 😉 Hinweise!
Dazu eine Geschäftsidee: MB könnte den spottbilligen Riegel zusammen mit einem LED-Lämpchen als Orgiginalteile im Rahmen eines Laderaumpakets für mindestens 120.- € anbieten 😉 .
LG
B-Mounty
Zitat:
@B-Mounty schrieb am 25. Januar 2022 um 19:01:45 Uhr:
Hallo,vielen Dank wer_pa für die wertvollen 😉 Hinweise!
Dazu eine Geschäftsidee: MB könnte den spottbilligen Riegel zusammen mit einem LED-Lämpchen als Orgiginalteile im Rahmen eines Laderaumpakets für mindestens 120.- € anbieten 😉 .
LG
B-Mounty
Das Kind braucht dann noch einen Namen: „Laderaumpaket Luxury“ um es von anderen Paketen abzugrenzen, um den Preis zu rechtfertigen, und um den Premium Anspruch entschieden zu untermauern :-))