kofferraum rostet...
habe beim wechseln meines kofferraumschlosses hinter der kennzeichenhalterung (in wagenfarbe lackiertes teil) rost entdeckt...
ist das ein grund zur beanstandung in der NL? könnte es sein, dass es sich weiterausbreitet und somit sogar zum vorschein tritt? denn soweit entfernt sind ja die roststellen nicht von der kante zum sichtbaren teil des kofferraumdeckels...
Ähnliche Themen
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HamburgDino
Exakt wie in meinem Fall.
juuut... dann gibts nen neuen deckel... auch ok... nach 6 jahren sieht der ohnehin nicht mehr gut aus... erklärt mal frauen, dass man bitte den kofferraum am dafür vorgesehenen griff zumachen muss und nicht einfach irgendwo am deckel selbst ziehen soll *kopfschüttel* selbst verlangen sie aber liebevoll behandelt zu werden *G*
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
... erklärt mal frauen, dass man bitte den kofferraum am dafür vorgesehenen griff zumachen muss und nicht einfach irgendwo am deckel selbst ziehen soll ...
Ja, ja, das altbekannte Problem, nicht die Klappe halten zu können. 😁
Duck&weg
Kai
ach und was ich auch schlimm finde...
die klappe wird aufgemacht und während sie nach oben aufschwenkt wird sie irgendwann mal mit der flachen hand von oben festgehalten... schön mit den 100 ringen an den 5 fingern raufgeknallt... könnte ja sein, dass die klappe nach vorne rüberschwenkt und 10 m durch die luft gewirbelt wird, wenn sie nicht festgehalten wird...
spiel die ganze geschichte bloß nicht in der werkstatt runter. sieh zu, daß du einen neuen deckel bekommst.
wird da nur bei geschliffen und dann drüberlackiert, hast du in 2 jahren wieder das gleiche problem.
die rostproblematik der ersten baureihen ist bekannt und es gibt dafür bei mb ja auch ein "kulanz"-programm.
bei der gelegenheit solltest du dir vielleicht mal deine radläufe und die türunterkannten genau anschauen.
türunterkante der beiden linken türen wurde bereits wegen rost lackiert... radläufe schau ich mir mal an...
@ judyclt: Danke für die Antwort.
@ all:
Bin mir aber bzgl. den möglichen Roststellen am Kofferraumdeckel nicht sicher, ob davon nur die ersten 2 Baujahre betroffen sind. Da müssen wir wohl abwarten und hoffen.
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
ach und was ich auch schlimm finde...
die klappe wird aufgemacht und während sie nach oben aufschwenkt wird sie irgendwann mal mit der flachen hand von oben festgehalten... schön mit den 100 ringen an den 5 fingern raufgeknallt... könnte ja sein, dass die klappe nach vorne rüberschwenkt und 10 m durch die luft gewirbelt wird, wenn sie nicht festgehalten wird...
Da muss ich mich aber auch jedesmal wieder einbremsen, denn die Zugfedern lassen den Deckel schon ganz schön heftig in die Anschlagpuffer rauschen.
unsere federn sind schon so sehr ausgeleiert, dass das ding überhaupt nur noch mit gut glück aufgeht... meist muss man das etwas von unten noch antippen, dann schwenkt der erst aus
Hallo Leute...
Spiele auch mt dem gedanken mir eienn C 320 zu kaufen...!
jetzt aber mal meine Frage bezüglich des Rostes:
Hab ihr alle ein checkheft gepflegten Wagen? Also alles bei MB machen lassen?! Oder sind die auch Kulant wenn nicht unbedingt alle arbeiten bei MB gemacht worden sind!
Frage, weil ich mir einen c 320 BJ 07/01 kaufen möchte, der nun 72.000KM drauf hat! Da der Wagen aber bei 70.000 zur Inspektion hätte gemust, wird der Verkäufer ( Audi / VW Haus) diese durchführen!
Doch zählt das Später wenn ich mal Rost Reklamationen bei MB habe?
Hatte bis vor kurzen nen A8 und nun nen A2 (beide Alu) daher kenne ich eigentlich keine Rost probleme!
Übrigens soll der C 320 Schwarz sein, mindert das mein Risiko?
Zitat:
Original geschrieben von Andre M.
... Übrigens soll der C 320 Schwarz sein, mindert das mein Risiko?
Das
erhöhtDein Risiko, im Straßenverkehr nicht gesehen zu werden. 🙂
Aber im Ernst: Zwischen Rostanfälligkeit und Endlackierung besteht kein Zusammenhang. Jedenfalls wurde im W203-Forum in den letzten 3 Jahren nichts derartiges berichtet.
Gruß
Kai
Hallo,
OHNE vollständiges Checkheft hat man i.d.R. äußerst schlechte Karten bzgl. "Kulanz" (z.B. wegen "Rost"😉, erst recht bei einem derart "alten" Wagen.
MIT komplettem Checkheft gibt's wohl bis zu min. 10 Jahre lang kostenfreie "Rostbeseitungsaktionen".
Dein Verkäufer sollte als "offizielle" Werkstatt zumindest den Checkhefteintrag ordnungsgemäß vornehmen. - Trotzdem kann ich mir recht gut zumindest ein "Stirnrunzeln" bei der MB - NDL vorstellen, wenn Du da mal wegen Kulanz auftauchst. Du wirst sicher einen "überzeugenden" Auftritt hinlegen müssen.
Die "Gebrauchtwagengarantie" für den Wagen als solchen muß ja Deine AUDI-Werkstatt stellen.
... nur 12.000 km/Jahr; hatte der Vorbesitzer einen Privatjet für die langen Strecken oder stand die Kiste die meiste Zeit i.d. Werkstatt?
Zitat:
Die "Gebrauchtwagengarantie" für den Wagen als solchen muß ja Deine AUDI-Werkstatt stellen.
du meinst die gewährleistung... oder ist das mit den "" auch so gemeint...
die garantie ist nämlich ein rein freiwilliger vertrag... falls es zu keinem garantievertrag kommt, hat man gewährleistungsrechte ggü dem audi-händler (mind. 1 jahr, je nach vereinbarung) und dann stellt sich die frage, ob die roststelle bzw. die ursache bereits bei gefahrübergang vorhanden war oder nicht...
bei der "freiwilligen" garantie ist das alles schon einfacher
Moin,
die Baujahre 01/02 haben 8Jahre Kulanz auf die bekannten
rostenden Stellen, Scheckheft komplett bei DC ist nicht zwingend notwendig, macht die Sache aber einfacher.
Spreche da aus Erfahrung letzten 2 Wartungen wurden nicht bei DC gemacht. Fahrzeug EZ/01 95tkm. Das einzige was es dann nicht gibt ist ein Leihwagen auf DC kosten.
Wenn das Scheckheft komplett von DC abgestempelt ist gibt es den Leihwagen für die Zeit der Rep. für lau.
mfG
was für nen leihwagen bekommt man eigentlich...
ich hab letztes mal nen smart bekommen... da wir jeden morgen mit dem auto mehr als nur nen beifahrer befördern, finde ich das ganze recht unpassend...
mir ist dabei aber bewusst, dass man keinen anspruch hat... könnte aber sein, dass es irgendwo vorgeschrieben ist, was es für ein auto gibt...
Standardgerät bei meinem MB-Partner ist auch ein Smart, aber da ich das Auto absolut nicht mag und 40km weit weg wohne bekomme ich auf Nachfrage auch immer einen anderen Vorführer. Zumindest dort zählt noch, dass man freundlich behandelt wird, wenn man selber freundlich ist.
Wenn ich die Termine rechtzeitig abstimme, regelt mein freundlicher Verkäufer das mit dem Ersatzfahrzeug. Ist im Allgemeinen dann ein C.