Kofferraumentriegelung verschmutzt bei Komfortzugang
Liebe Community,
ich habe vor 7 Tagen meinen A7 in Neckarsulm abgeholt und nun funktioniert seit 2 Tagen die Kofferraumentriegelung mittels Kick unter die Stossstange ganz schlecht. (Man braucht ca. 10 Kicks bis es mal klappt)
Ich habe im Bordbuch nachgelesen, dass es zu Störungen durch Verschmutzung kommen kann. Der Wagen ist eigentlich Top sauber, aber es ist witterungsbedingt etwas Salz auf der Strasse, möglicherweise hat Salzfilm den Sensor "blind" gemacht.
Daraufhin habe ich unter der Stossstange hinten den Sensor gesucht um zu reinigen und nichts was nach einem Sensor aussieht gefunden.
Habt Ihr auch ähnliche Probleme erlebt und kann mir jemand einen Hinweis geben wo der Sensor sitzt und wie er aussieht?
Danke im Voraus für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
@vlad-vtx:
Erstmal meinen Glückwunsch zum neuen Wagen! Ich hoffe, die Übergabe in Neckarsulm war für Dich mindestens genauso ein schönes Erlebnis wie für mich.
Dass die Kofferraumentriegelung witterungsbedingten Einflüssen unterliegt, konnte ich an meinem Wagen, den ich seit bald 4 Wochen fahre (und bei absolut besch.... Wetterverhältnissen hier im Norden), nicht feststellen.
Hatte ich bei der Übergabe und noch die nächsten 1-2 Tage Probleme mit dem Auslösen, weil ich etwas zu nah am Wagen stand und zu hektisch meinen Fuss vor und zurück bewegt habe, so hat sich dieses mittlerweile komplett in Wohlgefallen aufgelöst. In über 95% der Fälle löst die Verriegelung mit dem ersten "Tritt" aus.
Du solltest also schauen, dass Du mind. 20 cm weit vom Kofferraum entfernt stehst und den Fuss nicht zu hektisch 1x vor und zurück bewegst (und dann kurz wartest!).
Gruss aus HH
10 Antworten
...das dieses System witterungsbedingt nicht zuverlässig funktioniert, habe ich nach 2 Reparaturversuchen durch Audi gelernt.(A8, Mj.2013)
@vlad-vtx:
Erstmal meinen Glückwunsch zum neuen Wagen! Ich hoffe, die Übergabe in Neckarsulm war für Dich mindestens genauso ein schönes Erlebnis wie für mich.
Dass die Kofferraumentriegelung witterungsbedingten Einflüssen unterliegt, konnte ich an meinem Wagen, den ich seit bald 4 Wochen fahre (und bei absolut besch.... Wetterverhältnissen hier im Norden), nicht feststellen.
Hatte ich bei der Übergabe und noch die nächsten 1-2 Tage Probleme mit dem Auslösen, weil ich etwas zu nah am Wagen stand und zu hektisch meinen Fuss vor und zurück bewegt habe, so hat sich dieses mittlerweile komplett in Wohlgefallen aufgelöst. In über 95% der Fälle löst die Verriegelung mit dem ersten "Tritt" aus.
Du solltest also schauen, dass Du mind. 20 cm weit vom Kofferraum entfernt stehst und den Fuss nicht zu hektisch 1x vor und zurück bewegst (und dann kurz wartest!).
Gruss aus HH
Vielen Dank für den Tipp!
Ich versuche meine Bewegungen zu optimieren und hoffe es schafft Abhilfe.
Möglicherweise ist es wie bei Computerfehlern: in 95% der Fälle ist der User schuld 🙂
Dennoch: laut Bordbuch kann es durch Verschmutzung zu Störungen kommen und ich würde gern für den Fall wissen wo der Sesor sitzt. Da ich auch noch schwenkbare Anhängerkupplung habe, ist der mittlere Platz unter der Stossstange ziemlig unübersichtlich zugebaut. Das hat das Auffinden des Sensors zusätzlich erschwert...
Zitat:
Hatte ich bei der Übergabe und noch die nächsten 1-2 Tage Probleme mit dem Auslösen, weil ich etwas zu nah am Wagen stand und zu hektisch meinen Fuss vor und zurück bewegt habe, so hat sich dieses mittlerweile komplett in Wohlgefallen aufgelöst. In über 95% der Fälle löst die Verriegelung mit dem ersten "Tritt" aus.
Gruss aus HH
... das müsste man eigentlich mal filmen, sieht bestimmt ziemlich sportlich aus die Übung, vor allem wenn es länger dauert ... so auf einem Bein mit der Bierkiste in der Hand 😁😁😁 ... und wenn man es bei Youtube einstellt ... wird's vielleicht ein Trend 😁
Nee, Spaß beiseite ... ich bereue dass es bei mir noch nicht bestellbar war und eine Nachrüstung ist kostentechnisch nicht darstellbar. Ich bin nämlich der welcher immer die Bierkiste absetzten muss um den Kofferraum zu öffnen 🙁
Grüße, und schöne Ostern ...
Zitat:
Original geschrieben von ErklärbärHH
@vlad-vtx:Erstmal meinen Glückwunsch zum neuen Wagen! Ich hoffe, die Übergabe in Neckarsulm war für Dich mindestens genauso ein schönes Erlebnis wie für mich.
Dass die Kofferraumentriegelung witterungsbedingten Einflüssen unterliegt, konnte ich an meinem Wagen, den ich seit bald 4 Wochen fahre (und bei absolut besch.... Wetterverhältnissen hier im Norden), nicht feststellen.
Hatte ich bei der Übergabe und noch die nächsten 1-2 Tage Probleme mit dem Auslösen, weil ich etwas zu nah am Wagen stand und zu hektisch meinen Fuss vor und zurück bewegt habe, so hat sich dieses mittlerweile komplett in Wohlgefallen aufgelöst. In über 95% der Fälle löst die Verriegelung mit dem ersten "Tritt" aus.
Du solltest also schauen, dass Du mind. 20 cm weit vom Kofferraum entfernt stehst und den Fuss nicht zu hektisch 1x vor und zurück bewegst (und dann kurz wartest!).
Gruss aus HH
@ErklärbärHH
Nochmals vielen Dank für deinen Beitrag.
Nach inzwischen mehreren Tagen des "neueinübens" bin ich sicher, dass die "Komfortschlüssel-Störung" wirklich allein an mir lag 🙂 Es funktioniert inzwischen tadellos, man muss wirklich nur wissen WIE man es bedienen soll. Danke!
...und ja, die Übergabe in Neckarsulm war großartig! Ich habe Gänsehaut bekommen als ich MEINEN Wagen ZUM ERSTEN MAL in die Übergabe-Halle reinrollen sah! Das erste mal Platz nehmen! Das erste mal starten! Ich muss auch sagen, dass es auch mein erster echter Neuwagen ist. Insofern doppelt neues Gefühl: einen Neuwagen und (m)einen echten Traumwagen als fast erster Fahrer zu fahren. (Der Wagen hatte exakt 10 gefahrene km auf der Uhr)
Sonst, das drum herum in Neckarsulm war ganz OK, aber nicht überwältigend. Empfang und Betreuung war erstklassig, das Werk hat auf mich Eindruck gemacht (alles sehr sauber und geordnet) ...vom angeblich ach so tollen Sterne-Restaurant war ich einwenig enttäuscht. Die Suppe hat nach instant geschmeckt, Hauptgericht nicht auf den Punkt gegahrt. Ich will nicht übermässig meckern, das Essen war ganz OK, aber sicher kein "Sterne-Essen".
Grüße aus der Eifel
Zitat:
Original geschrieben von vlad-vtx
@ErklärbärHH
Nochmals vielen Dank für deinen Beitrag.
Nach inzwischen mehreren Tagen des "neueinübens" bin ich sicher, dass die "Komfortschlüssel-Störung" wirklich allein an mir lag 🙂 Es funktioniert inzwischen tadellos, man muss wirklich nur wissen WIE man es bedienen soll. Danke!...und ja, die Übergabe in Neckarsulm war großartig! Ich habe Gänsehaut bekommen als ich MEINEN Wagen ZUM ERSTEN MAL in die Übergabe-Halle reinrollen sah! Das erste mal Platz nehmen! Das erste mal starten! Ich muss auch sagen, dass es auch mein erster echter Neuwagen ist. Insofern doppelt neues Gefühl: einen Neuwagen und (m)einen echten Traumwagen als fast erster Fahrer zu fahren. (Der Wagen hatte exakt 10 gefahrene km auf der Uhr)
Sonst, das drum herum in Neckarsulm war ganz OK, aber nicht überwältigend. Empfang und Betreuung war erstklassig, das Werk hat auf mich Eindruck gemacht (alles sehr sauber und geordnet) ...vom angeblich ach so tollen Sterne-Restaurant war ich einwenig enttäuscht. Die Suppe hat nach instant geschmeckt, Hauptgericht nicht auf den Punkt gegahrt. Ich will nicht übermässig meckern, das Essen war ganz OK, aber sicher kein "Sterne-Essen".
Da nich für....ist schon lustig, wenn man sich als Fahrer dem Auto anpassen muss/darf und nicht umgekehrt.
Ja, so eine Neuwagenübergabe, ob nun per Werksauslieferung oder beim 🙂 hat immer wieder was, und was das Schönste daran ist: daran gewöhnt man sich auch nicht, egal wieviele Neuwagen man zuvor fuhr. 😉
Mein S7 hatte übrigens bei Übergabe bereits 22 km drauf....
Wieso kommst Du eigentlich darauf, dass es sich beim Restaurant "Nuvolari" um eines mit Sternen dekoriertes handelt? Wenn Audi das selbst so bezeichnet, so würde ihnen diese auf die Füsse fallen, denn bei allem Premium-, Manufaktur- und sonst wie großartigem Marketinggelabere steht eines fest: es ist sicherlich ein gutes Restaurant, aber keines, das einen Stern verdiente....
Gruss aus HH
Die Neufahrzeuge dürfen bei Übergabe max. 150Km auf dem Tacho haben! Die gefahrene Kilometer sind je nach Qualitätsmatrix total
Unterschiedlich! RS Modelle haben generell mehr KM drauf! Da jedes RS und jeder A8 zusätzlich auf der Externen Straße geprüft und gefahren werden, zusätzlich noch 10% der sonstigen Produktion! Dafür sind 100 Mitarbeiter rund um die Uhr damit beschäftigt um die hohe Qualität aufregt zu halten. Das mach im übrigen nur Audi!!
Inspiriert durch den TE, hab ich mich dunkel daran erinnert, das meine Blechbüchse ja auch dieses Zauber-Zubehör hat. Nach 20 Monaten und 70 Tkm kann man das doch mal vergessen. Zumal ich Anfangs ganz begeistert mit dem Fuß unterm Heck "rumgewedelt" habe aber nie was passierte. Da es auch noch affig aussah, das mit nem Bierkasten oder nen Golfbag in den Händen zu machen, hab ich es in der Folgezeit dann doch geschafft, immer nen Finger an die Heckklappe zu bekommen. Dazu nen Fluch an die
Audi-Technik.
Meine Entschuldigung gilt jetzt den Herren der Ringe, denn wer lesen kann, ist klar im Vorteil, das gilt besonders für die Betriebsanleitung.
Komme grad aus der Garage, 10x probiert, 10x ist es passiert. Fußbewegung nur 1x vor und zurück - so wie beschrieben - auf Höhe der rechten Nummernschildkante.
Sensor scheint nicht sehr empfindlich gegen Verschmutzung zu sein. Waschanlage mit Unterboden nur 1x nach dem Winter, ansonsten nicht.
ich muss sagen ich bin mehr als zufrieden damit.
Ich hab ihn jetzt ein Jahr und bis auf 2-3 mal in der Anfangszeit wo ich noch nicht den Abstand genau wusste in dem man zum Auto stehen muss, funktioniert es seitdem ausnahmslos perfekt
Was ich bemerkt habe ist dass mein Kofferraumentriegelung eher seltener reagiert wenn die Schlüssel in einer Hosenhintertasche gesteckt ist. Trete ich unter den Kofferraum mit der Schlüssel in einer Tasche vorne am Jeans, klappt es immer......