Kofferraumbeleuchtung erweitern

Opel Vectra B

Hallo Leute,

Habe das Problem dass mir die standard Kofferraumbeleuchtung meines Vectra B Caravan zu wenig bzw. zu schwach ist. Habe schon mal wo gesehen dass sich jemand links und rechts unter den schwarzen Plastikverkleidungen (wo beim Fließheck die Hutablage aufliegt) solche Kaltlichtkathoden verbaut hat. Leider finde ich das nicht mehr bzw. weiß auch garnicht mehr ob es hier war.

Dabei folgendes Problem:
Die beiden neuen Lichtquellen sollen gleich zur original Lampe geschalten sein. Ich denke also das einfachste wäre es diese an die Lampe mit anzuschließen. Wo verlaufen hier die Kabel dafür?

Oder hat jemand allgemein eine Idee dazu?

MfG
Tobias

19 Antworten

bei meinen röhren waren in der verpackung zugeschnittene klettverschlüsse

diese halten an der röhre zwar sehr gut.....unter der schiene allerdings nicht :|

hab also die entsprechende fläche mit sandpapier angeraut und die kathode anschließend mit der allzweckwaffe heißkleber festgeklebt

kannst ja mal bilder vom einbau und dem fertigen ergebnis machen.

gruß tom

Hallo,

Siehe ein vorheriges Post von rasputin54, da hat er sein fertiges Ergebniss bei Nacht schon fotografiert. Aber kein Problem ich kann gern ein paar Foto's vom Einbau und dem Ergebniss machen. Ich hoffe nur, ich denk drann wenn ich zum Basteln anfange.

Eine Frage noch:
Ich denke mal zum Anschluss der Kathoden benötige ich ein geschaltetes Plus-Signal und Masse. Was davon habt ihr von der orig. Lampe abgegriffen? Beides oder nur das Plus und die Masse von einer anderen Stelle?

MfG
Tobias

da du eh bei der lampe das plus abgreifst kannst du ja auch gleich die masse mitnehmen, wird auch wahrscheinlich am einfachsten sein sich seinen strom da zu holen 😉

dies ist sogar wichtig, da du ja sicherlich möchtest, dass sich die röhren erst bei geöffneter kofferraumklappe einschalten
denn: die masse kriegt die lampe über den kontaktschalter in der klappe (nicht der pluspol sondern der minuspol wird bei geschlossener klappe unterbrochen)

edit: einfach die masse direkt irgendwo von der karosserie nehmen wird also zu einem dauerleuchten führen

Hallo,

Mhm, hört sich plausiebel an da der Schalter ja den Kontakt zur Karrosserie durch die eine Schraube hat die ihn festhält. Dachte nur daran ev. den Masseanschluss der beiden Kathoden dort anzuschließen. Aber das werde ich dann sehen wenn ich die Lampe anzapfe.

MfG
Tobias

Deine Antwort