Kofferdeckel öffnet nicht (Strom ist aber da)..grrr!!

Mercedes CLK 208 Coupé

Irgendwas war ja mal wieder fällig... Seit gestern abend öffnet so von jetzt auf gleich mein Kofferdeckel nicht mehr (99er Vormopf-Coupé). Da kann ich den verdammten Knopf bis zum Getriebe drücken, nix passiert. Auch der Fernentriegelschalter auf der Mittelkonsole ist ohne Funktion. Übrige Schließungen gehen aber einwandfrei, für die Schließungen relevante Sicherungen sind ebenfalls alle intakt.
Leider hab' auch ich es verschlampt, das Kofferdeckelschloss gelegentlich mit dem mechanischen Schlüssel zu betätigen, sodass es natürlich festgegammelt ist (auch schon frühere Schmier-Versuche machten es nicht gangbar, der Schlüssel geht noch nicht mal ganz rein). Dieser Weg scheidet also auch aus.
Jemand eine Idee, was da los sein kann? Und wie ich den verflixten Deckel ohne Brecheisen wieder aufbekomme?

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Autobahnfink



Zitat:

Original geschrieben von hjm2001


Was also rechtfertigt den Einbau eines Schalters, der dann auch noch bei Nichtbetätigung die Batterie leer zieht??

Endlich mal einer, der diese Frage stellt...😁 Das hat mit dem kürzlichen Thread "Hund im Kofferraum" zu tun. Unser kleiner Jack-Russell fühlt sich nämlich pudelwohl darin. Es fällt zwar durch die umgeklappten Lehnen Licht aus dem Fahrgastraum hinein, ist aber trotzdem noch relativ dunkel in dem Abteil. Und damit der Süße auch seine Spielsachen und die Leckerli 😉 besser findet, kriegt er nun auch noch seine private Deckenbeleuchtung.
Merke: Selbst das Absurdeste hat mitunter seine Erklärung..🙂

Na das ist ja der Knaller!! 🙂

am besten eine leicht grünliche beleuchtung, grün soll ja bekanntlich beruhigend wirken. da will der hund garnicht mehr raus. und kläfft auch nicht rum.

Zitat:

Original geschrieben von flitzer87


am besten eine leicht grünliche beleuchtung, grün soll ja bekanntlich beruhigend wirken. da will der hund garnicht mehr raus. und kläfft auch nicht rum.

Du bist lustig 😁

Da Hunde ja bekanntlich eine rot-grün schwäche haben, ist ihnen die Farbe relativ egal 😉 Alles, was wir rot oder grün sehen, sieht der Hund eher gelblich 😛

😛
als mein opa noch lebte, hatte er nen bauernhof auf kreta und nen wachhund, der hund hieß "skillo" was übersetzt "hund" bedeutet. ich denke das sagt genug darüber aus was ich von hunden verstehe^^nämlich dass die essen haben wollen und bellen^^ nicht viel mehr.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen