Kofferraum öffnung
Hallo, ich habe mir einen gebrauchten A207 Cabrio zugelegt Bj 2012
von Taxi Limousinen kenne ich es das der Kofferraumdeckel nach der entriegelung Automatisch bzw federbelastet hochspringt.
Dies tut er bei meinem Cabrio nicht, ist dies normal oder sind die Federn zu alt um diesen hoch zu bekommen?
Beste Antwort im Thema
An beiden Federn ist eine schwarze Mutter die als eine art exenter ausgefüht ist, einfach mit einem Maulschlüssel eine raste weiter drehen in richtung nächst dickerer Fläche dann springt der Deckel auch auf.
Zandi
25 Antworten
Moin.
Ganze 3 Jahre haben sich drei freundliche (MB-Vertragswerkstätten) an meiner Kofferraumdeckelöffnung versucht.
Anfangs wollte man mir weißmachen, das gehöre aus Sicherheitsgründen so. "Falls ich beim Öffnen der Mütze versehentlich den Öffner am Zündschlüssel bediene."
Als ich die Nase voll hatte, bin ich in den Verkaufsraum und habe einen Verkäufer gebeten, den Kofferraumdeckel eines Cabrios per Schlüsseldruck zu öffnen. Das funktionierte prompt. Aussage: "Wozu dann der Knopf am Schlüssel?"
Mit der Aussage zum Servicemeister, der perplex :-o
Sie haben dann geschraubt. Was auch immer, jetzt öffnet der Deckel auf Knopfdruck am Schlüssel. Hoffentlich hast Du/Sie Garantie.
Gruß
Was sind das für Heinis? Das ist doch nicht wirklich kompliziert ! Es gibt nur wenige möglichkeiten warum der Deckel nicht aufschwingt, entweder Scharniere schwergängig, Feder zu schwach, oder Exeter nicht passend eingestellt.
Na du scheinst ja ein ganz cleverer zu sein!
@Manni0892
Beruhig Dich mal und guck Dir die Mechanik an,
da ist nix besonderes dran, das ist auch für einen nicht ganz so cleveren wie mich einfach zu durchschauen.
Ähnliche Themen
Habe in dem Forumthema Cabriodach den Hinweis gelesen, dass Warndreieck unter dem Kofferraumdeckel zu entfernen, dann würde der Kofferraumdeckel ganz aufgehen. Hatte auch das Problem, dass der Kofferraumdeckel bei meinem E-Cabrio nicht ganz aufgeht. Gerade das Warndreieck entfernt. Nun springt der Kofferraumdeckel ganz auf. Werkstatt hatte die Federn auch schon korrigiert. Hat nicht geholfen. Danke für den Tip.
Hallo @Timmizwei,
das Problem hatte ich bei meinem 207-Cabrio damals auch. Die Werkstatt hatte seinerzeit zunächst gemauert (oder besser gesagt wohl keinen Bock, sich um die Abwicklung über die JS zu kümmern), so dass ich selbst bei der JS-Versicherung anrief. Ende vom Lied: die Federn wurden auf Kosten der JS nicht korrigiert, sondern getauscht gegen stärkere Federn, weil die alten Federn einfach zu schwach konstruiert waren !
Allerdings ging das auch nur weitere 4 Jahre, dann kam das Problem wieder und ich fand mich damit ab (auf die Idee, das Warndreieck zu entfernen, bin ich nicht gekommen...).
Irgendwo hier im Thread stand aber auch, dass es hilfreich ist, alle Gelenke zu säubern und neu zu ölen.
Zitat:
@Manni0802 schrieb am 23. Juni 2019 um 14:24:17 Uhr:
Na du scheinst ja ein ganz cleverer zu sein!
Zitat:
@zandi1 schrieb am 23. Juni 2019 um 12:46:15 Uhr:
Was sind das für Heinis? Das ist doch nicht wirklich kompliziert ! Es gibt nur wenige möglichkeiten warum der Deckel nicht aufschwingt, entweder Scharniere schwergängig, Feder zu schwach, oder Exeter nicht passend eingestellt.
Manni0802 eine Clevere Beschreibung als Zandi seine gibt es wohl kaum.
Mit deinem Post ist niemanden geholfen und völlig unnötig.
Jedenfalls ist Zandis Ursachen Beschreibung richtig.
1. Exender nachstellen
2. Scharniere und Gelenke an den Gasdruckfedern prüfen, alles neu reinigen und abschmieren
3. wenn nichts hilft Feder tauschen lassen, mal bei MB prüfen auf Kostenübernahme
4. oder zwischen Exender und Feder eine Unterlagscheibe oder Mutter klemmen
letzteres wäre für mich nur eine Notlösung.
Hallo,
ich lese hier vom Einbau stärkerer Federn? Richtig? Wenn ja, jat jemand 'ne Teilenummer für mich?
Vorab Danke & viele Grüße
Ich kann nur eine Teilenummer sehen, allerdings steht als Bemerkung "Ab Fahrgestellnummer F157617 ab Datum 13.01.2012" Sieht so aus, als wären die kurz vor der MoPf geändert worden.
A 207 758 05 00 Drehfedereinheit links
A 207 758 06 00 Drehfedereinheit rechts
Hallo ipthom,
Danke für die Info. Ich hab' nen 2014er, also MoPf, demnach sollten schon die verbesserten Federn verbaut sein, oder?
Wie auch immer: je nach Außentemperatur springt der Deckel auf... oder eben nicht.
In Anbetracht der Kosten werde ich jedenfalls weiterhin damit leben.
Nochmals Danke.
Keine Ursache - unser ist aus 08/2014 und es funktioniert anstandslos.