Kofferraumabdeckung fährt nach Schließen der Heckklappe wieder hoch

Mercedes E-Klasse W212

Seit gestern habe ich folgendes Problem:

Wenn ich die Heckklappe (T-Modell) schließe, fährt die Abdeckung zunächst runter und wenn die Heckklappe geschlossen ist, fährt die Abdeckung wieder hoch und verhindert die Sicht nach hinten.

Hat jemand eine Erklärung dazu bzw. hat jemand dieses Problem schon mal gehabt?

111 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


Von einem altgedienten User habe ich gelernt, dass ich kein Problem mit der Kofferraumabdeckung habe, sondern mit der Laderaumabdeckung.

Gut, dass ich das jetzt weiß.

Heute war ich beim 🙂 und der Fehler trat zum Glück auch auf. Das ist ja nicht immer gesagt - von wegen Vorführeffekt. Es ist nach der ersten Diagnose ein Fall für den Elektriker. Nächste Woche geht die Kiste daher für einen Tag in die Werkstatt.

Dabei habe ich in der Ausstellung eine neue A-Klasse gesehen mit einer etwas laienmäßigen Kennzeichnung der Ausstattungsmerkmale. Siehe Anhang.

welches wort gebraucht denn der freundliche zur abdeckung?

Zitat:

Original geschrieben von cyprinus_bau



Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


Von einem altgedienten User habe ich gelernt, dass ich kein Problem mit der Kofferraumabdeckung habe, sondern mit der Laderaumabdeckung.

Gut, dass ich das jetzt weiß.

Heute war ich beim 🙂 und der Fehler trat zum Glück auch auf. Das ist ja nicht immer gesagt - von wegen Vorführeffekt. Es ist nach der ersten Diagnose ein Fall für den Elektriker. Nächste Woche geht die Kiste daher für einen Tag in die Werkstatt.

Dabei habe ich in der Ausstellung eine neue A-Klasse gesehen mit einer etwas laienmäßigen Kennzeichnung der Ausstattungsmerkmale. Siehe Anhang.

welches wort gebraucht denn der freundliche zur abdeckung?

Es heisst wohl wirklich Laderaumabdeckung. Ich hatte aber Glück, dass der Meister mich auch verstanden hat, obwohl ich beschämender Weise das falsche Wort verwendet habe.😁

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


Dabei habe ich in der Ausstellung eine neue A-Klasse gesehen mit einer etwas laienmäßigen Kennzeichnung der Ausstattungsmerkmale. Siehe Anhang.

Wie schreibt man 7G-Tronic, wie schreibt man 115 kW?

Die Beschriftung ist echt sensationell!!

Zitat:

Original geschrieben von AndyB1971



Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


Dabei habe ich in der Ausstellung eine neue A-Klasse gesehen mit einer etwas laienmäßigen Kennzeichnung der Ausstattungsmerkmale. Siehe Anhang.
Wie schreibt man 7G-Tronic, wie schreibt man 115 kW?

Die Beschriftung ist echt sensationell!!

Der hat sich einer von einer Fremdmarke eingeschlichen und sabottiert.😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


Seit gestern habe ich folgendes Problem:

Wenn ich die Heckklappe (T-Modell) schließe, fährt die Abdeckung zunächst runter und wenn die Heckklappe geschlossen ist, fährt die Abdeckung wieder hoch und verhindert die Sicht nach hinten.

Hat jemand eine Erklärung dazu bzw. hat jemand dieses Problem schon mal gehabt?

Ich hatte dieses Problem auch mal, dann habe ich per Zufall die Heckklappe beim öffnen gestoppt und auf halbem weg wieder zugehen lassen. seit dem gings wieder. Da hat sich - bei mir zumindest - die Führung für die ABdeckung verhakt und dann wieder gelöst.

(finde ich bei so einem billigen Karren ja völlig normal..Achtung Ironie...)

Zitat:

Original geschrieben von NN2211



Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


Seit gestern habe ich folgendes Problem:

Wenn ich die Heckklappe (T-Modell) schließe, fährt die Abdeckung zunächst runter und wenn die Heckklappe geschlossen ist, fährt die Abdeckung wieder hoch und verhindert die Sicht nach hinten.

Hat jemand eine Erklärung dazu bzw. hat jemand dieses Problem schon mal gehabt?

Ich hatte dieses Problem auch mal, dann habe ich per Zufall die Heckklappe beim öffnen gestoppt und auf halbem weg wieder zugehen lassen. seit dem gings wieder. Da hat sich - bei mir zumindest - die Führung für die ABdeckung verhakt und dann wieder gelöst.

(finde ich bei so einem billigen Karren ja völlig normal..Achtung Ironie...)

Bei mir scheint es auch an der Führung zu liegen. Der Meister hat schon alle möglichen Manipulationen versucht. Aber es hat nichts gebracht. Es wird wohl darauf hinauslaufen, dass das Ganze auseinandergebaut werden muss. Ich rechne mit zwei Tagen Werkstattaufenthalt. Ich bekomme einen kostenlosen Ersatzwagen. Daher bin ich ganz entspannt.

Gestern war mein Auto nun in der Werkstatt und am Abend bekam ich einen Anruf, dass sie nicht verstehen, was das Problem wäre. Ich habe den Fehler beschrieben und man hat festgestellt, dass er nicht mehr auftritt.

Heute habe ich den Wagen wieder abgeholt und der Fehler tritt tatsächlich nicht mehr auf. Wundersame Heilung. Ich bin gespannt, wie lange sie anhält.

Als Ersatzwagen hatte ich einen E 200 CDI in Serienausstattung. Ich bin froh, dass ich damit nicht auf Dauer fahren muss, weil 136 PS für eine E-Klasse für meinen Geschmack dann doch ein bisschen dünn sind.

Letztlich ist die elektrische Heckklappe, die man gezwungenermaßen nehmen muß und auch gegen Aufpreis nicht abwählen kann, leider Schrott. Ich nutze meine so selten wie möglich, das Rollo nehme ich schon gleich garnicht (habe schwarze Scheiben). Denn seit der Wandlung meines ersten 212 deshalb bin ich skeptisch geblieben... wenn ich nicht ein absoluter Fan wäre, dann hätte ich wohl einen BMW genommen nach DER Sache. Von Kleinigkeiten wie veraltetes Navi, quietschenden Spiegeln, Automatikfehlfunktionen mal ganz abgesehen... dann die Sache mit dem Runterhängen des Hecks, mit folgender Mega-Reparatur ... aber ich wollte ja schon immer Mercedes-Testfahrer werden... habe ja Zeit ohne Ende und verdiene mein Geld im Schlaf...
Wenn ich nochmal einen Mercedes kaufe, dann nur einen der letzten einer Serie (z.B. 211er von 2009 o.ä.). Ist leider meine persönliche Erfahrung. Inzwischen bin ich jedoch mit meinem trotzdem zufrieden.

Hmmm...

Ein T-Modell, bei man sich nicht traut, die Klappe zu öffnen ist aber auch nicht das Wahre.
🙁

Hoffe sehr, dass Mercedes bald zur gewohnten Qualität zurückfindet...

Habe heute gerade mal einige Kartons zum Wertstoffhof gefahren und erstaunlicherweise festgestellt, dass die Klappe schon mit Nachdruck schließt - zwei Kartons sind an den Ecken gut 2cm eingedrückt worden.
Hätte eigentlich gedacht, dass die Klappe wieder hoch fährt, so bald sie auf Widerstand stößt.

Sei froh...

Besser, als wenn die Klappe nicht schließt, weil eine Fliege im falschen Moment am falschen Ort ist. Du weißt es jetzt und kannst Dich darauf einstellen. Und alle anderen hier auch...

Greets, Stefan 😉

Hallo zusammen,
ich bin noch keine bessere Kombilimosine gefahren!
Das automatische schließen der Abdeckung ist einfach genial.
Beim 211 war die zwar ein wenig laut, aber auch das ist beim heutigen 212 Geschichte.
Wo bekommt man da was besseres geboten?

Gruß

Habe jetzt plötzlich auch das Problem mit der
nach dem Schließen der Heckklappe
wieder hoch fahrenden Laderaumabdeckung.

Gibt es vielleicht doch einen Trick oder muss ich zum Freundlichen?

Gruß GiDie

Zitat:

Original geschrieben von GiDie


Habe jetzt plötzlich auch das Problem mit der
nach dem Schließen der Heckklappe
wieder hoch fahrenden Laderaumabdeckung.

Gibt es vielleicht doch einen Trick oder muss ich zum Freundlichen?

Gruß GiDie

Bei mir ist der Fehler bis heute nicht wieder aufgetreten. Daher kann ich Dir nicht sagen, ob es einen Trick gibt. Du kannst Deinem Auto ja mit einem Werkstattaufenthalt "drohen". Vielleicht gibt es dann von alleine auf und funktioniert wieder einwandfrei. Ansonsten musst Du wohl zum 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen