Kofferraum öffnet nicht mehr beim S40!
Hallo zusammen!
Seit kurzem habe ich das Problem das bei meinem S40 der Kofferraumdeckel nicht mehr zu öffnen ist! Man hört beim betätigen des Schlüssels kein Sperrgeräusch mehr! Meine Vermutung entweder das Schloss selbst oder der Kabelstrang der beim Gelenk verläuft ist geknickt! Weiß wer Rat? Jetzt war ich in der Volvowerkstatt, die kann mir nicht weiterhelfen! Besser sie bringen den Kofferraum auch nicht auf! Der Mechaniker findet keine Notentriegelung! Wie funktioniert das mechanische öffnen? Hat da jemand Ahnung! Ihr würdet mir sehr weiterhelfen, DaLinza!
Beste Antwort im Thema
Ich reiche die Teilenummer noch nach: Volvo Part No. 30699141 ( 19,44€ )
37 Antworten
Guten Morgen Mitkämpfende,
auch meinem S40 II BJ 2007 ist es jetzt ergannen wie schon so vielen vor ihm. Von einem auf den anderen Tag ging die Klappe nicht mehr auf. Ich möchte hier mal meinen Werdegang beschreiben, auf das es jemand anderem helfen könnte.
1. Im Internet erkundigen und dort bin recht schnell auf diesen Threat gestoßen und wenig später bei Skandix auf den neuen Microtaster in der Kofferraumklappe. Bestellt (20€) und gehofft, dass es funktioniert.
2. Neuen Microtaster einbauen (Kinderleicht, man muss nur vier Torxschrauben abschrauben und dann mit Gefühl ziehen) und feststellen, dass sich trotzdem nichts tut.
3. Kofferraum öffnen. Klingt einfach, ist es aber leider nicht ganz. Ich bin über die Rückbank ran und hab erstmal die Verkleidung gelöst, leider lässt sich diese nicht komplett lösen, solange die Klappe zu ist. Also ein beherzter Schnitt und nun ist die Verkleidung an einer Stelle eingeschnitten. Anschließend drei 12er Schrauben mit einem Schraubenschlüssel gelöst (direkt am Schloss) und dann ein Tritt von innen gegen die Klappe und siehe da sie öffnet sich. Zwar etwas hekelig, weil das Schloss im Weg ist, aber immerhin offen.
4. Schloss ausbauen. Ist die Klappe erstmal offen, kann man das Schloss mehr oder minder einfach raus ziehen und kontrollieren. Bei mir hing der "Öffnungsbolzen" und der Elektromotor roch seltsam, daher beschloss ich einfach mal nach einem neuen Stellmotor und Mechanismus zu suchen. Skandinix Komplettset 150€, nein Danke. Gebraucht geschaut und schließlich bei einem Ford Focus BJ 2008 Heckklappenstellmotor (gebraucht 30€) gelandet. Bestellt, ausprobiert und wieder das gleiche Ergebnis.
5. Kabelbaum kontrollieren. Ist der Kabelbaum erstmal ausgebaut, bleibt er das auch. Die Klipper gehen in 80% der Fälle kaputt und können daher nicht wiederverwendet werden. Nichts desto trotz auf dem Rücken in den Kofferraum und auf der Fahrerseite recht weit richtung Sitze erstmal die Kopplung gelöst. Anschließend das Kabel verfolgt und die Klipper entfernt. Anschließend an der Klappe selbst das gleiche Spiel. Microtaster aubbauen, Kabel zurück ziehen und anschließend den Kabelbaum am Übergang Fahrzeug-Heckklappe komplett ziehen.
6. Kabelbaum kontrollieren. Zu meiner Verwunderung zeigt der Kabelbaum keinerlei Fehler. Keine durchgescheuerten Kabel, keine korridierten Verbindungen, rein gar nichts. Naja, ok...schauen wir mal.
7. Warten auf das Schloss. Nachdem der Kofferraum erstmal geöfnet war, ergab sich auch schnell die Frage, wie bekomme ich ihn wieder sicher zu? Die Antwort: Stellmotor vom Schloss abschrauben, das Schloss wieder einbauen und das ganze wie gewohnt zu machen. Fertig. Geht nur noch von innen mit 12er Schraubenschlüssel auf.
8. Testaufbau mit Schloss. Kabelstrang wieder angeschlossen (frei hängend im Kofferraum), neuer Microschalter und das "neue" Schloss dran. Test....nichts. Also vielleicht doch der Kabelstrang. Skandix, neu, 60€.
9. Warten auf Kabelstrang.
Das ist leider der Stand heute. Ich glaube ehrlicherweise nicht, dass es der Kabelstrang ist, da die Kennzeichenbeleuchtung wie gewohnt funktioniert und das Auto den Status des Schlosses bekommt (keine Heckklappenwarnung im Display), aber probieren kann man es ja trotzdem. Was noch recht interessant ist, dass die Beleuchtung im Kofferraum selbst nicht geht, aber leider kenne ich mich mit Elektronik nicht so gut aus.
Thema Elektronik ist dabei ein gutes Stichwort. Ich habe in der Betriebsanleitung des S40II BJ12 gelesen, dass es eine Sicherung für den Kofferraum gibt. In meiner Betriebsanleitung finde ich diese Sicherung jedoch nicht. Hat einer von euch ne Anhnung ob diese ominöse Sicherung auch vor BJ08 vorhanden ist?
Da ich so langsam mit meinem Latein am Ende bin, bin ich für alle Ideen oder Tipps dankbar und werde euch auf dem Laufenden halten. Biler und Teilenummern folgen in den nächsten Tagen.
LG Erik
So wie hier beim C5 Break sieht eigentlich jedes Schloß aus,genau an dieser Stelle hat auch Volvo das Loch (oder man muß es bohren)
Das andere Bild zeigt den Murks einer Werkstatt die eine Reparatur versuchten (hielt nicht mal 3 Monate),weil diese Schrumpfverbindungen unflexibel sind.
Ich hab dann etwa 50 cm den Kabelbaum komplett ersetzt,so das die Schnittstellen nicht im beweglichen Teil sind.
Andreas
@Schinkenspucker: Ich würde Geld drauf wetten, dass es NUR am Kabelbaum lag! Ich musste meinen auch schon tauschen, allerdings hatte ich das Glück, dass sich bei mir "nur" die Kofferraumbeleuchtung verabschiedet hat und ich es so rechtzeitig gemerkt habe.
Die Kabel brechen in diesem Flexrohr was von der Kofferraumklappe zum Kofferraum geht. Meist sieht man das nicht, sondern nur messtechnisch nachweisen, DASS was defekt ist. Mit einem einfachen Multimeter der Diodenprüfung kann, kann man das schon testen.
Sah dann kurzzeitig so bei mir aus 😁
https://www.pic-upload.de/view-30128372/IMAG0838.jpg.html
da hab ich das defekte Kabel einfach überbrückt 😁
Hallo Puhdy, du hast vollkommen Recht. Ich habe jetzt den neuen Kabelbaum eingebaut und siehe da, es funktioniert. Leider ist mir aber beim Zusammenbau das Schloss runter gefallen und ein Plastik-Stift hat sich verabschiedet. Nun hab ich ein Ford Focus II DA Heckklappenschloß 3M51-R442A66-AP (gebraucht) bestellt und schaue mal ob das funktioniert. Ich geb dann Rückmeldung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@4eversr schrieb am 2. Mai 2012 um 15:11:08 Uhr:
Trotz des Themenalters poste ich heute nochmal hierein, da es nun auch mich erwischt hat: Der Kofferraumdeckel meines S40 (MY2005) bleibt zu.Kurz ein paar Tips aus diesem Thread ausprobiert (Batterie abklemmen, Schlüssel-Schalter gedrückt halten und gleichzeitig ziehen, speziell die Kofferraumentriegelung auf der Fernbedienung drücken, besonders kräftig am Deckel ziehen), aber auch danach rührte sich nichts.
Also machte ich mich auf Fehlersuche und montierte der Einfachheit halber erstmal von außen die Blende ab, in der der Kofferraumgriff und die Kennzeichenleuchten sitzen, sind ja nur 4x Torx-Schrauben (T-25).
Dann nahm ich mein Voltmeter zur Hand um zu überprüfen, ob der Taster der Heckklappe noch Durchlass hat, wenn man ihn drückt. Ergebnis: Negativ. - Um meine Erkenntnis zu überprüfen überbrückte ich den Taster am Auto mit einem Stück Draht, und siehe da: Der Kofferraum öffnete. - Also ist der Mikroschalter des Griffs defekt. Leider ist dieser "vergossen" und so nicht einfach wechselbar. Kurzer Anruf beim Freundlichen, das Ersatzplastikteil samt vergossenem Mikroschalter kostet 19,44€. ( Aussage vom Teilemann angesprochen auf den defekten Mikroschalter "Ja, das kommt schonmal vor." Worauf ich schließe, dass ich nicht der Erste bin mit dem Problem. 😉 )Anbei noch ein paar Bilder, damit diejenigen die diesen Thread wiederfinden wissen, wonach sie gucken müssen 😉
Zitat:
@bplatz schrieb am 28. April 2018 um 14:26:32 Uhr:
Zitat:
@4eversr schrieb am 2. Mai 2012 um 15:11:08 Uhr:
Trotz des Themenalters poste ich heute nochmal hierein, da es nun auch mich erwischt hat: Der Kofferraumdeckel meines S40 (MY2005) bleibt zu.Kurz ein paar Tips aus diesem Thread ausprobiert (Batterie abklemmen, Schlüssel-Schalter gedrückt halten und gleichzeitig ziehen, speziell die Kofferraumentriegelung auf der Fernbedienung drücken, besonders kräftig am Deckel ziehen), aber auch danach rührte sich nichts.
Also machte ich mich auf Fehlersuche und montierte der Einfachheit halber erstmal von außen die Blende ab, in der der Kofferraumgriff und die Kennzeichenleuchten sitzen, sind ja nur 4x Torx-Schrauben (T-25).
Dann nahm ich mein Voltmeter zur Hand um zu überprüfen, ob der Taster der Heckklappe noch Durchlass hat, wenn man ihn drückt. Ergebnis: Negativ. - Um meine Erkenntnis zu überprüfen überbrückte ich den Taster am Auto mit einem Stück Draht, und siehe da: Der Kofferraum öffnete. - Also ist der Mikroschalter des Griffs defekt. Leider ist dieser "vergossen" und so nicht einfach wechselbar. Kurzer Anruf beim Freundlichen, das Ersatzplastikteil samt vergossenem Mikroschalter kostet 19,44€. ( Aussage vom Teilemann angesprochen auf den defekten Mikroschalter "Ja, das kommt schonmal vor." Worauf ich schließe, dass ich nicht der Erste bin mit dem Problem. 😉 )Anbei noch ein paar Bilder, damit diejenigen die diesen Thread wiederfinden wissen, wonach sie gucken müssen 😉
Hallo mein Retter,
vielen Dank für diesen Beitrag. Ich fahre einen V50 und hatte dieses beschriebene Problem. Nach langem Suchen im Internet fand ich deinen rettenden Beitrag, gang genau so vor und hatte die Heckklappe wieder offen. Jetzt muss ich nur noch das Teil bestellen und einbauen.
Herzlichen Dank und weiterhin gute Einfälle
Bernhard
Hallo mein Retter,
vielen Dank für diesen Beitrag. Ich fahre einen V50 und hatte dieses beschriebene Problem. Nach langem Suchen im Internet fand ich deinen rettenden Beitrag, gang genau so vor und hatte die Heckklappe wieder offen. Jetzt muss ich nur noch das Teil bestellen und einbauen.
Herzlichen Dank und weiterhin gute Einfälle
Bernhard
Es war nicht ganz einfach.
Stoffverkleidung der Kofferraumklappe von innen von rechts her abziehen.
Plastikabdeckungen des Schlosses mit Schraubendreher weghebeln / ausbrechen.
Das schräge Loch im Blech kommt zum Vorschein von innen gesehen rechts unten auf dem Schloss.
Schraubendreher in das Loch stecken und von innen gegen die Klappe drücken.
Kofferraum geht auf.
Mechanismus über Mikroschalter prüfen. Bei mir gab es keine Problem damit. Muss sich wohl etwas verhakt haben.