ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. C30 / S40 Kaufentscheidung

C30 / S40 Kaufentscheidung

Themenstarteram 15. März 2010 um 11:49

Hallo,

ich bin gerade neu hier im Forum und bin im Moment auf Autosuche und habe C30 / S40 (1.6D DrivE Start Stopp) in die engere Auswahl gezogen mit starker Tendenz zum S40.

Nun lese ich diverse Testberichte und Foren und hab auch noch einige Fragen zum Thema:

1. Wie laut wird wohl so ein S40 bei 160 km/h im Vergleich zum meinem momentanen Astra-H 1.6i im 5ten Gang?

2. Sind bei der mittleren Soundausstattung High Performance auch schon Subwoofer eingebaut?

3. Da es ein Firmenfahrzeug leasing werden soll, wäre noch die Frage nach dem Wiederverkaufswert. In einem ADAC Test stand drin erwarteter weiderverkaufwert wg. anstehendem Modellwechsel eher niedrig. Auch scheint mir der S40 eher ein Exot zu sein, da wird wahrscheinlich nicht so ein hoher Restwert angesetzt, oder?

Wie sieht eine Leasingbank das und setzt die den Restwert dann schon niedriger ein?

4. Über das eingebaute Navi habe ich bis jetzt nur lesen können, dass es mit Fernbedienung etwas unkomfortabel wäre, hat da jemand Erfahrungswerte zur Alltagstauglichkeit?

Für Anregungen dankbar,

C.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Signora Laila

.................................Und nach dem Geräuschpegel willst du ein Auto kaufen???

Irgendwie einseitig, und ziemlich abwegig, finde ich.

............................................................

Steht der TE nicht allein mit da, ein geringer Innengeräuschpegel ist auch für mich eine sehr wichtige Eigenschaft. Eine subjektive Sache, klar. Auch leise PKW, grad Diesel, können sehr nervige Resonanzfrequenzen in bevorzugten Geschwindigkeitsbereichen haben (empfand das sogar bei ner C-Klasse), Probefahrt zwingend erforderlich. Wer da sensibel ist hats schwerer.

Gruß

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Der Innengeräuschpegel wird auch im S40 eDrive bestimmt niedriger sein als im Astra H, da letzterer relativ kurz übersetzt ist. Fuhr selber vorher Astra und hatte dann z.B. bei 120 kmh schon fast 3000 U/pm drauf, beim jetzigen S40 komme ich auf 2400 U/pm. Auch sind die Türdichtungen beim Volvo aufwendiger gestaltet, sogar Gummiprofile zwischen Kotflügel vorne und der Fahrer- resp. Beifahrertür. Dann auch wieder zwischen Vorder- und Hintertür um Windgeräusche wirkungsvoll zu vermeiden. Dies macht sich positiv bemerkbar.

Nach einiger Gewöhnung ist das Navi m.E. bedienerfreundlich. Der Bildschirm immer im Blickfeld des Fahrers, sämtliche Funktionen des Navi's können mittels 2 Drucktatsten sowie Cursor rechts hinten am Lenkrad bedient werden ohne die Sicht auf die Strasse zu verlieren. Die erwähnte Fernbedienung ist mehr für Beifahrer(-in) gedacht.

1. ?

2. Subwoofer kann nachgerüstet (oder ab Werk) werden

3. S40 ist im Listenpreis billiger aber in den Leasingraten teurer als z.B. V50 (Sixt). Kann aber je nach Leasingfirma unterschiedlich sein, einfach mal konfigurieren, dann hast Du es genau.

4. Navi ist nach kurzer Gewöhnung klasse von der Bedienung (Lenkradtasten). Fernbedienung ist genauso einfach (für z.B. Beifahrer). Das System kann nicht sehr viel, das (Routenführung, Stauumfahrung, im Ausland teilweise Radarwarnungen) dafür aber gut und übersichtlich von der Darstellung.

Frank

am 15. März 2010 um 19:38

Wer sich den C30 D Kinetic Start/Stop Facelift Jahresmodell 2010er kauft, hat einen Wagen der die besten Umweltwerte bekommt: 99g CO2 Ausstoss und 3.8 L pro 100 km (gemischte Fahrweise). Das soll erstmal jemand nachbauen!

Der Wagen ist für mich einzigartig. Wer die Werte UNTERbieten kann, bei derart spannendem Design, der möchte sich bitte melden!

Mit dem Wagen fahre ich in Zukunft mit Vergnügen an den Tankstellen vorbei!

Rechnet doch mal die Bezinkosten + Steuererleicherung + den attraktiven Wiederverkaufswert wg dieser Energiewerte oben mit in die Gesamtkalkulationen mit ein, dann steht doch der Kaufpreis schon in einem anderen Licht!

Wenn ihr dann die Xenon Scheinwerferanlage mit den beweglichen Lichtkegeln dazu nehmt, dann sucht doch mal auf dem Markt nach einem Vergleichsfahrzeug mit dieser Technik!

Im Übrigen gibt's auch EU-Reimporte - die bei Volvo genau die gleiche gute Qualität haben wie die weitaus teureren Autohausvarianten.

 

 

am 15. März 2010 um 19:50

Ach, und wie oft fährst du 160 km/h bei freier Fahrt? Und nach dem Geräuschpegel willst du ein Auto kaufen???

Irgendwie einseitig, und ziemlich abwegig, finde ich.

Wie wär's wenn du dir mal die Technik des C30 D etwas genauer ansiehst u den Verbrauch des C30 D Kinetic Start/Stop?

Den sparsamen Verbrauch u die Technologie hast du auch wenn du mal nicht 160 fährst...

Themenstarteram 16. März 2010 um 9:10

Danke für die vielen Antworten und den Tipp mit Sixt.

Hatte schon befürchtet das Navi liesse sich nur mit Fernbedienung steuern.. man weiss ja nie :-)

Ich habe einmal das Leasing bei Sixt in meiner Wunschaustattung für den S40 1.6D DrivE Start Stopp im Vergleich zu nem A3 1.6 TDI Dpf (etwa 800€ teurer) durchgerechnet und da ist der Unterschied im Monat bei meiner Fahrleistung und 48mon, netto

370,12 30tkm,48mon s40

361,09 30tkm,48mon a3

das sind gerade mal 9 € Unterschied.

Ich werd mal ne Probefahrt vereinbaren und mir das Navi noch mal zu Gemüte führen.

@IE1234:

beim premium sound ist der subwoofer dann wohl drin (vorne hinter der mittelkonsole vermute ich?)

 

Viele Grüße,

C.

Subwoofer kostet IMMER extra ..

Zitat:

Original geschrieben von Signora Laila

.................................Und nach dem Geräuschpegel willst du ein Auto kaufen???

Irgendwie einseitig, und ziemlich abwegig, finde ich.

............................................................

Steht der TE nicht allein mit da, ein geringer Innengeräuschpegel ist auch für mich eine sehr wichtige Eigenschaft. Eine subjektive Sache, klar. Auch leise PKW, grad Diesel, können sehr nervige Resonanzfrequenzen in bevorzugten Geschwindigkeitsbereichen haben (empfand das sogar bei ner C-Klasse), Probefahrt zwingend erforderlich. Wer da sensibel ist hats schwerer.

Gruß

Themenstarteram 18. März 2010 um 16:10

Na 160 ist so meine Reisegeschwindigkeit und ich bin halt auch häufig abends telefonierend unterwegs.

Jetzt beim Astra ist bei 160 schon so laut, dass meine Gesprächspartner auf der anderen Seite mich schwer verstehen.

@v1p: Ich hatte mich dann wohl in dem Select Paket verlesen, da steht halt: "Audiopaket „High Performance Sound“

Radio/CD-Player (MP3-fähig), 8 Lautsprecher, 4 x 40 Watt

USB-Schnittstelle, AUX-Anschluss, Dachantenne, Anschlussmöglichkeit für 6-fach-CD-Wechsler und 140 W-Subwoofer"

Ich habe es so interpretiert, das beim HighPerformance Paket ein 140W SubWoofer dabei ist, aber es kann auch sein, dass nur die Anschlussmöglichkeit für einen besteht.

Bin schon ganz hibbelig, auf meine Probefahrt ... :-))

Anschlussmöglichkeit für Sub und oder 6-Fach Wechsler .. aber Sub nur beim S40 ..

Themenstarteram 21. März 2010 um 12:06

Habe gestern meine Probefahrt in einem V50 1.6D gemacht. Und der fährt sich sehr schön. Aus dem Keller kommt er leider eher nicht, aber so ab 1500 kann ich zügig fahren.

Die Kupplung tritt sich etwas schwerer als mein Astra.

Auch bei 160 ist er nicht übermäßig laut, die Windgeräusche sind mir da mehr aufgefallen, als der Motor ..

High Perfomance Sound Radio und CD player klingen sehr ordentlich, wenngleich für meinen Geschmack die Höhen etwas fehlen. Habe mich dann etwas am Equalizer ausgetobt, aber da reicht ne Stunde nicht aus um das ordentlich auszutarieren. Der Sound ist auf jeden Fall viel besser als in meinem Astra. Ein Subwoofer wird wohl für meine Ansprüche auch nicht nötig sein - schon aus der Anlage kommt für mich genug Bass raus.

Ganz ausfahren konnte ich ihn wegen des Verkehrs gestern leider nicht.

Die Lenkung ist allerdings ein bisschen "schwammig" und weich (sie kommt mir etwas vor, als ob sie immer "ne zehntel später" reagiert), aber nicht unpräzise.

 

1) Der Händler meinte dazu, dass der 1.6D DRIVe start/stop ja etwas tiefer gelegt und sich daher straffer fahren würde. Hat da jemand Erfahrungen mit?

2) Habe dann gestern ganz vergessen zu fragen, ob es auch eine Wechselpämie gibt. Bei Ford gibts das ja für ehemalige Opelbesitzer... Hat Volvo das auch? Gibt es ausser Tageszulassung noch andere Rabattierungen?

3) Hab jetzt bei dem Händler keine Möglichkeit die Premium Sound mal probe zu hören :-( Hat jemand mal den direkten Vergleich gehabt? (Klar Musik und hören sind Geschmackssache) Lohnen sich die immerhin 1600 € Aufpreis?

 

Alles in allem ein ganz anderes Fahren, als im alten Astra. Würde mir einen Volvo echt gerne zulegen.

Grüße und gute Sonntagsfahrt ;-)

C.

am 21. März 2010 um 15:13

Hi CereS2008.

Ich fahre einen 1.6D DRIVe Start/Stop und kann deine Erfahrungen teilen.

Z.B.

Zitat:

Und der fährt sich sehr schön.

Aber eben auch

Zitat:

Aus dem Keller kommt er leider eher nicht,

Zitat:

aber so ab 1500 kann ich zügig fahren.

Genau.

Wegen des straffer Fahrens habe ich den Vergleich nicht.

Wenn dir die Windgeräusche noch zuviel sind, nimm Verbundglasscheiben in den Seitenfenstern. Das soll nach Meinung derer, die die Dinger haben, enorm viel bringen.

Themenstarteram 21. März 2010 um 21:55

jau, die hab ich in meinem Wunschvolvo schon reinkonfiguriert.

Wobei ich halt auch bemerkenswert fand, das ich die überhaupt gehört hab. Aber ich mach normalerweise auch nicht das Radio aus beim fahren ;-)

Zitat:

"Habe jetzt bei dem Händler keine Möglichkeit die Premium Sound mal probe zu hören. Lohnen sich die 1'600 € Aufpreis?"

Wenn man gerne und oft CD's hört, dann kann und sollte man sich diesen Aufpreis schon gönnen, denn das ist dann wirklich einmalig.

Hat man oft nur das Radio an, sollte man berücksichtigen, dass der Radioempfang immer in 3-Kanalstereo gehört wird. Dies wird auch von Volvo in der Bedienungsanleitung so empfohlen. Ein Versuch von mir auch Radiosendungen in Dolby-Surround zu hören, scheitert immer daran, dass die Empfangsqualitat der Sender offenbar stark schwankt und das Hörvergnügen dadurch getrübt wird, dass die Lautstärke dann irgendwann anfängt wellenartig zu schwanken, obwohl man selber keine Aenderung der Lautstärke vornimmt. Hingegen auf einem Parkplatz bei stehendem Farhzeug funktioniert Radio hören in Dolby Surround dann wieder perfekt.

Zitat:

"Alles in allem ein ganz anderes Fahren als im alten Astra."

Stimmt 100% und kann ich aus eigener Erfahrung auch bestätigen.

Also das Prem. Sound ist echt klasse, wobei der Unterschied zum High performance, klar hörbar aber nicht soo extrem ist (Stereo). Das Dolby ist natürlich einsame Klasse.

.. zu den Verbundglasscheiben: Bekomme kein Auto mehr ohne. Die sind echt klasse :) Super leise das Teil, hätte ich nie gedacht :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen