Kofferraumdeckel liegt auf Windschutzscheibe auf. Ist das Normal?

Volvo S60 1 (R)

Servus Elchfreunde, im Titel bereits beschrieben. Habe leider bis jetzt nur meinen S60 sehen dürfen, weshalb mir hier eine Referenz fehlt.

Beim öffnen des Kofferraums liegt mein Kofferraumdeckel auf der Windschutzscheibe auf, außerdem halten die Stoßdämpfer den Deckel nicht richtig oben. Find ich ziemlich kurios da die Stoßdämpfer eigentlich neu sind, das beschriebene Problem aber nicht gelöst haben.

Fahre ihn seit 3 Jahren und halte den Kofferaumdeckel daher per Gewohnheit schon immer fest, damit er nicht auf die Windschutzscheibe donnert :P

26 Antworten

Zitat:

@roorback schrieb am 21. Mai 2024 um 14:44:21 Uhr:


Hej

es gibt einen Anschlag. Dieser ist leider aus hartem Plastik - der geht kaputt(beim s60 weiß ich es nicht mehr genau, beim S80 war es so) - kann aber leicht ersetzt werden.
Schau mal, ob du hier fündig wirst --> https://www.motor-talk.de/.../...-geoeffneter-heckklappe-t3681306.html

Gruß

Meinst du den Anschlagpuffer? Der fehlt bei mir tatsächlich auf beiden Seiten. Ich bestell die mal nach und schau ob das in Kombination mit den bereits bestellten Stabilus Dämpfer Abhilfe verschafft.

Asset.PNG.jpg
Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@matze0309 schrieb am 28. Juni 2024 um 03:20:14 Uhr:



Zitat:

@roorback schrieb am 21. Mai 2024 um 14:44:21 Uhr:


Hej

es gibt einen Anschlag. Dieser ist leider aus hartem Plastik - der geht kaputt(beim s60 weiß ich es nicht mehr genau, beim S80 war es so) - kann aber leicht ersetzt werden.
Schau mal, ob du hier fündig wirst --> https://www.motor-talk.de/.../...-geoeffneter-heckklappe-t3681306.html

Gruß

Meinst du den Anschlagpuffer? Der fehlt bei mir tatsächlich auf beiden Seiten. Ich bestell die mal nach und schau ob das in Kombination mit den bereits bestellten Stabilus Dämpfer Abhilfe verschafft.

So, Dämpfer plus Anschlagpuffer sind nun eingebaut. Kofferraumdeckel liegt nun zwar dank der Anschlagpuffer nicht direkt auf der Heckscheibe auf, jedoch dämpfen die neuen Gasdruckfeder von Stabilus nicht genug, um den Kofferraumdeckel ohne vorheriges Abfangen zu öffnen. Die Klatschen mit so einer Gewalt gegen die neuen Puffer, das die ne Schneise hinterlassen und bei 2-3 maligem öffnen ohne Bremsen wahrscheinlich wieder brechen. Ich bin mit meinem Latein nun am Ende. Wie kann das sein? Habe ich doch die falschen Dämpfer? Für mich siehts so aus, als ob die Anschlagpuffer ein gutes Stück größer sein müssten, um überhaupt puffern zu können. Hat jemand nh Idee?

Hier noch ein paar Bilder, in denen man den Öffnungswinkel der Heckklappe und den angebrochenen Anschlagpuffer sieht.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@roorback schrieb am 21. Mai 2024 um 21:13:17 Uhr:


Nein, original ist nur teuer - die kommen von Stabilus, kaufst sie da bekommst die selben Dämpfer ohne VOLVO Logo um die Hälfte.
Teilenummer hab ich nicht - würde ich beim Freundlichen erfragen, die Clips müsstest wsl. eh beim Freundlichen bestellen

Weisst du ob die Stabilus 1128SX eine Anschlagsdämpfung besitzen? Laut Skandix gibt es welche mit und ohne. Meine scheinen zumindest keine zu haben, da ich trotzdem noch aktiv abbremsen muss.

Ähnliche Themen

Also ich kenne keine Stabilus ohne Dämpfung. Ohne Dämpfung hatte ich das nur mal bei ganz billigen von einem "speziellen" Onlineshop. Würde mich ehrlich gesagt wundern, wenn Stabilus zu der "normalen" Serie zusätzlich noch so einen Schrott verkaufen würde - ohne Dämpfung klappt das nicht lange, bis das Scharnier kaputt ist

Zitat:

@roorback schrieb am 4. Juli 2024 um 18:58:01 Uhr:


Also ich kenne keine Stabilus ohne Dämpfung. Ohne Dämpfung hatte ich das nur mal bei ganz billigen von einem "speziellen" Onlineshop. Würde mich ehrlich gesagt wundern, wenn Stabilus zu der "normalen" Serie zusätzlich noch so einen Schrott verkaufen würde - ohne Dämpfung klappt das nicht lange, bis das Scharnier kaputt ist

Kann das an kaputten Scharnieren liegen? Der hat bei mir an den Gelenken nämlich schon ordentlich Spiel.. Ich kann ja mal ein Video reinsenden.

Ich bin jetzt extra in die Garage gegangen, weil ich auf deinen Detailfotos nichts erkennen kann. Hoffentlich sieht man auf meine das etwas besser. Hier mit Schraube da wo vielleicht mal ein Kunststoffteil war. Und seitdem die Schrauben drinnen sind, fallen mir auch die neuen Dämpfer nicht mehr raus, weil die immer auf Druck bleiben.

S60 Kofferaumdeckel Anschlag
S60 Kofferaumdeckel Anschlag 2
S60 Kofferaumdeckel

Zitat:

@i.m.rafiki schrieb am 5. Juli 2024 um 14:23:00 Uhr:


Ich bin jetzt extra in die Garage gegangen, weil ich auf deinen Detailfotos nichts erkennen kann. Hoffentlich sieht man auf meine das etwas besser. Hier mit Schraube da wo vielleicht mal ein Kunststoffteil war. Und seitdem die Schrauben drinnen sind, fallen mir auch die neuen Dämpfer nicht mehr raus, weil die immer auf Druck bleiben.

Gut, wenn‘s nicht anders geht. Mach ich das so. Hast du die Schraubköpfe irgendwie isoliert, damit sie nicht aufs blanke Metall hauen oder juckt das nicht?

Zitat:

@matze0309 schrieb am 5. Juli 2024 um 15:21:31 Uhr:



Gut, wenn‘s nicht anders geht. Mach ich das so. Hast du die Schraubköpfe irgendwie isoliert, damit sie nicht aufs blanke Metall hauen oder juckt das nicht?

Nein. Die ganze Konstruktion federt ohnehin etwas. Hier ist mir nach mehr als 20 Jahren Eisen auf Eisen lieber, als irgendein Kunststoffstück, welches dann irgendwann eh wieder bricht. Den Deckel aufkriegen wenn sich der Dämpfer ausgehängt hat, ist nämlich meist nicht lustig.

Zitat:

@i.m.rafiki schrieb am 5. Juli 2024 um 16:37:09 Uhr:



Zitat:

@matze0309 schrieb am 5. Juli 2024 um 15:21:31 Uhr:



Gut, wenn‘s nicht anders geht. Mach ich das so. Hast du die Schraubköpfe irgendwie isoliert, damit sie nicht aufs blanke Metall hauen oder juckt das nicht?

Nein. Die ganze Konstruktion federt ohnehin etwas. Hier ist mir nach mehr als 20 Jahren Eisen auf Eisen lieber, als irgendein Kunststoffstück, welches dann irgendwann eh wieder bricht. Den Deckel aufkriegen wenn sich der Dämpfer ausgehängt hat, ist nämlich meist nicht lustig.

Gut, dann gehe ich die Lösung mal an, besser, als jetzt (nochmal) 100€ für vermeintliche Original Volvo Dämpfer mit Anschlagsdämpfung zu bezahlen..

Habe heute ebenfalls die originalen Volvo (Stabilus) Hecklappendämpfer aus 2002 gegen neue von Stabilus (1128SX) getauscht. Hatte gehofft, dass mit neuen die Heckklappe nicht mehr so gegen die Anschlagsdämpfer donnert, und, dass sich die Heckklappe leichter öffnen lässt, da man schon ordentlich nachhelfen muss. Leider keine merkliche Veränderung zu den alten originalen.

Ist das so normal und bei euch auch so?

schau dir mal den Mechanismus genau an. Mein Bruder hatte mal einen ziemlich "fertigen" S60 - sprich, dem sah man rundum an, das er ziemlich unsanft behandelt wurde. Und da stand die Klappe auch an der Scheibe an - ich hatte echt Bammel, das die Scheibe mal kaputt geht. Ich weiß das nicht mehr so genau aber da war ganz klar irgendwie zu sehen, das der Mechanismus - also das Scharnier - ausgeleiert war

Deine Antwort
Ähnliche Themen